Chiptuning Pro/Kontra

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hallo zusammen...

Ich wollte meinem kleinen 1er mal was schönes gönnen.
Da er doch sehr träge auf der Geraden ist, sollte was an der Leistung geändert werden.

Hab schon ein paar Threads hier durch gelesen, diese haben mich aber nicht sonderlich weiter gebracht.
Ich weiss zwar nun, das es 2 verschiedene Arten von Tunings gibt. Einmal mit der Box, die einfache und billige Lösung (gibt wohl günstige Angebote bei ebay *g*) und die andere wäre das ODB Tuning, was ich persönlich vorziehen würde. Dazu hab ich allerdings noch ein paar Fragen.

Wie hoch ist die Leistungssteigerung beim 1.16i. Nenneswert oder eher sinnlos?
Schadet das Tuning dem Motor oder anderen Anbauteilen?
Gibt es Probleme bei Wartungen (Softwareupdates, etc.)?
Wo am Besten das Tuning durchführen lassen?
Was kostet das Tuning?
Welche Parameter werden alle geändert und wie?

Ich weiss, das sind ne Menge Fragen :-)
Im Vorraus schon einmal vielen Dank für eure Antworten.

18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 120d-Schnitzer


Und 12PS hören sich schon unrealistisch viel an!

Das einzige was Du dann wirklich tunest ist den Verbrauch^^

Gib Dich halt jetzt zufrieden mit dem was Du hast und dafür lässtes beim nächstes Auto gleich krachen 😉

Grüße

....übrigens, bei Sauger-Benzinern steigt der Kraftstoffverbrauch durch Chiptuning wirklich nur marginal, die Leistung allerdings auch.....

12 PS beim 116i wären ca. 10 % Mehrleistung. der dafür erforderliche frühe Zündzeitpunkt würde mindestens 105 Oktan erfordern. Und dass gibt es an keiner normalen Tankstelle.
Wenn man das Kennfeld dennoch so hoch kitzelt, würde der Klopfsensor gleich wieder 'runterregeln und alles ist für die Katz'. Unter 5% Steigerung, mehr ist normalerweise ohne Risiko nicht drin'...

Einzig dem Verkäufer nutzt sowas wirklich.

Das alles gilt natürlich nur für Saug-Benziner, die auf 98 Oktan ausgelegt sind. Bei 91 er oder 95er Motoren kann man unter Verwendung von 98-100 Oktan unter optimalen Bedingungen etwa bis zu 7 % Mehrleistung 'rauskitzeln. Mehr geht auch hier nicht.

Zitat:

Original geschrieben von wunder1er


besonders in den Kurven sowie
beim RAAAAAAAAAAAAAAAUUSSSSSSSSSS
B E S C H L E U N I G EN !!!!!!!!!

Onomatopoeia

Zitat:

Original geschrieben von spiti01


dafür erforderliche frühe Zündzeitpunkt würde mindestens 105 Oktan erfordern.

Kann man auf die Art und Weise einfach mehr aus dem Motor rausholen? Dachte immer entscheidend ist die Verdichtung und das Zurücknehmen des Zündzeitpunkts dient nur als Notlösung wenn der Spritt für die Verdichtung nicht klopffest genug ist?!?!?

Über die Vorverlegung des Zündzeitpunktes (Chiptuning kann die Verdichtung nicht erhöhen!) ist nur eine sehr begrenzte Leistungssteigerung möglich, daher bringt das auch bei Saugmotoren erheblich weniger als bei aufgeladenen Motoren.

Ein früherer Zündzeitpunkt erfordert immer eine höhere Klopffestigkeit, und da setzt handelsüblicher Sprit nunmal (derzeit bei gut 100 Oktan) die Grenze.

Diese Art Tuning wirkt sich überwiegend im oberen Drehzahlbereich aus, mehr Durchzugskraft (wie bei Ladedruckerhöhung beim Turbomotor) entsteht hierbei kaum.

Eine Verdichtungserhöhung allein (dazu sind übrigens tiefgreifende Maßnahmen in der Motormechanik erforderlich) bringt kaum eine Mehrleistung, sondern unterstützt lediglich weitere klassische Tuningmaßnahmen (Feinbearbeitung von Kanälen u. Brennräumen, größere Ventile, Änderung der Steuerzeiten über Nockenanpassung usw. usw.)
Bei Saugmotoren bringt halt nur aufwändiges und damit sehr teures klassische Tuning eine wirkliche Mehrleistung.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen