Chiptuning
Hallo liebe Community
Ich besitze den W205 C200 mit wassergekühlten LLK und habe mir einen Chip von Speedbuster gekauft.
Leider ist die Anleitung nicht genau für meinen Motor und ich wollte fragen , ob jemand eine detaillierte Anbaueinleitung hat wie man das ganze verbaut. Ich habe von racechip gibt es eine gute Anleitung, aber ich will nicht extra jetzt eine neue Box von Racechip holen.
LG
44 Antworten
Zitat:
@Tim_Tayl0r schrieb am 22. August 2021 um 15:24:02 Uhr:
Auch beim seriösen Tuner bekommt man nicht das was ein Mercedes Kunde unter Garantie versteht.
Ausserdem wird der sich kaum an einem C200 vergreifen, wenn er seriös ist.Tuning "geeignet" sind C43/C63, wobei es sich da um eine ganz andere Art von Tuning handelt, auch preislich
Ausnahmen bestätigen die Regel
https://www.brabus.com/.../205-b20-00.html
Mit Garantie und mit Sicherheit seriös
Grüße
Ich finde auf der Seite von Brabus keine Garantieerklärung. Habe ich nicht genau genug geschaut?
Zitat:
@amdwolle schrieb am 22. August 2021 um 16:56:16 Uhr:
Ich finde auf der Seite von Brabus keine Garantieerklärung. Habe ich nicht genau genug geschaut?
https://cdn.website-editor.net/.../BRABUS_Tuning_Garantie.pdf
Zitat:
@Rabbit senior schrieb am 22. August 2021 um 17:49:23 Uhr:
Zitat:
@amdwolle schrieb am 22. August 2021 um 16:56:16 Uhr:
Ich finde auf der Seite von Brabus keine Garantieerklärung. Habe ich nicht genau genug geschaut?https://cdn.website-editor.net/.../BRABUS_Tuning_Garantie.pdf
Ähmm... Wer Brabus nicht traut hat den Faden echt verloren. Absolut Meisterleistungen was die machen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Rabbit senior schrieb am 22. August 2021 um 16:30:39 Uhr:
Zitat:
@Tim_Tayl0r schrieb am 22. August 2021 um 15:24:02 Uhr:
Auch beim seriösen Tuner bekommt man nicht das was ein Mercedes Kunde unter Garantie versteht.
Ausserdem wird der sich kaum an einem C200 vergreifen, wenn er seriös ist.Tuning "geeignet" sind C43/C63, wobei es sich da um eine ganz andere Art von Tuning handelt, auch preislich
Ausnahmen bestätigen die Regel
https://www.brabus.com/.../205-b20-00.html
Mit Garantie und mit Sicherheit seriös
Grüße
Ist halt nur die Frage, ob sich das dann lohnt. Die 30 Nm mehr beim C200 wird man wohl eher nicht merken im Alltag und auch die 0,3 Sekunden auf 100 nicht wirklich. Die 30 kW hingegen könnte ich mir schon vorstellen, dass man die auf der Autobahn merkt.
Deshalb lieber etwas mehr ausgeben und zu einem bekannten und bewährten Tuner gehen. Kostet im Endeffekt weniger und man schläft ruhiger.
Wenn man dann immer rennen fährt , Himmelt man den Motor genau so auch wenn es vom Profi ist .
Heißt nicht das er dann das aushält.
Wenn man weiter vernünftig fährt und die Wartungen einhält , steckt der Motor das weg , es werden dabei nicht die Grenzen des Motors überschritten ( Tuning Zusatzbox )
Meistens andere Gründe wenn der Motor kaputt geht . Meistens war schon andere Probleme an diesen Motoren .
Und was macht Braubus ? Auch nur eine Zusatzbox , nur Dreimal so teuer .
Auch RaceChip und so weiter haben auch einen Motorschutz mit Programmiert . Ich glaube nicht das mit Brabus Box Rennen gefahren werden können und nix passiert .
Und Garantie gibt es auch nicht mehr , als wie bei anderen .
Speedbuster würde ich weniger empfehlen, eher Racehip , die Chips sehen innen auch Hochwertiger aus.
Zitat:
@A-Klasse Rainer schrieb am 22. August 2021 um 20:40:59 Uhr:
Deshalb lieber etwas mehr ausgeben und zu einem bekannten und bewährten Tuner gehen. Kostet im Endeffekt weniger und man schläft ruhiger.Wenn man dann immer rennen fährt , Himmelt man den Motor genau so auch wenn es vom Profi ist .
Heißt nicht das er dann das aushält.
Lieber direkt die passende Motorisierung kaufen, ist der sicherste und meistens auch noch unterm Strich günstigere Weg.
Zitat:
@A-Klasse Rainer schrieb am 22. August 2021 um 20:45:41 Uhr:
. . . steckt der Motor das weg , es werden dabei nicht die Grenzen des Motors überschritten . . .
Quellen für die Aussagen ?
Wenn ich sehe wie oft maximales Drehmoment und maximale Leistung bei meinem Wagen im Menu angezeigt werden, brauch es keine Teilnahme an einem Rennen um diese zu erreichen.
Ein Motor der nun mehr Drehmoment bzw. mehr Leistung hat, wird diese vermutlich auch mal abgeben (sonst bräuchte es ja erst gar kein Tuning) und somit läuft er zumindest für diese Nutzungsphasen mit mehr Leistung als Serie. Was das für Verschleiß und Thermische Belastung bedeutet brauchen wir hier vermutlich nicht diskutieren.
Es bleibt nun mal eine Mehrbelastung oberhalb des vom Hersteller vorgesehen Bereiches und ob bzw. wie viel Reserven dort vorhanden sind wird wohl nur der Hersteller beantworten können. Da die jedoch nix zu verschenken haben, werden die vermutlich nicht alle Motoren mit 20% Sicherheit für die Tuner bauen.
Von meiner Frau ihr Cousin Wohnt in Stuttgart und Arbeitet in der Motoren Produktion, er sagt wir bauen einen Motor für bis Drei Leistungsstufen.
Ohne das wir andere Bauteile einbauen , immer nur den selben Motor. Er weiß garnicht welche Leistungsstufe der Motor später kriegen wird .
Erst bei Hubraum Vergrößerung, kommen andere Bauteile rein .
Das ist dann wieder eine andere Produktionslinie wo mehrere Leistungsstufen für ein und den selben Motor gebaut werden .
In der Entwicklung hieß es , einen Motor für die A Klasse W176 1,6 Liter Anfangsleistung 122 Ps , Standfest bis 188 Ps wegen Reserven und verschiedene Leistungsstufen.
Diese Reserven werden von den Chiptunern genutzt
Auch der 2 Liter ist ja trotzdem wie der 1,6 Liter nur mit längeren Hub , die Kolben sind auch nur so groß wie beim 1,6 Liter .
Da sind schon eher Kolben Brüche möglich .
Was beim A250 Sport vorkommt ,
Der Motor mag Einiges aushalten - entscheidend ist aber auch, was das verbaute Getriebe an Mehrleistung aushält.
Ich glaube jetzt hole ich mir auch Chips und Bier 🙂
Zitat:
@A-Klasse Rainer schrieb am 22. August 2021 um 21:05:40 Uhr:
Von meiner Frau ihr Cousin Wohnt in Stuttgart und Arbeitet in der Motoren Produktion, er sagt wir bauen einen Motor für bis Drei Leistungsstufen.
Ohne das wir andere Bauteile einbauen , immer nur den selben Motor. Er weiß garnicht welche Leistungsstufe der Motor später kriegen wird .
Erst bei Hubraum Vergrößerung, kommen andere Bauteile rein .
Das ist dann wieder eine andere Produktionslinie wo mehrere Leistungsstufen für ein und den selben Motor gebaut werden .
Der Grundmotor mag gleich sein, aber da gibts auch schon Unterschiede. Das fängt bei der Veredelung der Zylinderwände an und hört bei der Materialzusammensetzung für z.B. die Kolben auf. Das ist dann der Unterschied bei deinen sogenannten „Leistungsstufen“. Kein Automobilhersteller hat etwas zu schenken und es ist alles auf Gewinn ausgelegt. Selbst wenn es nur bei einem Kolben 50 Cent wären dann wären es bei einem 4 Zylinder schon 2€ * xx.000.000 Motoren. Träum weiter, dass da alles gleich ist
Hallo
Hier kann man sehen was Brabus für einen Aufwand betreibt.
https://www.youtube.com/watch?v=C-HnTf_0ux0
Zitat:
@A-Klasse Rainer schrieb am 22. August 2021 um 20:45:41 Uhr:
Wenn man weiter vernünftig fährt und die Wartungen einhält , steckt der Motor das weg , es werden dabei nicht die Grenzen des Motors überschritten ( Tuning Zusatzbox )
Meistens andere Gründe wenn der Motor kaputt geht . Meistens war schon andere Probleme an diesen Motoren .Und was macht Braubus ? Auch nur eine Zusatzbox , nur Dreimal so teuer .
Auch RaceChip und so weiter haben auch einen Motorschutz mit Programmiert . Ich glaube nicht das mit Brabus Box Rennen gefahren werden können und nix passiert .
Und Garantie gibt es auch nicht mehr , als wie bei anderen .
Speedbuster würde ich weniger empfehlen, eher Racehip , die Chips sehen innen auch Hochwertiger aus.
Das Video geht am Thema Zusatzbox vorbei.
Zusatzbox von Brabus, bauen die aber nicht meinen Motor neu auf , sondern bauen nur die Box ein .
Wie gesagt er baut immer den selben Motor , es gibt kein Regal wo andere Kolben für andere Leistungsstufen geholt und verbaut werden . Immer die selben Kolben für den Motor .
Nur einen Kolben für den 1,6 Liter zum Beispiel .
Er weiß noch nicht mal ob der Motor in der A Klasse oder in eine C Klasse reinkommt.
Spätere Leistung ist dort nicht relevant.
Erst das Steuergerät macht den Unterschied.
Mercedes macht das gerade weil die nix zu verschenken haben und nur auf Gewinn aus sind .
Die Motoren Produktion ist dadurch wesentlich kleiner geworden .
Und günstiger , das zum Thema: Träum weiter .