Chiptuning??

Mercedes E-Klasse W211

Hi leuts,
habe einen E220CDI Bj 11/04 mit 88.000 Km und denke gerade über ein chiptuning nach.

Macht das Sinn/Unsinn :-), nee mal spatz beiseite, welcher Hersteller ist seriös, welche kosten kommen da auf einem zu

u n d

welche Erfahrungen hat so mancher Teilnehmer damit schon gemacht??

freue mich schon auf eine rege Diskussion und hoffe natürlich viele Antworten zu erhalten.

Besten Dank erstmal

cu vemak

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von mane87


Wie kann man noch mehr Drehmoment rauskizeln ohne das es schädlich wäre?

Der 220 ist halt ein bisschen swach beim anfahren.🙁

Das ist halt der Trick bei der Sache. Wie kann ich mehr Lesitung rausholen OHNE das Material über Gebühr zu strapazieren ...

Ein Auto absichtlich mit kleinem Motor zu kaufen um ihn nachher zu tunen ist für die Füße.

Wenn man tunt um GELEGENTLICH mal ein paar PS mehr zu haben -> OK.

Wer IMMER VIEL Leistung will -> großer Motor

Und ein guter Tuner wird
a) Erfahrung haben
b) einen Namen in der "Szene" haben
c) Garantie geben
d) ein paar Euro mehr kosten

Billigtuning für 300Euro halte ich für Unfug!

Achja, mehr Drehmoment bedeutet IMMER mehr Belastung für die Lager, etc.
Da kann man quasi nichts dran machen.

Beim 280CDI mache ich mir deshalb keine Sorgen - es ist ja quasi ein 320er.
Beim 420CDI wird Tuning wieder kritisch - das Getriebe dürfte da der Schwachpunkt sein.
Beim 200CDI kann man wohl was machen ... so Richtung Leistung des 220CDI.

Ansonsten - direkt größerer Motor ins Auto.

nemo hat's schon geschrieben!

H.

114 weitere Antworten
114 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Durandula


Na mach Doch mal so einen Test und berichte uns 😉
Ich hätte jetzt gedacht Du hast sowas schon längst drinnen...

Was mir bei Wetterauer das Vertrauen nimmt, ist das die fast jeden und alles tunen, dazu auch noch bei Saugern Hand anlegen und 20PS versprechen, was eigentlich Utopie ist. Dafür dann 700-1000 Teuro verlangen, hmmm, wenn da nicht viele enttäuscht werden und umsonst teure Suppe tanken...

Da traue ich Brabus etwas mehr zu....

Bin ich auch bei dir. Die Papierform bei Wetterauer macht einem eigentlich Sorgen. Aber in Tests sind die Fahrzeuge dann doch recht fix.

Ich n Chip? Nö, ich bestelle ja neu, also kann ich den Motor wählen und bin auch kein verhinderter F1-Pilot, der jeden Motor nach einigen Wochen plötzlich lahm findet.

Zitat:

Original geschrieben von Mercer-Richie


Bin ich auch bei dir. Die Papierform bei Wetterauer macht einem eigentlich Sorgen. Aber in Tests sind die Fahrzeuge dann doch recht fix.

Ich n Chip? Nö, ich bestelle ja neu, also kann ich den Motor wählen und bin auch kein verhinderter F1-Pilot, der jeden Motor nach einigen Wochen plötzlich lahm findet.

Also ich für meinen Teil würde die Möglichkeit nutzen, selbst wenn ich einen 420cdi mein Eigen nennen würde.

Bei Carlsson und Brabus steht ja Mercedes dahinter, da sollte es sogar mit Leasing kein Problem darstellen...

Man könnte auch eine kleinere Maschine leasen, dafür mehr Austattung wählen und diese Möglichkeit zum aufrüsten nutzen. Sicher interessant für die Leaser...

Schade das BMW keine Tuner unterstützt, sonst hätte mein kleiner Weisser schon längst mehr Dampf 😉

Zitat:

Original geschrieben von Durandula


Also ich für meinen Teil würde die Möglichkeit nutzen, selbst wenn ich einen 420cdi mein Eigen nennen würde.
Bei Carlsson und Brabus steht ja Mercedes dahinter, da sollte es sogar mit Leasing kein Problem darstellen...

Man könnte auch eine kleinere Maschine leasen, dafür mehr Austattung wählen und diese Möglichkeit zum aufrüsten nutzen. Sicher interessant für die Leaser...

Schade das BMW keine Tuner unterstützt, sonst hätte mein kleiner Weisser schon längst mehr Dampf 😉

Tja, wenn man illegal macht, kann man so arbeiten. Werden wohl auch viele machen. Stimmt schon, dass das Risiko klein ist. Aber was im Falle eines Falles? Ich meine jetzt Unfall, nicht Motorschaden. Wählt man den offiziellen Weg, dann bin ich mir nicht so sicher, ob alle Leasinggesellschaften das mitmachen. Bei DC-Leasing ist es mit Carlsson kein Problem, bestellst du die Box gleich mit, bleiben gar alle Garantien erhalten. Aber wie gesagt: Ich brauchs nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Durandula


Bei Carlsson und Brabus steht ja Mercedes dahinter, da sollte es sogar mit Leasing kein Problem darstellen...

Man könnte auch eine kleinere Maschine leasen, dafür mehr Austattung wählen und diese Möglichkeit zum aufrüsten nutzen. Sicher interessant für die Leaser...

Carlsson und Brabus sind eigenständige firmen, bei chiptuning erlischt die Werksgarantie und wird durch die der tuner ersetzt.

Einen kleineren Motor zu wählen und hinterher chippen zu lassen ist absoluter Mumpitz.

Ich habe schon 2 gechipte Fahrzeuge hinter mir und habe den geraden Weg geähllt.

So hat man die gewünschte Leistung und geht lebensverkürzenden Maßnahmen aus dem Weg.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bikendrifter


Ich habe schon 2 gechipte Fahrzeuge hinter mir und habe den geraden Weg geähllt.

Gerader Weg, gerader Weg? Deine Kiste ist zu lahm! 😉 Die Diskussion flammte ja jetzt nur deshalb wieder auf, weil der 320 CDI mit 269 PS und 648 Nm von Carlsson lieferbar ist. Und die sind ja nicht für unseriöse Sachen bekannt. Die Box hat ne DC-Ersatzteilnummer.

Zitat:

Original geschrieben von bikendrifter


Carlsson und Brabus sind eigenständige firmen, bei chiptuning erlischt die Werksgarantie und wird durch die der tuner ersetzt.

Einen kleineren Motor zu wählen und hinterher chippen zu lassen ist absoluter Mumpitz.

Ich habe schon 2 gechipte Fahrzeuge hinter mir und habe den geraden Weg geähllt.

So hat man die gewünschte Leistung und geht lebensverkürzenden Maßnahmen aus dem Weg.

Wenn Du was von deiner NL verkauft bekommst, ist es wohl selbstverständlich das eine Garantie dabei ist.

Aber das Thema hatten wir schon, der gerade Weg ist gerade der zu Carlsson oder Brabus, deren Zubehör von DC´s offiziel vertrieben wird....

Zitat:

Original geschrieben von Durandula


Schade das BMW keine Tuner unterstützt, sonst hätte mein kleiner Weisser schon längst mehr Dampf 😉

Hi,

hat Ac-Schnitzer nicht den Segen von BMW und damit die Werksgarantie?

Gruss David

Zitat:

Original geschrieben von Dave1981


Hi,

hat Ac-Schnitzer nicht den Segen von BMW und damit die Werksgarantie?

Gruss David

Keine Ahnung, hats oder nicht?

Es gibt aber nirgends was für die neuen Maschinen, hab schonmal vorsichthalber geguckt, rein aus Interesse 😉

Zitat:

Original geschrieben von Durandula


Keine Ahnung, hats oder nicht?
Es gibt aber nirgends was für die neuen Maschinen, hab schonmal vorsichthalber geguckt, rein aus Interesse 😉

Für BMW wurde das meine erste Adresse sein:

http://www.hartge.de/

Die haben auch für den neuen Motoren bereits Leistungsteirungskits bis 335PS/675Nm für den 535d, Aus der neuen 525d mit 197PS wird allerdings "nur" 212PS/480Nm

Zitat:

Original geschrieben von TurboRo


Für BMW wurde das meine erste Adresse sein: http://www.hartge.de/
Die haben auch für den neuen Motoren bereits Leistungsteirungskits bis 335PS/675Nm für den 535d, Aus der neuen 525d mit 197PS wird allerdings "nur" 212PS/480Nm

Für den 120d mit der neuen 177Ps Maschine gibts da aber auch noch nichts, wird wohl seine Zeit dauern. Problem ist sicher auch der DPF, efficient dynamics usw., wird wohl seine Zeit dauern bis da was kommt, mal sehen was es dann gibt 😉

So ne Kraftspritze mit 450NM und 220Ps wäre schon lustig in der Möhre.

Aber was Carlsson da auf die Beine stellt ist wirklich beindruckend, aber ob das keinen Ärger mit den DPF und anderen Teilen wie Getriebe macht...
Mal sehen, nach dem Sommer gibts Familienzuwachs in Form eines W204 cdi, ich werde dieses Probeangebot von Carlsson auf jeden Fall wahrnehmen 😉

Carlsson und Hartge sind übrigens dieselbe Firma. Carlsson für Mercedes, Hartge für BMW.

Ja, 650 NM im 320 CDI V6: da frage ich mich wie die 7 G-Tronic damit umgeht?

Da sie bis 750Nm ausgelegt ist verstehe ich die Frage nicht.

Zitat:

Original geschrieben von pv125


Da sie bis 750Nm ausgelegt ist verstehe ich die Frage nicht.

Die 7G-Tronic ist in Varianten bis 700Nm erhältlich - ob auch diese Variante im 320CDI verbaut ist, wäre die entscheidende Frage... 😉

Zitat:

Original geschrieben von pv125


Da sie bis 750Nm ausgelegt ist verstehe ich die Frage nicht.

Na, vielleicht resultiert die Frage daraus, dass nicht jeder weiss, dass diese bis 750 NM ausgelegt ist.

Mannomann...

Deine Antwort
Ähnliche Themen