Chiptuning
Halli Hallo Hallöle !
Meinen Saab 9-5 Aero möchte ich gerne tunen lassen. Bei Hirsch erhalte ich ein Paket von 250 auf 280 PS mit neuem Auspuff, Ladeluftkühler und Luftfilter für insgesamt CHF 6'500 (!).
Die Firma Motorpower in der Schweiz bietet mir nun ein reines Chiptuning ohne die zusätzlichen Teile für natürlich viel weniger Investitionssumme an.
Hat jemand bereits Erfahrung mit der Firma Motorpower ?
Ich bin mir nicht sicher ob dies auch seriös Hand und Fuss haben kann, wenn man es nicht über die Hirsch macht.
Vielen Dank für euren Input.
Helvetische Grüsse
Filet
38 Antworten
@Philip
Ja, doch kann ich absolut bestätigen. Das Hirsch Tuning ist halt was für Schaltfaule wie ich einer bin :-) Wobei der "Bums" unten durch auch nicht von schlechten Eltern ist.
Eine Frage drängt sich da bei mir noch auf, so von wegen Tritt in den Arsch bei anderen Tunings. Da ich die Traktionsprobleme meiner Maschine in den unteren Gängen kenne. Wird man da nicht zum geschätzten Stammkunden beim Reifenhändler seines vertrauens? ;-)
Ich mache mir ab zu zu sehr große Gedanken über meine Antriebswellen, der "Tritt in den "Arsch" kann das Material schon sehr beanspruchen ....
@ philip
Zitat:
immerhin bekommt er ein Jahr Garantie auf den Motor....
Was die ihn kostet, hat er uns noch nicht gesagt. Auf deren Homepage ist diese Garantie nur "optional" erhältlich.
Zitat:
Original geschrieben von Jadefalcon
@Philip
Eine Frage drängt sich da bei mir noch auf, so von wegen Tritt in den Arsch bei anderen Tunings. Da ich die Traktionsprobleme meiner Maschine in den unteren Gängen kenne. Wird man da nicht zum geschätzten Stammkunden beim Reifenhändler seines vertrauens? ;-)
Ich fahre seit 9 Jahren PS-starke Fronttriebler und weiss einfach, wie man sie zu fahren hat. Bei mir drehen die Reifen (fast) nie durch, und ich komme trotzdem sehr gut vom Start weg. Man braucht nur etwas Gefühl in den Füssen (=Kupplung und Gas).
Der Reifenverbrauch ist trotzdem nicht gerade niedrig, ich brauche jetzt sowohl neue Sommer als auch Winterreifen - und das nach 2 Jahren ... aber auch etlichen Runden auf der Nordschleife.
Gruss,
Philip
Ja also erst Mal vielen Dank für all euren Input. Leicht macht Ihr es mir aber nicht gerade 😉
Mittlerweile habt Ihr mich so verunsichert, dass ich nicht mehr weiss was ich machen soll.
Einerseits würde ich das ganze am liebsten hinschmeissen und mein Fahrzeug so lassen wie es ist, andererseits kann ich mir halt auch nicht richtig vorstellen, dass eine Tuning-Firma bestehen kann, wenn Sie immer wieder Motoren in die Luft jagen würden ?!
Na ja ich habe ja noch ein bisschen Zeit darüber zu sinieren, da sich das ganze ja so oder so immer noch in die Länge zieht.
Grüsse
Filet
Ähnliche Themen
@filet
Mit Saab Tuning habe ich zwar noch keine Erfahrung und werde sie bei den Apothekerpreisen für 30Ps und 50Nm mehr wohl auch nicht so bald kriegen, aber Motortuning vom "Halbspezialisten" und "Over all Tunner" lohnt sich nach meinen Erfahrungen mit dem 1.8T Motor von Volkswagen nicht wirklich. Ein Tuner muss wirklich das hinterletzte Kennfeld beim Namen kennen, damti er Dir nicht einen Schrott programmiert.
Bevor Du nicht die Gewissheit von anderen Kunden hast, dass das Tuning unter allen Fahrbedingungen tauglich ist und mindestens 2-3 Kunden damit über 100'000km zurückgelegt haben, ohne andauernd die Turbos zu himmlen oder Kolben/Ventile zu uerstören (zu heisse, da zu magere Verbrennung bei nicht fachgemässem Tuning) würde ich gar nichts am Motor machen lassen. Auch wenn es -allenfalls zu Unrecht - kostet, rate auch ich Dir, zum Spezialisten zu gehen und
Mittlerweile habe ich mich entschieden, dass Tuning dort nicht durchführen zu lassen.
Es ist mir bei einem Fahrzeugwert von Neupreis CHF 70'000.- nicht Wert, für ein billigeres Tuning das Fahrzeug, sprich den Motor zu riskieren. 🙁
Ich werde wohl trotz der höheren Preise zu Hirsch gehen und es dort machen lassen.
Ich danke euch allen für eure Argumente und Tips 🙂
Helvetische Grüsse
Filet
@Filet
Finde ich Super, dass Du nun doch ein "seriöses" Tuning vorziehst. Hirsch ist sicher teurer als andere Tuner - Aber Du erhälst dort mit Garantie den besten Service und eine absolut kompetente Beratung aus erster Hand. Kann ich definitiv nur empfehlen. Ich persönlich würde zu keiner anderen Garage mehr wechseln.
Gruss
Jade
PS: Sorry, sollte keine Werbung oder so sein. Ist nur meine persönliche Meinung aus meinen Erfahrungen mir Hirsch St. Gallen.
Gleich in meiner Nähe befindet sich die Garage Titan AG, von welcher ich auch schon sehr Gutes gehört habe. Ich werde vermutlich so oder so zu Ihr wechseln in Bezug auf Servicearbeiten (mein ursprünglicher Händler ist einiges weiter weg).
Wie sieht es damit aus ? Hat jemand schon Erfahrungen damit gemacht ?
" Philipe HS
Ich habe der Firma eine Absage per E-Mail gesendet und bis jetzt hat sie sich nicht mehr bei mir gemeldet.
Gruess
Filet
Titan führt doch auch Leistungssteigerungen durch, meine ich mich zu erinnern.
Da sollte in der "Suche" noch was zu finden sein ...
War denn die Geschichte von Motorpower mit TÜV (oder wie sich das bei Euch nennt)?
---edit---
http://www.tuningmarkt.ch/content/news0021.htm
Zitat:
Original geschrieben von Filet
Gleich in meiner Nähe befindet sich die Garage Titan AG, von welcher ich auch schon sehr Gutes gehört habe. Ich werde vermutlich so oder so zu Ihr wechseln in Bezug auf Servicearbeiten (mein ursprünglicher Händler ist einiges weiter weg).
Wie sieht es damit aus ? Hat jemand schon Erfahrungen damit gemacht ?
" Philipe HS
Ich habe der Firma eine Absage per E-Mail gesendet und bis jetzt hat sie sich nicht mehr bei mir gemeldet.
Gruess
Filet
Wieso gehst Du nicht zu Hirsch / Ruckstuhl in Kloten. Die haben einen guten Draht zu den Hirsch Performance Leuten und können Dir auch eine Leistungssteigerung mit Abnahme und Garantie anbieten.
Gruss
bitforbit
@ wvn
Ob eine TÜV-Bescheinigung dabei ist / gewesen wäre weiss ich nicht. Ich hätte dies noch nachgefragt aber dazu kam es ja nicht mehr (im nachhinein denke ich eher nicht).
@ Bitforbit
An die Hirsch in Kloten habe ich auch schon gedacht, ich werde wohl oder übel bei mehreren Händlern ein Gespräch ansetzen um dann auch wirklich vergleichen und entscheiden zu können.
Immer diese Entscheidungen 😉
Ach ja da fällt mir noch was anderes ein. Wer hat Erfahrungen mit grösseren Reifen in Bezug auf Fahrverhalten und Komfort gemacht ? Mein Saab-Händler sagte mir, dass ich bei meinem 9-5 Aero maximal 19-Zoll Reifen aufziehen könne. Allerdings sie das Fahrverhalten danach ganz schön hart und nicht mehr der Komfort wie jetzt mit original 17-Zöllern.
Was würdet Ihr mir empfehlen und welche Felgen haben ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis (und bitte nicht die Felgen von der Hirsch-Performance, die gefallen mir nicht so richtig und es reicht mir schon beim Tuning die herrlichen Hirsch-Preise zu bezahlen) 😉
Gruess
Filet
Zitat:
Wer hat Erfahrungen mit grösseren Reifen in Bezug auf Fahrverhalten und Komfort gemacht
Habe Erfahrungen mit 18 Zoll HP und 225/40, fahrverhalten hat sich im Vergleich zu den 17 Zoll Richtung indifferent verändert, Fahrwerk war mit 17 Zoll bissiger und sportlicher. Ich habe das Gefühl, dass das Originalfahrwerk mit den 18 Zöllern nicht wirklich etwas anfangen kann, freue mich eigentlich jetzt schon wieder auf den Winter mit 17 Zoll oder alternativ über ein härteres Fahrwerk. Komfort ist aber immer noch sehr gut
@ smhu
Also du sagst, mit grösseren Reifen als 17-Zoll wird das Handling schlechter ? 🙁
Wieso ist denn dann beim Hirsch-Paket für 310PS automatisch die 18-Zoll-Bereifung dabei ? Soviel ich weiss wird dabei keine Veränderung am Fahrwerk vorgenommen, oder ?
Gruess
Filet
Zitat:
Wieso ist denn dann beim Hirsch-Paket für 310PS automatisch die 18-Zoll-Bereifung dabei
Hatte ich mich auch schon gefragt....wenn mir die Kohle nicht zu schade wäre, würde ich mal andere Sommerreifen aufziehen lassen, falls nur die Pirelli ZeroRosso für den Saab eventuell nicht taugen.
Ich habe das schon von verschiedenen Automarken gehört, dass das Serienfahrwerk ab einer gewissen Felgengrösse nicht mehr mitkommt, aber da ich von serienmässigen 17 Zoll nur auf 18 Zoll bei gleicher Reifenbreite umgestiegen bin, hätte ich gar nicht daran gedacht, überhaupt einen Unterschied zu spüren. Nun ja, mit einem neuen Fahrwerk wäre es dann sicherlich wieder in Ordnung, aber wenn ich den Wagen härter abstimme, dann knarzt mich wohl das Armaturenbrett zu Tode. Aber eine neue Fahwerksabstimmung wird sich wohl nicht vermeiden lassen.