Chiptuning
Hallo Leute,
ich wollte mein E200 CDI mit 136 ps von einer Fachwerkstatt Chiptunen lassen.
Jetzt habe ich ein paar Fragen:
Wie ist der Spritverbrauch ?
Wie kommt der Motor damit klar ?
Es würde mich 400€ kosten. Sollte ich es machen oder ratet ihr mir davon ab ?
Ach ja weiß zufällig jemand, wo ich für mein Auto eine Auspuffblende finde ohne meine Heckschürtze zu zerschneiden?
Danke schon mal ^^
MFG Vipersnipa
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von fiedelheike
Bei heutigen Benzin- und Dieselmotoren überwacht praktisch ausnahmslos eine ausgeklügelte Sensorik den Motor, welche bei Defekten bzw. der Gefahr eines Motorschadens sofort das Motormanagement reguliert. Da diese Sicherheits-Systeme (Notlaufprogramme) bei seriösem Chiptuning nicht angetastet werden, ist ein Motorschaden, verursacht durch Leistungsoptimierung, als ausgeschlossen anzusehen.
Ich habe selten so einen Schwachsinn gelesen😰😰😰
Wenn man von etwas keine Ahnung hat, sollte man mal ganz still in der Ecke stellen und ruhig sein!!!!😮
Klar, ein Loch im Kolben, ein Getriebe welches sich verabschiedet od. ein abgerissenes Pleul wird von der Sensorik überwacht😁😁😁
Logisch, wenn es verreckt ist, dann kommt die Motorwarnleuchte.
Ist aber dann ca. 10sec. zu spät😁😁😁
Naja, bei deinem Auto sagt dir dein KI "Achtung: in 2,47min bekommen Sie einen Motorschaden"😎
87 Antworten
Zitat:
Da diese Sicherheits-Systeme (Notlaufprogramme) bei seriösem Chiptuning nicht angetastet werden, ist ein Motorschaden, verursacht durch Leistungsoptimierung, als ausgeschlossen anzusehen.
Hallo Fiedelheike, ich war letzte Woche zum Reifenwechsel bei MB in Chemnitz, und dort stand ein schöner ML 320 CDI mit einem Loch im Kolben. Der Wagen ist 2 Jahre alt und hat ein Chiptuning von Cralsson drin. Schaden ca. 16.000 EUR! ! Als ich den Meister fragte, was er von Chiptuning (Brabus/Carlsson) hält, meinte dieser nur "alles Mist". Die Dieselmotoren (320 CDI) sind schon so hoch am Limit programmiert, dass beim Chiptuning über kurz oder lang der Motor die Hufe hoch reisst.
Für mich hat sich das Thema deshalb erledigt.
Zitat:
Original geschrieben von Steve_A6quattro
heutzutage wird ja auch kein chip mehr eingelötet !leute das war in den 90ern eben so ....
da die rechensteuerung des motors eben auf "diesem chip" war und dieser für die bessere software eben ausgelötet und der neue chip mit geänderter software eingelötet wurde ! (heutzutage haben wir speicherbausteine, mehrere chips und prozessoren in den steuergeräten)
wer heutzutage echt noch glaubt das sein steuergerät geöffnet wird, um chips auszutauschen oder chips umgelötet werden, der hat eh keinen plan und zurecht angst um seine software, um sein steuergerät, um seinen motor, um sein getriebe und um sein auto ....
aber eben jener welcher sollte sich dann beim thema chipen, eben auch nicht zu wort melden ! 😉
ps. wer hier noch immer denkt das heutzutage beim chippen noch seine chips umgelötet werden, der müsste ja auch denken.....
das wenn jener zh beim home pc/schlepptop sein betriebssystem wie zb windows 95, 98, xp, vista oder sieben neu draufmacht oder zwischen den betriebssystemen umsteigt..... das hier auch, die "chips" ja auch von der platine runtergerissen und umgelötet werden müssten 😕 😁 😁http://www.youtube.com/watch?v=oqeNhfenv7Q&feature=sub
steve
Mann, mann, mann, jetzt nehmen wir es aber gaaaaanz genau.
Sorry an dich persönlich: Mit "einlöten" meinte ich umgangssprachlich lediglich den allegemeinen Umstand durch chippen zu tunen ( ich denke, dass der Groüßteil der Leser hier das auch so aufgenommen hat ).
Es ist mir klar, sogar sehr klar, dass heutzutage nicht mehr "gelötet" wird, sondern folgende Varianten zur Verfügung stehen:
1. Steuergerät flashen ( EEPROM oder EPROM )
2. Steuergerät gegen ein modifiziertes austauschen
3. Box in den Zuleitungsstarng zum Steuergerät etc. einbinden
4.
5. usw, usw,
Also mal den den Ball flach halten und nicht ne Baustelle suchen, wo keine ist.
Level
Zitat:
Original geschrieben von Sachsenmeister2
Hallo Fiedelheike, ich war letzte Woche zum Reifenwechsel bei MB in Chemnitz, und dort stand ein schöner ML 320 CDI mit einem Loch im Kolben. Der Wagen ist 2 Jahre alt und hat ein Chiptuning von Cralsson drin. Schaden ca. 16.000 EUR! ! Als ich den Meister fragte, was er von Chiptuning (Brabus/Carlsson) hält, meinte dieser nur "alles Mist". Die Dieselmotoren (320 CDI) sind schon so hoch am Limit programmiert, dass beim Chiptuning über kurz oder lang der Motor die Hufe hoch reisst.Zitat:
Da diese Sicherheits-Systeme (Notlaufprogramme) bei seriösem Chiptuning nicht angetastet werden, ist ein Motorschaden, verursacht durch Leistungsoptimierung, als ausgeschlossen anzusehen.
Für mich hat sich das Thema deshalb erledigt.
Oh Gott,
der nächste Maulheld😁 😁 😁 😉
was ich vergessen hatte beim F1-Motor.
In solch einem Motor ist das beste Material verbaut was es für Geld zu kaufen gibt,
so ein Motor kann noch nicht mal ansatzweise mit den aktuellen Serienmotoren verglichen werden.
Das ist wie Steinzeit und Raumfahrt!!!!
Und wie gesagt, 2000 km und so ein Motor ist nur noch Altmetall!
od. hat dein Motor Titan-Pleul, nur mal so als Beispiel bzw. selbst die verabschieden sich ab und zu mal außerplanmässig😉
tja höchstwarscheinlich hatte das chiptuning ja mal gar nix mit dem besagten loch im kolben zu tun ! ! !
es war ganz bestimmt/sicher eine defekte raildüse/ventil welches eben immer genau diese motorschäden, wie loch im kolben gerade beim diesel verursachen ! > ein toller mb meister tätigt da aber aussagen !
zudem gerade die mb motoren sind wersmässig NICHT so hoch am limit geschrieben ! vw, audi, jaguar, opel, ford, renault, porsche, bmw und alfa ja immer sehr hoch angesetzt und die steigerungsgrenze ist bei denen schnell erreicht, aber gerade die mb sind immer sehr weit unter dem max tolleranz bereich in serie! ein toller mb meister tätigt da aber aussagen !
der arme teufel mit dem wagen/kolbenschaden, wird falls er noch garantie hatte durch solch unfähige mb meister von der garantie getrennt > das böööööse "chipen" macht immer diese bösen löcher in die kolben }> merkwürdig nur, das wir sowas die letzten 10-15jahre absolut gar nicht hatten und jede woche werden einige wagen, diverser bzw aller marken und auch lkw und busse teilweise auch ganz speditionsmässig alle umgeschrieben ..... und diese bestehen sogar alle die au und auch jahre danach auch noch ...
allein die letzten 5jahre war es zunehmende tendenz und schon wieder tausende fahrzeuge und niemand hat einen schaden durchs steigern erlitten, es laufen alle sorgenfrei bis heute und weiterhin, es sei denn die fahrzeuge wurden durch unfälle oder baum oder wildkontakt oder wie auch immer zerstört, was sie auch mit "seriensoftware" zerstört hätte.....
und sehr komisch ist auch .... bei neu erwerb anderer/weiterer fahrzeuge (werksneu oder gebraucht) wollen die besitzer auch immer schnell einen neuen termin, um die weiteren nachfolge fahrzeuge umschreiben zu lassen....
das ist schon alles sehr komisch vom hören sagen her und in der differenz zur täglichen realität hier ! 😁
Link entfernt, TAlFUN, MT Moderation, das Thema hatten wir schon mal!
steve
Ähnliche Themen
Und wieder mal schnelle ne Eigenwerbung in ein seriöses Forum plaziert. Wäre schön wenn der Moderator diese Art der Schleichwerbung unterbinden könnte.
Aber vermutlich sind das genau die Unterschiede zwischen seriösen Tunern und der sog. 2ten Geige.
Level
gähhhhn ..... schlaf unwissend als 9995te geige mal weiter 😉
viele grüsse von der symphonie aber dein gefiedel ist schon ein bissl verbitternd/verbittert .... 😁
ps. sorry aber mir gehört der a&a status leider nicht, denn ich bin seit ner ewigkeit beim continental konzern angestellt ...
leben und leben lassen ist eben die devise !
gruss
Zitat:
Original geschrieben von level0611
Und auch Ausreden wie " Es gab halt keinen stärkeren Diesel", auch toll. Dann kauft man sich halt nen 500er E, packt ne Gasanlage rein und fährt genauso "günstig". Zudem hat man dann ein Fahrzeug mit richtig und original Bums.Level
Gasanlage nachrüsten würde ich aber auf ungefähr eine Stufe mit Chippen setzen, was Eingriff in den Motor angeht oder sogar als noch gefährlicher ansehen. Also für mich hinkt dieser Vergleich.
Zitat:
Original geschrieben von toelke
Gasanlage nachrüsten würde ich aber auf ungefähr eine Stufe mit Chippen setzen, was Eingriff in den Motor angeht oder sogar als noch gefährlicher ansehen. Also für mich hinkt dieser Vergleich.Zitat:
Original geschrieben von level0611
Und auch Ausreden wie " Es gab halt keinen stärkeren Diesel", auch toll. Dann kauft man sich halt nen 500er E, packt ne Gasanlage rein und fährt genauso "günstig". Zudem hat man dann ein Fahrzeug mit richtig und original Bums.Level
Oh Mann, jetzt melden sich die "ganz ohne Ahnung" ( Sorry, nicht so ernst gemeint 🙂 )
Mit "Gasanlage" in Verbindung mit großvolumigen Benzinern meint man fast ausnahmslos immer den Einbau einer LPG Anlage ( Flüssiggasanlage ) als alternative Kraftstoffmöglichkeit. Der Verbrauch steigt dadurch zwar um 10-15%, jedoch liegt der Literpreis bei ungefahr 0,60€ und man liegt auf dem finanziellen Niveau eines großvolumigen Diesel, der sich in der Regel bei kräftiger Fahrweise auch so um die 10-14Liter reinzieht.
Du verwechselst das vermutlich mit NOX Anlagen, die rein zum tunen sind. Das meinte ich DEFINITIV nicht.
Wenn du den gesamten Thread gelesen hast, wirst du feststellen, dass ich KEIN Freund vom tunen bin und Tunen für mich DEFINITIV nicht in Frage kommt.
Level
Zitat:
Original geschrieben von level0611
Oh Mann, jetzt melden sich die "ganz ohne Ahnung" ( Sorry, nicht so ernst gemeint 🙂 )Zitat:
Original geschrieben von toelke
Gasanlage nachrüsten würde ich aber auf ungefähr eine Stufe mit Chippen setzen, was Eingriff in den Motor angeht oder sogar als noch gefährlicher ansehen. Also für mich hinkt dieser Vergleich.
Mit "Gasanlage" in Verbindung mit großvolumigen Benzinern meint man fast ausnahmslos immer den Einbau einer LPG Anlage ( Flüssiggasanlage ) als alternative Kraftstoffmöglichkeit. Der Verbrauch steigt dadurch zwar um 10-15%, jedoch liegt der Literpreis bei ungefahr 0,60€ und man liegt auf dem finanziellen Niveau eines großvolumigen Diesel, der sich in der Regel bei kräftiger Fahrweise auch so um die 10-14Liter reinzieht.
Du verwechselst das vermutlich mit NOX Anlagen, die rein zum tunen sind. Das meinte ich DEFINITIV nicht.
Wenn du den gesamten Thread gelesen hast, wirst du feststellen, dass ich KEIN Freund vom tunen bin und Tunen für mich DEFINITIV nicht in Frage kommt.Level
Was für eine Arroganz. Natürlich reden wir beide von LPG. Mein Vater ist in der Brache tätig. Meine Aussage bezieht sich darauf, dass das Einspritzen eines anderen Kraftstoff-Luft-Gemisches (nämlich LPG statt Super) ein mindestens genauso großer "Eingriff" in den Motor ist wie das ändern des Kennfeldes beim Chippen. Es entstehen andere Temperaturen. Nicht umsonst sind nicht alle Kombinationen aus Motor und LPG Anlage vollgasfest. Ich würde behaupten (ohne dass ich eine Statistik kenne, aber was ich so in meinem Umfeld mitbekomme), dass es mehr zerstörte Motoren durch LPG als durch Chippen gibt (bezogen auf die gleiche Anzahl von Umrüstungen).
So und jetzt geh wieder spielen ;-)
Zitat:
Original geschrieben von toelke
Was für eine Arroganz. Natürlich reden wir beide von LPG. Mein Vater ist in der Brache tätig. Meine Aussage bezieht sich darauf, dass das Einspritzen eines anderen Kraftstoff-Luft-Gemisches (nämlich LPG statt Super) ein mindestens genauso großer "Eingriff" in den Motor ist wie das ändern des Kennfeldes beim Chippen. Es entstehen andere Temperaturen. Nicht umsonst sind nicht alle Kombinationen aus Motor und LPG Anlage vollgasfest. Ich würde behaupten (ohne dass ich eine Statistik kenne, aber was ich so in meinem Umfeld mitbekomme), dass es mehr zerstörte Motoren durch LPG als durch Chippen gibt (bezogen auf die gleiche Anzahl von Umrüstungen).Zitat:
Original geschrieben von level0611
Oh Mann, jetzt melden sich die "ganz ohne Ahnung" ( Sorry, nicht so ernst gemeint 🙂 )
Mit "Gasanlage" in Verbindung mit großvolumigen Benzinern meint man fast ausnahmslos immer den Einbau einer LPG Anlage ( Flüssiggasanlage ) als alternative Kraftstoffmöglichkeit. Der Verbrauch steigt dadurch zwar um 10-15%, jedoch liegt der Literpreis bei ungefahr 0,60€ und man liegt auf dem finanziellen Niveau eines großvolumigen Diesel, der sich in der Regel bei kräftiger Fahrweise auch so um die 10-14Liter reinzieht.
Du verwechselst das vermutlich mit NOX Anlagen, die rein zum tunen sind. Das meinte ich DEFINITIV nicht.
Wenn du den gesamten Thread gelesen hast, wirst du feststellen, dass ich KEIN Freund vom tunen bin und Tunen für mich DEFINITIV nicht in Frage kommt.Level
So und jetzt geh wieder spielen ;-)
Das ist rein hypothetisch, nicht sachbezogen und entbehrt jeglicher Grundlage. Vor 24 Jahren fuhr ich einen Audi 100 5S ( jau, der Saufbruder mit dem Vergaser ) und hatte mir dort eine gebrauchte Gasanlage einbauen lassen. 20% Mehrverbrauch und ein etwas häufiger Ölwechsel waren von Nöten. Aber bei einem Literpreis von, heute umgerechnet 15ct in Holland ( nur 10km entfernt ) war das eine echt sparsame Fahrerei. Habe die Karre 178.000km gefahren und bin sie dann noch gut losgeworden.
Heutige Gasanlagen sind deutlich effizienter, sparsamer und Motorschonender. Es wird auch mehr gemacht, um den Motor abzustimmen auf das neue Gemisch.
Und genau das meinte ich ja auch ( Lese mal alle Beiträge bevor du die Sirenen anschmeisst ) einige Kommentare früher. "Motormanagementtuning" ( um nicht nur vom chippen zu sprechen ) macht nur dann wirklich Sinn, wenn alle anderen Komponenten auch darauf abgestimmt werden. Nur machen das die wenigsten, denn die Masse die hier vom Chippen sprechen haben einige 100er ausgegeben für ne tolle Box oder weiß der Teufel was und krönen sich hier als die Mega Tuning Kenner.
Das bekommt dann immer so ein GTI und GSI Niveau und das hat diese Forum hier nicht verdient.
So und was hat das mit Arroganz zu tun ???
Zudem, glauben ist nicht wissen. Aber die heutige LPG Technik ( ob ab Werk, oder nachgerüstet ) ist so ausgereift, dass sie in ständigen Vergleichen bei ADAC, DEKRA, TÜV und anderen ausdrücklich gelobt und empfohlen wird, was man leider ( oder zum Glück ) von der allgemeinen Chiptuningtechnik nicht behaupten kann. Wohlgemerkt es gibt auch dort sehr wohl seriöse Anbieter, aber da ist man halt mit ein paar 100ern nicht dabei.
Und jetzt geh ich wieder spielen, wobei ich diese Aussage von einem 12 Jahre jüngeren Jungspund schon als sehr dreist ansehe, aber so ist sie halt die heutige Jugend.
Level
Das ist ja hier wie im Kindergarten 😉
Kann man denn kein Thema hier emotionslos diskutieren, ohne direkt irgend einen Schreiber anzugreifen.😕
Hier gibt doch nur Jeder seine Meinung wieder und wer nicht alt genug ist die Meinung des Anderen zu akzeptieren und zu tollerieren, gehört in oben genannten Garten.😁
Es geht doch hier nicht um Besserwisserei sondern um Informationen die Jedem zu Gute kommen sollte. Entscheiden, was nun Jeder macht, muss Jeder mit sich selbst, im stillen Kämmerlein ausmachen.😉 Von daher bringt die Angifterei und Besserwisserei hier keinen weiter, sondern verunsichert ihn nur noch mehr.
Ein aufmerksamer Leser
Bin auch dafür, die Emotionen etwas zurückzufahren ;-)
Bleibe aber bei folgender Aussage: Man kann nicht Chiptuning (speziell beim Diesel) generell verteufeln, weil dabei vom Hersteller vorgegebene und getestete Parameter verändert werden, und im gleichen Atemzug einen großvolumigen Benziner incl. Umrüstung auf LPG empfehlen. Bei beiden Dingen wird massiv in den Motor eingegriffen. Also nicht falsch verstehen, ich habe nichts gegen LPG oder Chip (habe selbst meinen 280cdi gechippt), nur muss man sich der Konsequenzen bewußt sein:
1) Es gibt ein höheres Risiko für Schäden als beim Serienfahrzeug
2) mit Herstellergarantie ist es nix mehr (zumindest bei Nachrüstungen)
Logisch, gehört zu einem anständigen Forum halt dazu, nur manchmal verrennt man sich halt emotionell etwas. Also, bitte um Nachsicht.
Zu toelke:
Ich habe nicht Chippen beim Diesel verteufelt und LPG beim Benziner angepriesen, sondern der Kommentar bezog sich darauf, dass einer der lieben Kollegen hier aus bestimmten Gründen einen Kombi fahren musss und auf meinen Hinweis, doch lieber einen größeren Motor zu nehmen, zu Recht anmerkte, dass der 320er der größte Diesel war, der im Kombi verbaut wurde. Den 400er, 420er gab es nur in der Limo. Und für mich wäre es halt logischer wenn die Leistung eines 320er Diesel im Kombi nicht ausreicht, lieber nen größeren Motor zu nehmen ( was halt nur ein benziner sein kann ) und um im Gegenzug die Kosten niedrig zu halten, sich eine LPG Anlage einzubauen.
Und zu deinen 2 Punkten gebe ich dir 100% Recht, mit einer von vielen Gründen für mich, warum Motortuning bei mir nie ein Thema sein wird.
Hallo,
ich glaube man muss das Chip Tuning auch wirklich von Fall zu Fall vergleichen.
Beispiel 200CDI. Der Motor ist wenigstens bei meinem S202 baugleich bis auf die letzte Schraube zum 220 CDI.
Ähnlich verhält es sich beim 280 CDI und 320 CDI.
Ich sehe da keine Probleme, hier per Eingriff in das Motormanagement die Leistung anzupassen, um auf das größere Modell "upzugraden".
Nur der Rest des Fahrzeuges sollte da natürlich mitspielen. So gab es meines Wissens bei der E-Klasse schon Unterschiede in der Bremse zwischen 280CDI und 320CDI.
Gruß,
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von level0611
Oh Mann, jetzt melden sich die "ganz ohne Ahnung" ( Sorry, nicht so ernst gemeint 🙂 )Zitat:
Original geschrieben von toelke
Gasanlage nachrüsten würde ich aber auf ungefähr eine Stufe mit Chippen setzen, was Eingriff in den Motor angeht oder sogar als noch gefährlicher ansehen. Also für mich hinkt dieser Vergleich.
na ja, soviel Ahnung von den LPG-Anlagen scheinst Du ja auch nicht wirklich zu haben (sich darüber zu informieren ist ja keine große Kunst z.B im I-Net), deswegen solch laute Sprüche wie "ganz ohne Ahnung" würde ich an deiner Stelle sparen!
Was aber konkret die Gasanlage betrifft kann ich ja dir schon mal n'paar Tatsachen schildern, mein Schwiegervater hat innerhalb von vier Jahren zwei Autos mit jeweils unterschiedlicher Motoresierung (2,0l u. 2.,3l HR) gehabt u. jedes Fahzeug wurde mit ner Gasanlage nachträglich ausgerüstet, der 2,0l Motor hat bereits bei 60tkm seinen Geist aufgegeben, der 2-te 2,0l Austauschmotor landete mit 80tkm auf dem Schrottplatz! Der wagen mit 2,3l hat genau dat Selbe erlitten - Motorschaden bei ca. 80tkm! In allen drei Fällen wurde der gleiche Schaden festgestellt - Zyl.Kolben Nr.4 seitlich durchgebrannt, verkokste Kolbenringe etc.