Chiptuning Q5 2,0 TDI

Audi Q5 8R

Hallo,
hat jemand Erfahrungen zum Thema Chiptuning bei der 2,0 Tdi (170Ps) Maschine im?

VG

S.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Ob das mit der Anpassung wohl noch dieses Jahr wird?
Wenn umgehend bei Ihnen mehr als 14 Tage bedeutet, ist zu befürchten das Ihre Boxen die Leistung dann auch "umgehend" bereitstellen.
Das läßt tief blicken und den Aussagewert Ihrer sonstigen Statements hier im Forum unglaubwürdig erscheinen.

Kann man diesen Privatkrieg vielleicht auch woanders führen? Du hast doch geschrieben, dass Du keine Koch-Box willst (weil die Homepage nicht verschlüsselt ist!). Was soll dann diese Anwerferei?

483 weitere Antworten
483 Antworten

Hat einer der Koch-Box-Fahrer nach dem Einbau festgestellt, dass der Motor etwas rauher (auch beim Nicht-Beschleunigen) läuft oder bilde ich mir das nur ein?
Erstmals nach 2 Jahren hatte ich heute (80km AB) fast das Gefühl, in einem PD zu sitzen. 🙁
Vom Chippen meines B6 1.8T (150PS) kenne ich das aber der lief ohenhin nicht sonderlich sanft, daher fiel das wenig in's Gewicht.

Ist mir so noch nicht aufgefallen.
Habe die Box nun seit ca. 25.000km drin und bisher nichts störendes bemerkt.

Gruß Andre

Hallo,
nach langem Lesen in diesem Forum, möchte ich nun auch meinen Senf dazu geben..
Also, hab nach langem hin und her die Box bestellt und heute eingebaut.
Die Kabel unter der Motorabdeckung verschwinden zu lassen erwiß sich etwas schwierig, die Y-Stücke waren der Abdeckungsaufname immer im Weg. So hab ich die Teile abgeknaupelt und die Stellen mit Tape isoliert.
Die Kabellängen und die Y-Stüche sind nicht perfekt für die Kuh gemacht!
Die Abdeckung lies sich so perfekt wieder montieren und die Kabel ragen nicht irgendwo hervor.
Nun zur Box, war ja sehr skeptisch (hab mal schlechte Erfahrungen gemacht)aber ich muss sagen der erste Eindruck ist durchaus positiv.
Die Kuh hängt besser am Gas, die Gedenksekunde hat sich minimiert und der Durchzug ist spürbar größer.

Das soll für´s erste reichen....

Grüße ....

Ich war nach dem Einbau erst skeptisch (143PS, Handschalter), ob ich mir die Mehrleistung nur "schönrede", habe aber letzten Sonntag mal mit VCDS "Beschleunigungsmessungen" durchgeführt, immer an denselben Streckenabschnitten und bewusst aus niedertourigen Drehzahlbereichen heraus um ein möglichst breites Spektrum abzudecken. Die Werte (Sek.) sind je ohne/mit Koch-Box:

040-070km/h im 3.Gang: 03.4 (+-1.02) / 03.2 (+-1.06)
060-110km/h im 4.Gang: 08.8 (+-1.04) / 08.0 (+-1.02)
100-160km/h im 6.Gang: 19.1 (+-1.09) / 17.6 (+-1.04)
0-60km/h 1.-3. Gang: 5.1 (+-1.05) / 4.6-5.0 (+-0.25), Vergleich beim Handschalter recht unkonstant, Traktion spielt auch dagegen.

Fehlt für solche Zwecke eigentlich nur noch so etwas: http://www.griffintechnology.com/products/cartrip# 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bauks


Ich war nach dem Einbau erst skeptisch (143PS, Handschalter), ob ich mir die Mehrleistung nur "schönrede", habe aber letzten Sonntag mal mit VCDS "Beschleunigungsmessungen" durchgeführt, immer an denselben Streckenabschnitten und bewusst aus niedertourigen Drehzahlbereichen heraus um ein möglichst breites Spektrum abzudecken. Die Werte (Sek.) sind je ohne/mit Koch-Box:

040-070km/h im 3.Gang: 03.4 (+-1.02) / 03.2 (+-1.06)
060-110km/h im 4.Gang: 08.8 (+-1.04) / 08.0 (+-1.02)
100-160km/h im 6.Gang: 19.1 (+-1.09) / 17.6 (+-1.04)
0-60km/h 1.-3. Gang: 5.1 (+-1.05) / 4.6-5.0 (+-0.25), Vergleich beim Handschalter recht unkonstant, Traktion spielt auch dagegen.

Fehlt für solche Zwecke eigentlich nur noch so etwas: http://www.griffintechnology.com/products/cartrip# 🙂

Cooles Teil!! Ich hoffe, das kommt bald raus! Dann hol ichs mir! 🙂

Hallo Zusammen,

 

da die Suche konkret nicht viel hergegeben hat meine Frage :

 

Hat jemand Erfahrungen beim Chiptuning des Q5 mit der 2.0 L 170 PS mit der Box von DTE Systems ?

 

Wenn ja bitte kurz berichten, da ich im April meinen Wagen bekommen und eine solche Box einbauen möchte.

 

In meinem aktuellen KfZ Golf V TDI 2.0 funzt die Box seit knapp 4 Jahren und 110.000 km prima :-)

 

Gruß

smarty

.

Zitat:

Original geschrieben von fabe123



Zitat:

http://www.griffintechnology.com/products/cartrip# 🙂

Cooles Teil!! Ich hoffe, das kommt bald raus! Dann hol ichs mir! 🙂

Bis dahin kannst ja mal dieses testen:

http://www.bmw.com/com/en/newvehicles/mseries/x5m/2009/g_meter.html

Hab's selber noch nicht probiert...

Zitat:

Original geschrieben von bauks



Zitat:

Original geschrieben von fabe123



Cooles Teil!! Ich hoffe, das kommt bald raus! Dann hol ichs mir! 🙂
Bis dahin kannst ja mal dieses testen: http://www.bmw.com/com/en/newvehicles/mseries/x5m/2009/g_meter.html

Hab's selber noch nicht probiert...

Schöne app !! Allerdings fehlt mir der passende M5 noch dazu 😉

Weißt Du, wann das griffin Teil rauskommen soll?

Zitat:

Original geschrieben von fabe123


Weißt Du, wann das griffin Teil rauskommen soll?

Frühjahr 2011 glaube ich... Habe meine Mailadresse dort eingetragen zur weiteren Info.

ist zwar schon Älter der Bericht aber interessantes
über Chiptuning

http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,437317,00.html

Gruß Yocash

Hallo zusammen,

die angesprochene Problematik bei DPF Fahrzeugen ist bekannt. Es ist ja auch kein Geheimnis, dass bei unsachgemäßem Tuning der Motor (oder z.B. der DPF) Schaden nehmen kann.

Leider besteht keine Möglichkeit, die Qualität des Chiptuners seiner Wahl objektiv zu beurteilen.
Selbst wenn die versprochenen Leistungswerte eingehalten werden, bedeutet dies ja nicht automatisch dass alle Messwerte im grünen Bereich liegen.
Da kann man das geflügelte Sprichwort: "auf die Dauer hilft nur power" schon mal ins Gegenteil verdrehen uns sich fragen "hält die power auch auf Dauer"? 😁

Fakt ist aber auch, dass bei korrekter Vorgehensweise eine Leistungssteigerung bei Turbomotoren ohne Probleme durchgeführt werden kann, so lange die fahrzeugspezifischen Eigenheiten dabei berücksichtigt werden. Andernfalls würde es kein Angebot durch die Firma A*T geben, welches quasi vom Wewrk abgesegnet wird.

Was aus dem Bericht leider nicht hervorgeht ist die Anzahl der Fahrzeuge, die auch ohne "Mithilfe" eines Tuners einen DPF Schaden erlitten haben. Jeder der als "Entwicklungsträger" eines der frühen DPF Fahrzeuge sein eigen nennen durfte kann ein Lied davon singen.

Seit Einführung der Lambdaregelung auch bei Dieselfahrzeugen ist das Thema eigentlich vom Tisch. Meist werden Schäden an neueren Fahrzeugen durch fehlerhafte Abgassonden verursacht - dagegen kann man nichts machen.

Ich höre an dieser Stelle lieber auf, da ich gerade schon wieder einen Puls von 180 habe.

May the boost be with you.. 🙂

Helmut Koch

Hallo Herr Koch,

gibt es denn für uns als "Anwender" die Möglichkeit (z.B. mit VCDS) die Arbeit des Tuners zu überprüfen?! Mit VCDS müsste man doch Ladedruck, Abgastemperatur usw. herausfinden können, oder?!

Vielleicht könnte man so die Arbeit des Tuners prüfen und beurteilen. Natürlich könnte man so auch Ihre Box bewerten 😉

Beste Grüsse,
Fabian

Das geht natürlich schon. Wenn man(n) einen vorher/nachher Vergleich macht kann die Abgastemperatur schon so einiges aussagen. Liegt diese gleich 100°C höher stimmt mit Sicherheit was nicht. Aber wo fängt man an und wo hört man auf?
So gesehen sollte man am besten das VCDS gleich mitnehmen, wenn an sein Neufahrzeug beim Händler oder im Werk in Empfang nimmt. lol (nicht ernst gemeint)

Die breite Masse derjenigen die mit dem Gedanken spielen ein Tuning machen zu lassen möchte sich vorher nicht VCDS kaufen oder hat das techn. Verständnis das Programm zu bedienen bzw. die Messwerte entsprechend zu interpretieren.

Da fällt mir der ehemalige Slogan der Deutschen Bank ein: Vertrauen ist der Anfang...
später hat man dann gesehen wozu das Geführt hat... (peanuts?????????? 🙂

Da haben Sie natürlich Recht; VCDS ist nicht günstig und um spaßeshalber mal sein eigenes Auto zu prüfen, rentiert sich ein Kauf natürlich nicht 😛 Allerdings gibt es bei MT viele hilfreiche User, die VCDS besitzen und sich damit auskennen. Die könnte man für eine solche "Probefahrt" ja fragen.

Wäre nur nach das Problem mit dem Vorher/Nachher. Das ist natürlich nicht so einfach 😛

Ist die Kochbox auch von nem absoluten Laien easy zu verbauen? ( Mit Schlagbohrmaschine kann ich umgehen 😉 ) Auf der Anleitung auf der Koch Seite kann man ja nicht wirklich viel erkennen...

THX

Deine Antwort
Ähnliche Themen