Chiptuning W204 C 180 BE Baujahr 07/2012

Mercedes C-Klasse W204

Hallo Leute,

mich würde mal interessieren, wer sein Fahrzeug bereits Chiptunen lassen hat und damit soweit zufrieden ist?

Ich habe mir das Fahrzeug im Dezember 2013 gekauft und habe nicht großartig viel Wert auf Leistung gelegt, was ich nun leider "etwas" bereue 🙂

Allerdings habe ich das Fahrzeug für relativ wenig Geld bekommen, trotz der Ausstattung.

Nun meine Frage, was würdet Ihr empfehlen? Soll man es lieber lassen, oder gibt es Marken, bei denen es keine Bedenken gibt?

Was würden für Kosten auf mich zukommen? Mit welcher Steigerung kann ich rechnen?

Danke für eure Hilfe.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von hollywoodloco


Was bei mir eingebaut wird ist die Box. Von 156 PS auf 184 PS. Diese wird an das Steuergerät geklemmt, ohne originale Kabel etc. zu ändern. Über zwei Kanäle. Eintragung ist nicht nötig.

Wo steht das, dass es nicht notwendig ist?

Wurde es Dir am Telefon gesagt oder hat es ein anderer gesagt?

Änderungen am Motor (oder Beeinflussung/Änderung der Motorsteuerung) müssen grundsätzlich abgenommen werden.
Und selbst wenn es nicht so wäre, dann muss man es mindestens der Versicherung mitteilen, weil man "Versicherungsbetrug" begeht.
Die Einstufung der Versicherungsklasse, passt schließlich nicht mehr mit der Gefährdungsklasse überein.

Und wenn es mal zu einem (insbesondere von Dir verschuldetem) Unfall mit Personenschaden kommen sollte (was ich weder Dir, noch irgend einem anderen wünsche), kannst Du größtmögliche Probleme bekommen. Erstrecht wenn "nicht angepasste Geschwindigkeit" im Spiel sein sollte.

Du kannst ja gerne mal bei einer anderen Versicherung (wenn Du deine nicht aufscheuchen möchtest) anrufen und angeben, dass Du ein 156PS Fahrzeug anmelden möchtest, es aber aufgrund einer "nicht eintragungspflichtigen" Leistungssteigerung aktuell 184 PS hat und sagen, dass der Vorgänger das gleiche an Beitrag (also für die 156 PS) gezahlt hat und ob das bei denen auch so ist?
Du wirst Dich wundern was die antworten:-)

Nicht falsch verstehen, jeder kann machen was er will und auch vernünftig damit umgehen, wie es auch mit größeren Fahrzeugen in der Regel täglich geschieht. Das ist nicht das Problem!

Aber dennoch halte ich es für wichtig, dass man die Leute die damit weniger bewandert sind, auf die Möglichkeit eines eventuellen finanziellen Ruins im Schadensfall aufmerksam macht.
Gruß Christof

23 weitere Antworten
23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hollywoodloco


Was bei mir eingebaut wird ist die Box. Von 156 PS auf 184 PS. Diese wird an das Steuergerät geklemmt, ohne originale Kabel etc. zu ändern. Über zwei Kanäle. Eintragung ist nicht nötig.

Wo steht das, dass es nicht notwendig ist?

Wurde es Dir am Telefon gesagt oder hat es ein anderer gesagt?

Änderungen am Motor (oder Beeinflussung/Änderung der Motorsteuerung) müssen grundsätzlich abgenommen werden.
Und selbst wenn es nicht so wäre, dann muss man es mindestens der Versicherung mitteilen, weil man "Versicherungsbetrug" begeht.
Die Einstufung der Versicherungsklasse, passt schließlich nicht mehr mit der Gefährdungsklasse überein.

Und wenn es mal zu einem (insbesondere von Dir verschuldetem) Unfall mit Personenschaden kommen sollte (was ich weder Dir, noch irgend einem anderen wünsche), kannst Du größtmögliche Probleme bekommen. Erstrecht wenn "nicht angepasste Geschwindigkeit" im Spiel sein sollte.

Du kannst ja gerne mal bei einer anderen Versicherung (wenn Du deine nicht aufscheuchen möchtest) anrufen und angeben, dass Du ein 156PS Fahrzeug anmelden möchtest, es aber aufgrund einer "nicht eintragungspflichtigen" Leistungssteigerung aktuell 184 PS hat und sagen, dass der Vorgänger das gleiche an Beitrag (also für die 156 PS) gezahlt hat und ob das bei denen auch so ist?
Du wirst Dich wundern was die antworten:-)

Nicht falsch verstehen, jeder kann machen was er will und auch vernünftig damit umgehen, wie es auch mit größeren Fahrzeugen in der Regel täglich geschieht. Das ist nicht das Problem!

Aber dennoch halte ich es für wichtig, dass man die Leute die damit weniger bewandert sind, auf die Möglichkeit eines eventuellen finanziellen Ruins im Schadensfall aufmerksam macht.
Gruß Christof

Sorry, mein Fehler, habe ich ich auf den Webseiten vertan 🙂 http://www.tuning-kiel.de/listings.php?...

TÜV muss eingetragen werden. Versicherung war mir soweit klar.

Hallo
wie sind dann deine Erfahrungen mit der Tuning Box ?
Denke du hast das jetzt schon paar Monate verbaut und kannst dazu was sagen.
Läuft der Motor noch und rennt der rund oder hat der auch mal ruckler?
Soll man da SuperPlus fahren oder geht normales Super?
Merkst du eine spürbare Leistungssteigerung und wie wirkt sich das beim beschleunigen und der Endgeschwindigkeit aus ?

MFG

Bitte Hier mal lesen.

Ähnliche Themen

Und was hat das jetzt mit der Erfahrung des Themenstarters zu tun???

Zitat:

Original geschrieben von hollywoodloco


...mich würde mal interessieren, wer sein Fahrzeug bereits Chiptunen lassen hat und damit soweit zufrieden ist?...
...Soll man es lieber lassen, oder gibt es Marken, bei denen es keine Bedenken gibt?...

Zitat:

Original geschrieben von Christof3d


Und was hat das jetzt mit der Erfahrung des Themenstarters zu tun???

@Christof3d

Hast du die Fragen im Eingangspost auch aufmerksam gelesen? Der von mir verlinkte Artikel ist die Antwort darauf.

Nichts für ungut, Wolle. Finde Deinen Post auch interessant. Aber der Reaktivierer dieses Threads, Kriminadirek., hat den TE nach dessen Erfahrungen zum Tuning befragt. Darauf dürfte sich Christof jetzt bezogen haben...

Peace & out!

Ups.... stimmt. Da hatte ich nicht aufs Datum geachtet.

Zitat:

Original geschrieben von fenrisulfur


...Aber der Reaktivierer dieses Threads, Kriminadirek., hat den TE nach dessen Erfahrungen zum Tuning befragt. Darauf dürfte sich Christof jetzt bezogen haben...

Yep! 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen