Chiptuning??

Mercedes E-Klasse W211

Hi leuts,
habe einen E220CDI Bj 11/04 mit 88.000 Km und denke gerade über ein chiptuning nach.

Macht das Sinn/Unsinn :-), nee mal spatz beiseite, welcher Hersteller ist seriös, welche kosten kommen da auf einem zu

u n d

welche Erfahrungen hat so mancher Teilnehmer damit schon gemacht??

freue mich schon auf eine rege Diskussion und hoffe natürlich viele Antworten zu erhalten.

Besten Dank erstmal

cu vemak

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von mane87


Wie kann man noch mehr Drehmoment rauskizeln ohne das es schädlich wäre?

Der 220 ist halt ein bisschen swach beim anfahren.🙁

Das ist halt der Trick bei der Sache. Wie kann ich mehr Lesitung rausholen OHNE das Material über Gebühr zu strapazieren ...

Ein Auto absichtlich mit kleinem Motor zu kaufen um ihn nachher zu tunen ist für die Füße.

Wenn man tunt um GELEGENTLICH mal ein paar PS mehr zu haben -> OK.

Wer IMMER VIEL Leistung will -> großer Motor

Und ein guter Tuner wird
a) Erfahrung haben
b) einen Namen in der "Szene" haben
c) Garantie geben
d) ein paar Euro mehr kosten

Billigtuning für 300Euro halte ich für Unfug!

Achja, mehr Drehmoment bedeutet IMMER mehr Belastung für die Lager, etc.
Da kann man quasi nichts dran machen.

Beim 280CDI mache ich mir deshalb keine Sorgen - es ist ja quasi ein 320er.
Beim 420CDI wird Tuning wieder kritisch - das Getriebe dürfte da der Schwachpunkt sein.
Beim 200CDI kann man wohl was machen ... so Richtung Leistung des 220CDI.

Ansonsten - direkt größerer Motor ins Auto.

nemo hat's schon geschrieben!

H.

114 weitere Antworten
114 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Blutswende


Also, ich hatte 2005 mal nen Motor in nem 220CDI hochgejagt (ohne Tuning), ab zur NL - Kolben der 3. Kammer zerbröselt...

BTW hatte immer Probleme mit der Glühkerze der 3. Kammer...

Ende vom Lied war, neuer Motor, alter Motor innherhalb von 1 Tag in Stuttgart zum Prüfen, wollte diesen durch jemand anderes Prüfen lassen, no Chance !!

Gab immerhin noch 50% Kulanz, nach einem Schreiben an den seinerzeitigen Entwicklungschef in Stuttgart.

Auto war knapp 3 Jahre alt mit 170000 km.

3 jahre alt und 170tkm finde ich fair mit 50% kulanz! aber dass der spaß dennnoch nicht billig wurde kann ich gut nachvollziehen

Zitat:

Original geschrieben von Kujko


3 jahre alt und 170tkm finde ich fair mit 50% kulanz! aber dass der spaß dennnoch nicht billig wurde kann ich gut nachvollziehen

Ja, 50 % ist glaube ich mehr, als man hätte erwarten können, aber das ging, wie gesagt , erst nach nem Brief nach Stuttgart.

Aber der Motor wurde sofort nach S geschickt..., hat mich etwas gewundert und auch geärgert, vielleicht war ja was nicht in Ordnung, was ich nicht wissen durfte...

Ein Motor kann auch ohne Tuning kaputt gehen ... das steht völlig außer Frage. Mit Tuning hätte der möglicherweise ein paar Meter früher die Grätsche gemacht.

Eine 50%-Übernahme finde ich bei 170tkm aber auch sehr fair - ein MUSS war das nämlich nicht.

Bei Neukauf gibt es 2 Jahre und 100tkm auf das Auto. Wenn kein Materialfehler reinspielt sollten moderne Motoren diese Zeit auch im leicht getunten Zusand überstehen können.

@cosmic77
Ein Turbolader muß aufgrund eines Tunings auch gar nicht als erstes kaputt gehen. Lader mögen keine Lagerschäden - das ist eine große Ursache - und Lager mögen nicht heiß abgestellt werden. Beherzigt man das so hält ein Lader auch recht lange.

Was kann bei einem Motor sonst noch kaputt gehen?
Die Lager, überhitzte Kolben und damit leichten Kolben-Klemmer, ..., abgerissene Ventile, Ventiltrieb, ...
Das kann man teilweise mit einer Motor-Überholung bei einem freien Instandsetzer machen lassen ...
Oder es ist eben eine mechanische Überlastung die fatale Auswirkungen hat. Hast Du mal einen geplatzten Motor gesehen? Riss im Motorblock, gebrochene Pleuelstangen, gefressene Kolben, sogar Löcher kann sowas in den Block reißen ...

OK, manche Dinge kann ein Motorsteuergerät wohl frühzeitig erkennen wie Öldruck, Ölmenge, Öltemperatur, dito. beim Kühlwasser, Drehzahl, Temperatur, Klopfen, ... plötzliche Ereignisse wie Materialbrüche sind allerdings kaum erkennbar.

Wenn Du einen Motorschaden hast und willst auf Garantie/Kulanz was ersetzt haben mußt Du deinen Schaden geltend machen - wo? - vermutlich beim Mercedes-Händler.
Du wirst selbst kein Steuergerät einschicken - das macht der Händler. Wenn er ein falsches Steuergerät einschickt (und Du weißt davon) macht ihr euch beide strafbar.
Ein seriöser Händler wird das wohl nicht machen. Wenn sowas entdeckt wird (und sowas kann ganz schnell rauskommen) könnte das zu Konsequenzen führen.

Bei einem Schaden innerhalb der Garantie gehst Du zu Mercedes und trägst Dein Anliegen vor.
Die Gewährung von Kulanz ist eine freiwillige Sache des Herstellers. Das defekte Teil geht automatisch in den Besitz des Kulanzgebers über. Willst Du selbst bei Mercedes Kulanz für einen defekten Motor kannst Du nur den Weg über die Werkstatt gehen. Selbst einschicken läuft da nicht.

Gruß
Hyperbel

Zitat:

Original geschrieben von Blutswende


Auto war knapp 3 Jahre alt mit 170000 km.

@Blutwende

Gehe mal davon aus, alles war Scheckheftgepflegt.

Außerdem, bei dem KM-Stand kann man ja meinen, der wird nie richtig kalt. Was für KM erreichst Du damit zwischen den Serviceterminen? Müßte doch locker über 30TKM sein, oder?

JV

Ähnliche Themen

@ Jonny

Ja, war scheckheftgepflegt. Die Intervalle lagen zwischen 25000 und 30000 km, war ein Langstreckenbomber. 😉

Hatte aber außerdem Motor noch weiters Theater, z.B. neues Navi, 2 Stabis etc...

Zitat:

Original geschrieben von Blutswende


@ Jonny

Ja, war scheckheftgepflegt. Die Intervalle lagen zwischen 25000 und 30000 km, war ein Langstreckenbomber. 😉

Hatte aber außerdem Motor noch weiters Theater, z.B. neues Navi, 2 Stabis etc...

nur wird dich der motor beim wiederverkauf auch nochmals kosten. jeder käufer wird denken dass du den wagen totgetreten hast (wenn motor kaputt, wie sieht das getriebe aus?).. ich mache einen großen bogen um solche fahrzeuge, kaum das wort ATM oder ATG gelesen schon ist die nächste anzeige dran!

dein wagen ist sozusagen nicht mehr so konkurenzfähig, wie mit anderen gleichwertigen fahrzeugen.

@ Kujko and all

Sorry, habe eingehend vergessen dazuzuschreiben, dass das ne C-Klasse war..., habe den Wagen nicht mehr.

Zitat:

Original geschrieben von Blutswende


Nur nebenbei, neuer Motor für C220CDI netto EUR 7000,-

Das war 2005...

Ach, da hatte ichs doch erwähnt, dass das ein C war...

Zitat:

Original geschrieben von Blutswende


Also, ich hatte 2005 mal nen Motor in nem 220CDI hochgejagt (ohne Tuning), ab zur NL - Kolben der 3. Kammer zerbröselt...

BTW hatte immer Probleme mit der Glühkerze der 3. Kammer...

Ende vom Lied war, neuer Motor, alter Motor innherhalb von 1 Tag in Stuttgart zum Prüfen, wollte diesen durch jemand anderes Prüfen lassen, no Chance !!

Gab immerhin noch 50% Kulanz, nach einem Schreiben an den seinerzeitigen Entwicklungschef in Stuttgart.

Auto war knapp 3 Jahre alt mit 170000 km.

Die Motoren werden ja nicht nur aus Kulanzgründen untersucht, sonder man will ja auch aus den Fehlern lernen. Insb. wenn du einen relativ neuen Motor/Turbolader zerstörst, wollen die ja wissen, ob da vielleicht ein Herstellungsfehler ursächlich ist und unter Umständen noch 1.000 andere Motoren (Serienfehler) die Flügel strecken. Auch deuten gewisse Defekte auf Chiptuning hin.

Wow, aktuell auf Carlsson.de:

E320CDI V6 auf ca. 270 PS und ca. 650 NM...

90 NM mehr als die Serie...die werden's schon wissen??

Zitat:

Original geschrieben von stocky2605


Wow, aktuell auf Carlsson.de:

E320CDI V6 auf ca. 270 PS und ca. 650 NM...

90 NM mehr als die Serie...die werden's schon wissen??

Sehr erstaunlich! 269 PS und 648 Nm ab 6/06. Ich gehe davon aus, die haben es besser als DC geschafft, die neue Einspritzhardware von Lucas auf den Motor abzustimmen. Denn mit Bosch realisiert er "nur" 612 Nm.

P.S.: 204 PS für den 220er ist auch nicht von schlechten Eltern. Wers nachlesen will.

Zitat:

Original geschrieben von Mercer-Richie


Sehr erstaunlich! 269 PS und 648 Nm ab 6/06. Ich gehe davon aus, die haben es besser als DC geschafft, die neue Einspritzhardware von Lucas auf den Motor abzustimmen. Denn mit Bosch realisiert er "nur" 612 Nm.

P.S.: 204 PS für den 220er ist auch nicht von schlechten Eltern. Wers nachlesen will.

Ja das sind erstaunliche Werte auf dem Papier, interessieren würde mich dabei ob diese Autos dann in der Realität mit gleichstarken Autos mithalten können, z.B. der 220er mit einem 320cdi R6.

Ist natürlich eine feine Sache für die Dieselfahrer und die Leasingkandidaten, leider ist man da mit einem Sauger schlecht bedient.

Aber 648NM müssen sich gut anfühlen beim Zwischenspurt 😉
Vielleicht werde ich ja doch noch für nen Diesel schwach, der BMW läuft auch Prima bis jetzt, so ein CLS320cdi mit so nem Chip verfeinert, wäre eine Überlegung wert....

Zitat:

Original geschrieben von Durandula


Ja das sind erstaunliche Werte auf dem Papier, interessieren würde mich dabei ob diese Autos dann in der Realität mit gleichstarken Autos mithalten können,

Wäre zu überprüfen. Aber DC Carlsson-Stützpunkte bauen dir die Dinger ja leihweise für ne Probefahrt für Umme ein. Ich glaube den Carlsson-Werten uneingeschränkt, Wetterauer etwas eingeschränkt und Brabus mit noch mehr Einschränkungen. Bei allen anderen Tunern ist es entweder mal so, mal so oder bei der Mehrzahl reines Frickel- und Papierwerttuning.

Zitat:

Original geschrieben von Mercer-Richie


Wäre zu überprüfen. Aber DC Carlsson-Stützpunkte bauen dir die Dinger ja leihweise für ne Probefahrt für Umme ein. Ich glaube den Carlsson-Werten uneingeschränkt, Wetterauer etwas eingeschränkt und Brabus mit noch mehr Einschränkungen. Bei allen anderen Tunern ist es entweder mal so, mal so oder bei der Mehrzahl reines Frickel- und Papierwerttuning.

Na mach Doch mal so einen Test und berichte uns 😉

Ich hätte jetzt gedacht Du hast sowas schon längst drinnen...

Was mir bei Wetterauer das Vertrauen nimmt, ist das die fast jeden und alles tunen, dazu auch noch bei Saugern Hand anlegen und 20PS versprechen, was eigentlich Utopie ist. Dafür dann 700-1000 Teuro verlangen, hmmm, wenn da nicht viele enttäuscht werden und umsonst teure Suppe tanken...

Da traue ich Brabus etwas mehr zu....

Hallo,

also ich mit meinem 270 cdi habe auch ein Chiptuning von Speed-Buster.

Bin total zufreiden da meiner Meinung nach der Motor abgeht wie wahnsinn, ca 0,5 liter weniger verbraucht und runder läuft. Ich beanspruche den Motor nicht sehr viel, aber zum überholen sind die mehrpferde schon toll. mittlerweile ca. 130tkm drauf und sofort wieder!

lg,

Norbert

Deine Antwort
Ähnliche Themen