Chiptuning
Hallo Leute,
ich wollte mein E200 CDI mit 136 ps von einer Fachwerkstatt Chiptunen lassen.
Jetzt habe ich ein paar Fragen:
Wie ist der Spritverbrauch ?
Wie kommt der Motor damit klar ?
Es würde mich 400€ kosten. Sollte ich es machen oder ratet ihr mir davon ab ?
Ach ja weiß zufällig jemand, wo ich für mein Auto eine Auspuffblende finde ohne meine Heckschürtze zu zerschneiden?
Danke schon mal ^^
MFG Vipersnipa
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von fiedelheike
Bei heutigen Benzin- und Dieselmotoren überwacht praktisch ausnahmslos eine ausgeklügelte Sensorik den Motor, welche bei Defekten bzw. der Gefahr eines Motorschadens sofort das Motormanagement reguliert. Da diese Sicherheits-Systeme (Notlaufprogramme) bei seriösem Chiptuning nicht angetastet werden, ist ein Motorschaden, verursacht durch Leistungsoptimierung, als ausgeschlossen anzusehen.
Ich habe selten so einen Schwachsinn gelesen😰😰😰
Wenn man von etwas keine Ahnung hat, sollte man mal ganz still in der Ecke stellen und ruhig sein!!!!😮
Klar, ein Loch im Kolben, ein Getriebe welches sich verabschiedet od. ein abgerissenes Pleul wird von der Sensorik überwacht😁😁😁
Logisch, wenn es verreckt ist, dann kommt die Motorwarnleuchte.
Ist aber dann ca. 10sec. zu spät😁😁😁
Naja, bei deinem Auto sagt dir dein KI "Achtung: in 2,47min bekommen Sie einen Motorschaden"😎
87 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von joe110980
Hi,der Skalentacho bleibt stehen, die Anzeige in der Mitte nicht.
Nein , die bleibt auch bei 260 stehen !
Nicht nur ich bin der Meinung ....fiedelheike 😉
Zitat:
Original geschrieben von ekdahl
Nicht nur ich bin der Meinung ....fiedelheike 😉
Bei heutigen Benzin- und Dieselmotoren überwacht praktisch ausnahmslos eine ausgeklügelte Sensorik den Motor, welche bei Defekten bzw. der Gefahr eines Motorschadens sofort das Motormanagement reguliert. Da diese Sicherheits-Systeme (Notlaufprogramme) bei
seriösem Chiptuningnicht angetastet werden, ist ein Motorschaden, verursacht durch Leistungsoptimierung, als ausgeschlossen anzusehen.
Zitat:
Original geschrieben von fiedelheike
Bei heutigen Benzin- und Dieselmotoren überwacht praktisch ausnahmslos eine ausgeklügelte Sensorik den Motor, welche bei Defekten bzw. der Gefahr eines Motorschadens sofort das Motormanagement reguliert. Da diese Sicherheits-Systeme (Notlaufprogramme) bei seriösem Chiptuning nicht angetastet werden, ist ein Motorschaden, verursacht durch Leistungsoptimierung, als ausgeschlossen anzusehen.
Ich habe selten so einen Schwachsinn gelesen😰😰😰
Wenn man von etwas keine Ahnung hat, sollte man mal ganz still in der Ecke stellen und ruhig sein!!!!😮
Klar, ein Loch im Kolben, ein Getriebe welches sich verabschiedet od. ein abgerissenes Pleul wird von der Sensorik überwacht😁😁😁
Logisch, wenn es verreckt ist, dann kommt die Motorwarnleuchte.
Ist aber dann ca. 10sec. zu spät😁😁😁
Naja, bei deinem Auto sagt dir dein KI "Achtung: in 2,47min bekommen Sie einen Motorschaden"😎
Ähnliche Themen
@ Sippi 1,
Du bist doch mit Abstand der größte Maulheld im Forum. Einer der immer alles weiß und vor allem immer alles besser. Dein ständiges glugscheißen und in den Vordergrund gestelle, kann einem echt auch den Sack gehen. Auch wenn jetzt all Deine Anhänger über mich herfallen, wollte ich das mal loswerden.
Zitat:
Original geschrieben von fiedelheike
@ Sippi 1,
Du bist doch mit Abstand der größte Maulheld im Forum. Einer der immer alles weiß und vor allem immer alles besser. Dein ständiges glugscheißen und in den Vordergrund gestelle, kann einem echt auch den Sack gehen. Auch wenn jetzt all Deine Anhänger über mich herfallen, wollte ich das mal loswerden.
Was hat das jetzt mit deiner Schwachsinnsantwort zu tun????
PS. Danke für die Anerkennung😁😁😁
und noch was, bitte nicht beleidigend werden😉
Die Frage kann ich Dir genauso stellen. Wieso soll ich durch den Einsatz der Leistungssteigerung plötzlich von Motor und Getriebeschäden verfolgt werden? Ich bewege mein Auto genauso normal wie vieleicht Du. Also was soll der Scheiß von wegen null Ahnung. Ich bin es nicht, der sich profiliert.
Muß ich denn, nur weil ich eine Leistungssteigerung habe, permanent am Limit fahren? Dies würde einem Serienfahrzeug auch nicht gut bekommen.
Und mit Beleidigung hast ja wohl Du angefangen. ALSO NICHTS VERWECHSELN.
Zitat:
Original geschrieben von fiedelheike
Wieso soll ich durch den Einsatz der Leistungssteigerung plötzlich von Motor und Getriebeschäden verfolgt werden?
Also was soll der Scheiß von wegen null Ahnung.
.......permanent am Limit fahren? Dies würde einem Serienfahrzeug auch nicht gut bekommen.
aus diesem Grund hält ein F1-Motor auch nur ca. 2000km😰😰😰 und dann ist er Asche!!!!
Aber ich habe keine Lust einem Laien, der von Motoren null Plan hat, hier ein Kurs in Motorentechnik zu geben!!!
Eventuell erbarmt sich ja jemand und erklärt es dir😉 ich auf jeden Fall nicht!!!
Zum Serienfahrzeug,
MB hat die E-Klasse 320CDi bereits in Nardo einem Dauervollgastest unterzogen!!!
Moin,
da bin ich ja froh das ich keinen Diesel habe und die 250 locker erreiche.
Tut mir bitte einen Gefallen, macht vernünftig weiter. 😉
Gruß
Mc
Ohne entsprechende zusätzliche Maßnahmen geht jedes Tuning auf's Material und damit auf die Lebensdauer. Und das tut es zwangsläufog - auch wenn jemand behauptet die Leistung nur selten und nur mit warmen Motor abzurufen.
zusätzliche Maßnahmen sind bspw.
- besseres Öl
- kürzere Wechselintervalle
- größerer Ölkühler
- größere Lager(schalen)
- geringere innermotorische Toleranzen
- größere Spritzdüsen um Kolben zu kühlen
- bessere/stärkere HDP
- andere Kolben/Pleuel
- und hunderte weitere Sachen ....
Daher kann ich Sippi in seinen Ausführungen nur bestätigen.
Es gibt allerdings gutes Tuning und schlechtes ...
.... aufgrund des Status "Haus-und-Hof-Tuner" würde ich Carlsson und Brabus bessere Noten geben wollen als dem €200,- Billiggedöns ohne TÜV.
H.
PS: Dieser Dauervollgastest in Nardo ist zwar Stress für Motor & Getriebe etc. aber alles halb so wild.
Da hat das Auto stets eine definierte Betriebstemperatur, optimale Kühlung durch Fahrtwind, keine Kaltstarts und er ist einefahren auf diese Bedingungen.
Im Alltag läuft ein Motor mal so, mal so, durch alle Temperaturbereiche, Lastwechsel, etc.
also um mal eines zu erwähnen:
wenn MB zb einen 320cdi auf den markt wirft, dann auf jeden fall mit reichlich reserven nach oben. wenn das getriebe auch 700nm vertragen kann, wird der 320er nur 500 davon einsetzen, um das getriebe nicht vorzeitig zu schrotten. auch die ganzen motor-nebenagregate werden vom werk niemals an der oberen leistungsgrenze betrieben. da sind immer reserven vorhanden.
ein seriöser tuner wird sich tunlichst daran halten, die reserven nicht komplett auszuschöpfen. tote motoren bringen ja auch schlechte publicity 😉
mein onkel hat ne transportfirma mit lkw und sprintern. zuerst hat er einen sprinter gechippt - der lief ca 100.000 km probe (knappes jahr). teils mit hänger vollbeladen über täler und berge gefahren. außer ölwechsel war am auto nichts zu tun. also hat er seine anderen fahrzeuge auch gechippt. sogar die laster. auch seinen 420cdi hat er zu neuen höhen verholfen. bisher alles top bei ihm....
chippen muss nicht unbedingt sofort einen motorschaden bedeuten.
ein motorschaden kann auch ohne zu chippen auftreten.
Die grösste aller Fragen zum Chiptuning:
Warum verzichten [a]alle[/a] Hersteller darauf, ihre Turbodieseln sozusagen ab Werk mit Chiptuning zu versehen? Es würde nur eine Veränderung der Software kosten, also eigentlich nichts. 20% Mehrleistung bei 10% Minderverbrauch. Mercedes könnte sich auf diese Weise doch leicht von den Deppen von BMW oder Audi absetzen.
Gibt es eine geheime Verschwörung aller Autohersteller, ihren Kunden diese leichte Art der Leistungssteigerung und Verbrauchsreduzierung vorzuenthalten?
Sind die Motorenentwickler der Premiumhersteller zu stolz, einem genialen Chipper sein Wissen abzukaufen, der seinerseits gerne dutzende Hinterhoffirmen beliefert?
autohersteller sind aber auch bestrebt gewisse tolleranzen innerhalb der gruppenpalletten einzugruppieren und sie sind auch bestrebt gewisse emissionswerte im kalt, mittel und lastzustand einzuhalten sowie die verbräuche einzupegeln !
ps. die 5g getriebesteuergeräte machen abregelnd bei ca 830nm zu wenn die werte erreicht werden, um schäden zu vermeiden !
also zerbrecht euch mal nicht den kopf wenn ihr serie mit 400nm und umgesteuert mit 600nm rumeiert ! 😁
bei pimpbedarf }> termin machen ....
http://www.youtube.com/profile?user=AAAUTOVIEDEO#g/u
steve
Zitat:
Original geschrieben von fiedelheike
Schön das Du uns mit diesem geballten Wissen aufgeklärt hast. Fahre nun schon 40000km mit der Leistungssteigerung und habe keinerlei Deiner vorhergesagten Symtome erlebt. Es ist wie immer, jeder vertritt seinen Standpunkt.Zitat:
Original geschrieben von ekdahl
Das Die Lebensdauer eines gechipten Motors verkürzt wird ist klar , je mehr er gelaufen hat umso krimineller ist das Chipen .
Das die erreichten Drücke nur bei Höchstgeschwindigkeiten oder Vollast erreicht werden , ist ein Märchen ,dies geschieht in jeder Fahrsituation 😉
Grüßen werden euch hier die Düsen , der Lader und die Pumpe ...
Ansonsten tauchen Fragen auf , warum leuchtet meine Kontrollleuchte 🙁
Beantworten kann ich auch diese 😉
Das die Leistung an die Sofware des Automatikgetriebe angepasst werden muss, ist den meisten auch nicht klar .....da reicht keine neue Sofware von Mercedes sondern eine geänderte Software an der entsprechenden Leistung angepasst werden muss !
Somit killt ihr auch das Getriebe , fein 😉Und immer diese Schwanzverlängerungsgespräche mit der Geschwindigkeit , lasst die Leute im Glauben das ihr Fahrzeug so schnell ist , irgendwie müssen die ja ihr Chipen begründen ...
Fakt ist......
es gibt keinen guten Chipanbieter , eventuell welche mit Sicherheitsfeatures wie Carlsson aber die sind auch unter Normalbedingungen begrenzt .Mein Tip , lasst die Finger vom Chip!
Lisa
Häng noch ne Null dran an deine 40.000km, dann können wir drüber reden. Kompliment an Lisa für eine mal wirklich vernünftige Erklärung des Blödsinns mit der Chipperei, bzw, wie man es denn, wenn schon, richtig macht und was alles dazu gehört.
Vor allem Erklärungen der Vorredner wie "Ich habe alles eingetragen, will die Karre ja bis zum Auseinanderfallen fahren" und ein Satz später " Ich fahre zu 95% auf Autobahnen mit Geschwindigkeitsbegrenzung", lassen doch stark an dem Nuzten des Chippens Zweifeln.
Na SUUUPPPPEEEER, da hat sich die sündhaft teure Chipperei ja richtig gelohnt.
Und mal nebenbei bemerkt, zum Überholen auf der Landstrasse braucht man keine 1000NM Drehmoment oder 700PS, sondern eine vernünftige vorrauschauende Fahrweise verbunden mit "ausreichend" Leistung. Und Leistung ist immer dann ausreichend, wenn ich "Normal" ein anderes Fahrzeug überholen kann / Muss.
Und auch Ausreden wie " Es gab halt keinen stärkeren Diesel", auch toll. Dann kauft man sich halt nen 500er E, packt ne Gasanlage rein und fährt genauso "günstig". Zudem hat man dann ein Fahrzeug mit richtig und original Bums.
ACHTUNG, MEINE GANZ PERSÖNLICHE MEINUNG:
Chippen ist für mich nichts anderes wie Tuning für arme Leute. Ausreden wie Carlsson, Brabus etc. chippen auch, lasse ich nicht zu, da wenn ich es richtig mache und den Wagen dort tunen lasse, ich:
1. mehrere tausend euro los bin und
2. deutliche mehr gemacht wird, als nur nen Chip einzulöten, inklusive Änderung der Fahrzeugpapiere
Das dumme ist nur, das es eine rieige Nachfrage gibt nach: wie und wo bekomme ich am meisten PS und Drehmoment für mein Fahrzeug.
Und es gibt leider viele Zubehörlieferer, die sich darauf spezialisiert haben und, abgesehen von einigen seriösen, viel Müll auf dem Markt anbieten ( Naja, es werden auch einige Arbeitsplätze dranhängen, deshalb möchte ich jetzt nicht zu sehr verteufeln ).
Level
heutzutage wird ja auch kein chip mehr eingelötet !
leute das war in den 90ern eben so ....
da die rechensteuerung des motors eben auf "diesem chip" war und dieser für die bessere software eben ausgelötet und der neue chip mit geänderter software eingelötet wurde ! (heutzutage haben wir speicherbausteine, mehrere chips und prozessoren in den steuergeräten)
wer heutzutage echt noch glaubt das sein steuergerät geöffnet wird, um chips auszutauschen oder chips umgelötet werden, der hat eh keinen plan und zurecht angst um seine software, um sein steuergerät, um seinen motor, um sein getriebe und um sein auto ....
aber eben jener welcher sollte sich dann beim thema chipen, eben auch nicht zu wort melden ! 😉
ps. wer hier noch immer denkt das heutzutage beim chippen noch seine chips umgelötet werden, der müsste ja auch denken.....
das wenn jener zh beim home pc/schlepptop sein betriebssystem wie zb windows 95, 98, xp, vista oder sieben neu draufmacht oder zwischen den betriebssystemen umsteigt..... das hier auch, die "chips" ja auch von der platine runtergerissen und umgelötet werden müssten 😕 😁 😁
http://www.youtube.com/watch?v=oqeNhfenv7Q&feature=sub
steve