Chiptuning-Warnung bei "WELT"
http://www.welt.de/data/2006/07/22/967605.html
Also - kein Billigtuning!
Pit
41 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von TheStig
Ob Garantie oder Versicherung ist in meinen Augen nur eine Bezeichnungsfrage, denn eine Garantie kann ja nur der Hersteller, also nur BMW auf die Hardware und der Tuner NUR auf seine Software geben. Trotzdem nennen viele Tuner, das was rechtlich einer Versicherung gleich kommt, eine "Tuninggarantie". Und eine, die auch nach dem Lesen des Kleingedruckten noch alle Teile absichert, habe ich noch nie gesehen!
Gruß.
Das ist bei Tunern wie Digi-Tec anders. Die erwähnen ausdrücklich in den Garantiebestimmungen, das auch Motor, Getriebe und andere "Hardware" auch in der Garantie eingeschlossen sind.
Zitat:
Original geschrieben von 332701
Das ist bei Tunern wie Digi-Tec anders. Die erwähnen ausdrücklich in den Garantiebestimmungen, das auch Motor, Getriebe und andere "Hardware" auch in der Garantie eingeschlossen sind.
Tschuldigung langsam mal, aber wie bl*d muss man eigentlich sein? Ich denke du und alle anderen können genauso gut lesen wie ich, oder?
Hier mal ein paar Auszüge aus den Garantiebestimmungen von Digi-Tec (Quelle: www.digi-tech.de):
Zitat:
Original-Zitat von www.digi-tech.de
Möglich für alle Fahrzeuge, innerhalb der ersten 24 Monate Fahrzeugalter, bis zu einer Laufleistung von nicht mehr als 60.000 Km. Versicherte Teile sind insbesondere Motor, Getriebe, Antrieb bis zu einer maximalen Schadenssumme von 10.000,- €.
Cool! Wenn ich meinen Gebrauchten hinschaffe, geht's also nicht mehr.... ok...
Zitat:
Original-Zitat von www.digi-tech.de
Die Garantie umfasst Dichtungen, Dichtungsmanschetten, Wellendichtringe, Schläuche, Rohrleitungen, Zündkerzen und Glühkerzen nur dann, wenn sie im ursächlichen Zusammenhang mit einem entschädigungspflichtigen Schaden an einem der o. g. Teile ihre Funktionsfähigkeit verlieren und ersetzt werden müssen.
Oh cool, ausgerechnet die Dichtungen sind nicht mit dabei... bzw. nur wenn anliegende Teile eh schon kaputt sind. Aber klar, zuerst zerfliegt überlicherweise ja auch das "Drum-Herum"... danach erst die viel stabileren Dichtungen... hab ich noch gar nicht gewusst! (Bin ich doch doof?)
Zitat:
Original-Zitat von www.digi-tech.de
2. Der Fahrzeughalter ist verpflichtet, sich an den Materialkosten einschließlich gesetzlicher Mehrwertsteuer nach folgender Staffel zu beteiligen, ausgehend von der Betriebsleistung der betroffenen Baugruppen zum Zeitpunkt des Schadenfalles
ab 70.000 KM 20%
ab 80.000 KM 30%
ab 90.000 KM 40%
Also spätestens ab 90.000km trauen sie ihrem Sch**ß selber nimmer... oder wie? Oder warum soll ich mich einer "Garantie" plötzlich selber beteiligen???
Zitat:
Original-Zitat von www.digi-tech.de
Keine Garantie besteht jedoch für:
a) Teile, die vom Hersteller nicht zugelassen sind, ausgenommen der von Digi-Tec selbst eingebauten Teile;
b) Betriebs- und Hilfsstoffe wie Kraftstoffe, Chemikalien, Filtereinsätze, Kühl- und Frostschutzmittel, Hydraulikflüssigkeit, Öle, Fette, und sonstige Schmiermittel;
c) alle nicht in Ziffer I aufgeführten Teile, insbesondere Einspritzpumpen und Nebenaggregate wie z. B. Turbolader, Kompressor usw.
Haben wir es wieder!!!! Ich kaufe ein Tuning und lasse primär Ladedruck und Einspritzdruck erhöhen... und keinerlei für Garantie für Turbos und Einspritzanlagen... sehr geil... Weitere wichtige Teile, die "nicht in Ziffer I" aufgeführt sind: Ventile, Zündkerzen, Katalysatoren, Kühlkreislauf... Aber klar, alles so ziemlich alles, was wirklich unter einer Leistungssteigerun leidet... Unter Ziffer I sind praktisch nur:
Zitat:
Original-Zitat von www.digi-tech.de
Zylinderblock, Kurbelgehäuse, Zylinderkopf, Zylinderkopfdichtung, Gehäuse von Kreiskolbenmotoren sowie alle mit dem Ölkreislauf in Verbindung stehende Innenteile.
Getriebegehäuse und alle Innenteile, einschließlich Drehmomentwandler.
Achsgetriebegehäuse (Front- und Heckantrieb ) und alle Innenteile.
versichert... also fehlen zudem noch sowas wie Antriebswellen usw...
=======
Ergo: Ganz tolle Versicherung, oder?
Oder mal dumm gefragt: Wir lesen schon alle auf der gleichen Seite im Internet, oder?
http://www.digi-tec.de/de/info/garantie-bedingungen.php
Und das nächste mal bitte erst lesen... dann gescheit reden!
======
@332701: Jetzt bin ich echt mal auf deinen Kommentar gespannt...
Gruß.
Zitat:
Original geschrieben von TheStig
Ergo: Ganz tolle Versicherung, oder?
@332701: Jetzt bin ich echt mal auf deinen Kommentar gespannt...
Sehr beeindruckende Aufarbeitung des Themas "Garantie beim Chiptuning"...
Also ich glaube, jetzt wird spätestens den letzten Verteidigern der "sauberen Sache Chiptuning" klar, dass hier doch alles sehr lückenhaft ist.
Man muss sich ja auch folgendes vorstellen: an der Entwicklung eines (!) Motors (Mechanik und Funktion) bzw. Antriebsstranges sind bei einem Autohersteller dutzende, vielleicht hunderte Leute beteiligt (je nachdem, wie weit man den Horizont der Zugehörigkeit zu dem jeweiligen Projekt spannt). Und der Tuner xyz mit seinen 20 Leuten kann für dutzende Modelle verschiedener (!) Hersteller eine im technisch abgesicherten Sinne einwandfreie Leistungssteigerung anbieten?? Das glaubt wohl niemand ernsthaft oder...
Fazit: wenn man mehr Leistung will, stärkeren Motor vom Hersteller nehmen (dauerlauferprobt und abgesichert) und auf dieses Chip-Gefummel verzichten.
Zitat:
Original geschrieben von EAA
Sehr beeindruckende Aufarbeitung des Themas "Garantie beim Chiptuning"...
[...]
Das wars nun wirklich nicht... kann ja jeder selber nachlesen. Hab auch nur hierher kopiert, was auf deren Seite steht. Komischerweise scheinen genau die Leute, die es dann auch kaufen, nicht zu lesen...!
Aber ich glaube nicht, dass sich 332701 dazu nochmal meldet. Aber manchmal sagt sowas ja auch mehr als 1000 Worte...
Gruß.
Ähnliche Themen
Weiterhin sind die 2 Jahre ja wohl ein Witz. Bei einem Serien Motor weiß ich das er bei vernünftiger Jahre Locker 12 Jahre durchhält. Und insbesondere wenn man sein Auto nicht geleast hat ist es doch ziemlich bitter wenn einem der Motor nach 4-5 Jahren kaputt geht. Klar werden die meisten Motoren das Chiptuning die ersten 2 Jahre überleben aber irgendwann sind sie auch am Ende. Beim Serienmotor kann man noch auf Kulanz von BMW hoffen weil es dann wahrscheinlich ist das irgend eine Materialfehler vorliegt oder ähnliches.
Und wer weiß was alles im Boardcomputer gelogt wird, auf Kulanz kann man bei sowas dann vergeblich hoffen.
Wieso soll ich mich nicht mehr melden? Wir haben ja Meinungsfreiheit, es ist auch kein Problem, wenn ihr es anders seht.
Ich verstehe eure Bedenken, habe (oder hatte) auch selber welche... Egal was einige von euch hier sagen oder denken bin ich immer noch der Meinung, das Tuner wie Digi-Tec oder Schnitzer seriöse Anbieter sind. Ich habe jedenfalls noch von niemandem gehört, Digi-Tec oder Schnitzer hätten die Garantie resp. die Reparatur ausgeschlagen.
Ich höre immer wieder von Leuten, das der Partikelfilter ein Problem bekommt. Die Leistungsoptimierung von Digi-Tec bringt den Wagen auf 275 PS. Komisch, der Partikelfilter des Original 335d verträgt locker mal 285 Serien PS, der 330d soll keine 275 vertragen? die Antriebswelle, Kupplung usw. verträgt 580 Nm, der Digi-Tec kommt maximal auf 600, wobei dies eher ein theoretischer Wert ist. Also ist dies auch kein Problem. Der Getriebehersteller ZF hat die Getriebe im 330d auf 600Nm ausgelegt.
Ich weiss natürlich auch, wenn einer mit einem gechipten Wagen herumheizt wie blöd, das dies nicht gut für den Wagen ist. Glaubt mir, ich bin vier Jahre den E46 M3 gefahren (Link zu Bildern unten, falls jetzt einer sagt, der Prahlt nur) und der Motor ist (wohlgemerkt ohne Tunig) bei 40000km hops gegangen. Die haben mir einen komplett neuen Motor verbaut. Motor inkl. Arbeit rund 23000 Euro! Ohne ein Wort zu sagen oder ohne eine Rückfrage haben die alles bezahlt, ich musste keinen Cent in die Hand nehmen. Was lernen wir daraus? Auch Serienfahrzeuge können mal hops gehen. Wie gesagt, ich heize nicht ständig wie ein blöder in der Gegend rum, ich geniesse es logischerweise schon, mal etwas schneller auf 200 zu sein oder mal etwas schneller aus der Kurve raus zu beschleunigen. Es ist ja nicht so, das man plötzlich Ferraris oder Porsches überholen kann, der Wagen spricht lediglich früher und spontaner an und hat auf der Autobahn mehr Durchzug.
OK, Digi-Tec gibt "nur" zwei Jahre Garantie. BMW gibt in Deutschland auf die Autos auch nur zwei Jahre Garantie, ausser man bezahlt extra dafür. Wenn Digi-Tec das macht, sagen alle, das ist scheisse, wenn BMW das macht, ist es dann plötzlich OK?
Ich gebe euch recht, wenn ihr sagt, das der Wagen so keine 12 Jahre alt wird. Längerfristig ist die Abnutzung sicher grösser, ich plane aber meine Autos nach vier Jahren wieder zu verkaufen (0-Leasing, nach vier Jahre ist der Wagen restlos bezahlt). Dies mache ich jetzt schon zum vierten mal so und bin gut damit gefahren.
Ich hätte mir auch einen 335d gekauft, wenn es den damals schon gegeben hätte. Das zweite "Problem" ist, das der 335d (noch) nicht mit x-drive zu haben ist, was bei dieser Leistung nicht optimal ist, es sei denn, man sieht gerne die DSC Kontrollleuchte blinken.
Auf jeden Fall glaube ich zu wissen wie ich mit dem gechipten Wagen umgehen muss und freue mich immer wieder auf etwas mehr Leistung.
@332701:
Klar haben wir freie Meinungen und jeder kann sagen, was er will. Mir ist auch Wurst, ob du dein Fahrzeug tunen lässt, oder nicht. Aber mir passte einfach nicht, wenn du Sachen schreibst und verteidigst, die einfach FALSCH sind:
Zitat:
Original geschrieben von 332701
Das ist bei Tunern wie Digi-Tec anders. Die erwähnen ausdrücklich in den Garantiebestimmungen, das auch Motor, Getriebe und andere "Hardware" auch in der Garantie eingeschlossen sind.
...weil eben nicht alles eingeschlossen ist!!!
Außerdem ist das Problem folgendes: Wenn mal was kaputt geht (was dir hoffentlich erspart bleibt), vor allem an den Teilen, die Digi-Tec ausschließt... und die gehen meist zuerst kaputt... (deshalb schließen sie die Teile ja aus)... dann zahlt niemand!!!
Abgesehen davon ist, dass was Digi-Tec bietet rechtlich eher eine Versicherung und BMW vergibt m.W. auch nur Gewährleistung. Aber das ist auch Wurst, denn wenn am Motor nix gemacht ist, gewähren die OEMs auch nach über 3 Jahren noch Kulanz, weil da am Serienmotor einfach nix kaputt gehen darf.... Ergo: BMW zahlt auch, wenn die Gewährleistung rum ist (haste ja selber erlebt)... Wenn dir das mit Chip passiert, zahlt niemand!
Gruß.
Es gibt auch eine Versicherung von NSA die nach einem kurzen Studium der Versicherungsbedingungen Dinge wie Turbo, Differential (bei 4x4) etc. einschließt. Die wirkt zumindest auf den ersten Blick deutlich seriöser. Vielleicht könnt Ihr Euch die ja mal zu Brust nehmen.
Wenn das wirklich stimmt, dass die dann im Ernstfall nicht bezahlen (was ich immer noch nicht glauben kann) wieso gibt es dann immer noch Chiptuner mit gutem Ruf? Andernfalls würden nur die Anwälte ihr Geld verdienen, die Tuner würden nie und nimmer mehr ein Tunig verkaufen können.
Egal, hoffen wir mal das die Autos heil bleiben, ob mit oder ohne Tuning.
Glaubst du etwa immer noch, dass die zahlen??? Wieso sollten sie es dann ausschließen??? Und deren "guter" Ruf (bzw. wo sollen die den denn haben??? bei mir jedenfalls nicht)... auf was soll der sich eigentlich beziehen???
Aber anders gesagt: wie sollen die z.Bsp. 23.000Euro, wie bei dir geschehen, berappen? Die verdienen an der bissle Software doch net so gut, wie ein OEM am Auto.... die können solche Schäden meines Erachtens gar nicht bezahlen...
Gruß.
Zitat:
Original geschrieben von EAA
Man muss sich ja auch folgendes vorstellen: an der Entwicklung eines (!) Motors (Mechanik und Funktion) bzw. Antriebsstranges sind bei einem Autohersteller dutzende, vielleicht hunderte Leute beteiligt (je nachdem, wie weit man den Horizont der Zugehörigkeit zu dem jeweiligen Projekt spannt). Und der Tuner xyz mit seinen 20 Leuten kann für dutzende Modelle verschiedener (!) Hersteller eine im technisch abgesicherten Sinne einwandfreie Leistungssteigerung anbieten?? Das glaubt wohl niemand ernsthaft oder...
Das sehe ich genauso. Da fehlt dann doch schon das Kapital, um jede Chip-Motor-Kombination auf dem Prüfstand vernünftig auf ihre Dauerbelastbarkeit zu validieren.