Chiptuning Q5 2,0 TDI

Audi Q5 8R

Hallo,
hat jemand Erfahrungen zum Thema Chiptuning bei der 2,0 Tdi (170Ps) Maschine im?

VG

S.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Ob das mit der Anpassung wohl noch dieses Jahr wird?
Wenn umgehend bei Ihnen mehr als 14 Tage bedeutet, ist zu befürchten das Ihre Boxen die Leistung dann auch "umgehend" bereitstellen.
Das läßt tief blicken und den Aussagewert Ihrer sonstigen Statements hier im Forum unglaubwürdig erscheinen.

Kann man diesen Privatkrieg vielleicht auch woanders führen? Du hast doch geschrieben, dass Du keine Koch-Box willst (weil die Homepage nicht verschlüsselt ist!). Was soll dann diese Anwerferei?

483 weitere Antworten
483 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bauks



Zitat:

Original geschrieben von SIGNAL1


1Kanal Kochbox verändert nur den Raildruck und ruft keine Parameter wie Partikelfilter und Ladedruck ab. Sowas würde ich auch ganz schnell verticken.😉
Aktuell sind's aber 2-Kanal-Boxen...

So isses ... Parameter werden sehr wohl abgerufen ...

Ich kann es nicht verstehen warum immer noch Zusatzboxen verkauft und eingebaut werden. Auch mit wenig "technischem Verständnis" sollte doch klar sein, dass eine Zusatzbox dem Steuergerät nur geänderte Daten liefert.
Bitte gerade bei dem 2.0 TDI ab EDC 17 keine Zusatzboxen verwenden. Oder mal abwarten was nach 20.000 bis 30.000 km passiert.
Ein "gutes" OBD Tuning gibt es bereits ab 500,00 Euro von namenhaften Herstellern. Mehr per pn.

Zitat:

Original geschrieben von superkraftstoff


Ich kann es nicht verstehen warum immer noch Zusatzboxen verkauft und eingebaut werden. ...Oder mal abwarten was nach 20.000 bis 30.000 km passiert.
Ein "gutes" OBD Tuning gibt es bereits ab 500,00 Euro ...

Ich denke, niemand bestreitet, dass ein "richtiges" Chiptuning (ist es das überhaupt via OBD?) effektiver in seinen Möglichkeiten der Leistungssteigerung ist (damit aber auch die Werkstoleranzen noch eher ausschöpft) aber die Zeiten, in denen billige Zusatzboxen mit lediglich versteckten Widerständen verbaut wurden und den Motor langfristig geschadet haben, sind doch auch vorbei...

Leider ist die Zeit noch nicht vorbei. Es sind nur keine Widerstönde mehr sonders Potis oder mal ein "kleines Eprom" aber immer noch nicht gut. Ja per OBD kann man viel machen. Gern mehr per pn.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von superkraftstoff


Leider ist die Zeit noch nicht vorbei. Es sind nur keine Widerstönde mehr sonders Potis oder mal ein "kleines Eprom" aber immer noch nicht gut. Ja per OBD kann man viel machen. Gern mehr per pn.

Da will jemand Geschäfte machen 😉

Frage an superkraftstoff

Ist es möglich an einem EDC17 Steuergerät in einem VAG Modell die Daten per OBD neu zu programmieren?

Zitat:

Original geschrieben von KOCHTUNING


Frage an superkraftstoff

Ist es möglich an einem EDC17 Steuergerät in einem VAG Modell die Daten per OBD neu zu programmieren?

das würde ich auch gerne wissen 🙂

Ja, es ist möglich. EDC 17 ist alles mit CR.

Dabei gibt es ab noch mehrere Steuergeräte. Ab 09/2009 wird es schon ein wenig aufwendiger... Aber es geht auch. Gern weitere Daten per pn.

Danke für den Kompetenzbeweis, ich schlage vor Du meldest schnellstens ein Paten an, denn Stand heute 13.00 Uhr existiert kein System welches einen Tuner in die Lage versetzt diese Steuergeräte ohne es auszubauen über die OBD-Schnittstelle zu programmieren.
Alle Kennfeldänderungen bzw. Schreibzugriffe erfolgen ausschließlich durch den so genannten "boot mode", welcher den Zugang zum prozessorinternen Speicher frei gibt. Der Schreibzugriff über OBD ist durch ein sehr ausgeklügeltes Passwortsystem geschützt. (siehe auch http://www.kochtuning.com/index.php?article_id=1&clang=0)

Was bedeutet EDC17 ist alles CR. Dass EDC17 Steuergeräte alle nur in common-rail Motoren verwendet werden? Stimmt. Aber davor gab es auch EDC16 in solchen Motoren und die waren über OBD flashbar.

Fakt ist: Alle aktuellen EDC17 Steuergeräte in VAG Modellen sind nicht durch einen Tuner (egal wie er auch heißen mag) über OBD flashbar. Das bedeutet also: Entweder ein Zusatzsteuergerät einbauen oder das Motorsteuergerät ausbauen und über den "boot mode" die Kennfelder neu programmieren.

over and out... 🙂

Helmut Koch

wie kann es dann sein das es z.B. hier behauptet/angeboten wird?

Gute Frage. Nachdem ich die Tuningtoolsliste der homepage studiert habe muss ich feststellen, das sind alles genau die tools die ich auch verwende. Mit meinen Mitteln geht ein aktueller Q5 z.B. mit EDC17 Steuergerät nicht über OBD.

Ich habe alle der dort gelisteten tools im Betrieb - damit geht es definitiv nicht.

Wenn über OBD geflasht werden kann, warum soll es dann 3 Stunden dauern? Ich habe heute morgen einen Q5 3.0TDI mit EDC17 CP14 Steuergerät getunt, das deuert max. 1,5 Stunden. 😕

Ich möchte niemandem etwas unterstellen und vielleicht weiß ich wirklich nicht alles... (glaubs aber nicht) lach... Hat schon einmal jemand dort zugesehen wie tatsächlich über OBD ein neues EDC17 Modell geflasht wurde? Wenn ja müsste ich mich ja sofort um dieses tool bemühen...

PS: Ich geh jetzt runter in den Werkstattbereich ein EDC17 Steuergerät aus einem A4 2.0TDI-CR ausbauen... lol (stimmt)

Über wieviel Sensoren wird die Kochbox denn nun angesteuert?

wegen einer offenen feldaktion war ich heute in der werkstatt.
 
die feldaktion beschreibt, dass eine andere software auf das motorsteuergerät aufgespielt werden soll.
diese neue software begünstigt die abgastemperatur. für denn werkstattbetrieb der diese software aufspielt ist gut zu wissen ob sich ein tuning auf dem motorsteuergerät befindet.
diese leistungssteigerung würde überschrieben werden und entfällt mit dem neuen datenstand.

wieso soll ein tuning nicht über software- änderung am motorsteuergerät gehen?

Zitat:

Original geschrieben von ballaballa


wieso soll ein tuning nicht über software- änderung am motorsteuergerät gehen?

Das hat KOCHTUNING doch oben geschrieben: Um am Steuergerät eine Softwareänderung zu machen, brauchst Du erstmal einen Schreibzugriff. Und den gibt es nicht so einfach, weil Audi das abgesichert hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen