Chiptuning...ungeklärte Fragen

Audi TT 8J

Nabend zusammen !

irgendwie habe ich das Gefühl, das hier sehr viele mit einem gechippten Abt TT anwesend sind 😉

Doch wie sieht es u.a. mit Wendland aus? Schließlich haben sie mit ihrem TT sehr gut abgeschnitten (mit dabei Abt, Oettinger etc.) http://youtube.com/watch?v=aCZ8-pzWQTo

Wie sieht es eigentlich mit der Haltbarkeit der TFSI Maschine aus? Wie weit kann man gehen?

Wird jedes Chiptuning individuel "angefertigt" oder konzipieren sie ein sozusagen "Massenchiptuning" für alle TFSI's an?

Und was passiert eignentlich mit der Garantie?!

Beste Antwort im Thema

irgendwie wird sich hier widersprochen, zum einen reden wir davon daß der TTS so gut geht, daß man ihn übers Chiptuning nicht zu einer besseren Beschleunigung bewegen kann, zum andern braucht man das ja aber gar nicht, weil er eh besser ist als alle anderen Kontrahenten und in anderen Threads wird von maximalen Spritverbräuchen unter 10Litern geredet?
Ich kann mit meiner lahmen Saufziege gedanklich langsam nicht mehr folgen 

126 weitere Antworten
126 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von wacken



Zitat:

Original geschrieben von BlueTT


So ein BULLSHIT! Wenn du keine Ahnung hast, dann solltest du echt nicht so einen Müll von dir geben! Eine Box gaukelt dem Steuergerät andere Werte vor und das Steuergerät fährt die Kennfelder ab, die vorgegeben sind, durch die gelogenen Werte entsteht dann die "oft angebliche" Mehrleistung... Und eine Box ändert bestimmt keine Kennfelder. Mann, da bekommt man ja Kopfschmerzen. Man merkt schon, gefährliches Halbwissen. Setzen 6!

Jaja sicher,und du bist der Checker überhaupt,und beleidigend brauchst du auch nicht zu werden!!!!!

Danke wacken,

mit deinen letzten Beiträgen hast du mir den Sonntagmorgen gerettet.

Rock on! 😉

wacken, nicht vergessen, sie kommen immer zu zweit !😁😁

Trotzden haben sie nicht immer Unrecht.😉

Also ich habe mich vorher natürlich auch ein ganz klein wenig informiert. Schließlich möchte man ungern ein >50k Spielzeug mit einem 1300€ Spielzeug runieren.

** GEFÄHRLICHES HALBWISSEN }ON{ **

Benziner-Boxen sind mit Diesel-Boxen nicht vergleichbar. Die Benziner-Boxen greifen "aktiv" ins Geschehen ein - so wird im Gegensatz zu den Diesel-Versionen hier sehr wohl der Ladedruck angehoben. Ebenso wird die Einspritzmenge aktiv beeinflusst - aus diesem Grund ist ein Kabel an die Rail-Pumpe zu verlegen. Der Einbau einer Benziner-Box ist nicht mit zwei Klicks getan - bei mir hat es fast einen Tag gedauert, wobei einige Kabel auch "von unten" angesteckt werden mussten.

** GEFÄHRLICHES HALBWISSEN }OFF{ **

Ich bin sehr, sehr zufrieden mit der Leistungssteigerung. Da ich die Box per Fernbedienung ein- und ausschalten kann, kann ich den "vorher-nachher" Unterschied jederzeit nachvollziehen. Und wer glaubt, das sei alles "Einbildung" kann mit seinem "Serien-TTS" gerne mal vorbeikommen und beim Hinterherschauen nachrechnen wie groß meine "Serienstreuung" wohl sein muss .....

Zitat:

Original geschrieben von MagicA4


Also ich habe mich vorher natürlich auch ein ganz klein wenig informiert. Schließlich möchte man ungern ein >50k Spielzeug mit einem 1300€ Spielzeug runieren.

** GEFÄHRLICHES HALBWISSEN }ON{ **

Benziner-Boxen sind mit Diesel-Boxen nicht vergleichbar. Die Benziner-Boxen greifen "aktiv" ins Geschehen ein - so wird im Gegensatz zu den Diesel-Versionen hier sehr wohl der Ladedruck angehoben. Ebenso wird die Einspritzmenge aktiv beeinflusst - aus diesem Grund ist ein Kabel an die Rail-Pumpe zu verlegen. Der Einbau einer Benziner-Box ist nicht mit zwei Klicks getan - bei mir hat es fast einen Tag gedauert, wobei einige Kabel auch "von unten" angesteckt werden mussten.

** GEFÄHRLICHES HALBWISSEN }OFF{ **

Ich bin sehr, sehr zufrieden mit der Leistungssteigerung. Da ich die Box per Fernbedienung ein- und ausschalten kann, kann ich den "vorher-nachher" Unterschied jederzeit nachvollziehen. Und wer glaubt, das sei alles "Einbildung" kann mit seinem "Serien-TTS" gerne mal vorbeikommen und beim Hinterherschauen nachrechnen wie groß meine "Serienstreuung" wohl sein muss .....

Hallo MagicA4,

sag mal...auf der Homepage Deines Vertrauens steht, dass die Leistungssteigerung durch die Box nicht nachgewiesen werden kann, jedoch kann doch Audi im Falle eines Garantieanspruchs die Kennfelder reproduzieren die zuletzt gefahren wurden oder irre ich mich da? Ich meine selbst wenn die Box Rückstandlos ausgebaut wird, da das Motorsteuergerät doch mitschreibt oder? Ich würde normalerweise sofort das gleiche machen wie Du da die Firma Deines Vertrauens einen seriösen Eindrück macht und momentan die meiste Leistung für das kleinste Geld rausholt. Zwar verkaufen Sie eine Zusatzversicherung, aber hast Du da mal die Bedingungen gelesen...tztztz...nur Ölführende Teile und selbst dann wollen sie das Auto zur Untersuchung...na da geb ich meinen doch lieber zum Händler um die Ecke bei einem Garantieanspruch.
Versteh mich nicht falsch, ich bin der letzte der nicht auch gerne mehr oder sogar noch meeehr Leistung hätte, aber zu welchem Preis wie Du schon sagtest bei einem >50k Schätzchen!!! Vielleicht hast Du ja mehr Info´s zwecks Garantie bei denen.

Ciao

Ähnliche Themen

Magic...you made my day😁
habe mir gerade deine Fotos angesehen... das foto mit einem Ludolf Bruder ist der Hammer...ich mußte mich
echt wegeschmeißen 😁😁😁😁
(sind die echt so wie immer auf Dmax gezeigt wird??)

Wegen der Box:
Ich denke es kommt stark drauf an wie statisch diese Box arbeitet.
Rein von dem was unter Idealbedingungen an Leistung rausspringt, dürfte die Box keinerlei Nachteile haben.
Interessant wird es wohl beim Thema Anfettung und Notlauf in Problemsituationen.
Verschiebt die Box hier, aufgrund verfälschter Sensordaten, gewisse Grenzen und Mechanismen derart ungünstig dass nixmehr zusammenpasst, oder ist sie in der Lage sowas selbst zu erkennen ?
Dann aber müsste sie das Tuning im Problemfall quasi abschalten um wieder korrekte Sensordaten zu liefern, aufgrund derer die Elektronik entsprechende Maßnahmen einleiten kann.
Denn die Box arbeitet ja schon so dass sie der Elektronik mittels falscher Sensordaten ein andres Verhalten entlockt - da dürfte es u.U. problematisch werden wenn an den Randbedingungen was nichtmehr stimmt.

Ein Chip ändert ja nur das Kennfeld, wenn die Karre ein Problem hat arbeitet die Elektronik unabhängig davon weiter - zumindest stell ich mir das so vor.

Und zum Thema Nachweis des Tunings: Da wäre ich besonders vorsichtig.
Weniger interessant ist hier ob Audi das nachweisen kann, sondern ob im Falle eines Unfalls mit Personenschaden (wo die Kiste deutlich genauer unter die Lupe genommen wird), ein Zusammenhang mit dem Tuning herzustellen ist.
Dann hat einem diese 1300€ Spielerei nicht nur ne 8000€ Motorreparatur sondern ein >50000€ Auto und eine Mithaftung bei den Fremdschäden verursacht.
Die Box MUSS eingetragen sein (wodurch sich die Sache mit dem Nachweis bei Audi eh erübrigt), sonst erlischt dir die ABE und damit u.U. der Versicherungsschutz.
Es gibt zwar Urteile wonach ein ursächlicher Zusammenhang bestehen muss - also Vorfahrt nehmen wird wohl nicht auf das Tuning zurückzuführen sein - aber bereits ne flotte Autobahnfahrt über Richtgeschwindigkeit kann hier ziemlich hässlich werden im Falle eines Unfalls !

Lasst euch da bloß nicht vom günstigeren Preis und der vermeintlich einfachen Rückrüstung blenden - das ist ein ganz gefährliches Spiel wenn man die Teile nicht ordnungsgemäß eintragen lässt UND die Sache der Versicherung meldet (die dann auch meistens etwas mehr Geld will).

Emulex

Zitat:

Original geschrieben von M323iCoupe



Hallo MagicA4,

sag mal...auf der Homepage Deines Vertrauens steht, dass die Leistungssteigerung durch die Box nicht nachgewiesen werden kann, jedoch kann doch Audi im Falle eines Garantieanspruchs die Kennfelder reproduzieren die zuletzt gefahren wurden oder irre ich mich da? Ich meine selbst wenn die Box Rückstandlos ausgebaut wird, da das Motorsteuergerät doch mitschreibt oder? Ich würde normalerweise sofort das gleiche machen wie Du da die Firma Deines Vertrauens einen seriösen Eindrück macht und momentan die meiste Leistung für das kleinste Geld rausholt. Zwar verkaufen Sie eine Zusatzversicherung, aber hast Du da mal die Bedingungen gelesen...tztztz...nur Ölführende Teile und selbst dann wollen sie das Auto zur Untersuchung...na da geb ich meinen doch lieber zum Händler um die Ecke bei einem Garantieanspruch.
Versteh mich nicht falsch, ich bin der letzte der nicht auch gerne mehr oder sogar noch meeehr Leistung hätte, aber zu welchem Preis wie Du schon sagtest bei einem >50k Schätzchen!!! Vielleicht hast Du ja mehr Info´s zwecks Garantie bei denen.

Ciao

Also ich sags mal wie's ist ... den Einbau der Box hat mein Freundlicher gemacht ... er hat mich NICHT bei Audi gemeldet und versichert, daß er im Fall des Falles den Wagen in den "Serien-Zustand" bringt. Was er dafür tun muß (Box raus ist klar, aber evtl. noch ein paar "reset's"😉 ist mir egal - ich vertraue ihm. Aus diesem Grunde habe ich keine Versicherung abgeschlossen, da diese Versicherungen meines Erachtens nur Augenwischerei sind.

Zitat:

Original geschrieben von mickman80


Magic...you made my day😁
habe mir gerade deine Fotos angesehen... das foto mit einem Ludolf Bruder ist der Hammer...ich mußte mich
echt wegeschmeißen 😁😁😁😁
(sind die echt so wie immer auf Dmax gezeigt wird??)

Yep ... die Jungs sind 100% wie im TV .... absolut endgeil .... 😉

Manni ist der absolute Audi-Fan ....

Fahr einfach mal hin .. war Samstags-Nachmittags da ... einfach geklingelt und gut ...

Das scheint bei Audi noch recht geschmeidig zu laufen. Bei BMW haben Sie den Kunden absolut im Visier. Da werden Bewegungsprofile (Irgendwann mal einen Strassenabschnitt mit über 250KM/h gefahren, auf dem Nürburgring , Hockenheimring oder sonstwo gewesen) gespeichert in irgendwelchen Bauteilen werden Steuerdaten gespeichert. Diese Teile varieren pro Fahrgestellnummer. Das Steuergerät zeichnet auf wie oft es verändert wurde und dies muss mit den BMW Aufzeichnungen stimmen.
Sobald der Wagen an das Steuergerät gehängt wird telefoniert der Wagen nach München und gibt die Zustände weiter.

Ein BMW Händler aus Idstein hat bereits zwei Abmahnungen erhalten, weil Er den Kunden Chiptuning aufgespielt hatte und Er es selbst nicht verhuindern konnte, dass das Steuergerät dies an München meldet.

Ich kenne persönlich einen Filialleiter aus einer BMW Niederlassung in Frankfurt, der mir ganz Stolz berichtet hat, dass Sie einem X5 Kunden den Einsatz einer Box nachgewiesen hätten. Denn bei einem Motor- oder Turboschaden MUSS der Wagen zur Analyse ins Stammwerk nach München.

Hallo,
die Boxen wurde ja nicht erfunden weil sie besser als ein Chiptuning sind.
Das Problem war doch die ganze Zeit, dass kein Tuner in der Lage war die Steuergeräte z.B. EDC17 MED17 zu chippen weil sie einen verschlüsselten Schreib und Leseschutz haben.
Mittlerweile gibt es wohl einige die behaupten, dass sie es können.
Hier wurde sich vor einiger Zeit auch über das Problem unterhalten.

Genau aus dem Grund und um überhaupt was anbieten zu können, ist man beim Benziner darauf gekommen eine Box zu nehmen und die Sensordaten zu verfälschen.
Das in so einem Fall praktisch die einzige Möglichkeit.

Wenn ich schon lese, dass man bei der Diagnose eine Box nicht erkennen kann da fällt mir nix mehr ein.
Bei Turbo ist ohne Erhöhung des Ladedruckes praktische keine Leistungssteigerung möglich.
Und der MWB für den LD ist ja nun jedem bekannt und ganz leicht zu messen. Einfach mal den Soll und Istladedruck auslesen dann sieht man genau was los ist.

Gruß
TT-Eifel

Ich hätte da mal eine Verständnisfrage...
Wo liegen denn eigentlich die Einsatzgebiete gechippter TTS?

Einen effektiven Vorteil sehe ich bisher nur auf der AB bei sehr hohen Geschwindigkeiten (>200), oder auf der Rennstrecke.
Ich fahre neuerdings 😎 sinnlose regelmäßig Extra-Touren am Abend auf Überlandstrecken; beim Rausbeschleunigen aus Ortschaften im 2. Gang muss ich schon aufpassen, dass ich den 3. rechtzeitig erwische.

Wenn der ausgedreht ist, stehen gut 140 auf dem Tacho und die nächste Kurve ist ran.

Das ganze läuft derart schnell ab, dass eine deutliche Steigerung kaum vorstellbar ist (bei 6500 u/min im 3. kriege ich ei Dunkelheit langsam eine Art Tunnelblick und bete, dass mir kein Wildtier vors Auto läuft, da knalle ich wahrscheinlich ungebremst mitten durch 🙄)

Fahrt ihr die Tuning-Varianten nur links auf der AB spazieren, oder ist das noch für etwas gut? 🙂

P.S.: Nur mal so zum Vergleich: die Elastizitätswerte vom Porsche 911 4S mit PDK sind zumindest im 4. Gang ab 80 bis 100/120/140/160 in jedem Bereich schlechter 😰, bis 180 verliert der TTS 2 oder 3/10 (lt. aktueller sport-auto)
Die Werte vom 3. wurden leider nicht gemessen, nennenswert schlechter wirds da wohl auch nicht werden...

Zitat:

Original geschrieben von w0tan


P.S.: Nur mal so zum Vergleich: die Elastizitätswerte vom Porsche 911 4S mit PDK sind zumindest im 4. Gang ab 80 bis 100/120/140/160 in jedem Bereich schlechter 😰, bis 180 verliert der TTS 2 oder 3/10 (lt. aktueller sport-auto)
Die Werte vom 3. wurden leider nicht gemessen, nennenswert schlechter wirds da wohl auch nicht werden...

Na na na - da wollen wir aber schonmal sicherstellen dass da nicht die Übersetzung schuld ist 😉

Hat jemand die Getriebedaten vom Porsche ?

Elastizität in Gang x ist für mich der mit sehr viel Abstand sinnloseste Messwert den man bei nem Auto finden kann.

Ich hatte mal nen A4 TDI der war im 4. von 60-100 auch so schnell wie ein damals 300PS Carrera - blöd nur dass mein 4. bis 140 ging und seiner bis 210 😉

Allerdings hat der Porsche ja sogar 7 Gänge, von daher dürfte nicht viel um sein.

Gut der 911 hat 420nm (die ich seltsam finde bei 3,8 Liter, scheint mir etwas sehr optimistisch), der TT 350. ~1500kg zu ~1420.
Wenn ich dem Porsche mal unterstelle er hat im Schnitt dann doch eher was um die 380-390nm und der TTS stand Turbo-Testwagen-gemäß ordentlich im Futter, dann haut das schon hin.

Emulex

Zitat:

Original geschrieben von Emulex


Na na na - da wollen wir aber schonmal sicherstellen dass da nicht die Übersetzung schuld ist 😉
Hat jemand die Getriebedaten vom Porsche ?

Aus dem Stand ist natürlich kein Blumentopf zu gewinnen (bei über 100 PS Mehrleistung käme das auch einem Fiasko gleich 😁) aber in einer normalen Fahrsituation könnte man den wohl schon etwas "ärgern".

Es ist mir durchaus bewusst, dass der 911 4S grundsätzlich das deutlich schnellere Auto ist, aber die nackten Zahlenvergleiche waren für mich schon irgendwie beeindruckend.

80-160(180) sind halt durch das breiter genutzte Drehzahlband auch schon bißchen was anderes als 60-100, wo sich die Leistungsentfaltung stärkerer Fahrzeuge kaum abbilden lässt (außer, es wird im 2. Gang gefahren 😁).

Jedenfalls bin ich inzwischen davon überzeugt, dass sich der TTS bei mir etwas "langweilt", da werden zur Abwechslung die Grenzen des Fahrers doch schnell erkennbar 🙁😉 und das Unverständnis größer, warum das Auto noch besser gehen sollte 😎

Zitat:

Original geschrieben von w0tan


Ich hätte da mal eine Verständnisfrage...
Wo liegen denn eigentlich die Einsatzgebiete gechippter TTS?

"Kurze" Beschleunigungsorgien.

Das Tuning ist nicht volllaststabil. Musste ich leider erfahren. Der Tuner hat mir nicht geglaubt, als ich Ihm sagte, dass ich längere Strecken auch mal Vollgas fahre.
Es entstehen zwar keine Kapitalschäden, jedoch werden temperaturempfindliche Teile stark beansprucht.

Zitat:

Original geschrieben von rene_donner



Zitat:

Original geschrieben von w0tan


Ich hätte da mal eine Verständnisfrage...
Wo liegen denn eigentlich die Einsatzgebiete gechippter TTS?
"Kurze" Beschleunigungsorgien.

Das Tuning ist nicht volllaststabil. Musste ich leider erfahren. Der Tuner hat mir nicht geglaubt, als ich Ihm sagte, dass ich längere Strecken auch mal Vollgas fahre.
Es entstehen zwar keine Kapitalschäden, jedoch werden temperaturempfindliche Teile stark beansprucht.

Ein solches Volllastproblem hatte ich bei hohen Geschwindigkeiten auf der Bahn. => Beschleunigung top - Autobahn flop.

Der Tuner hatte daraufhin am Gestänge der Druckdose Einstellungen vorgenommen, um das Öffnen & Schliessen zu beeinflussen. Nach meinem Protest bekam ich als Antwort, dass dieses Procedere bei jedem 10-12 Fahrzeug nötig ist.😕 "Das hängt von den Toleranzen des Motors ab und ist nicht weiter schlimm! ...ausserdem machen wird das immer so" waren die Aussagen des Mitarbeiters. Dass später bei einem Laderaustausch eine erneute Verstellung am Neuteil vorgenommen werden muss, ist dann das Problem des Kunden und steht erstmal nicht zu Debatte. Die Frage auf Anpassung der Software wurde schmunzelnd verneint, denn diese hat sich seit Jahren bewährt und ist über jeden Zweifel erhaben. 😮

Solche tollen "Experteneinstellungen" sind imho auch der Grund dafür, warum viele Tuner den Kunden beim Durchführen des Tunings nicht dabei haben wollen und ihn solange freundlich in einem Outlet, oder in einem Cafe absetzen. Was der Kunde nicht weiss, macht ihn nicht heiss...

Deine Antwort
Ähnliche Themen