1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Chiptuning

Chiptuning

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Leute,

ich wollte mein E200 CDI mit 136 ps von einer Fachwerkstatt Chiptunen lassen.
Jetzt habe ich ein paar Fragen:

Wie ist der Spritverbrauch ?

Wie kommt der Motor damit klar ?

Es würde mich 400€ kosten. Sollte ich es machen oder ratet ihr mir davon ab ?

Ach ja weiß zufällig jemand, wo ich für mein Auto eine Auspuffblende finde ohne meine Heckschürtze zu zerschneiden?

Danke schon mal ^^

MFG Vipersnipa

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von fiedelheike


Bei heutigen Benzin- und Dieselmotoren überwacht praktisch ausnahmslos eine ausgeklügelte Sensorik den Motor, welche bei Defekten bzw. der Gefahr eines Motorschadens sofort das Motormanagement reguliert. Da diese Sicherheits-Systeme (Notlaufprogramme) bei seriösem Chiptuning nicht angetastet werden, ist ein Motorschaden, verursacht durch Leistungsoptimierung, als ausgeschlossen anzusehen.

Ich habe selten so einen Schwachsinn gelesen😰😰😰

Wenn man von etwas keine Ahnung hat, sollte man mal ganz still in der Ecke stellen und ruhig sein!!!!😮

Klar, ein Loch im Kolben, ein Getriebe welches sich verabschiedet od. ein abgerissenes Pleul wird von der Sensorik überwacht😁😁😁

Logisch, wenn es verreckt ist, dann kommt die Motorwarnleuchte.
Ist aber dann ca. 10sec. zu spät😁😁😁

Naja, bei deinem Auto sagt dir dein KI "Achtung: in 2,47min bekommen Sie einen Motorschaden"😎

87 weitere Antworten
87 Antworten

Hi,

@fiedelheike: ehrlich gesagt ist es mir relativ egal, ob Du das glaubst. Ich habe ein TÜV-Gutachten, eine eingetragene Endgeschwindigkeit von 260 und bin auf der Autobahn immer ein Schippchen schneller als die, die bei 250 in den Begrenzer rennen...

Wenn ich morgen Zeit finde, scanne ich Dir mal den Fahrzeugschein ein...

Joe.

hallo joe,

ich bin an dem Väth-Chiptuning sehr interessiert, ich kann also mit deren Chip meinen 3,222L R6 Motor auf ne Leistung von 184kW/250ps u. 600Nm gewaltiges Drehmoment bei 1850(1/min) bringen!
Was hat dir der Spaß inkl. Eintragung so gekostet?

Zitat:

Original geschrieben von joe110980


Hi,

@fiedelheike: ehrlich gesagt ist es mir relativ egal, ob Du das glaubst. Ich habe ein TÜV-Gutachten, eine eingetragene Endgeschwindigkeit von 260 und bin auf der Autobahn immer ein Schippchen schneller als die, die bei 250 in den Begrenzer rennen...

Wenn ich morgen Zeit finde, scanne ich Dir mal den Fahrzeugschein ein...

Joe.

Hab ja nicht verlangt das Dich das interessieren soll, wollte nur meine Skepsis bezüglich solcher Geschwindigkeitsangaben Ausdruck geben. Was den Fahrzeugschein betrifft: Papier ist bekanntlich geduldig. O.K. 260 bei Vollgas bergabwärts mit Rückenwind schaff ich dann auch geradeso. Aber nur wenn der Berg gaaaaaanz lang ist.

Hi,

also, ich habe einen nagelneuen Lader drauf (der alte hatte ziemlich abgebaut und hin und wieder ausgesetzt - schon vor dem Tuning) und die Maschine über Kennfeldänderung individuell abstimmen lassen. Habe noch ein Angebot über eine Edelstahl-Ladeluftkühlanlage vorliegen, das in Verbindung mit einer nochmals individuell angepassten Software dann ca. 5-8% obenraus bringen soll. Bin aber noch nicht recht entschlossen, da die Kiste eigentlich flott genug ist.

Hast Du bei Brabus 'ne Box einbauen lassen oder ein motorspezifisches Tuning machen lassen? Die Maschine drückt jedenfalls ohne Ende - bergab mit Rückenwind und Heimweh standen auch schon über 270 auf der Anzeige in der Mitte. Viel mehr kann nicht gehen, da die Drehzahl dann schon sehr nah am roten Bereich ist.

Väth sagte mir damals, daß die Box nicht ganz so viel bringt, dafür halt nachweislos zu entfernen ist. Ist also eine Frage, ob Du den Wagen wieder verkaufen oder fahren willst. Mein Plan ist, den S211 zu fahren, bis er auseinanderfällt. Also ist mir der Wiederverkauf egal und ich habe alles legal eingetragen. Wieso sollte der TÜV auch 260 eintragen, wenn der Wagen das nur bergab schafft? Bei Youtube gibt's Videos von ungechippten 320er CDIs, die 255 oder so mit VIEL Anlauf packen.

Joe.

Ähnliche Themen

Bei Youtube sind viele solche angeblich Geschwindigkeitsexzesse gelistet. Glaube es wer will. Kann nur aus meiner Erfahrung sprechen und da schaffe ich mal gerade so 250. Allerdings habe ich bei der Angelegenheit auch tatsächlich mehr auf den Sicherheitsaspekt geachtet. Sicher ist es auch möglich 300 und mehr PS aus der Maschine zu holen. Proportional dazu wird sich die Laufleistung verkürzen. Das Problem ist doch,mann gewöhnt sich viel zu schnell an die vorhandene Leistung und wird unzufrieden.

Was mir gerade einfällt, mich würde doch schon einmal interessieren, wer mit seinem E320cdi V6 locker 250kmh schäfft. Sich wird es einige Aufschneider geben, aber eine ehrliche Auskunft wäre repräsentativ.

Variante 1. per Gaspedal mehr als zäh, bisher zwei mal genug Anlauf gehabt
Variante 2. Tempomathebel nach oben ziehen und halten, da geht meiner besser auf 250, konnte sogar 255 schon lesen!

Viele Grüße

Mario

Hi,

das Thema Motorlebensdauer sehe ich bei mir nicht so kritisch - ich fahre den Wagen zu 95% nur auf beschränkten Autobahnen, so daß ich die volle Leistung nur sehr selten abrufe. Die 250 laut Tacho sind für die getunte Maschine nicht wirklich ein Exzeß. Das geht relativ problemlos. Wenn der Tacho stimmen würde, wäre ich ja "echt" mit mehr als 270 unterwegs... Unrealistisch hoch 10.

Man muß halt gucken, wie man das nutzt und wann.

Joe.

Zitat:

Original geschrieben von fiedelheike


Was mir gerade einfällt, mich würde doch schon einmal interessieren, wer mit seinem E320cdi V6 locker 250kmh schäfft. Sich wird es einige Aufschneider geben, aber eine ehrliche Auskunft wäre repräsentativ.

Hallo,

240 geht meiner immer und recht zügig. Die nächsten 10 km/h nur gequält.
Mein alter 320CDI R6 (allerdings Limo und ohne DPF) ging aber locker über die 250.
Übrigens jeweils Tacho! Habe mir nicht die Mühe gemacht, das mit einer Navi zu überprüfen.....
Wann und wo fährt man mit einem Diesel mal mehrere Kilometer 240?

Im Ruhrgebiet leider eher nicht😠

Gruß,

Thomas

also hier im süden sind die pisten noch recht angenehm zu fahren. die autobahn zwischen stuttgart und karlsruhe wird nun schon seit jahren auf 6 spuren ausgebaut. da wo sie schon fertig ist, kann man fast überall ohne tempolimit fahren. leider ist da aber immer recht viel verkehr, so daß man nur nachts oder sonntag vormittags das auto rennen lassen kann. alternativ zur a8 bietet sich auch die a81 stuttgart/singen an. nicht so breit, aber dafür fast leer. musst aber immer wieder in den rückspiegel gucken, weil da die MB-werksfahrer auch gerne testen 😉 a5 und a6 sind zu voll und zu begrenzt. mehr als 120 ist da leider kaum drin. vor allem auf der a6, wo auch noch ständig die rennleitung lauert....
die pfälzer autobahnen kenne ich zu schlecht, bzw diese fahr ich zu selten um ein urteil abzugeben. wenn der verkehr es zulässt, kann man auf der a6/a67 (karlsruhe/frankfurt) aber doch recht lange abschnitte ohne limit fahren. leider sind da zu viele autos, so daß man ständig ausgebremst wird.

naja, in den meisten fällen reicht aber auch eine geschwindigkeit von 150 aus, um flott voran zu kommen... muss nicht gleich Vmax sein 😉

ps:
alle angaben ohne gewähr

pps:
was war nochmal das thema?

Zitat:

Original geschrieben von joe110980


Hi,

das Thema Motorlebensdauer sehe ich bei mir nicht so kritisch - ich fahre den Wagen zu 95% nur auf beschränkten Autobahnen, so daß ich die volle Leistung nur sehr selten abrufe. Die 250 laut Tacho sind für die getunte Maschine nicht wirklich ein Exzeß. Das geht relativ problemlos. Wenn der Tacho stimmen würde, wäre ich ja "echt" mit mehr als 270 unterwegs... Unrealistisch hoch 10. als 270
Man muß halt gucken, wie man das nutzt und wann.

Joe.

Hi,

mehr als 270? Wie liest Du das ab,mein Tacho geht nur bis 260. Habe meine Endgeschwindigkeit auch nicht per Tacho sondern GPS ermittelt. Da war bei 254 Schluß. Das aber relativ zügig und in einem Ritt.

Das Die Lebensdauer eines gechipten Motors verkürzt wird ist klar , je mehr er gelaufen hat umso krimineller ist das Chipen .
Das die erreichten Drücke nur bei Höchstgeschwindigkeiten oder Vollast erreicht werden , ist ein Märchen ,dies geschieht in jeder Fahrsituation 😉
Grüßen werden euch hier die Düsen , der Lader und die Pumpe ...
Ansonsten tauchen Fragen auf , warum leuchtet meine Kontrollleuchte 🙁
Beantworten kann ich auch diese 😉
Das die Leistung an die Sofware des Automatikgetriebe angepasst werden muss,  ist den meisten auch nicht klar .....da reicht keine neue Sofware von Mercedes sondern eine geänderte Software an der entsprechenden Leistung angepasst werden muss !
Somit killt ihr auch das Getriebe , fein 😉

Und immer diese Schwanzverlängerungsgespräche mit der Geschwindigkeit , lasst die Leute im Glauben das ihr Fahrzeug so schnell ist , irgendwie müssen die ja ihr Chipen begründen ...

Fakt ist...... 
es gibt keinen guten Chipanbieter , eventuell welche mit Sicherheitsfeatures wie Carlsson aber die sind auch unter Normalbedingungen begrenzt .

Mein Tip , lasst die Finger vom Chip!

Lisa

Zitat:

Original geschrieben von joe110980


Hi,

also, ich habe einen nagelneuen Lader drauf (der alte hatte ziemlich abgebaut und hin und wieder ausgesetzt - schon vor dem Tuning) und die Maschine über Kennfeldänderung individuell abstimmen lassen. Habe noch ein Angebot über eine Edelstahl-Ladeluftkühlanlage vorliegen, das in Verbindung mit einer nochmals individuell angepassten Software dann ca. 5-8% obenraus bringen soll. Bin aber noch nicht recht entschlossen, da die Kiste eigentlich flott genug ist.

Hast Du bei Brabus 'ne Box einbauen lassen oder ein motorspezifisches Tuning machen lassen? Die Maschine drückt jedenfalls ohne Ende - bergab mit Rückenwind und Heimweh standen auch schon über 270 auf der Anzeige in der Mitte. Viel mehr kann nicht gehen, da die Drehzahl dann schon sehr nah am roten Bereich ist.

Väth sagte mir damals, daß die Box nicht ganz so viel bringt, dafür halt nachweislos zu entfernen ist. Ist also eine Frage, ob Du den Wagen wieder verkaufen oder fahren willst. Mein Plan ist, den S211 zu fahren, bis er auseinanderfällt. Also ist mir der Wiederverkauf egal und ich habe alles legal eingetragen. Wieso sollte der TÜV auch 260 eintragen, wenn der Wagen das nur bergab schafft? Bei Youtube gibt's Videos von ungechippten 320er CDIs, die 255 oder so mit VIEL Anlauf packen.

Joe.

Also mit der gigantischen Leistung von 269 PS hätte ich doch mehr als eine V-Max von 270 km/h erwartet.😁

Deine Euphorie in allen Ehren, der Wagen kann physikalisch diese Geschwindigkeit nicht erreichen, da fehlt es einfach an der Leistung, aber wenn es Dein Selbstwertgefühl stärkt, ja wir glauben es.😁

Hi,

der Skalentacho bleibt stehen, die Anzeige in der Mitte nicht. Aber wie gesagt, das geht nur bergab mit Rückenwind, Heimweh und VIEL Geduld. Abgesehen davon ist es eh völlig unnötig - beim Chippen ging es mir nie um die VMAX.. Die einzige Autobahn, auf der man sie halbwegs nutzen kann hier in der Gegend, ist die A63 zwischen Mainz und Kaiserslautern - und da bin ich im Alltag nie unterwegs.

Mir ging es um's zügige Überholen auf Landstraßen und darum, die Reserven zu haben - Sinn und Zweck lassen sich nicht logisch erklären. Der Vernunft folgend bräuchten wir ja auch keine 6-Zylinder. Dann führen wir alle 200er CDIs und kämen auch an.

Also, beenden wir diese "Glaubensfrage" an dieser Stelle; dem TE hilft es eh nicht wirklich.

Joe.

Zitat:

Original geschrieben von ekdahl


Das Die Lebensdauer eines gechipten Motors verkürzt wird ist klar , je mehr er gelaufen hat umso krimineller ist das Chipen .
Das die erreichten Drücke nur bei Höchstgeschwindigkeiten oder Vollast erreicht werden , ist ein Märchen ,dies geschieht in jeder Fahrsituation 😉
Grüßen werden euch hier die Düsen , der Lader und die Pumpe ...
Ansonsten tauchen Fragen auf , warum leuchtet meine Kontrollleuchte 🙁
Beantworten kann ich auch diese 😉
Das die Leistung an die Sofware des Automatikgetriebe angepasst werden muss,  ist den meisten auch nicht klar .....da reicht keine neue Sofware von Mercedes sondern eine geänderte Software an der entsprechenden Leistung angepasst werden muss !
Somit killt ihr auch das Getriebe , fein 😉

Und immer diese Schwanzverlängerungsgespräche mit der Geschwindigkeit , lasst die Leute im Glauben das ihr Fahrzeug so schnell ist , irgendwie müssen die ja ihr Chipen begründen ...

Fakt ist...... 
es gibt keinen guten Chipanbieter , eventuell welche mit Sicherheitsfeatures wie Carlsson aber die sind auch unter Normalbedingungen begrenzt .

Mein Tip , lasst die Finger vom Chip!

Lisa

Schön das Du uns mit diesem geballten Wissen aufgeklärt hast. Fahre nun schon 40000km mit der Leistungssteigerung und habe keinerlei Deiner vorhergesagten Symtome erlebt. Es ist wie immer, jeder vertritt seinen Standpunkt.

Ähnliche Themen