1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. Chiptuning

Chiptuning

Mercedes C-Klasse W205

Hallo liebe Community
Ich besitze den W205 C200 mit wassergekühlten LLK und habe mir einen Chip von Speedbuster gekauft.
Leider ist die Anleitung nicht genau für meinen Motor und ich wollte fragen , ob jemand eine detaillierte Anbaueinleitung hat wie man das ganze verbaut. Ich habe von racechip gibt es eine gute Anleitung, aber ich will nicht extra jetzt eine neue Box von Racechip holen.

LG

44 Antworten

Zitat:

@amdwolle schrieb am 22. August 2021 um 21:15:34 Uhr:


Ich glaube jetzt hole ich mir auch Chips und Bier 🙂

Hab ich schon . 😛

Zitat:

@A-Klasse Rainer schrieb am 22. August 2021 um 21:51:16 Uhr:



Zitat:

@amdwolle schrieb am 22. August 2021 um 21:15:34 Uhr:


Ich glaube jetzt hole ich mir auch Chips und Bier 🙂

Hab ich schon . 😛

ich wundere mich das hier auch ernstzunehmende Antworten erstellt werden.
Hut ab.
Einige sind schon satt von den Chips und leicht vernebelt vom Bier.

Und wo ist eigentlich mal wieder der TE?
Von den fachlich fundierten Beiträgen von „…Rainer“ könnte er einiges lernen.
Waaahnsinn… Ich glaub langsam, ich bin im Manta Forum

Den TE wurde durch die meisten Beiträge, die überhaupt nicht hilfreich sind weg gejagt . Der ist in einem anderen Forum wo mehr Konstruktive Beiträge sind .
Nicht solche Sinnfreien Beiträge wie : Noch einer der sein Motor Himmeln will .
Das interessiert nämlich keine s......

Träumer sind die , die glauben das die Hersteller Hochwertigere Bauteile einbauen würden . Wenn der mehr Ps hat.
Das war früher in den 70 - 80 Jahren mal so.

Zitat:

@A-Klasse Rainer schrieb am 22. August 2021 um 22:43:34 Uhr:


Träumer sind die , die glauben das die Hersteller Hochwertigere Bauteile einbauen würden . Wenn der mehr Ps hat.
Das war früher in den 70 - 80 Jahren mal so.

Kannst du das bitte mal glaubwürdig belegen uns damit meine ich nicht den vermeintlichen Verwandten in dem Motorenbau bei Daimler. Im Übrigen wird auch bei Daimler recht „Lean“ gearbeitet. Das heißt, dass diejenigen die z.B. die Motoren zusammenbauen ihre Teile sicherlich nicht aus verschiedenen Regalen holen. Die Materialbereitstellung erfolgt durch andere Mitarbeiter, somit weiß der Monteur beim Zusammenbau sicherlich nichts über die Zusammensetzung des Materials z.B. der Kolben die er verbaut. Auch sieht er nicht ob die Zylinderwände besonders behandelt wurden. Meinst du das der Monteur der den Kabelbaum montiert genau weiß aus welchem Material die Kunststoffummantelung besteht? Das ist dem völlig egal. Jeder Monteur montiert das was ihm dahingestellt wird. Sowas nennt man Trennung von „Wertschöpfung“ und „Verschwendung“. Wertschöpfung ist in dem Fall die Montage des Motors und die Verschwendung wäre die Materialbereitstellung. Kannst dich mal ein wenig mit dem Lean Management auseinandersetzen, dann weißt du was ich meine. Eine riesige Herausforderung ist das Variantenmanagement. Ich habe das jahrelang gemacht und gerade die Automobilindustrie ist damit ganz vorne mit dabei. Toyota ist z.B. der Geburtsort des Lean Managements.

Zitat:

@A-Klasse Rainer schrieb am 22. August 2021 um 22:43:34 Uhr:


Träumer sind die , die glauben das die Hersteller Hochwertigere Bauteile einbauen würden . Wenn der mehr Ps hat.
Das war früher in den 70 - 80 Jahren mal so.

Das ist definitiv falsch. Beim 203er C180k von 2003/2004 war es beim definitiv noch so. Leistungsstufen des M271 mit 1,8 l waren in der C-Klasse 143, 163 und 192 PS mit unterschiedlichen Übersetzungen des Kompressors und unterschiedlichen Kolben.

Zitat:

@A-Klasse Rainer schrieb am 22. August 2021 um 22:43:34 Uhr:


Träumer sind die , die glauben das die Hersteller Hochwertigere Bauteile einbauen würden . Wenn der mehr Ps hat.
Das war früher in den 70 - 80 Jahren mal so.

Der Hersteller baut keine hochwertigeren Teile ein sondern minderwertigere in einfachere Fahrzeuge. Und wenn er nur 10 Cent spart macht das in der Menge der Fahrzeuge viel Geld.

Thread kann geschlossen werden.
Habe die Box zurück geschickt. Habe mir stattdessen Federn gekauft zum tieferlegen und den Panamericana Grill. Bin den C300 von einem Kumpel gefahren und ja der zieht besser, aber die 250 erreicht man nie auf den Autobahnen wo ich unterwegs bin, deshalb ist für mich die Sache mit Chiptuning gegessen.

Hier wird einer vernünftig.
Ich vermute ein junger Mann.
Da ist der Fehler verziehen.

Löbliche Einsicht des TE, Daumen hoch.

Bei denen war ich auch leider mal. Nach Einbau vor Ort war ich nach ein paar tagen mit der Leistung nicht wirklich zufrieden. Bin wieder hin, dann haben sie während der Fahrt Programmiert ich durfte aber nicht mitfahren.

Danach hatte ich etwas mehr Leistung als vorher. nach einigen tagen ging der Motor dann in den Notlauf. Habe das Teil ausgebaut und der Notlauf blieb. Ergebniss, Motorsteuergerät kaputt. Hab das Ding zurückgebracht.

Fazit: Nie wieder und Speed-Buster schon erst recht nicht. Ich hab mich von Anfang an nicht wohlgefühlt bei denen.

Lass die Finger weg

Gruß
Lumpi

Zitat:

Habe die Box zurück geschickt.
Bin den C300 von einem Kumpel gefahren und ja der zieht besser, aber die 250 erreicht man nie auf den Autobahnen wo ich unterwegs bin, deshalb ist für mich die Sache mit Chiptuning gegessen.

Gratuliere, eine sehr kluge Idee!

Die paar PS würden dich nicht auf Dauer zufrieden stellen, die Lebensdauer des Motors aber garantiert verkürzen.

Wenn du wirklich souverän unterwegs sein willst, brauchst du über 300PS.
Aber mit denen ist man dann auch irgendwann unzufrieden. 🙄
Frage nicht, woher ich das weiss. 😁

Und man kommt mit der Zeit darauf, dass es wesentlich stressärmer ist, mit dem Verkehr mitzuschwimmen und Reserven nur für den Bedarfsfall zu haben.

Auch der Zeitgewinn durch rascheres Fahren ist eher unerheblich und die Risikoerhöhung nicht wert.

Abgesehen von den zahlreiche Baustellen und sonstigen Geschwindigkeitsbegrenzungen, die es auf deutschen Autobahnen gibt, die jede höhere Durchschnittsgeschwindigkeit rasch wieder reduzieren.

Zitat:

@fahrestern schrieb am 25. August 2021 um 18:56:57 Uhr:



Zitat:

Habe die Box zurück geschickt.
Bin den C300 von einem Kumpel gefahren und ja der zieht besser, aber die 250 erreicht man nie auf den Autobahnen wo ich unterwegs bin, deshalb ist für mich die Sache mit Chiptuning gegessen.


Gratuliere, eine sehr kluge Idee!

Die paar PS würden dich nicht auf Dauer zufrieden stellen, die Lebensdauer des Motors aber garantiert verkürzen.

Wenn du wirklich souverän unterwegs sein willst, brauchst du über 300PS.
Aber mit denen ist man dann auch irgendwann unzufrieden. 🙄
Frage nicht, woher ich das weiss. 😁

Und man kommt mit der Zeit darauf, dass es wesentlich stressärmer ist, mit dem Verkehr mitzuschwimmen und Reserven nur für den Bedarfsfall zu haben.

Auch der Zeitgewinn durch rascheres Fahren ist eher unerheblich und die Risikoerhöhung nicht wert.

Abgesehen von den zahlreiche Baustellen und sonstigen Geschwindigkeitsbegrenzungen, die es auf deutschen Autobahnen gibt, die jede höhere Durchschnittsgeschwindigkeit rasch wieder reduzieren.

Mir gehts nicht nur um Höchstgeschwindigkeit, obwohl ich diese auch sehr oft erreiche. Mir ist auch die Beschleunigung und der Fahrspass mit einem Leistungsstarken Fahrzeug sehr viel wert. Ich würde mir jedoch keine Leistungssteigerungen durch Chiptuning erkaufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen