Chiptuning Mini Cooper S - welcher Hersteller ist zu empfehlen?
Hallo zusammen,
wir sind vor kurzem von unserem geliebten ABT-gechippten A3 auf ein Mini Cooper S Cabrio (BJ 01/06, 170PS) umgestiegen. Aufgrund des hohen Gewichts (1,5t) denken wir gerade über eine Leistungssteigerung nach. Für den Audi/VW-Konzern meine ich, die namhaften Tuner (zB. ABT, Wendland, MTM, etc) zu kennen. Für ein Mini-Tuning habe ich noch keine Transparanz, welcher Tuner zu empfehlen ist. Wichtig ist uns, dass der Tuner nicht Gott und die Welt in seinem Programm hat, sondern sich spezialisiert hat. Interessant wäre auch ODB-Tuning. Sind Umbauten am Kompressor immer notwendig?
Weiterhin würde uns interessieren, wie man den schönen Sound noch etwas optimieren kann?
Vielen Dank für euer Feedback!
Grüße von einem Mini-Frischling...
Beste Antwort im Thema
Und was hat das jetzt alles mit dem Thema zu tun?😕
Ich meine das Thema könnte einige interessieren und nicht wann wer Gemüse ist.😉
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von need for speed2
Lies dir einfach mal das hier durch:Im 2. Beitrag kannst du in der Signatur des Moderators auf Linkregeln klicken.
Im übrigen hast du dich hier angemeldet und solltest doch etwas über die Regeln bzw. AGBs zu lesen bekommen haben. Stimmts du etwa allem zu ohne es zu lesen?😕Im übrigen sind gezielte Links, die zur Lösung eines Problems beitragen, ja erlaubt. Halt nur keine allgemeinen Links für andere Foren.
Imho sollte es jedem klar werden warum das so ist, wenn man mal etwas nachdenkt.😉
Stell dich einfach mal mit einem Plakat im Verkaufsraum eines BMW Händler hin und mach Werbung für Mercedes. Kannst das ja mit Meinungsfreiheit begründen.😁
Hi!
Danke für den Hinweis, aber nicht alles, was ich vor 5 Jahren mal mit akzeptiert angeklickt habe, ist mir noch präsent. Kann da nur für mich sprechen.
Dein Äpfel-Birnen Vergleich mit einer Sales-getriebenen Aktion (Leadweitergabe zwischen 2 Mitstreitern) vs. kostenlose Informationssuche ist mir nicht nachvollziehbar. Ist beides Obst, richtig. Ist aber egal, da dein Punkt ja verstanden ist - gleichwohl ich es in anderen Foren deutlich entspannter erleben durfte.
Besten Dank dennoch!
Grüße
PS: Letzendlich haben wir uns entschlossen, den Mini zu verkaufen. Ging erstaunlich schnell, von daher kann ich der Mini und dessen Markenwert in jedem Fall etwas abgewinnen. Dem Motor aber nicht - wenig Druck und hoher Verbrauch. Ist eben eine Saufziege, der mit hohen Drehzahlen bedient werden will. Richtig deutlich ist mir das geworden, als ich den TFSI von Audi fahren konnte. Ähnlich guter Sound, aber eine deulich höhere Dynamik bei geringerem Verbrauch. Euch noch viel Spass mit euren kleinen Flitzern!!!
Zitat:
Original geschrieben von PergaMoni
Hi!Zitat:
Original geschrieben von need for speed2
Lies dir einfach mal das hier durch:Im 2. Beitrag kannst du in der Signatur des Moderators auf Linkregeln klicken.
Im übrigen hast du dich hier angemeldet und solltest doch etwas über die Regeln bzw. AGBs zu lesen bekommen haben. Stimmts du etwa allem zu ohne es zu lesen?😕Im übrigen sind gezielte Links, die zur Lösung eines Problems beitragen, ja erlaubt. Halt nur keine allgemeinen Links für andere Foren.
Imho sollte es jedem klar werden warum das so ist, wenn man mal etwas nachdenkt.😉
Stell dich einfach mal mit einem Plakat im Verkaufsraum eines BMW Händler hin und mach Werbung für Mercedes. Kannst das ja mit Meinungsfreiheit begründen.😁Danke für den Hinweis, aber nicht alles, was ich vor 5 Jahren mal mit akzeptiert angeklickt habe, ist mir noch präsent. Kann da nur für mich sprechen.
Dein Äpfel-Birnen Vergleich mit einer Sales-getriebenen Aktion (Leadweitergabe zwischen 2 Mitstreitern) vs. kostenlose Informationssuche ist mir nicht nachvollziehbar. Ist beides Obst, richtig. Ist aber egal, da dein Punkt ja verstanden ist - gleichwohl ich es in anderen Foren deutlich entspannter erleben durfte.Besten Dank dennoch!
Grüße
PS: Letzendlich haben wir uns entschlossen, den Mini zu verkaufen. Ging erstaunlich schnell, von daher kann ich der Mini und dessen Markenwert in jedem Fall etwas abgewinnen. Dem Motor aber nicht - wenig Druck und hoher Verbrauch. Ist eben eine Saufziege, der mit hohen Drehzahlen bedient werden will. Richtig deutlich ist mir das geworden, als ich den TFSI von Audi fahren konnte. Ähnlich guter Sound, aber eine deulich höhere Dynamik bei geringerem Verbrauch. Euch noch viel Spass mit euren kleinen Flitzern!!!
Muss ich nicht verstehen warum testet man nicht die neuen Minis mit TURBO(S oder works) der macht mehr spass als ein tfsi .
Zitat:
Original geschrieben von Flowy82
Muss ich nicht verstehen warum testet man nicht die neuen Minis mit TURBO(S oder works) der macht mehr spass als ein tfsi .Zitat:
Original geschrieben von PergaMoni
PS: Letzendlich haben wir uns entschlossen, den Mini zu verkaufen. Ging erstaunlich schnell, von daher kann ich der Mini und dessen Markenwert in jedem Fall etwas abgewinnen. Dem Motor aber nicht - wenig Druck und hoher Verbrauch. Ist eben eine Saufziege, der mit hohen Drehzahlen bedient werden will. Richtig deutlich ist mir das geworden, als ich den TFSI von Audi fahren konnte. Ähnlich guter Sound, aber eine deulich höhere Dynamik bei geringerem Verbrauch. Euch noch viel Spass mit euren kleinen Flitzern!!!
vielleicht versteht man's besser, wenn man bedenkt, dass pergamoni vorher seinen geliebten und gechipten a3 verkauft hatte ...bei audi schlägt das herz wahrscheinlich ein bissle höher als beim mini...
bei den technischen daten hat der kleine tfsi zumindest gegenüber dem s in vielen dingen das nachsehen...aber zahlen sind eben ned alles...
Hi,
den Mini ist hauptsächlich meine Frau gefahren - für die trifft es mit dem geliebten A3 in jedem Fall zu. 😉Zudem findet Sie den Audi-Innenraum von der Haptik einfach wertiger. Der Mini ist ihr innen zu plastik-like und verspielt. Geschmacksache wie immer.
Ich bin den Wagen hauptsächlich am W/e und/oder zum tanken gefahren. Hier fande ich im Vergleich den 200PS TFSI einfach nur geil, der auch unten raus richtig schön Bumms hat und tendenziell weniger verbraucht. Der Turbo-Mini kam nie in Frage, da ich vorzugsweise Autos kaufe, die ca. 3 Jahre alt sind und unter <40.000km gelaufen habe. Den größten Wertverlust möchte ich nicht tragen. Wissend, dass ich jetzt gesteinigt werde - ich habe mich als Typ im Mini-Cabrio nie richtig wohl gefühlt, sei es ein S oder Works. Neben dem weiblichen Getöse war dies auch ein Grund...Warum kauft man sich dann ein Mini Cabrio - manche Dinge muss man eben auspobieren und selber die Erfahrung machen.
Duckundweg,
🙂
Ähnliche Themen
Einen jungen gebrauchten Mini Cooper S / Works, bekommt man recht "günstig" geschossen auch unter 40tkm Laufleistung. Man sollte aber bedenken, das Mini eines der wertstabilsten Autos ist.
Der 200 PS TFSI ist ein schöner Motor. Bin Ihn schon im Golf 5 und Audi A3 gefahren, aber der 200 PS TFSI säuft auch genug, Super Plus und ca 8 l/100 km. 7 sek / 100 kmh (Audi A3 Sportback) haut mich jetzt nicht vom Hocker. Das ist immer der Nachteil eines Turbo-Motors, und des meißt nicht unter Kontrolle zu haltenden, rechten Fußes.
Der 2.0l TFSI wurde auf Platz 3 als Engine of The Year 2009 gewählt, der 1.6 Turbo aus dem Mini auf Platz 5. (der 1.6 Turbo gewann im Jahr 2008 und 2007)
Für mich momentan einer der besten Motoren (im Kleinwagen-Bereich)
Die Haptik ist in allen Autos eine Frage des Preises. Ich bin mit der Verarbeitung des Minis recht zufrieden. Alles Geschmackssache!
Ist es ein Audi A3 geworden?
lg slurm
Hi!
Wir schwanken gerade noch zwischen Äpfel - Birnen und Gemüse. Soll heißen, entweder A4 Cabrio, S3 oder einen 335i Cabrio. Letztere sind aber (leider) noch zu teuer, von daher wird es eine Obstauswahl geben. Gemüse werden wir dann in ca. 2 Jahre essen, sofern es uns dann noch schmeckt. 😁
Grüsse
Und was hat das jetzt alles mit dem Thema zu tun?😕
Ich meine das Thema könnte einige interessieren und nicht wann wer Gemüse ist.😉