Chiptuning
Hey, bin am überlegen mir einen Chip zuzulegen, kann mich jedoch nicht entscheiden.
Habt ihr damit schon Erfahrung gemacht und lohnt sich das wirklich?
Ein Exemplar habe ich als Bild hochgeladen.
Danke ??
Beste Antwort im Thema
Geh besser schön essen.
Das ist einfach Müll.
Saugmotor und chippen past zusammen
wie Mutter Theresa und Sexappeal.😁
Lohnen tut es sich definitiv für den
Verkäufer der mit solch einen Käse
Geld verdient, weil ein paar
Unwissende jeden Tag in den Zug steigen
bzw. heutzutage im Netz surfen
und vermeintliche, billig Tuning
Schnäppchen ergattern wollen.🙄
PS:
Die Chips sind wirklich gut und für
das Geld kannst du ne Menge bekommen.😁
27 Antworten
Zitat:
@Thomas 1972 schrieb am 6. März 2016 um 18:45:22 Uhr:
Zitat:
@tom3012 schrieb am 6. März 2016 um 18:42:18 Uhr:
Klar...wie gesagt , es gibt gute und schlechte 🙂Meine empfehlung ist Uwe Regelin bzw Regelin Performance.
Kannst du das mal näher definieren was es bei dir gebracht hat? Elastizität usw...
Würde mich interessieren. Wie gesagt, ich bin hin und hergerissen
Der Motor fühlte sich nach der Optimierung einfach agiler, leichtfüßiger an.
Und an der kennlinie vom Gaspedal wurde definitiv nix geändert.
Auch die Prüfstandmessung vorher nachher zeigte ein gutes Ergebnis, sowie der Vergleich mit anderen Fahrzeugen.
Es war halt der m54b30 Motor, da holt man halt am meisten raus.
Ach ja, super+ ist natürlich Pflicht.
Ich hab immer Aral Ultimate 102 getankt, das war vom Gefühl her am besten.
@xyztk008 Aber diese Teile, die man fertig im Internet kauft, sind auch nicht auf deinen Motor spezialisiert.. Der Hersteller der Chips muss ebenfalls mit der Streuung leben...
Die dinger die man im internet kaufen kann sollte man auch nicht als tuning bezeichnen 😉
Die dinger sind hauptsächlich bauermfängerei.
Deswegen meinte ich ja auch: "ein guter obd tuner"
Ähnliche Themen
Zitat:
@vctor schrieb am 7. März 2016 um 18:09:50 Uhr:
@xyztk008 Aber diese Teile, die man fertig im Internet kauft, sind auch nicht auf deinen Motor spezialisiert.. Der Hersteller der Chips muss ebenfalls mit der Streuung leben...
Ein guter tuner passt deine kennfelder an, da is nix mit ausm internet irgenwas bestellen.....
Die zeiten wo chips eingelötet oder gesteckt werden sind vorbei.
Die Teile die man sich im Internet kauft verfälschen eben Werte und gaukeln diese der DME vor.
Kann unter Umständen den Motor zerlegen ...
Es geht nichts über eine gute Abstimmung und eine Breitbandsonde zum kontrollieren/abstimmen
Jetzt geb ich meinen Senf auch noch dazu.
Die "billigen" Stecker aus den Internetshops manipullieren i.d.R. bestimmte Messwerte wie z.B. Außenlufttemperatur, Kraftstoffdruck, Luftmenge etc. Dadurch wird die DMU gezwungen darauf zu reagieren und sie spritzt mehr Sprit ein und generiert somit ein wenig mehr Leistung.
Allerdings ist die DMU ja nicht doof, sie lernt dazu, denn sie erhält ja auch Rückmeldung aus dem Motor von z.B. Klopfsensoren, Lambdasonden usw. und regelt nach wenigen Kilometern wieder zurück.
Wie schon meine Vorredner sagten, ist der Effekt bei Tubomotoren stärker zu spüren. Der Eindruck über den Leistungszuwachs (wie groß er auch immer ist), ist natürlich anfänglich spürbar, da aber die DMU zurück regelt und das aber schön sanft, merkt man vom kontinuierlichen Verlust wenig.
Zur Kennfeldveränderung wie Tom sie beschreibt, habe ich persönliche Erfahrung. Ich habe einen direkten Vergleich zwischen 2 gleichen 330 Ci Cabrios. Mein Kumpel hat seinen verändern lassen, ich noch nicht.
Meine Meinung:
Ich war beim tunen mit dabei, allerdings waren wir nicht auf dem Leistungsprüfstand, der wäre extra berechnet worden. Das Fahrzeug ist deutlich agiler geworden als meiner. Wir haben keinen Hochgeschwindigkeitstest gemacht, aber schon dass sich das Fzg. im Stadtverkehr lange nicht so träge wirkt ist schon sehr positiiv. Allerdings ist Super+ jetzt pflicht.
Anmerkung: Mein Fzg. ist im technischen Topzustand, fragt Tom. Das Kennfeldtuning steht diese Saison bei mir an.
Jupp, sehr schönes und gepflegtes Cabrio 🙂
Dann kommt es auch drauf an was der Tuner dafür verlangt.
Ich hatte damals nur fürs optimieren 365€ bezahlt, ein ganz guter Kurs.
Das war es mir auf jeden Fall wert.
Ich tanke auch nur noch super plus, neben LPG wessen Oktanwert zwischen 105 und 115 liegt, je nach Mischung.
Da hat man schon Potenzial nach oben, zumindest in der Theorie.
Das sich die Flamme langsamer ausbreitet im Brennraum ist stört glaube ich nur die Ventile, aber die sind ja gehärtet!
Noch ein bisschen Vanos Tuning muss man da betreiben dann ist der Wagen auf Gas schneller als auf Benzin 😁
Ja, Tom, der Kurs ist gut.
War das incl. Leistungsprüfstand?
Mein Kumpel hat ca. 420 ohne bezahlt.
In unserer Gegend sind die Tuner leider nicht all zu stark vertreten und damit auch kaum regionale Konkurenz.
Hamann-Motorsport ist zwar bei mir um die Ecke aber in der (Preis) Liga spiele ich nicht.
Wenn man vom Optimieren schreibt, muss man auch dazu schreiben, in welche Richtung. Leistung? Mag sein, dass manches etwas spürbar bringt (natürlich nicht der Ebay Kram), allerdings gibt es dabei natürlich Einbußen in Sache Langlebigkeit der Teile. Je nachdem wie häufig man diese Mehrleistung abruft, verkürzt sich die Lebensdauer des Motors. Thermodynamisch ist man schneller an der Belastungsgrenze was Wärmeaustausch und Festigkeit anbetrifft. Die Steuerung ist so ausgelegt, wie es der Motor ein Autoleben lang (160tkm) verträgt und sollte so belassen werden.
Das Thema gibt es bestimmt schon seit 15 Jahren über die Fahrzeuggenerationen hinweg und immer wieder das Gleiche: Da kauft sich einer einen "kleinen" 320i und fragt dann nach "Chiptuning"....
Jeder ehrliche Tuner wird davon abraten, da ist beim M54 nichts zu holen, ausser ein wenig Gefühl für viel Geld. Wenn, dann geht das nur im Zusammenspiel mit Hardware. Z.B. 330i Ansaugbrücke (komplett mit DiSa und DK). Die muß dann in der Steuerung angepaßt werden. Das einfachste und preisgünstigste ist jedoch erstmal nach einem 330i Ausschau halten. Da ist schon alles gemacht, funktionssicher. Also warum nicht gleich das richtige Auto gekauft?