Chiptuning Q5 2,0 TDI

Audi Q5 8R

Hallo,
hat jemand Erfahrungen zum Thema Chiptuning bei der 2,0 Tdi (170Ps) Maschine im?

VG

S.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Ob das mit der Anpassung wohl noch dieses Jahr wird?
Wenn umgehend bei Ihnen mehr als 14 Tage bedeutet, ist zu befürchten das Ihre Boxen die Leistung dann auch "umgehend" bereitstellen.
Das läßt tief blicken und den Aussagewert Ihrer sonstigen Statements hier im Forum unglaubwürdig erscheinen.

Kann man diesen Privatkrieg vielleicht auch woanders führen? Du hast doch geschrieben, dass Du keine Koch-Box willst (weil die Homepage nicht verschlüsselt ist!). Was soll dann diese Anwerferei?

483 weitere Antworten
483 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von stelim



Zitat:

Original geschrieben von bauks


Es sind sogar 5 - es muss ja eine ungerade Zahl sein.
2 Kanäle werden abgegriffen, je Kanal logischerweise 2 Steckverbindungen + die große, an die die Box selber angeschlossen wird.
Klick mal ins A4 Forum, da steht was von Batterie Anschluss etc...

Bin ich längst "tätig" aber bis auf den TE weiß niemand davon. 😉

Zitat:

Original geschrieben von bauks



Zitat:

Original geschrieben von stelim



Klick mal ins A4 Forum, da steht was von Batterie Anschluss etc...
Bin ich längst "tätig" aber bis auf den TE weiß niemand davon. 😉

Vllt guckt ja Herr Koch morgen mal rein und weiss mehr 🙂

Gruss

Bei der MSC Box sind es (das Chipmodul eingeschlossen) 5 Steckverbindungen 😎

Ein Batterieanschluss ist NICHT erforderlich, da die Stromversorgung über die Ladedruck- und Kraftstoffdruckgeber erfolgt !

Der Anschluss der Box ist, wie schon von etlichen der "Vorredner" gesagt, sehr einfach und gut zu bewerkstelligen 🙂

Hallo,

hat jemand beim 2.0 TFSI eine Koch Box verbaut und mag mal ein Bild bzgl der Anschlüsse im Motorraum knipsen? Irgendwie sehen die Bilder auf der Koch Seite ein bischen anders aus 😉

Danke,

stelim

Ähnliche Themen

FYI,...

...,kleines update im anderen thread,...

Was soll so eine Box für eine Leistungssteigerung bringen?

Zitat:

Original geschrieben von superkraftstoff


Was soll so eine Box für eine Leistungssteigerung bringen?

Dieser Link beantwortet sicher alle Deine Fragen..

http://www.motor-talk.de/.../...-leistungssteigerung-t2148536.html?...

Zitat:

Original geschrieben von superkraftstoff


Was soll so eine Box für eine Leistungssteigerung bringen?

Hallo, hier meine

Erfahrungen nach 1 Woche Koch MSC Box

für meinen Q5 2.0 TDI 170 PS, Handsschaltung:

Ich habe diese Box gebraucht hier im Forum-Marktplatz von einem User gekauft (soll 1/2 Jahr alt sein).

Ich habe sie dann genau bei KM 1100 in meinen neuen Q5, also nach dem Einfahren, eingebaut. Eigentlich nur, um mal zu sehen, was so ein Tuning taugt. War ja keine große Investition.

Einbau:

Das schafft jeder! Nur 2 Steckverbindungen am Motor suchen (gute Anleitg. mit Bildern) und Box dazwischenklemmen.

Der

Verbrauch

in den ersten 1100 km lag bei mir bei 8,7 l.

(60% Landstraße, 20% Stadt und 20% Autobahn mit durchgehend 160/170km/h.

Ich bin jetzt 500 km damit gefahren, gestern getankt und gerechnet:

Verbrauch jetzt 8.1 l. Objektivere Werte sind sicherlich bei längerer KM-Leistung zu erwarten.

Zum Fahrverhalten:
In etwa so, wie hier schon beschrieben:
spürbare Leistungssteigerung/besserer Durchzug so etwa ab 2400 Umdrehungen, vorher null Wirkung.
Aber für mich ist es u.a. auch der Sinn gewesen, weswegen ich diese Box eingebaut habe. Mehr Durchzug beim Überholen.
Die Endgeschwindigkeit interessiert mich überhaupt nicht. Wann fahre ich mal über 200 km/h-Nie!!
Aber das muss ja jeder selber wissen.

Mein Fazit: Ich lasse die Box erst mal aktiv. Ob ich sie dann irgendwann wieder ausbaue, weiß ich z.Zt. noch nicht.
Es ist das erste mal, dass ich bei der Leistung des Motors nachgeholfen habe. Ein bisschen Angst habe ich schon, wenn ich mal eine längere Autobahnfahrt mache (Urlaub, oder so), dass der Turbo, DPF oder das Getriebe versagt.

Danke für Ihr Vertrauen!

Ich garantiere Ihnen das auch bei eintsprechend hoher Beanspruchung (Autobahn, Paßfahrten, etc) keine negativen Einflüsse durch das MSC Modul entstehen.

Mehr Belastung wie auf unserem Leistungsprüfstand, bei dem ich auch gerne mal 30 Minuten Vollgas bei z.B. 3000 1/min fahren kann werden Sie im Alltag nie erleben. 🙂

Mit dem hauseigenen VAS Tester werden währen dessen alle Betriebsdaten erfasst und überwacht. Dazu gehören Ladedruck, Kraftstoffdruck, alle Abgastemperatursonden sowie der Beladungszustand des DPF gemessen. Mittels externer Sonde messe ich auch dem herrschenden Lambdawert, der mir Rückschlüsse auf die Rußentwicklung gestattet, auch wenn hinten nichts rauskommt.

Gruß,

Helmut Koch
PS: Beim nächsten Q5 mach ich mal ein Video vom Prüfstand und stelle es auf meiner homepage in den Videokanal ein.

Danke Herr Koch für ihr schnelles Statement und ihre Garantien,
ich denke und hoffe natürlich auch, dass Sie Recht haben. Die durchaus vielen positiven Feedbacks hier im Forum bezgl. ihrer Tuningbox haben mich letztendlich ja auch überzeugt.
Also: ich denke, sie bleibt dran.
Viele Grüße an Sie und an alle Koch-Tuningboxen-Fans!
heibus

Wie sieht es denn aus mit dem Versicherungsschutz und der Garantie. Bleibt beides erhalten bei Chiptuning? Generell hätte ich an so etwas auch Interesse, aber Angst, mich bei einem Unfall zu ruinieren.
Noch mehr aus der Maschine herauszuholen wäre fantastisch, auch wenn die Maschine schon prima ist.
Guten Rutsch,
Kronstein

Zitat:

Original geschrieben von Kronstein


Wie sieht es denn aus mit dem Versicherungsschutz und der Garantie. Bleibt beides erhalten bei Chiptuning?...

Versicherungsschutz bleibt erhalten wenn du es abnehmen/eintragen lässt. "Einfach so" aber natürlich nicht!

Die Garantie in einem Schadensfall wirst du bei Audi nur schwer (eher gar nicht) durchbekommen wenn der Schaden nur annähernd damit in Verbindung zu bringen ist.

Versicherung + Garantie muss jeder für sich entscheiden, welches Risiko er eingeht oder nicht (d.h. daß man es eintragen lassen und der Vers. melden sollte). Ich habe die Box seit nunmehr 3 Monaten und bin seitdem etwa 15000 Km gefahren und hatte und habe keinerlei Probleme....

hat einer erfahrung mit M Speed Chips?

Hallo,

habe mir die Box für den 2,0 TDI S-Tronic von Herrn Koch bestellt.

Ich war heute kurz beim Freundlichen, um mal rein hypothetisch das Thema Versicherung und Garantie durchzusprechen.

Es gibt schon einiges zum Thema, aber das Fahrzeug ist direkt über Audi (Allianz) versichert und da stellt sich doch die Frage, wenn ich der Versicherung melde da ist mehr Power, dann sagt Audi im Fall eines Schaden "keine Garantie"!!!

Das ist mein Problem & mein Frage! Kommunizieren die Versicherung und der Hersteller in der Regel miteinander oder kann man es trotzdem der Versicherung nach TÜV Abnahme melden?

Weil sonst brauch ich sie beim Service oder anderen Terminen nicht mehr ausbauen und bei einem Schaden weiß Audi ja anhand der Historie, das da etwas nicht passt!

Mein Freundlicher meinte, das bei einem Schaden am Motor oder Getriebe und der daraus folgenden Überprüfung durch Audi, auf jeden Fall dem Motor die Box ansehen würde, auch nach Rückbau.
Er meinte durch die erhöhte Einspritzung sehen die Brennräume anders aus und durch das Mehr an Drehmoment würde man es dem Getriebe auch ansehen?

Und bei einem Schaden würde Audi den Motor & Getriebe auf jeden Fall untersuchen. Jetzt bin ich hin & hergerissen.

Ich bin nicht naiv und wenn es so offensichtliche Spuren hinterlässt, laß ich lieber die Finger davon. Das ist mir echt zu teuer.

Vielleicht kann mir ja jemand mit Sachverstand meine Bedenken & Zweifel ausräumen?!

Gruß

Zett

Deine Antwort
Ähnliche Themen