Chiptuning??
Hi leuts,
habe einen E220CDI Bj 11/04 mit 88.000 Km und denke gerade über ein chiptuning nach.
Macht das Sinn/Unsinn :-), nee mal spatz beiseite, welcher Hersteller ist seriös, welche kosten kommen da auf einem zu
u n d
welche Erfahrungen hat so mancher Teilnehmer damit schon gemacht??
freue mich schon auf eine rege Diskussion und hoffe natürlich viele Antworten zu erhalten.
Besten Dank erstmal
cu vemak
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von mane87
Wie kann man noch mehr Drehmoment rauskizeln ohne das es schädlich wäre?Der 220 ist halt ein bisschen swach beim anfahren.🙁
Das ist halt der Trick bei der Sache. Wie kann ich mehr Lesitung rausholen OHNE das Material über Gebühr zu strapazieren ...
Ein Auto absichtlich mit kleinem Motor zu kaufen um ihn nachher zu tunen ist für die Füße.
Wenn man tunt um GELEGENTLICH mal ein paar PS mehr zu haben -> OK.
Wer IMMER VIEL Leistung will -> großer Motor
Und ein guter Tuner wird
a) Erfahrung haben
b) einen Namen in der "Szene" haben
c) Garantie geben
d) ein paar Euro mehr kosten
Billigtuning für 300Euro halte ich für Unfug!
Achja, mehr Drehmoment bedeutet IMMER mehr Belastung für die Lager, etc.
Da kann man quasi nichts dran machen.
Beim 280CDI mache ich mir deshalb keine Sorgen - es ist ja quasi ein 320er.
Beim 420CDI wird Tuning wieder kritisch - das Getriebe dürfte da der Schwachpunkt sein.
Beim 200CDI kann man wohl was machen ... so Richtung Leistung des 220CDI.
Ansonsten - direkt größerer Motor ins Auto.
nemo hat's schon geschrieben!
H.
114 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hermann_der_use
Und eine Bitte an alle - wenn die einzigen Bemerkungen sind.. kauf Dir ein größeres Auto oder ne Tüte Chio Chips... dann spart sie Euch bitte!
Nee, ist doch gerade das schöne 😎
Zitat:
Original geschrieben von hermann_der_use
Zu den letzten 8 Seiten kan ich nur sagen - Kindergarten!
Da ich fest gestellt habe das du lesen kannst,
wirst du ja auch noch
hiermitklar kommen.
Kauf dir ne Tüte Chips... ha.ha.ha.ha.ha.ha...😁
Hallo ist Chiptuning schädlich für den Motor und Getriebe?'
Welche gibt es den für einen Vormopf 220Cdi (110kw) von bekannten Herstellern?
Ädert es etwas am Verbrauch?(Wenn man normal fährt)
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von mane87
Hallo ist Chiptuning schädlich für den Motor und Getriebe?'Welche gibt es den für einen Vormopf 220Cdi (110kw) von bekannten Herstellern?
Ädert es etwas am Verbrauch?(Wenn man normal fährt)
Gruss
1. Ja, ist schädlich! Der Motor hat höhere Belastungen auf allen beweglichen Teilen und Lagern sowie eine höhere thermische Belastung.
2. Du wirst jede Menge Angebote finden von Billigtuning bis zu hochwertigen Angeboten einschlägiger Anbieter
3. Verbrauch wird sich (wenn Du die Leistung gelegenlich abrufst) leicht nach oben verändern. Rechne mal mit einem Liter.
Hyperbel
Ähnliche Themen
Ok Danke, Chiptuning ist also doch fürn A.....
Gruss
Wie kann man noch mehr Drehmoment rauskizeln ohne das es schädlich wäre?
Der 220 ist halt ein bisschen swach beim anfahren.🙁
Hubraum, Hubraum, Hubraum 😁
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, es sei denn, durch noch mehr Hubraum 🙄
Zitat:
Original geschrieben von mane87
Wie kann man noch mehr Drehmoment rauskizeln ohne das es schädlich wäre?Der 220 ist halt ein bisschen swach beim anfahren.🙁
Das ist halt der Trick bei der Sache. Wie kann ich mehr Lesitung rausholen OHNE das Material über Gebühr zu strapazieren ...
Ein Auto absichtlich mit kleinem Motor zu kaufen um ihn nachher zu tunen ist für die Füße.
Wenn man tunt um GELEGENTLICH mal ein paar PS mehr zu haben -> OK.
Wer IMMER VIEL Leistung will -> großer Motor
Und ein guter Tuner wird
a) Erfahrung haben
b) einen Namen in der "Szene" haben
c) Garantie geben
d) ein paar Euro mehr kosten
Billigtuning für 300Euro halte ich für Unfug!
Achja, mehr Drehmoment bedeutet IMMER mehr Belastung für die Lager, etc.
Da kann man quasi nichts dran machen.
Beim 280CDI mache ich mir deshalb keine Sorgen - es ist ja quasi ein 320er.
Beim 420CDI wird Tuning wieder kritisch - das Getriebe dürfte da der Schwachpunkt sein.
Beim 200CDI kann man wohl was machen ... so Richtung Leistung des 220CDI.
Ansonsten - direkt größerer Motor ins Auto.
nemo hat's schon geschrieben!
H.
Ich hätte ja gern nur bissel was mehr (was nicht schädlich ist), weil der 220er Vormopf beim anfahren bisschen lahm ist, bin kein heizer.
Der Mopf 220er sowas wäre perfekt für meine Ansprüche.
Gruss
Hänge zwar etwas zurück ( nicht gechipt deshalb zu langsam) in Thema .
Hi Hy.....l
Dann hat der CDI 200 Andere und der CDI 250 auch andere Lager um die hohen Drücke zu verarbeiten ?
Ist mir schon klar das der Motor in meinem Auto länger halten kann wie der etliche PS stärkere Motor im 525d .
Aber lagert Mercedes wirklich die dann stärkeren Kurbelwellen ( Durchmesser der Lager ) oder werden sogar längere Motorblöcke verbaut um breitere Lager zu verbauen die diese Kräfte verarbeiten können .
Schaut doch einmal in Ersatzteilbestelllisten . Gibt es unterschiedliche Kurbelwellen und Pleul und Nockenwellen und. . . .
Und andere Gertriebe müssen dann ja auch noch her . . .
Und bei BMW bauen Die nun einen Vier- statt Sechsender ein in den 525D
War nur ein Spass . ;-)