Chiptuning

VW Scirocco 3 (13)

Hat schon jmd in dem 1.4er (160 PS) den orginalen Chip von VW drin??? Wenn ja wie sind eure Erfahrungen??? Bekomm jetzt 20 Zoll und möchte dann noch ein bißchen was an meiner Leistung ändern.

Beste Antwort im Thema

Warum schreist du?

125 weitere Antworten
125 Antworten

Sagt mal habt ihr euer Chiptuning eingetragen?
Wen ja, wie wirkt es sich auf die Versicherung etc. aus ?
Ich mein, hab noch nie erlebt das einer von der
Rennleitung bei einer Verkehrskontrolle jemals an die
OBD schnittstelle ging 😛

Ich werds eintragen lassen. Weil bei einem "normalen" Unfall schauen die nicht nach.

Aber wenn die Geschwindigkeit des Aufpralls denen zu hoch vorkommt, oder Personen Schäden dabei sind,
dann schauen die... Und dann zahlst Du ein Leben lang.

Also erst TÜV, dann der Versicherung melden... Werd ich auf jeden Fall machen. 

Auszug von Wendland zu diesem Thema....

Zitat:

Als seriöser Tuner bieten wir natürlich für alle Leistungssteigerungen die gesetzlich (StVZO) vorgeschriebene TÜV-Eintragung zum Preis von EUR 130,-- bis EUR 300,-- an.

Versicherung:
Die Typenklassen bleiben erhalten (es muss evtl. der Mehrwert versichert werden)
 

Zitat:

Original geschrieben von Martin der Moardin


Moin,
Hab hier bei mir in der Nähe Artevo Performance entdeckt. Ich habe von denen bisher noch nie was gehört und Erfahrungswerte hab ich hier und im Netz auch net wirklich finden können...
Gibt es vllt jemanden mit Erfahrung von Artevo Performance???

Wollte obige Frage nochmal eben in Erinnerung rufen.

Hat schon jemand Erfahrung mit Artevo Performance gemacht?

prinzipiell machen die einen recht seriösen eindruck, auch die leistungsangaben sind realistisch!
dennoch würde ich mit dem 2.0TSI zu CTU, XBM od. FTS gehen, die haben sich mit der materie "2.0TFSI" intensiv auseinandergesetzt und sind quasi die absoluten cracks auf dem gebiet! 😉

ps: ohne downpipe würde ich aber nicht unbedingt chippen!

Ähnliche Themen

Danke für die Antwort!
Werd mich mal bei denen beraten lassen. Ansonsten greif ich lieber auf die von dir genannten Alternativen zurück...

Hey,

bezüglich dem Chiptuning... wie sieht ihr diesen Chipboxen entgegen? Ich weiß halt nicht was da Tuning z.B. von ABT so teuer macht ich habe mich bei meinem Verkäufer infomiert und der hat gesagt da wird einfach was in STG geändert und nicht irgendwas individuell angepasst.
Schaut mal dieses Angebot an hier wird eine Motorgarantie mit angeboten.

http://cgi.ebay.de/.../140479619650?...

Hier habe ich noch ein Angebot mit TÜV Gutachen und laut dem Verkäufer aus deutscher Produktion

http://cgi.ebay.de/.../280513873504?...

Also ich hatte früher einen A3 allerdings den kleinern Diesel 140 PS und habe diesen auch gechippt aber per OSD bei einem Chiptuner und ich war nicht sehr überzeugt und das chippen hat bei ihm auch 349 Euro gekostet ohne TÜV mit TÜV 300 Euro mehr. Ich hoffe das der ein oder andere mal seine Erfahrung hier mit mir teilen kann.

Grüße xeaL

warum machst du es nicht wieder genauso wie beim A3, gehst zu einem seriösen tuner und lässt dir eine ordentliche software aufspielen!

die preise von ABT kannst du nicht als referenz nehmen, das ist reiner wucher! 🙄
im normalfall bekommst du gutes chiptuning für deinen ab ca. 500€.

lass auf jeden fall die finger von diesen tuningboxen, dafür ist der motor einfach zu schade.
das ist nix anderes als eine manipulation der eingangsgrößen, welche das MSTG auszugleichen versucht.
dadurch entsteht dann die ominöse mehrleistung...

an richtiges chiptuning kommt sowas aber nicht ran.

Ich als Vertreter der ABT Fraktion, rate zu ABT 😉

Zitat:

Original geschrieben von Fox906bg


warum machst du es nicht wieder genauso wie beim A3, gehst zu einem seriösen tuner und lässt dir eine ordentliche software aufspielen!

die preise von ABT kannst du nicht als referenz nehmen, das ist reiner wucher! 🙄
im normalfall bekommst du gutes chiptuning für deinen ab ca. 500€.

lass auf jeden fall die finger von diesen tuningboxen, dafür ist der motor einfach zu schade.
das ist nix anderes als eine manipulation der eingangsgrößen, welche das MSTG auszugleichen versucht.
dadurch entsteht dann die ominöse mehrleistung...

an richtiges chiptuning kommt sowas aber nicht ran.

Kann mich Deiner Rede nur anschließen.

Meiner wurde ebenfalls 'Serioeus' getunt für 500€.

Auch die Abt-Geschichte meines Forums-Freundes Castano
ist durchaus 'serioeus' . Besser geht's kaum ...

Aber ... Durchaus Günstiger ...

@ Castano

Ich schrieb ja schonmal, das mich die Abt-Geschichte ein wenig
an die Flugzeugwerbung erinnert, wo die Gäste :

Kiefer , Bensch und Kraus ... einfach zuviel bezahlt haben 🙂

Dennoch liebe Grüße an Dich !

Hey,

naja "seriös" der Chiptuner von meinem A3 mehr oder weniger nicht :-D ich weiß nicht der hatte einkleines Netbook und hat mir das ganze aufgespielt. ww.chip4power.de glaube ich hieß die HP der war halt bei mir in der nähe zu einem guten Preis. Kann mir mal jemand einen guten Tuner sagen für 500 Euro weil mehr geht halt echt nicht....

Will am Ende 200 PS haben also 30 PS Mehrleistung

Grüße xeaL

Zitat:

Original geschrieben von Fox906bg


warum machst du es nicht wieder genauso wie beim A3, gehst zu einem seriösen tuner und lässt dir eine ordentliche software aufspielen!

die preise von ABT kannst du nicht als referenz nehmen, das ist reiner wucher! 🙄
im normalfall bekommst du gutes chiptuning für deinen ab ca. 500€.

lass auf jeden fall die finger von diesen tuningboxen, dafür ist der motor einfach zu schade.
das ist nix anderes als eine manipulation der eingangsgrößen, welche das MSTG auszugleichen versucht.
dadurch entsteht dann die ominöse mehrleistung...

an richtiges chiptuning kommt sowas aber nicht ran.

Hi fox,

dann hast Du bisher nur noch nicht die richtige Box vom richtigen Tuner gesehen😉 Ich werde dieses Jahr bei Siemoneit vorstellig, weil ein Eingriff ins Motorsteuergerät für mich aus mehreren Gründen nicht in Frage kommt.

Alleine schon die ewigen elenden Streiterein mit Werkstätten, wenn der Wagen gechipt ist. Auf einmal entstehen Rostpickel auf dem Lack durch das Chiptuning, weil die heißeren Abgase die Dämmwolle aus dem Auspuff wie tausende rote Glühwürmchen rausbläst usw.🙄 Ein Zusatzsteuergerät (keine billige "Powerbox" mit eingegossenen Widerständen) kann man jederzeit deaktivieren oder ausbauen. MTM z.B. gehen auch nach und nach dazu über, solche Boxen einzusetzen (z.B. am Polo 1,4 122 PS TSI, der dann rund 140 PS und 270 Nm hat). Im Mercedesbereich und bei Japanern ist es schon seit Jahren Gang und Gebe, mit solchen Geräten zu arbeiten. Vorteil einer solchen "guten" Box ist auch, dass man mehrere Datenstände aufspielen und dazwischen wechseln kann. U.a. auch zw. verschiedenen Fahrzeugen. Die Datenstände selber werden bzgl. der Grenzen, damit der Nutzer es nicht übertreiben kann, vom Tuner vorgegeben, also vor Ort abgestimmt und wenn man möchte, kann man anhand eines optionalen Datenkabels/Softwarepaketes dann selber die Leistunsgentfaltung einstellen wie man es haben möchte.

Siehe hier: http://www.siemoneit-racing.de/Tuning/Powerboxen

BTW: Siemoneit hat jetzt selber einen Golf .:R und hat mittlerweile seinen 542 PS Kit dafür fertig gestellt😉

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


Hi fox,

dann hast Du bisher nur noch nicht die richtige Box vom richtigen Tuner gesehen😉 Ich werde dieses Jahr bei Siemoneit vorstellig, weil ein Eingriff ins Motorsteuergerät für mich aus mehreren Gründen nicht in Frage kommt.

ich weiss schon was du meinst, der Siemoneit hat aber auch ahnung von der materie und trickst da nicht mal einfach was zusammen.

die boxen bzw. zusatzsteuergeräte, von denen du sprichst, sind auch was ganz anderes als der e-bay billigkram, gegen welchen meine kritik gerichtet war. 😉

p.s.: ui, fast 550ps im Gölfchen sind echt übel! 😎
selbst Rothe und Wimmer gehen nur bis knapp 500ps, das teil muss ja brachial sein! 😁

@xeaL:
wenn das geld knapp ist, dann spar lieber noch ein bisschen und investier dann in ordentliches chiptuning!
kommt dir noch immer weitaus billiger, als wenn der motor mit so einer billiglösung hochgeht. 😉

http://www.turboperformance.de/ (der 170er ist zwar nicht gelistet, aber einfach mal nachfragen)
http://www.s-tec-tuning.de/.../Chiptuning_VW.php?navid=21

Ich kann MTM empfehlen... da stimmt die Leistung, und der Preis ist auch OK...

Hey,

also ich habe jetzt mal bei einem Chiptuner angerufen. Die meinen das ab einer bestimmten Bauwoche der Scirocco eine Tuning Sperre hätte. Das heißt man kann nicht mehr über den OBD Stecker das Tuning aufspielen, man müsse das Steuergerät ausbauen und dann irgend ein PIN auf Masse legen damit sich das STG in den Bootmodus versetzt und dann sei es erst möglich die Software auf zuspielen. Ich persönlich kann mir so etwas nicht vorstellen. Weil ABT wird doch nicht das STG aufschneiden und da drumdoktern. Was meint ihr dazu?

Grüße xeaL

Naja, diese Tuningprotection ist ja nix neues. Die einen können es angeblich umgehen, die anderen nicht.

Bekannt wurde solche Fälle u.a. vom AUDI A1 mit der 1,4er TFSI Maschine. Deswegen haben MTM meines Wissens nach eine Zusatzsteuerbox verwedent, um den von 125 auf 140 PS zu bringen. www.siemoneit-racing.de hat diese Protection geknackt. Schreibt er zumindest in den News auf seiner Seite😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen