Chiptuning-Warnung bei "WELT"
http://www.welt.de/data/2006/07/22/967605.html
Also - kein Billigtuning!
Pit
41 Antworten
Ich habe mir all diese doch ungewohnt kritischen Berichte in letzter Zeit zu Herzen genommen und werde meinen E90 330d nicht tunen. Die Aussicht auf den Zuwachs an Leistung und Drehmoment ist schon verlockend, aber es scheint doch in Bezug auf den DPF noch sehr viel nach der "try and error" Methode vorgegangen zu werden. Als Beta-Tester, der viel Geld für eine Leistung hinblättert, die nachher nicht gehalten wird und eventuell noch technische Probleme nach sich zieht, bin ich mir zu schade.
Fazit: Ich geniesse meinen excellent laufenden 330d so wie er ist.
Gruss,
Dan
tja,
verwundern tut uns das doch alles nicht.
man erinnere sich an die tests von "leistungsoptimierten" 320d mit filter....glaub nur der schnitzer war hochgeschwingkeitsfest...die anderen regelten wegen akuter überhitzungsgefahr des pdf die leistung stark runter.
und auch ein blick zur serie kann hier nicht schaden: die gasannahmeprobs beim freibrennen beim serien pdf hat ja bmw selbst kaum im griff......
bei meinem E46 ist der Turbolader mit 90000 km ohne
Chiptuning geplatzt. Ich war froh das ich kein Chiptuning
gemacht habe und es mit den Regressansprüchen nach
Ablauf der Garantiezeit keine Probleme gegeben hat.
Besonders bei Autos die geleast oder Selectfinanziert sind.
Zitat:
Original geschrieben von Dan72
Fazit: Ich geniesse meinen excellent laufenden 330d so wie er ist.
Hallo,
ich kann Dan nur zustimmen!!
Auch ich wollte eigentlich den 330d etwas "optimieren" lassen, mittlerweile bin ich jedoch davon abgekommen, die Gefahr ist mir schlichtweg zu hoch 🙁
Dann muss beim nächsten Mal eben doch der 335d her 😉
Gruß
Holger
Ähnliche Themen
Tja, so ist wohl die Realität, auch bei den sog. namhaften Tunern ist oft Pfusch am Werk.
Bei Interesse hier weiterlesen.
Ich hab es mir fast gedacht.
So einfach und simpel kann es nicht sein. Einfach ein bisschen mehr Sprit einspritzen und den Ladedruck erhöhen.
Denn, wenn die einzelnen Komponenten für diese erhöhten Drücke, bzw. Temperaturen nicht ausgelegt, werden nur die Reserven ausgenutzt.
Deshalb werde ich meinen 330d auch im BMW Original Zustand belassen!
Grüße
DC
PS. Aber etwas Gewicht reduziern, wäre ein sinnvolle Maßnahme.
Zitat:
Original geschrieben von D.C.
PS. Aber etwas Gewicht reduziern, wäre ein sinnvolle Maßnahme.
Einfach die ganze Sonderausstattung weglassen, dann hast du schon ein paar KG gespart🙂
Na, so langsam werden ja doch nen paar vernünftig ;-)
Stimmt, so nen Chiptuning ist nicht wirklich gut für den Motor. Und mal erhlich, die "paar" PS mehr merkt man doch garnicht.....
Mein 330d geht wie die sprichwörtliche "Sau", warum da noch tunen? Wenns den 335d gibt werde ich vermutlich beim nächsten Kauf da mal genauer hinschauen. Meine Devise - wenn ich ein schnelleres Auto will, dann kaufe ich ein grösseren Motor. Wenns der 335d nicht tut.... dann gibts ja noch immer den M5 😉 Wenn ich mir kein schnelleres leisten kann, dann fahr ich halt langsamer - basta!
Zitat:
Original geschrieben von Lars996
Mein 330d geht wie die sprichwörtliche "Sau"...
...meiner auch, aber leider nur bis 180, dann wird es zaeh ohne Ende. Mit kilometerlangem Anlauf geht es weiter bis 230, dann kommt so gut wie nichts mehr.
Das ist sowas von enttaeuschend wenn man vom 330i kommt, auch wenn man im normalen Verkehr natuerlich optimal und stressfrei mitschwimmt.
Da Chiptuning fuer mich nicht in Frage kommt (Leasing) wird es beim naechsten Mal definitiv wieder ein Benziner.
@Murphy
...also entweder Du hast es etwas überspitzt dargestellt, oder Du solltest mal beim 🙂 vorbei schauen.
Ich kenne nur den 218Pferde Motor im E60, und der geht mal locker bis Tacho 220 ohne Einbruch. Danach wird es zäher, aber ich würde nicht sagen das man kilometerlang Anlauf braucht um Tacho 250+ zu erreichen...
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Sunnyandfunny
Und mal erhlich, die "paar" PS mehr merkt man doch garnicht.....
Oh, sag bzw. schreib sowas nicht...meinen Ex-320d tour. ließ ich kurzzeitig bei H&S auf 180 PS tunen, hatte mehr oder weniger die gleiche Leistung wie der alte 3-Liter-Diesel...da ging´s sehr wohl ratz-fatz dahin, am geilsten war die Beschleunigung und der Durchzug im unteren + mittleren Drehzahlbereich...meinen jetzigen Diesel laß ich jedoch im Serienzustand, sicher ist sicher und die Leistungen langen mir
vollstens aus. 😉 😁
Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
...meiner auch, aber leider nur bis 180, dann wird es zaeh ohne Ende. Mit kilometerlangem Anlauf geht es weiter bis 230, dann kommt so gut wie nichts mehr.
Das ist sowas von enttaeuschend wenn man vom 330i kommt, auch wenn man im normalen Verkehr natuerlich optimal und stressfrei mitschwimmt.
Da Chiptuning fuer mich nicht in Frage kommt (Leasing) wird es beim naechsten Mal definitiv wieder ein Benziner.
Du erwähnst zwar nicht welchen 330d du fährst, ich für meinen Teil kann nur sagen, dass mein e90 330d ohne zu mucken bis 260 Tacho zieht. Natürlich geht es über 200km/h langsamer voran als davor, aber da geht es einem 330i auch nicht viel besser.
Gruss,
Dan
Zitat:
Original geschrieben von Dan72
Du erwähnst zwar nicht welchen 330d du fährst, ich für meinen Teil kann nur sagen, dass mein e90 330d ohne zu mucken bis 260 Tacho zieht. Natürlich geht es über 200km/h langsamer voran als davor, aber da geht es einem 330i auch nicht viel besser.
Ich fahre einen E90 330d Automatik.
Das, was ueber 200 km/h passiert, kann man nicht mehr Beschleunigung nennen....das ist Geschwindigkeitszuwachs in homoeopatischen Dosen.
Ich habe einen sehr guten Vergleich, weil ich jeden Abend exakt das gleiche Ritual vollziehe: Auf "meiner" Autobahnauffahrt Vollgas geben. 2-3 Kilometer spaeter beginnt eine 120er-Zone, da gehe ich vom Gas. Der 330i (E46) war dort stets auf 250, jetzt sind es gerade noch knapp 220. Der Unterschied ist wirklich krass - trotz gleicher Nennleistung.