- Startseite
- Forum
- Auto
- Ford
- Mondeo
- chiptuning
chiptuning
ich such ein günstiges Chiptuning für eine Mondeo 2.0 TDCi 115 PS.
Wer kann mir was empfehlen?
Ähnliche Themen
19 Antworten
Naja, meiner Meinung nach ist der Sprit eh noch immer zu billig, sollte ruhig noch um 1-2 Euro/liter raufgehen, dann sind die Straßen endlich wieder befahrbar wenn die Knauserer alle zu Fuß gehen.Zitat:
Original geschrieben von unilev
sowas würde ich zur Not sogar zu Fuß machen und in der Regel mit dem Fahrrad (trotz des Halswirbelproblems). Kein Wunder, dass wir Energieprobleme haben. Erst recht wenn die 2,5 km der mit dem Auto gefahrenen Strecke entsprechen. Bedenke: der Sprit, den du verfährst, hätte evtl. wer anders brauchen können
Oder ums mit den Worten eines mir bekannten Freidenkers zu halten: Eure Armut kotzt mich an...
*muahahahaha*
Zitat:
Original geschrieben von RadioShack
Eure Armut kotzt mich an...
*muahahahaha*
und ein Gebraucht-Ford-Fahrer zitiert sowas?
Zitat:
Original geschrieben von unilev
und ein Gebraucht-Ford-Fahrer zitiert sowas?![]()
Naja, wie man weiss geht der Trend ja zum Dritt-Motorrad. Zwei hab ich schon, fehlt also nicht mehr viel ;-)
Greetz
RS.
Zitat:
Original geschrieben von mondeotaxi
Das sind Turbodiesel mit einem Abgasturbolader... da gibts erst Drehmoment wenn der Turbo läuft...
Da hilft kein chip der Welt!
Also wenns mal echt pressiert... gas geben!
Gas geben hilft da ja eben nix, nur Drehzahl. Andere Motoren z.B. von VW sind da im unteren Drehzahlbereich besser, zumindest habe ich das bei zwei Modellen selber "erfahren".
Das soll jetzt aber nicht so klingen als ob ich mit dem TDDI nicht zufrieden wäre, sondern es ist eine kleine "Macke" die man kennen muss, sonst kann es brenzlich werden.
JvdL
Zitat:
Original geschrieben von jvdl
Das soll jetzt aber nicht so klingen als ob ich mit dem TDDI nicht zufrieden wäre, sondern es ist eine kleine "Macke" die man kennen muss, sonst kann es brenzlich werden.
Muss dazu anmerken, daß es beim 115PS TDDI irgendwann im 3.Quartal 2001 mal eine Änderung am Turbolader gegeben hat. Bis dahin hatter er einen mit variabler Geometrie und danach einen fixen. Dafür wurde das Wartungsintervall von 15tkm auf 20tkm verlängert. Ich hab den alten mit dem variablen Turbo und merke eigentlich nur bei eigeschalteter Klima ein kleines Loch irgendwo zwischen 1000 und 1500Upm. Drüber schiebt er schon brav an, richtigen Schub gibts ab knapp 2000.
Im direkten Vergleich kam mir der mit fixem Turbo untenrum wirklich ein wenig "gemütlicher" vor.
Greeetz
RS.