Chiptuning

VW Scirocco 3 (13)

Hat schon jmd in dem 1.4er (160 PS) den orginalen Chip von VW drin??? Wenn ja wie sind eure Erfahrungen??? Bekomm jetzt 20 Zoll und möchte dann noch ein bißchen was an meiner Leistung ändern.

Beste Antwort im Thema

Warum schreist du?

125 weitere Antworten
125 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


Naja, diese Tuningprotection ist ja nix neues. Die einen können es angeblich umgehen, die anderen nicht.

Bekannt wurde solche Fälle u.a. vom AUDI A1 mit der 1,4er TFSI Maschine. Deswegen haben MTM meines Wissens nach eine Zusatzsteuerbox verwedent, um den von 125 auf 140 PS zu bringen. www.siemoneit-racing.de hat diese Protection geknackt. Schreibt er zumindest in den News auf seiner Seite😉

Bei mir war die Protection zunächst noch ein Problem.

Ich bekam einen zweiten Termin.

Bei diesem war die Protection 'wie von Geisterhand' wech' 😉

Hey,

also muss man einfach zu einem Tuner gehen der die Protection umgeht? Weil ehrlich gesgat habe ich KEIN BOCK mein Steuergerät aufschneiden zulassen um es in den BootModus zu versetzen.... Weil dann war es einmal offen und es ist nicht mehr wie vorher. Leiber nur per OBD Stecker weil das hinterlässt keine Spuren.

Grüße xeaL

Zitat:

Original geschrieben von xeaL


Leiber nur per OBD Stecker weil das hinterlässt keine Spuren.

eine optimierung per OBD hinterlässt genauso spuren. 😉

jeder flashvorgang der software wird im steuergerät hinterlegt.

auch wenn du z.b. im schadensfall wieder die orig. software aufspielen lässt, kann VW ganz einfach durch auslesen des flashspeichers rausfinden, ob der wagen gechippt wurde.

Hey,

okay das habe ich jetzt nicht gewusst aber trotzdem ist es per OBD wohl besser da man nichts mech. verändern muss.

Grüße xeaL

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von SchmidyEsens


häh was willst du denn jetzt. habe bekannte im sauerland und deswegen hatte ich auch meinen wagen daher. haben mir halt nen besseren preis als andere händler gemacht.

Bitte sag mir mal Händler und Standort. Komme aus dem mitten den Sauerlandes und kenne es wie meine Westentasche. Vielleicht kenn ich ihn sogar....

Hat jemand Erfahrung mit Mcchip-dkr Chiptuning??? Oder was haltet ihr von denen???
Die haben echt ein interessantes Angebot, von 140 auf 175 Ps und von 320 auf 390 Nm für 679€. Ohne Garantie.
Hier mal der Link: Mcchip-dkr

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Fox906bg


warum machst du es nicht wieder genauso wie beim A3, gehst zu einem seriösen tuner und lässt dir eine ordentliche software aufspielen!

die preise von ABT kannst du nicht als referenz nehmen, das ist reiner wucher! 🙄
im normalfall bekommst du gutes chiptuning für deinen ab ca. 500€.

lass auf jeden fall die finger von diesen tuningboxen, dafür ist der motor einfach zu schade.
das ist nix anderes als eine manipulation der eingangsgrößen, welche das MSTG auszugleichen versucht.
dadurch entsteht dann die ominöse mehrleistung...

an richtiges chiptuning kommt sowas aber nicht ran.

Ja da bin ich völlig bei Dir, Chiptuning kauft man beim Tuner und natürlich per Softwareänderung. Die wenigsten Boxen

können das leisten was eine vernünftig getestete Software kann und spätestens wenn die Vmax der ECU greift

ist für die meisten Boxen Schluss.

Gruß

Hat eigentlich mal einer Erfahrungen mit dem Chippen des 122er gemacht?

Zitat:

Original geschrieben von Digi-Tec GmbH



Zitat:

Original geschrieben von Fox906bg


warum machst du es nicht wieder genauso wie beim A3, gehst zu einem seriösen tuner und lässt dir eine ordentliche software aufspielen!

die preise von ABT kannst du nicht als referenz nehmen, das ist reiner wucher! 🙄
im normalfall bekommst du gutes chiptuning für deinen ab ca. 500€.

lass auf jeden fall die finger von diesen tuningboxen, dafür ist der motor einfach zu schade.
das ist nix anderes als eine manipulation der eingangsgrößen, welche das MSTG auszugleichen versucht.
dadurch entsteht dann die ominöse mehrleistung...

an richtiges chiptuning kommt sowas aber nicht ran.

Ja da bin ich völlig bei Dir, Chiptuning kauft man beim Tuner und natürlich per Softwareänderung. Die wenigsten Boxen
können das leisten was eine vernünftig getestete Software kann und spätestens wenn die Vmax der ECU greift
ist für die meisten Boxen Schluss.

Gruß

Oha, jetzt haben wir ja direkt den Fachmann eines der in Dtld. bekanntesten Tuner an der Strippe. Super, dass man sowas hier in einem öffentlichen Forum auch mal erlebt🙂

Dass Billigboxen totaler Käse sind und eher kontraproduktiv hatten wir ja hier auch schon aufgezeigt. Dass Zusatzsteuergeräte was anderes als so eine Billigbox sind auch. Jetzt hast du mit eingebracht, dass eine "Box" nicht so viel bringt wie ein echtes Anpassen der Kennfelder IM MOTORSTEUERGERÄT.

Um Irritationen vorzubeugen sollten wir aber so objektiv bleiben und erklären, warum ein Zusatzsteuergerät ein Mehrleistungsorientiertes Chiptuning nicht ersetzen kann:

solche Zusatzsteuergeräte wie z.B. von Siemoneit-Racing (führe dieses Beispiel immer gerne an, weil unter www.siemoneit-racing.de die Funktionalität und der Verwendungsbereich schön kompakt umschrieben sind) sind ursprünglich dazu da gewesen, verschiedene Motorcharakteristika einstellen zu können wie z.B. Minderleistung im Winter. Das geschieht meist durch Einschleifen dieser Steuergeräte im Bereich der Ladedruck- und Treibstoffdruckgeber bei vollständiger Erhaltung der Motorschutz- und Steuerfunktionen wie Klopfregelung, Lambdaregelung, Temperaturüberwachung usw. Mittlerweile haben aber neben Siemoneit auch andere erkannt, dass man die Leistung nicht nur durch Senkung von z.B. Lade- und Raildruck runterdrosseln oder modifizieren kann, sondern auch auch steigern. Auch hier bleiben die Überwacungs- und Steuerfunktionen des Motorsteuergerätes erhalten, zusätzlich wird (zumindest bei Siemoneit) noch eine externe Schutzfunktion über das Zusatzsteuergerät integriert, die rücksichtslosen Dauervollgasattacken einen Riegel vorschiebt, indem sie z.B. nach einer voreingestellten Volllastdauer von z.B. einer Minute (wie z.B. V-Maxattacken auf der Autobahn oder mit Dauervollgas voll beladen einen Pass aufwärts überqueren) die Leistung allmählich zurück nimmt und nach Beendigung der Volllastphase die Mehrleistung wieder hochregelt. Das geschieht nicht ad hoc sondern allmählic, so dass es nicht mals Ruck und sowas merkt. So gesehen besteht hier sogar ein Vorteil im Gegensatz zu einer Kennfeldmodifizierung, weil dort der Motor mit Volllast geprügelt werden kann, bis er auseinander fliegt! Nachteil gegenüber der Kennfeldoptimierung dürfte sein, dass man meines Wissens nach nur Ladedruck und Raildruck anpassen kann, aber nicht das Ansprechverhalten des EGAS, Lastschlagkompensation, Volllastgemischanreicherung (über eine lineare Anhebung hinaus), Zündkennfeld etc. verändern kann. Darin dürfte auch begründet sein, dass man mit einem Zusatzsteuergerät die Reserven nicht so weit ausreizen kann wie mit einem direkten Eingriff in die Kennfelder. Man kann das Ansprechverhalten des Motors durch individuelle Anpassung der Ladedruck- und Raildruckkurve im Zusatzsteuergerät zwar verändern, aber das war´s auch schon. Wenn z.B. die Drosselklappe einen zum Ladedruckaufbau nicht passenden Öffnungswinkel hat und das Motorsteuergerät dies auch nicht wieder selbsttätig anpassen kann, dann hat man hier schonmal eine der Grenzen eines Zusatzsteuergerätes erreicht😉

Das ist meine Erklärung für Deine Ausführungen wie

Die wenigsten Boxen
können das leisten was eine vernünftig getestete Software kann und spätestens wenn die Vmax der ECU greift
ist für die meisten Boxen Schluss.

Ich bin somit auch bei Dir😉

Zitat:

Original geschrieben von tech-it


Hat eigentlich mal einer Erfahrungen mit dem Chippen des 122er gemacht?

Ja, im Golf 6 (nicht meiner): das maximal mögliche beim Erstellen des neuen Datenstandes waren 170 PS und 310 Nm. Zugunsten der Haltbarkeit wurde dann wieder etwas eingedrosselt, so dass rund 160 PS und knapp 300 Nm blieben. Fuhr sich dann ähnlich wie ein 160 PS Dualcharger TSI, nur untenrumm nicht ganz so direkt, dafür aber im mittleren Drehzahlbereich etwas druckvoller. Mit einer der genannten Zusatzboxen, die ja nunmal viele für diesen Motor im AUDI A1 anwenden, weil sie die Tuningprtection nicht knacken konnte, waren dann meist eher so 140 PS und 250 Nm möglich. Das hört sich isoliert betrachtet alles nicht nach viel an, aber mit Chip sind somit standfeste 30% Mehrleistung und sogar rund 45% mehr Drehmoment machbar, mit einem Zusatzsteuergerät rund 20% Mehrleistung und 25% mehr Drehmoment. Hochgerechnet auf einen 2,0er TSI mit 200 PS wären das ja dann schon 260 PS und 400 Nm mit Chip sowie 240 PS und 350 Nm mit einem Zusatzsteuergerät.

Naja, also ich geh mal davon aus das auch der kleine 1,4er ganz gut standhält. Zum Vergleich haben wir einen 1,3er G40 auf knapp 210 PS gepuscht 😉 Und der läuft seit 2 jahren ohne Probleme

Hey,

ich interessiere mich ja für ein Chiptuning und habe auch schon bei mehreren Tuner angefragt. Allerdings bekam ich immer die Antwort MotorSTG muss geöffnet werden wegen Protection ich so mh... okay dann überlege ich mir es nochmal.
Jetzt habe ich eine Frage an euch bezüglich diesen BOXEN also ich habe jetzt verstanden das die BOXEn für 70 EURO aus EBAY nichts sind.
Kann mir mal jemand ein paar Boxen/Zustazsteuergerät vorschlagen die GUT sind? Und so um die 500 EURO kosten? Weil ich habe echt keine Lust mein STG öffnen zu lassen, wenn ich jetzt halt nur 200 PS statt 220 PS hätte würde mir das auch reichen.

Was haltet ihr davon ?

http://www.highend-chiptuning.de/.../20-tdi-cr-125-kw---170ps.php

Grüße xeaL

hast Du meine Ausführungen nicht gelesen? Kuck da:

http://www.siemoneit-racing.de/Tuning/Powerboxen

Es gibt auch Zweigstellen, also einfach mal anfragen.

Zitat:

Original geschrieben von tech-it


Naja, also ich geh mal davon aus das auch der kleine 1,4er ganz gut standhält. Zum Vergleich haben wir einen 1,3er G40 auf knapp 210 PS gepuscht 😉 Und der läuft seit 2 jahren ohne Probleme

DAS kann man aber nicht vergleichen😉

Wieso? Die G40 galten überhaupt nicht robust

Deine Antwort
Ähnliche Themen