Chiptuning Q5 2,0 TDI

Audi Q5 8R

Hallo,
hat jemand Erfahrungen zum Thema Chiptuning bei der 2,0 Tdi (170Ps) Maschine im?

VG

S.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Ob das mit der Anpassung wohl noch dieses Jahr wird?
Wenn umgehend bei Ihnen mehr als 14 Tage bedeutet, ist zu befürchten das Ihre Boxen die Leistung dann auch "umgehend" bereitstellen.
Das läßt tief blicken und den Aussagewert Ihrer sonstigen Statements hier im Forum unglaubwürdig erscheinen.

Kann man diesen Privatkrieg vielleicht auch woanders führen? Du hast doch geschrieben, dass Du keine Koch-Box willst (weil die Homepage nicht verschlüsselt ist!). Was soll dann diese Anwerferei?

483 weitere Antworten
483 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Rossi847



Zitat:

Also, ........ ich würde ihn auf "6" stehen lassen. Aber probieren geht ja über studieren. Hab ich mit meinem Q5-3.0 und jetzt mit der SQ schon ausprobiert.

Danke für deine schnelle Anwort. Werde ich mal ausprobieren.

Hast du den Unterschied zwischen den Stufen auch einmal gemessen?
Wieviel bringt zb. eine Stufe höher?

Gruß
Rossi

Nein, hab ich nicht , ich habe gleich auf max. gedreht und  bei längerer Fahrt mit max. Geschwindigkeit (Autobahn) schaltete sich das Notprogramm ein. (aber nur dann) .   Danach hatte ich es zurückgesetzt. Ich glaub , ich hatte es auf 8 gesetzt. Unterschied ??? - nicht wirklich - . Ich werde es allerdings bei meiner SQ in den nächsten Tagen nochmal probieren.

Zitat:

Original geschrieben von hanon8


Ich werde es allerdings bei meiner SQ in den nächsten Tagen nochmal probieren.

Mich würde Deine Beurteilung auch sehr interessieren.

Ich bin immer noch am überlegen ob ich bestellen soll.

Zitat:

Original geschrieben von uligl


Hi Jürgen,

hast du mal deinen 3.0 TDI mit Kochbox verglichen mit deinem SQ 5 ohne Kochbox?
Würde mich mal interessieren wie groß der reale und der gefühlte Unterschied zwischen den beiden ist!
Beide dürften sich ja so gesehen in der fast gleichen Leistungsklasse befinden.

LG Ulli

PS: herzlichen Glückwunsch zum neuen SQ 5 🙂

Lieber Ulli,

zunächst vielen Dank für den Glückwunsch.

Um es kurz zu machen :

wie ist der Unterschied zwischen dem 997 und dem Turbo ??? Du weißt wovon ich rede - mit meinem alten inkl. Box bist Du ja selbst gefahren , aber wenn Du den SQ fährst , wirst Du den 997 (die Q auch) beiseite legen .🙂

Wenn ich wieder zurück bin , kann ich ja zu Dir mal kurz über die Uerdinger Brücke fahren , ist nur ein Katzensprung.

Herzliche Grüße
Juergen

Zitat:

Original geschrieben von varaderorolli



Zitat:

Original geschrieben von hanon8


Ich werde es allerdings bei meiner SQ in den nächsten Tagen nochmal probieren.
Mich würde Deine Beurteilung auch sehr interessieren.
Ich bin immer noch am überlegen ob ich bestellen soll.

nach nur zwei Wochen mit der Box merke ich deutlich den Vorschub zwischen 160 - 230 km/h. nach oben noch reichlich Luft ,

aber der Motor ist noch zu jung und die Strecke nicht ausreichend.

Es bleibt zunächst der Eindruck  : "Hohes Suchtpotenzial "

PS. Du kannst doch nichts falsch machen - Koch hat 30 Tage Rückgabegarantie - telefoniere mit ihm und bestell ihm einen schönen Gruß von mir . ( Ich bin weder verwandt etc. mit ihm ). Ich hab nur seit mehr als 13 Jahren Spaß mit seinem Produkt. 

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von hanon8



Zitat:

Original geschrieben von uligl


Hi Jürgen,

hast du mal deinen 3.0 TDI mit Kochbox verglichen mit deinem SQ 5 ohne Kochbox?
Würde mich mal interessieren wie groß der reale und der gefühlte Unterschied zwischen den beiden ist!
Beide dürften sich ja so gesehen in der fast gleichen Leistungsklasse befinden.

LG Ulli

PS: herzlichen Glückwunsch zum neuen SQ 5 🙂

Lieber Ulli,

zunächst vielen Dank für den Glückwunsch.

Um es kurz zu machen :

wie ist der Unterschied zwischen dem 997 und dem Turbo ??? Du weißt wovon ich rede - mit meinem alten inkl. Box bist Du ja selbst gefahren , aber wenn Du den SQ fährst , wirst Du den 997 (die Q auch) beiseite legen .🙂

Wenn ich wieder zurück bin , kann ich ja zu Dir mal kurz über die Uerdinger Brücke fahren , ist nur ein Katzensprung.

Herzliche Grüße
Juergen

Hi Jürgen,

nehme dein Angebot gerne an, freu mich wenn du kommst! Melde dich einfach!!!

Lieben Gruß Ulli

Hallo zusammen,

ich überlege, mir für meinen 170 PS Motor die MSC bzw. Koch Box zuzulegen. Zwei Fragen:

1. Gibt es eigentlich mittlerweile auch negative Erfahrungen, z.B. Schäden oder Fehlfunktionen an Box oder Auto?

2. Die Box kommt ja ohne ABE. Mit welchen zusätzlichen Kosten muss ich insoweit rechnen?

Danke und Gruß

f4e

Zitat:

Original geschrieben von foehr4ever


1. Gibt es eigentlich mittlerweile auch negative Erfahrungen, z.B. Schäden oder Fehlfunktionen an Box oder Auto?

Meiner fährt nun fast 70tkm mit der Box ohne Probleme - aber auch ohne große Änderung (trotz Update zwischendurch). Die Leistungssteigerung ist fast nur per VCDS messbar. Ich würde wahrscheinlich gar nicht spüren, wenn sie nicht mehr eingabeut/aktiv wäre. Für mich hat es sich nicht gelohnt.

Zitat:

Original geschrieben von bauks



Zitat:

Original geschrieben von foehr4ever


1. Gibt es eigentlich mittlerweile auch negative Erfahrungen, z.B. Schäden oder Fehlfunktionen an Box oder Auto?
Meiner fährt nun fast 70tkm mit der Box ohne Probleme - aber auch ohne große Änderung (trotz Update zwischendurch). Die Leistungssteigerung ist fast nur per VCDS messbar. Ich würde wahrscheinlich gar nicht spüren, wenn sie nicht mehr eingabeut/aktiv wäre. Für mich hat es sich nicht gelohnt.

Danke. Zur Leistung scheint es ja durchaus unterschiedliche Meinungen zu geben. Was für mich aber letztlich das K.O Kriterium war: die schlechteren Wiederverkaufschancen des Autos.

f4e

Zitat:

Original geschrieben von foehr4ever


Danke. Zur Leistung scheint es ja durchaus unterschiedliche Meinungen zu geben. Was für mich aber letztlich das K.O Kriterium war: die schlechteren Wiederverkaufschancen des Autos.

Solches Zubehör lässt sich doch rückstandsfrei wieder ausbauen und einzeln weiterverkaufen... 😉

Zitat:

Original geschrieben von bauks


Solches Zubehör lässt sich doch rückstandsfrei wieder ausbauen und einzeln weiterverkaufen... 😉

Hallo und guten Morgen,

Ich gehe davon aus, dass Du Dich bei Nutzung des Chiptunings im legalen Bereich der StVZO bewegst, d.h. diese hast per Einzelabnahme nach §19.3 eintragen lassen. Dann kannst Du natürlich bei Rückrüstung das Tuning auch wieder austragen lassen. Wenn nicht eingetragen - brauchen wir uns sicherlich nicht weiter zu unterhalten.

Viel entscheidender ist aber der Umstand, dass Du die Frage "War oder ist das Auto mit einem Chiptuning versehen?" beim Verkauf des Fahrzeuges wahrheitsgemäß beantworten musst. Ein Verschweigen ist wie das Verschweigen eines Unfallschadens als arglistige Täuschung des Käufers in Bezug auf einen bedeutsame Eigenschaft des Fahreuges zu werten, d.h. der Käufer kann den Kaufvertrag anschließend rückabwickeln. Heißt: Er stellt Dir das Auto wieder auf den Hof, Du darfst ihm das Geld zurückgeben.

Dass Herr Koch hier im Forum öffentlich mit der "Nicht-Nachweisbarkeit" seiner Box hausieren geht macht das Ganze keinen Deut besser - mal sehen, wann der erste Winkeladvokat auf die Idee kommt, daraus eine Anstiftung oder die Beihilfe zu einer Straftat (Betrug / arglistige Täuschung) zu machen.

Sorry - aber wenn ich mir das Auto mit der großen Motorisierung nicht leisten kann - muss ich entweder mit der kleineren glücklich und zufrieden sein - oder noch ein bisschen länger sparen! Und die Einstellung vieler Nutzer von Chiptuning "Legal? - illegal? - scheißegal!" finde ich auch nicht wirklich toll.

Gruß
Benedict

Zitat:

Original geschrieben von Insignia_2.0T_4x4


Sorry - aber wenn ich mir das Auto mit der großen Motorisierung nicht leisten kann - muss ich entweder mit der kleineren glücklich und zufrieden sein - oder noch ein bisschen länger sparen!

Das ist jetzt mal ein ziemlich seltsamer Spruch. Chiptuning kann mehrere Gründe haben, nicht nur, dass man sich „das Auto mit der großen Motorisierung nicht leisten kann“. Weniger Sprit und mehr Durchzug zum Beispiel. Oder mehr Leistung bei gleich bleibendem Hubraum. Nicht jeder muss Sechszylinder gut finden. Du kannst ja mal deine Statistik erweitern – da werden sich dann sicher einige finden, die selbst beim SQ5 noch mal mit Chiptuning nachgelegt haben.

Dass Chiptuning beim Verkauf allerdings anzugeben ist, versteht sich von selbst.

Dass man sich nur mit eingetragenem Tuning (egal, ob per Box oder Chip) im öffentl. Straßenverkehr bewegt, versteht sich natürlich von selbst.
Eine Box o.ä. ist m.E. kein eindeutiger Hinweis auf eine unsachgemäße Behandlung des Fahrzeuges. Es gibt wohl mehr Fahrer, die ihr ungechipptes Fahrzeug im Grenzbereich fahren als umgekehrt. Das sich das lt. Bewertungslisten so sehr im Wertverlust niederschlägt, war mir zugegebenermaßen nicht bekannt...

Zitat:

Original geschrieben von Insignia_2.0T_4x4



Sorry - aber wenn ich mir das Auto mit der großen Motorisierung nicht leisten kann - muss ich entweder mit der kleineren glücklich und zufrieden sein - oder noch ein bisschen länger sparen! Und die Einstellung vieler Nutzer von Chiptuning "Legal? - illegal? - scheißegal!" finde ich auch nicht wirklich toll.

Gruß
Benedict

Yep, so is es!

Danke!

Zitat:

Dass Herr Koch hier im Forum öffentlich mit der "Nicht-Nachweisbarkeit" seiner Box hausieren geht macht das Ganze keinen Deut besser - mal sehen, wann der erste Winkeladvokat auf die Idee kommt, daraus eine Anstiftung oder die Beihilfe zu einer Straftat (Betrug / arglistige Täuschung) zu machen.

Ich will hier keinesfalls den Eindruck erwecken, daß ich bemüht bin zu irgend etwas Beihilfe zu leisten. Ich habe lediglich (wie schön öfters auf Bitten verschiedener MT-Mitglieder hin) auf eine Frage zum Thema geantwortet.

Es ist ja nicht so, daß die "NICHT NACHWEISBARKEIT" der Box bei deren Entwicklung als Entwicklungsziel im Focus stand und ich damit vorsätzlich die Grundlage für o.g. Verhalten schaffen wollte.

Legalität ist z.B. auch so ein Thema, bei dem mir regelmäßig die Zornesröte ins Gesicht schießt.

Warum ist die Box illegal? - Weil kein Teilegutachten dafür existiert.
Warum gibtes kein Teilegutachten? - Weil seit ca. 2 Jahren für jedes Teilegutachten ein Abgasgutachten erstellt werden muss und so etwas mit ca. 15.000-18.000 Euro an Kosten verbunden ist. Beim Preis von 490 Euro und einer durchschnittlichen Modell-Laufzeit von 2-3 Jahren (bis zum nächsten MKB oder veränderter Getriebeübersetzung) findet niemals eine Amortisation dieser Investition statt.
Ich habe im Auftrag eines Importeurs einer japanischen Automarke 2 Gutachten für Euro 4 und Euro 5 Dieselmodelle mit KOCH Leistungssteigerung (Kennfeld) beim TÜV Abgaslabor in Heimsheim in Auftrag gegeben. Ergebnis - 35.000 Euro.
Warum gab es früher für fast alle Tuningboxen Teilegutachten und heute nicht mehr? - Weil man früher mit einem vereinfachten Abgasprüfbverfahren für ca. 3500-4000 Euro ein TGA erstellen lassen konnte. Außerdem konnte man mehrere Fahrzeugmodelle mit identischem Motor in einem Gutachten zusammenfassen.
Der Witz an der ganzen Sache ist ja, daß beim Prüfen der Abgaswerte ein bestimmter Zyklus gefahren wird, während dem die Box wegen der gerigen Last aber gar nicht aktiv ist. Das bedeutet man misst eigentlich ein Serienfahrzeug...

Ich hätte hier große Lust mich mal zur Initiative "tune it safe" des VDAT zu äußern die von den Platzhirschen der Szene initiiert wurde und deren Auswirkungen auf a.) den Preis für TÜV konforme Leistungssteigerungen, b.) Anzahl der TÜV konformen Anbieter von Leistungssteigerungen... aber das würde zu weit vom Thema wegführen und ich würde Gefahr laufen viel zu emotional zu werden...

Deshalb.... entspanne ich mich erst mal... fahre den Puls wieder runter... und bleibe sachlich.. :-)

may the boost be with you :-)

Helmut Koch

Hallo, gibt es weitere Erfahrungswerte mit der Tuning Box von Koch?

Mittlerweile sind ja wieder 2 Jahre vergangen!?

Deine Antwort
Ähnliche Themen