Chiptuning...ungeklärte Fragen
Nabend zusammen !
irgendwie habe ich das Gefühl, das hier sehr viele mit einem gechippten Abt TT anwesend sind 😉
Doch wie sieht es u.a. mit Wendland aus? Schließlich haben sie mit ihrem TT sehr gut abgeschnitten (mit dabei Abt, Oettinger etc.) http://youtube.com/watch?v=aCZ8-pzWQTo
Wie sieht es eigentlich mit der Haltbarkeit der TFSI Maschine aus? Wie weit kann man gehen?
Wird jedes Chiptuning individuel "angefertigt" oder konzipieren sie ein sozusagen "Massenchiptuning" für alle TFSI's an?
Und was passiert eignentlich mit der Garantie?!
Beste Antwort im Thema
irgendwie wird sich hier widersprochen, zum einen reden wir davon daß der TTS so gut geht, daß man ihn übers Chiptuning nicht zu einer besseren Beschleunigung bewegen kann, zum andern braucht man das ja aber gar nicht, weil er eh besser ist als alle anderen Kontrahenten und in anderen Threads wird von maximalen Spritverbräuchen unter 10Litern geredet?
Ich kann mit meiner lahmen Saufziege gedanklich langsam nicht mehr folgen
126 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bagel12
ich gebe hier girks uneingeschränkt recht. es gibt mit sicherheit fuer jeden tuner ein beispiel wo etwas schief gelaufen ist und kunden unzufrieden sind.
meine empfehlung ist: lasst vor und nach dem tuning eine leistungsmessung durchführen, dann sieht man sofort ob eine gleichmässige leistungs- und drehmomentkurve besteht. wenn etwas nicht stimmt kann sofort nachgebessert werden. wenns dann immer noch nicht stimmt lässt man sich einfach wieder die "audi" software aufspielen und fährt nach hause. bezahlen wuerde ich erst, wenn alles ok ist. dieses vorgehen empfehle ich bei allen tunern.abt ist bestimmt kein schwarzes schaf. sie lassen sich halt ihren namen und ihre garantien entsprechend bezahlen.
@bagel: Du scheinst die Tragweite dieser Problematik nicht ganz erkannt zu haben, denn so einfach ist es leider auch nicht. 🙁
Es ist Tatsache, dass das Aufspielen einer Standardsoftware wegen unglücklichen Toleranzen in der Hardware oftmals nicht das gewünschte Ergebnis liefert. Daraufhin werden Einstellungen an der Hardware vorgenommen, bis sich die Software im gewünschten Toleranzfeld bewegt. Ein Wiederaufspielen der Originalsoftware von Audi hätte dann zur Folge, dass die durch den Tuner verstellten Bauteile nicht mehr mit der Originalsoftware harmonieren... 😠
Wer der Meinung ist, das ist alles Kokolores, der sollte sich mal überlegen, was es den Tuner stört, wenn die Bauteile nicht einmal die Hälfte ihrer eigentlichen Lebenserwartung erreichen... 🙄
Eine Prüfstandsmessung kann bestimmt nicht schaden, sagt jedoch nicht unbedingt etwas darüber aus, ob der Wagen wirklich vollgasfest ist. Wenn ihr damit leben könnt, weil die Wägen nach 2 Jahren sowieso wieder abgestossen werden, dann ignoriert einfach meinen Beitrag. 😉
Zitat:
Original geschrieben von ÜberholTT
@bagel: Du scheinst die Tragweite dieser Problematik nicht ganz erkannt zu haben, denn so einfach ist es leider auch nicht. 🙁Zitat:
Original geschrieben von bagel12
ich gebe hier girks uneingeschränkt recht. es gibt mit sicherheit fuer jeden tuner ein beispiel wo etwas schief gelaufen ist und kunden unzufrieden sind.
meine empfehlung ist: lasst vor und nach dem tuning eine leistungsmessung durchführen, dann sieht man sofort ob eine gleichmässige leistungs- und drehmomentkurve besteht. wenn etwas nicht stimmt kann sofort nachgebessert werden. wenns dann immer noch nicht stimmt lässt man sich einfach wieder die "audi" software aufspielen und fährt nach hause. bezahlen wuerde ich erst, wenn alles ok ist. dieses vorgehen empfehle ich bei allen tunern.abt ist bestimmt kein schwarzes schaf. sie lassen sich halt ihren namen und ihre garantien entsprechend bezahlen.
Es ist Tatsache, dass das Aufspielen einer Standardsoftware wegen unglücklichen Toleranzen in der Hardware oftmals nicht das gewünschte Ergebnis liefert. Daraufhin werden Einstellungen an der Hardware vorgenommen, bis sich die Software im gewünschten Toleranzfeld bewegt. Ein Wiederaufspielen der Originalsoftware von Audi hätte dann zur Folge, dass die durch den Tuner verstellten Bauteile nicht mehr mit der Originalsoftware harmonieren... 😠
Wer der Meinung ist, das ist alles Kokolores, der sollte sich mal überlegen, was es den Tuner stört, wenn die Bauteile nicht einmal die Hälfte ihrer eigentlichen Lebenserwartung erreichen... 🙄
Eine Prüfstandsmessung kann bestimmt nicht schaden, sagt jedoch nicht unbedingt etwas darüber aus, ob der Wagen wirklich vollgasfest ist. Wenn ihr damit leben könnt, weil die Wägen nach 2 Jahren sowieso wieder abgestossen werden, dann ignoriert einfach meinen Beitrag. 😉
also mein letzter tt hat mittlerweile 140.000km auf der uhr und läuft immer noch perfekt. trotz k04 tuning etc.
ich kenne den nachbesitzer gut und er ist von meinem ex-baby begeistert.
bei normalem gebrauch sollte ein gutes tuning standfest sein. vollgasfest ist schwierig. ich wuerde mit einem getunten motor nicht ne halbe stunde permanent vollgas fahren, da die hitzeentwicklung doch ziemlich gross ist. wenn du also vor hast mit deinem auto ständig vollgas über die autobahn zu heizen ist kein tuning fuer dich geeignet...
Da ich bei so neuen teuren Autos und Garantieverlust ein „Schisser“ bin und meinen TTS auch noch guten Gewissens in 3 bis 4 Jahren verkaufen möchte, werde ich das tunen sein lassen.
Die paar Mal die ich auf der Autobahn freie fahrt habe, lohnen das Risiko nicht. Ich fahre eh zu 90%+ in der Stadt und den Rest halt AB und Überland.
Deshalb habe ich mir ja auch denn TTS gekauft, da er in der Stadt ca. 2 Liter weniger verbraucht als der TT 3.2. Ich fahre den TTS nur der Umwelt zuliebe!
Leider sieht der TTS nach mehr aus, als er zu leisten vermag...daher hätte ich es besser gefunden wenn der „S“ 2 Endrohre und der „RS“ 4 Endrohre hätte. Einige meine ja der „RS“ wäre Understatement ^^ … dann guckt Euch mal die Fronteinlässe des TT-RS auf den Spy-Pics an 🙂 … schon klar, das ist dezent *fg*
Gruß
Cossor
Zitat:
Original geschrieben von bagel12
also mein letzter tt hat mittlerweile 140.000km auf der uhr und läuft immer noch perfekt. trotz k04 tuning etc.
ich kenne den nachbesitzer gut und er ist von meinem ex-baby begeistert.bei normalem gebrauch sollte ein gutes tuning standfest sein. vollgasfest ist schwierig. ich wuerde mit einem getunten motor nicht ne halbe stunde permanent vollgas fahren, da die hitzeentwicklung doch ziemlich gross ist. wenn du also vor hast mit deinem auto ständig vollgas über die autobahn zu heizen ist kein tuning fuer dich geeignet...
Das ist schon klar, schliesslich wird der Motor durch das Tuning nicht haltbarer gemacht.
Warum ABT mit "voller Alltagstauglichkeit" wirbt, verstehe ich nicht. Scheinbar ist denen das mit dem "vollgasfest" gar nicht bewusst...🙄
😉
Übrigens hatte meiner damals 3x die angegebene Endgeschwindigkeit erreicht! 😁
Ansonsten wurde er vom Notlauf schon bei 220 km/h daran gehindert.
Laut Aussage des tollen allgäuer Tuners ist die Software über jeden Zweifel erhaben und darf auch nicht in Frage gestellt werden, da sie bei allen anderen Kunden ja AUCH funktioniert. Mein Fahrzeug passt eben einfach nicht zur Software... *kopfschüttel*
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Cossor
Deshalb habe ich mir ja auch denn TTS gekauft, da er in der Stadt ca. 2 Liter weniger verbraucht als der TT 3.2. Ich fahre den TTS nur der Umwelt zuliebe!
Da fehlen mir glatt die Worte (und das will was heißen) 😰
Der Spruch ist so gut, den könnte ich mir glatt in meiner Signatur vorstellen 😁
Allerdings kommen mir langsam ernsthafte Zweifel, ob du... ach egal...
Zitat:
Original geschrieben von w0tan
Da fehlen mir glatt die Worte (und das will was heißen) 😰Zitat:
Original geschrieben von Cossor
Deshalb habe ich mir ja auch denn TTS gekauft, da er in der Stadt ca. 2 Liter weniger verbraucht als der TT 3.2. Ich fahre den TTS nur der Umwelt zuliebe!
Der Spruch ist so gut, den könnte ich mir glatt in meiner Signatur vorstellen 😁Allerdings kommen mir langsam ernsthafte Zweifel, ob du... ach egal...
^^
Da ich den Wagen privat fahre und bezahle - also nix Firma, sind 61.000 Euro LP eine Menge Geld für mich. Klar, hätte ich gerne 310 bis 330 PS gehabt - ABER - wenn ich dafür die Neuwagengarantie aufgeben muss, ist mir es mir dieses Risiko nicht wert. Ferner würde zum höheren Risiko noch der höhere Fahrzeugverlust bei einem Verkauf kommen, falls man den Wagen überhaupt los wird.
Nehmen eigentlich Audi-NL oder –Händler getunte/gechipte Fahrzeuge in Zahlung?
Mal eben kurz eine Reparatur von ein paar 1.000 Euro aus der Hüfte leiern ist nach so einem finanziellen Kraftakt nicht möglich, da das Haus ja auch noch abbezahlt werden muss und es noch andere Dinge gibt, die man sich leisten möchte...
Wenn ich selber Ahnung von Auto-Technik hätte oder Mechaniker wäre, würde ich da wohl etwas mutiger sein, da ich dann a) mehr Sachverstand hätte und b) evtl. das eine oder andere selber machen könnte...
Gruß
Cossor
Zitat:
Original geschrieben von Cossor
^^Zitat:
Original geschrieben von w0tan
Da fehlen mir glatt die Worte (und das will was heißen) 😰
Der Spruch ist so gut, den könnte ich mir glatt in meiner Signatur vorstellen 😁Allerdings kommen mir langsam ernsthafte Zweifel, ob du... ach egal...
Da ich den Wagen privat fahre und bezahle - also nix Firma, sind 61.000 Euro LP eine Menge Geld für mich. Klar, hätte ich gerne 310 bis 330 PS gehabt - ABER - wenn ich dafür die Neuwagengarantie aufgeben muss, ist mir es mir dieses Risiko nicht wert. Ferner würde zum höheren Risiko noch der höhere Fahrzeugverlust bei einem Verkauf kommen, falls man den Wagen überhaupt los wird.Nehmen eigentlich Audi-NL oder –Händler getunte/gechipte Fahrzeuge in Zahlung?
Mal eben kurz eine Reparatur von ein paar 1.000 Euro aus der Hüfte leiern ist nach so einem finanziellen Kraftakt nicht möglich, da das Haus ja auch noch abbezahlt werden muss und es noch andere Dinge gibt, die man sich leisten möchte...
Wenn ich selber Ahnung von Auto-Technik hätte oder Mechaniker wäre, würde ich da wohl etwas mutiger sein, da ich dann a) mehr Sachverstand hätte und b) evtl. das eine oder andere selber machen könnte...
Gruß
Cossor
Das war einer meiner Gründe mich für ABT zu entscheiden. A nimmt mein Händler der die Software aufgespielt hat auch meinen Wagen ohne Probleme in Ankauf. Wobei ich das nie brauchen werden da ich beim privaten Verkauf immer mehr erhalten habe als beim Audi Partner.... Und zum anderen die umfassende Garantie. Die allerdings auch gewisse kleine Lücken aufweist. Aber immer noch besser als Selbstbehalte und maximale Entschädigungen. Aber es gibt auch andere private Tuningversicherungen.