Chiptuning...ungeklärte Fragen

Audi TT 8J

Nabend zusammen !

irgendwie habe ich das Gefühl, das hier sehr viele mit einem gechippten Abt TT anwesend sind 😉

Doch wie sieht es u.a. mit Wendland aus? Schließlich haben sie mit ihrem TT sehr gut abgeschnitten (mit dabei Abt, Oettinger etc.) http://youtube.com/watch?v=aCZ8-pzWQTo

Wie sieht es eigentlich mit der Haltbarkeit der TFSI Maschine aus? Wie weit kann man gehen?

Wird jedes Chiptuning individuel "angefertigt" oder konzipieren sie ein sozusagen "Massenchiptuning" für alle TFSI's an?

Und was passiert eignentlich mit der Garantie?!

Beste Antwort im Thema

irgendwie wird sich hier widersprochen, zum einen reden wir davon daß der TTS so gut geht, daß man ihn übers Chiptuning nicht zu einer besseren Beschleunigung bewegen kann, zum andern braucht man das ja aber gar nicht, weil er eh besser ist als alle anderen Kontrahenten und in anderen Threads wird von maximalen Spritverbräuchen unter 10Litern geredet?
Ich kann mit meiner lahmen Saufziege gedanklich langsam nicht mehr folgen 

126 weitere Antworten
126 Antworten

Wenn ich das alles so lese, wirft das bei mir in der Konsequenz die Frage auf, ob der RS Motor wohl in den S passt, sollte die Leistung irgendwann mal unzureichend erscheinen...😎

Zitat:

Original geschrieben von ÜberholTT


Der Tuner hatte daraufhin am Gestänge der Druckdose Einstellungen vorgenommen, um das Öffnen & Schliessen zu beeinflussen. Nach meinem Protest bekam ich als Antwort, dass dieses Procedere bei jedem 10-12 Fahrzeug nötig ist.

Hallo,

zeugt von mächtig Ahnung.

Aber sei froh ich habe auch Gestänge gesehen die einfach verbogen wurden um sie einzustellen.

Gruß
TT-Eifel

Zitat:

Original geschrieben von TT-Eifel



Zitat:

Original geschrieben von ÜberholTT


Der Tuner hatte daraufhin am Gestänge der Druckdose Einstellungen vorgenommen, um das Öffnen & Schliessen zu beeinflussen. Nach meinem Protest bekam ich als Antwort, dass dieses Procedere bei jedem 10-12 Fahrzeug nötig ist.
Hallo,
zeugt von mächtig Ahnung.
Aber sei froh ich habe auch Gestänge gesehen die einfach verbogen wurden um sie einzustellen.

Gruß
TT-Eifel

Die Rede ist übrigens von einem großen Tuner mit 3 Buchstaben, also keiner Hinterhofklitsche.

Laut dem Tuner gehören Einstellungen am Gestänge zur Tagesordnung.

Wenn man dieses Hardwaregepfusche auf die Software überträgt (vor allem bei Einzelabstimmung), dann möchte ich gar nicht wissen, was seitens der Software alles germurkst und ausgehebelt wird... 🙁

Zitat:

Original geschrieben von der_horst



Zitat:

Original geschrieben von Spoilerfrei


Bei nem guten Tuner bekommst auch ne Garantie auf die meisten Teile von Antriebsstrang und Motor.
Einfach abschließen und chippen lassen....
also beim abt ist z.b. das getriebe von der garantie ausgenommen. da der abt immer als die referenz für tuner-garantien genannt wird und viele sogar glauben es wäre ein audi-partner bei dem die werksgarantie weiter gelten würde behaupte ich mal, dass es keiner übernimmt, wenn selbst der abt sich weigert.

wie immer gilt beim tuning: wer nicht bereit ist für evtl. schäden selbst aufzukommen soll es besser sein lassen und gleich das nächsthöhere modell ab werk kaufen.

hallo horst,

stimmt nicht. bei abt ist das getriebe nicht von der garantie ausgeschlossen. das einzig relevante was bei abt ausgeschlossen ist, ist die kupplung.
die garantie ist schon das grosse plus von abt. ich weiss von zwei grossen audi-händlern, dass es mit abt nie probleme bei garantiefällen gab.

gruss

bagel

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von w0tan



Zitat:

Original geschrieben von Emulex


Na na na - da wollen wir aber schonmal sicherstellen dass da nicht die Übersetzung schuld ist 😉
Hat jemand die Getriebedaten vom Porsche ?
Aus dem Stand ist natürlich kein Blumentopf zu gewinnen (bei über 100 PS Mehrleistung käme das auch einem Fiasko gleich 😁) aber in einer normalen Fahrsituation könnte man den wohl schon etwas "ärgern".
Es ist mir durchaus bewusst, dass der 911 4S grundsätzlich das deutlich schnellere Auto ist, aber die nackten Zahlenvergleiche waren für mich schon irgendwie beeindruckend.

80-160(180) sind halt durch das breiter genutzte Drehzahlband auch schon bißchen was anderes als 60-100, wo sich die Leistungsentfaltung stärkerer Fahrzeuge kaum abbilden lässt (außer, es wird im 2. Gang gefahren 😁).

Jedenfalls bin ich inzwischen davon überzeugt, dass sich der TTS bei mir etwas "langweilt", da werden zur Abwechslung die Grenzen des Fahrers doch schnell erkennbar 🙁😉 und das Unverständnis größer, warum das Auto noch besser gehen sollte 😎

hallo,

das sehe ich ganz anders. fuer mich macht die beschleunigung fun und nicht mit 270 über die AB zu heizen.
und je besser ein auto beschleunigt, desto besser ist der grins faktor. zumindest bei mir.

bagel

hallo,

das sehe ich ganz anders. fuer mich macht die beschleunigung fun und nicht mit 270 über die AB zu heizen.
und je besser ein auto beschleunigt, desto besser ist der grins faktor. zumindest bei mir.

bagelDeshalb funktioniert das Standard Chiptuning bei den meisten Kunden. Es kommt nur auf den Punch an.

Zitat:

Original geschrieben von bagel12


das sehe ich ganz anders. fuer mich macht die beschleunigung fun und nicht mit 270 über die AB zu heizen.
und je besser ein auto beschleunigt, desto besser ist der grins faktor. zumindest bei mir.

Was habe ich denn Gegenteiliges geschrieben, dass dich zu dem Zitat meines Texts veranlasst hat? 😕

Wenn du unter Beschleunigung nicht gerade ausschließlich Ampelstarts verstehst, kann ich mir wirklich nicht vorstellen, wie die Elastizität des Fahrzeugs (unter 200km/h) durch eine Modifikation fühlbar erhöht werden kann.

Eben aufgrund der guten Testergebnisse der Serienversion im Vergleich zu anderen, auch nominell stärkeren Fahrzeugen.

irgendwie wird sich hier widersprochen, zum einen reden wir davon daß der TTS so gut geht, daß man ihn übers Chiptuning nicht zu einer besseren Beschleunigung bewegen kann, zum andern braucht man das ja aber gar nicht, weil er eh besser ist als alle anderen Kontrahenten und in anderen Threads wird von maximalen Spritverbräuchen unter 10Litern geredet?
Ich kann mit meiner lahmen Saufziege gedanklich langsam nicht mehr folgen 

Diese Standpunkte hatte ich geäußert und das scheint (bisher) lediglich meine Meinung zu sein, deswegen hatte ich versucht zu hinterfragen, was Leute zum Tuning beim TTS bewegt...

Insofern sehe ich da keinen Widerspruch?

Nochmal als Zusammenfassung: das Teil geht gut und ich glaube kaum, dass man ihm per simplem Chiptuning in niedrigen bis mittleren Geschwindigkeitsbereichen (die angesprochene 200km/h Grenze) zu signifikant besseren Fahrleistungen verhelfen kann.
Die Testberichte scheinen das ja im Vergleich zu ähnlich motorisierten oder auch stärkeren Fahrzeugen zu bestätigen.

EDIT: Wer schreibt denn was von maximalen Spritverbräuchen <10l? 😰 Einmal kurz mit dem TTS auf der AB spielen zu gehen, kuriert nachhaltig von diesem Irrglauben 😉

Zitat:

Original geschrieben von w0tan


Nochmal als Zusammenfassung: das Teil geht gut und ich glaube kaum, dass man ihm per simplem Chiptuning in niedrigen bis mittleren Geschwindigkeitsbereichen (die angesprochene 200km/h Grenze) zu signifikant besseren Fahrleistungen verhelfen kann.
Die Testberichte scheinen das ja im Vergleich zu ähnlich motorisierten oder auch stärkeren Fahrzeugen zu bestätigen.

Das ruft aber wieder die Themen "modifizierte Testfahrzeuge" und "sind Tuning-PS halbe PS ?" hervor.

Wenn ein Tuner 20% mehr Leistung und Drehmoment zu realisieren vermag, dann ist das durchaus ein signifikanter Unterschied den du jederzeit merken wirst.

Emulex

Der TTS geht schon wirklich gut; mehr Leistung benötige ich nicht – besonders im Roadster, der doch auch längeren Strecken mit 220+ km/h auf Dauer recht laut wird.

Im Coupe mag das ja anders sein…

Mir persönlich ist der Aufpreis vom TTS zum TTRS die Mehrleistung nicht wert.

Wegen Garantieverlust würde ich ein so teueres Auto nicht tunen!

Zitat:

Original geschrieben von Emulex


Wenn ein Tuner 20% mehr Leistung und Drehmoment zu realisieren vermag, dann ist das durchaus ein signifikanter Unterschied den du jederzeit merken wirst.

Nur dass eine 20% Leistungssteigerung nicht auch in 20% besseren Fahrleistungen resultiert.

Ob einige wenige Zehntel (vom Sekundenbereich sind wir gerade beim TTS sicherlich ein Stück weg, wenns nicht gerade um 0-200 oder Erreichen der Höchstgeschwindigkeit geht) wirklich deutlich spürbar sind, vermag ich derzeitig nicht zu beurteilen, kanns mir aber auch beim besten Willen nicht vorstellen.

Zitat:

Original geschrieben von Emulex



Zitat:

Original geschrieben von w0tan


Nochmal als Zusammenfassung: das Teil geht gut und ich glaube kaum, dass man ihm per simplem Chiptuning in niedrigen bis mittleren Geschwindigkeitsbereichen (die angesprochene 200km/h Grenze) zu signifikant besseren Fahrleistungen verhelfen kann.
Die Testberichte scheinen das ja im Vergleich zu ähnlich motorisierten oder auch stärkeren Fahrzeugen zu bestätigen.
Das ruft aber wieder die Themen "modifizierte Testfahrzeuge" und "sind Tuning-PS halbe PS ?" hervor.

Wenn ein Tuner 20% mehr Leistung und Drehmoment zu realisieren vermag, dann ist das durchaus ein signifikanter Unterschied den du jederzeit merken wirst.

Emulex

ja, so ist es. der 2,0tfsi im tts/s3 ist durch chiptuning nachweislich ziemlich leicht auf 300-310 ps zu bringen. dies wurde mir auch durch unabhängige prüfstandbetreiber (die selbst kein tuning durchführen) bestätigt.

für den tts gibts noch keine wirklich aussagekräftigen tuning-tests. für den s3 allerdings schon. diese waren alle sehr positiv. die 0-200km/h beschleunigung war immer deutlich verbessert zum serienmodell. teilweise sogar unter 20sec. auf 200km/h. das liegt immerhin im bereich eines cayman s. somit ist diese beschelunigungs-verbesserung schon deutlich zu spüren. und durch das höhere drehmoment ist vor allem die elastizität deutlich besser.

mit ampelstarts hat das nichts zu tun. ich verstehe wotan nicht. warum kaufen sich leute dann einen 911er oder einen gallardo, wenn schon die performance eines tts auf normalen strassen nicht ausgereizt werden kann?

ich trete auch bei einem porsche turbo auf der landstrasse bei 80km/h voll aufs gas. dann bin ich innerhalb von vielleicht 3 sec. auf 140km/h. das macht einfach spass. brauchen tut man es nicht.

allerdings erhöht es für mich die aktive sicherheit enorm, wenn ich grosse leistungsreserven habe und auf der landstrasse lkw's ohne schwitzen zu muessen schnell überholen kann, auch wenn man mal die strecke nicht 3km einsehen kann. das ist für mich der 2.wichtigste faktor. der wichstigste ist allerdings der spass an der beschleunigung.

gruss

bagel

Zitat:

Original geschrieben von bagel12


für den tts gibts noch keine wirklich aussagekräftigen tuning-tests. für den s3 allerdings schon. diese waren alle sehr positiv. die 0-200km/h beschleunigung war immer deutlich verbessert zum serienmodell. teilweise sogar unter 20sec. auf 200km/h. das liegt immerhin im bereich eines cayman s. somit ist diese beschelunigungs-verbesserung schon deutlich zu spüren. und durch das höhere drehmoment ist vor allem die elastizität deutlich besser.

Hast du da mal ein paar Zahlen parat?

Zitat:

Original geschrieben von bagel12


mit ampelstarts hat das nichts zu tun. ich verstehe wotan nicht. warum kaufen sich leute dann einen 911er oder einen gallardo, wenn schon die performance eines tts auf normalen strassen nicht ausgereizt werden kann?

Oiii...

ich

kann das nicht, allerdings stelle ich mit Sicherheit nicht die aktuelle Referenz im Straßenrennsport dar 😁

Zitat:

Original geschrieben von bagel12


ich trete auch bei einem porsche turbo auf der landstrasse bei 80km/h voll aufs gas. dann bin ich innerhalb von vielleicht 3 sec. auf 140km/h. das macht einfach spass. brauchen tut man es nicht.

3sec? der 911 4S (385PS) braucht im 4. Gang 7,5s, der 3. wär wohl passender, wieviel mögen es da sein, so ca. 5***?

Und diese Zeit soll man mit dem Turbo noch fast halbieren können...?

Wär toll, wenns dazu belastbares Zahlenmaterial gäbe, statt gefühlter Werte 😉

Zitat:

Original geschrieben von bagel12


allerdings erhöht es für mich die aktive sicherheit enorm, wenn ich grosse leistungsreserven habe und auf der landstrasse lkw's ohne schwitzen zu muessen schnell überholen kann, auch wenn man mal die strecke nicht 3km einsehen kann. das ist für mich der 2.wichtigste faktor. der wichstigste ist allerdings der spass an der beschleunigung.

Na wenigstens da sind wir voll auf einer Wellenlänge 😎

***lt. sportauto: 60-140 im 4./5./6. -> 7,5/10,2/14,1 -> Differenz 2,7/2,9s zwischen den Gängen, ich habe die logische Reihe mal provisorisch mit 2,5 für den 3. Gang nach unten erweitert (jaja, ich weiß, dass das so nicht haltbar ist😉)

Zitat:

Original geschrieben von w0tan



Zitat:

Original geschrieben von bagel12


für den tts gibts noch keine wirklich aussagekräftigen tuning-tests. für den s3 allerdings schon. diese waren alle sehr positiv. die 0-200km/h beschleunigung war immer deutlich verbessert zum serienmodell. teilweise sogar unter 20sec. auf 200km/h. das liegt immerhin im bereich eines cayman s. somit ist diese beschelunigungs-verbesserung schon deutlich zu spüren. und durch das höhere drehmoment ist vor allem die elastizität deutlich besser.
Hast du da mal ein paar Zahlen parat?

Zitat:

Original geschrieben von w0tan



Zitat:

Original geschrieben von bagel12


mit ampelstarts hat das nichts zu tun. ich verstehe wotan nicht. warum kaufen sich leute dann einen 911er oder einen gallardo, wenn schon die performance eines tts auf normalen strassen nicht ausgereizt werden kann?
Oiii...ich kann das nicht, allerdings stelle ich mit Sicherheit nicht die aktuelle Referenz im Straßenrennsport dar 😁

ich bin auch nicht walter röhrl😉. aber ich kann das gas durchtreten😁😁! und wenn ich dies beim porsche turbo bei 80km/h im 3. gang mache habe ich deutlich mehr spass als wenn ich dies im tts mache. natürlich sind die subjektiven ansichten, wie schnell ein auto beschleunigen muss sehr unterschiedlich. fuer mich kanns allerdings (fast) nie schnell genug sein. also in autos wie gallardo, porsche turbo und gt3 habe ich mich nicht unwohl gefühlt. ganz im gegenteil. hatte danach ein lang andauerndes grinsen im gesicht. und ich bin mit sicherheit kein raser (hatte noch nie einen punkt in flensburg).

das mit den 3sec. war eine reine schätzung. koennen natürlich auch 4 oder 5 sec sein. aber fakt ist, ein porsche turbo mit 490ps beschleunigt im 3.gang bei 80km/h so viel schneller als ein tts, das dieser im direkten vergleich denkt er steht...(obwohl natürlich mein tts das beste auto der welt ist😁😁😁)

ich guck mal ob ich irgendwelche elastizitätswerte von getunten s3 zuhause rumliegen habe.

habe ja selbst auch genug erfahrung mit tuning und führe auch vor/nach einem tuning immer eigene beschleunigungstests durch (exakt gleiche strecken, mehrere testreihen an jeweils unterschiedlichen tagen, beschl. 60-120km/h im 3.gang, beschl. 100-160km/h im 4. gang). dadurch kann man sehr gut sehen, ob und wieviel ein tuning bringt.

gruss

bagel

Deine Antwort
Ähnliche Themen