Chiptuning
Hat schon jmd in dem 1.4er (160 PS) den orginalen Chip von VW drin??? Wenn ja wie sind eure Erfahrungen??? Bekomm jetzt 20 Zoll und möchte dann noch ein bißchen was an meiner Leistung ändern.
Beste Antwort im Thema
Warum schreist du?
125 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
Oha, jetzt haben wir ja direkt den Fachmann eines der in Dtld. bekanntesten Tuner an der Strippe. Super, dass man sowas hier in einem öffentlichen Forum auch mal erlebt🙂Zitat:
Original geschrieben von Digi-Tec GmbH
Ja da bin ich völlig bei Dir, Chiptuning kauft man beim Tuner und natürlich per Softwareänderung. Die wenigsten Boxen
können das leisten was eine vernünftig getestete Software kann und spätestens wenn die Vmax der ECU greift
ist für die meisten Boxen Schluss.Gruß
Dass Billigboxen totaler Käse sind und eher kontraproduktiv hatten wir ja hier auch schon aufgezeigt. Dass Zusatzsteuergeräte was anderes als so eine Billigbox sind auch. Jetzt hast du mit eingebracht, dass eine "Box" nicht so viel bringt wie ein echtes Anpassen der Kennfelder IM MOTORSTEUERGERÄT.
Um Irritationen vorzubeugen sollten wir aber so objektiv bleiben und erklären, warum ein Zusatzsteuergerät ein Mehrleistungsorientiertes Chiptuning nicht ersetzen kann:
solche Zusatzsteuergeräte wie z.B. von Siemoneit-Racing (führe dieses Beispiel immer gerne an, weil unter www.siemoneit-racing.de die Funktionalität und der Verwendungsbereich schön kompakt umschrieben sind) sind ursprünglich dazu da gewesen, verschiedene Motorcharakteristika einstellen zu können wie z.B. Minderleistung im Winter. Das geschieht meist durch Einschleifen dieser Steuergeräte im Bereich der Ladedruck- und Treibstoffdruckgeber bei vollständiger Erhaltung der Motorschutz- und Steuerfunktionen wie Klopfregelung, Lambdaregelung, Temperaturüberwachung usw. Mittlerweile haben aber neben Siemoneit auch andere erkannt, dass man die Leistung nicht nur durch Senkung von z.B. Lade- und Raildruck runterdrosseln oder modifizieren kann, sondern auch auch steigern. Auch hier bleiben die Überwacungs- und Steuerfunktionen des Motorsteuergerätes erhalten, zusätzlich wird (zumindest bei Siemoneit) noch eine externe Schutzfunktion über das Zusatzsteuergerät integriert, die rücksichtslosen Dauervollgasattacken einen Riegel vorschiebt, indem sie z.B. nach einer voreingestellten Volllastdauer von z.B. einer Minute (wie z.B. V-Maxattacken auf der Autobahn oder mit Dauervollgas voll beladen einen Pass aufwärts überqueren) die Leistung allmählich zurück nimmt und nach Beendigung der Volllastphase die Mehrleistung wieder hochregelt. Das geschieht nicht ad hoc sondern allmählic, so dass es nicht mals Ruck und sowas merkt. So gesehen besteht hier sogar ein Vorteil im Gegensatz zu einer Kennfeldmodifizierung, weil dort der Motor mit Volllast geprügelt werden kann, bis er auseinander fliegt! Nachteil gegenüber der Kennfeldoptimierung dürfte sein, dass man meines Wissens nach nur Ladedruck und Raildruck anpassen kann, aber nicht das Ansprechverhalten des EGAS, Lastschlagkompensation, Volllastgemischanreicherung (über eine lineare Anhebung hinaus), Zündkennfeld etc. verändern kann. Darin dürfte auch begründet sein, dass man mit einem Zusatzsteuergerät die Reserven nicht so weit ausreizen kann wie mit einem direkten Eingriff in die Kennfelder. Man kann das Ansprechverhalten des Motors durch individuelle Anpassung der Ladedruck- und Raildruckkurve im Zusatzsteuergerät zwar verändern, aber das war´s auch schon. Wenn z.B. die Drosselklappe einen zum Ladedruckaufbau nicht passenden Öffnungswinkel hat und das Motorsteuergerät dies auch nicht wieder selbsttätig anpassen kann, dann hat man hier schonmal eine der Grenzen eines Zusatzsteuergerätes erreicht😉
Das ist meine Erklärung für Deine Ausführungen wie
Die wenigsten Boxen
können das leisten was eine vernünftig getestete Software kann und spätestens wenn die Vmax der ECU greift
ist für die meisten Boxen Schluss.Ich bin somit auch bei Dir😉
Sorry soviel Ehrgeiz für soviel Text hatte und habe ich nicht. Die Box von Simoneit ist bestimmt ganz toll, da hast Du Recht.
Gruß
die G40 Lader waren auf jeden Fall robuster als die G60😉 Ein G40 Motor mit Zündverteiler, Druckwellenlader, Saugrohreinspritzung und Technik aus den 80ern hat aber bis auf einen ähnlichen Hubraum mal gar nix mit einem 1,4er TSI zu tun. Da dürfte keine einzige Bauteilgleichheit vorhanden sein. Noch nichtmal Schrauben...
Zitat:
Original geschrieben von Digi-Tec GmbH
Sorry soviel Ehrgeiz für soviel Text hatte und habe ich nicht. Die Box von Simoneit ist bestimmt ganz toll, da hast Du Recht.Gruß
eigentlich waren an DICH auch nur die ersten und letzten Absätze gerichtet! Der Rest ist für den interessierten Mitleser😉
Hey,
ja habe den LINK gesehen. Was meinst du aber trotzdem zu diesen Tuningboxen die ich gepostet habe?
Grüße xeaL
Ähnliche Themen
kann ich nix zu sagen. Da steht ja keine Info dazu, wie sie arbeitet und was sich dahinter verbirgt!
Zitat:
@Martin der Moardin schrieb am 30. April 2010 um 22:27:35 Uhr:
Zitat:
Original geschrieben von Martin der Moardin
Moin,
Hab hier bei mir in der Nähe Artevo Performance entdeckt. Ich habe von denen bisher noch nie was gehört und Erfahrungswerte hab ich hier und im Netz auch net wirklich finden können...
Gibt es vllt jemanden mit Erfahrung von Artevo Performance???Wollte obige Frage nochmal eben in Erinnerung rufen.
Hat schon jemand Erfahrung mit Artevo Performance gemacht?
Absolut grauenhaft und unprofessionel.
Ich habe mein Auto zur Optimierung abgeliefert, zunächst kam mir die lockere Art von den Herrschaften ganz sympathisch vor, allerdings muss ich im nachhinein leider einsehen das etwas mehr Professionalität und Beratung gut getan hätte. Mir war wichtig das das Auto langlebig bleibt, ich hätte auch gut auf ein Tuning verzichten können, das habe ich den Jungs auch mehrmals gesagt. Es flogen dann Sprüche wie "ach da können wir volle Hütte draufkloppen".... nur 5 Tage später hatte der Wagen dann einen Motorschaden.
Die Werkstatt hat dann absolut unkulant und unfreundlich reagiert. Ohne genaue Diagnose, hat man dann per Telefon relativ Wortlaut gesagt das man ein Verschulden von deren Seite zu 99% ausschließen könnte. Mehrmals wurden Versprechungen und Vereinbarungen nicht eingehalten oder man hat getrödelt. Zum reparieren meines Autos hatte man dann auch keine Zeit, aber man war sich sicher der Motor ist heile, weil es wäre ja keine Spähne im Öl. Die nächste Werkstatt hat mir dann Fotos vom Öl gezeigt und es war klar ersichtlich das es voll mit Metallspäne war. Also es war ganz klar ein Motorschaden zu diagnostizieren. Ebenso hat die Werkstatt die den neuen Motor dann verbaut hat festgestellt das mehrere Halterungen am Steuergerät abgebrochen waren und das der DPF nicht vernünftig wieder angeschraubt wurde.
Eine Rechnung über das Tuning konnte/wollte man mir am Ende des Tages dann auch nicht geben. Nach mehrmaligen Nachhaken habe ich dann von einer komplett anderen Unternehmung eine Rechnung erhalten.