Chiptuning --- Ja oder nein ???
Was meint ihr ??? 1,8 T 140 KW Chiptuning ja oder nein ??? Wenn ja, wieviel und von wem ??? Wer hat Erfahrungen gesammelt, und wenn ja, welche ?????
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von 252003
Die nächsten Nachteile am Chiptuning sind:-Kosten durch Eintragen+Versichern der erhöhten Leistung, sonst fährt man ohne Betriebserlaubnis
-Außer dass der Motor jetzt etwas mehr Leistung abgibt, ist nichts abgestimmt an Bremsen, Kühlung, Kupplung, Fahrwerk und vor allem nicht an der Übersetzung
-Die Gesetze der Physik besagen, dass der leistungsgesteigerte Motor immer auch erhöhtem Verschleiß unterliegt, sofern nichts anderes geändert wurde. Das ist so simpel wie unabänderlich - aber man hört es sicher von keinem Tuner 😉
Joker
Was denn für Nachteile?
Aus meiner eigenen Erfahrung kann ich sagen, das ich nur Vorteile habe.
Bei normalen Chiptuning muss überhaupt nichts geändert werden. Bremsen, Fahrwerk, Kupplung... sind alle für die Mehrleistung ausgelegt. Steht auch im Gutachten.
Zumal ich schon 40.000km mit Chip fahre und noch kein Teil verschlissen ist.
Versicherungsbeitrag wurde bei mir auch nicht erhöht.
Kommt aber auf die Versicherung an. Das stimmt.
Wenn man keine Ahnung hat... dann lass ich es bleiben und verbreite nicht solche Schauermärchen.
Ich denke, der TE wollte Leute hören die aus eigener Erfahrung sprechen können und nicht welche, die einfach nur ihren Senf abgeben möchten.
96 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 252003
...umso unwichtiger das "Warmfahren", denn das Öl schützt den Motor vor [übermäßigem] Verschleiß.Zitat:
Original geschrieben von Julian6n
das Öl ist bereits nach wenigen Sekunden im ganzn Motor verteil
Joker
😁 ja aber das entscheidene ist doch das das Öl WARM ist. Wozu gibt es denn sonst Temperatur anzeigen? Damit du weisst wann warme Luft kommt?? Wohl kaum
Die Öltemperaturanzeige holen sich ja auch nur Möchtegernrennfahrer 😁 - allen anderen ist die Öltemperatur in der Praxis egal.
Und selbst die Kühlmitteltemperatur ist praktisch egal - weswegen ja mehr und mehr Hersteller darauf verzichten.
Joker
Hallo
Das Warmfahren wird wirklich ein wenig überschätzt. Die modernen Motoren von heute sind durch die wirklich guten Öle und ihre Technik Kaltstartsicher. Natürlich sollte man bei diesen Temperaturen nicht kalt an die Obergrenze, aber 4000 upm halten diese auch ohne Schaden aus. Habt ihr mal gesehen wie die Autos bei den Herstellern raus aus der Halle und volle Kanne gefahren werden. Auch wenn sie draußen standen bei diesen Temperaturen. Da würdet ihr die Hände über dem Kopf zusammen schlagen. Und die Autos halten dies locker aus. Ihr fahrt einen davon.😁
Zitat:
Original geschrieben von Audiracer1000
Hallo
Das Warmfahren wird wirklich ein wenig überschätzt. Die modernen Motoren von heute sind durch die wirklich guten Öle und ihre Technik Kaltstartsicher. Natürlich sollte man bei diesen Temperaturen nicht kalt an die Obergrenze, aber 4000 upm halten diese auch ohne Schaden aus. Habt ihr mal gesehen wie die Autos bei den Herstellern raus aus der Halle und volle Kanne gefahren werden. Auch wenn sie draußen standen bei diesen Temperaturen. Da würdet ihr die Hände über dem Kopf zusammen schlagen. Und die Autos halten dies locker aus. Ihr fahrt einen davon.😁
Es geht ja auch nich darum das man bis 90 Grad nich fahren soll und den Verkehr aufhalten soll wenn man normal fährt sollte das kein Problem sein, jedoch ist es ob Motoren neu oder alt sind für jeden nicht gut im kalten Zustand getreten zu werden gerade bei Turbo Motoren. Zu den ÖL Temperaturanzeigen kann ich nur sagen das ich anderer Meinung bin, immer mehr Hersteller haben im Bordcomputer Öltemperatur bei VW z.B über Klimaanzeige... Also ganz so unwichtig ist es nich,
ausser einem ist sein Auto egal, dann kann man fahren wie man will ;-)
Grüße
Ähnliche Themen
Beim Sharan gibts die Öltemp. im Bordcomputer und nicht versteckt in der Klima oder so.
Joker
Zitat:
Original geschrieben von 252003
Beim Sharan gibts die Öltemp. im Bordcomputer und nicht versteckt in der Klima oder so.
Joker
Ja das stimmt. War ja auch nur nen Beispiel weil mir es vom 3BG grad eingefallen ist.
@TE
Wenn du das Verlangen nach Mehrleistung hast, dann tue es. Meines Erachtens nach können die Motoren und anderen Komponenten das ab, Verschleiß hin, Verschleiß her. Solltest du natürlich vor haben mit deinem Wagen die 1 Mio.-km zu knacken, naja dann würde ich es mir überlegen. Ich geh aber mal davon aus, dass du dein Auto bei einem "humanen" km-Stand eh wieder verkaufst. Ich achte bei mir jedenfalls aufs Warm- und Kaltfahren, sehe es aber nicht zu penibel. Soll heißen, gesittet losfahren, wenn Kühlwasser 90°C hat --> Feuer auf die Kolben, an BAB-P-Plätzen kurz nachlaufen lassen (ca. 30s), ansonsten normal abstellen. Ich mach da keine zu große Wissenschaft drauß aber lass halt mein Gehirn an.
Ich selber hatte im April 2009 das gleiche Vorhaben und schwankte zwischen MTM, ct.w und SKN. ABT hab ich aufgrund des miesen Preis- Leistungsverhältnisses gestrichen und die anderen guten Anbieter (z.B. Oettinger, Wetterauer) waren einfach zu weit weg. Am Ende hab ich mich für ct.w entschieden, da sie ein klein wenig günstiger als MTM bei fast identischen Kennfeldern waren und näher am Wohnort ansässig waren. Service, Terminabsprache, Endergebnis, ich war am Ende mit allem voll zufrieden und bin es heute immer noch.
Homepage ct.w
Der 1.8T mit 190 PS steht dort zwar nicht in der Liste drinn, aber Nachfragen kostet ja nix. Evtl. können sie dir ein interessantes Angebot machen. Wenn nicht, wäre MTM für mich der klare Favorit.
Viel Spass und Erfolg
Wylli
Zitat:
Original geschrieben von Wylli86
@TEWenn du das Verlangen nach Mehrleistung hast, dann tue es. Meines Erachtens nach können die Motoren und anderen Komponenten das ab, Verschleiß hin, Verschleiß her. Solltest du natürlich vor haben mit deinem Wagen die 1 Mio.-km zu knacken, naja dann würde ich es mir überlegen. Ich geh aber mal davon aus, dass du dein Auto bei einem "humanen" km-Stand eh wieder verkaufst. Ich achte bei mir jedenfalls aufs Warm- und Kaltfahren, sehe es aber nicht zu penibel. Soll heißen, gesittet losfahren, wenn Kühlwasser 90°C hat --> Feuer auf die Kolben, an BAB-P-Plätzen kurz nachlaufen lassen (ca. 30s), ansonsten normal abstellen. Ich mach da keine zu große Wissenschaft drauß aber lass halt mein Gehirn an.
Ich selber hatte im April 2009 das gleiche Vorhaben und schwankte zwischen MTM, ct.w und SKN. ABT hab ich aufgrund des miesen Preis- Leistungsverhältnisses gestrichen und die anderen guten Anbieter (z.B. Oettinger, Wetterauer) waren einfach zu weit weg. Am Ende hab ich mich für ct.w entschieden, da sie ein klein wenig günstiger als MTM bei fast identischen Kennfeldern waren und näher am Wohnort ansässig waren. Service, Terminabsprache, Endergebnis, ich war am Ende mit allem voll zufrieden und bin es heute immer noch.
So sehe ich das auch, so pingelig wie es rüber kann handhabe ich es auch nich jedoch wollte ich dir Vorteile oder die Notwendigkeit hervorheben.
Zum Thema welcher Tuner kann ich nur fts-tuning empfehlen auch mit Einzelabstimmung und Rollenprüfstand auf einem Maha Prüfstand noch weit aus billiger als die Konkurrent wie SKN MTM oder ABT wo man meist die Hälfte für den Namen bezahlt.
Homepage ct.w
Der 1.8T mit 190 PS steht dort zwar nicht in der Liste drinn, aber Nachfragen kostet ja nix. Evtl. können sie dir ein interessantes Angebot machen. Wenn nicht, wäre MTM für mich der klare Favorit.
Viel Spass und Erfolg
Wylli
Zitat:
Original geschrieben von Julian6n
Zitat:
Original geschrieben von Wylli86
@TEWenn du das Verlangen nach Mehrleistung hast, dann tue es. Meines Erachtens nach können die Motoren und anderen Komponenten das ab, Verschleiß hin, Verschleiß her. Solltest du natürlich vor haben mit deinem Wagen die 1 Mio.-km zu knacken, naja dann würde ich es mir überlegen. Ich geh aber mal davon aus, dass du dein Auto bei einem "humanen" km-Stand eh wieder verkaufst. Ich achte bei mir jedenfalls aufs Warm- und Kaltfahren, sehe es aber nicht zu penibel. Soll heißen, gesittet losfahren, wenn Kühlwasser 90°C hat --> Feuer auf die Kolben, an BAB-P-Plätzen kurz nachlaufen lassen (ca. 30s), ansonsten normal abstellen. Ich mach da keine zu große Wissenschaft drauß aber lass halt mein Gehirn an.
Ich selber hatte im April 2009 das gleiche Vorhaben und schwankte zwischen MTM, ct.w und SKN. ABT hab ich aufgrund des miesen Preis- Leistungsverhältnisses gestrichen und die anderen guten Anbieter (z.B. Oettinger, Wetterauer) waren einfach zu weit weg. Am Ende hab ich mich für ct.w entschieden, da sie ein klein wenig günstiger als MTM bei fast identischen Kennfeldern waren und näher am Wohnort ansässig waren. Service, Terminabsprache, Endergebnis, ich war am Ende mit allem voll zufrieden und bin es heute immer noch.
Homepage ct.w
Der 1.8T mit 190 PS steht dort zwar nicht in der Liste drinn, aber Nachfragen kostet ja nix. Evtl. können sie dir ein interessantes Angebot machen. Wenn nicht, wäre MTM für mich der klare Favorit.
Viel Spass und Erfolg
Wylli
SRY bin da bisschen verrutscht.
So ist richtig :-)
So sehe ich das auch, so pingelig wie es rüber kann handhabe ich es auch nich jedoch wollte ich dir Vorteile oder die Notwendigkeit hervorheben.
Zum Thema welcher Tuner kann ich nur fts-tuning empfehlen auch mit Einzelabstimmung und Rollenprüfstand auf einem Maha Prüfstand noch weit aus billiger als die Konkurrent wie SKN MTM oder ABT wo man meist die Hälfte für den Namen bezahlt.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Julian6n
Zitat:
Original geschrieben von Wylli86
@TEHomepage ct.w
Der 1.8T mit 190 PS steht dort zwar nicht in der Liste drinn, aber Nachfragen kostet ja nix. Evtl. können sie dir ein interessantes Angebot machen. Wenn nicht, wäre MTM für mich der klare Favorit.
Viel Spass und Erfolg
Wylli
Hi
Oder sie lassen die Finger von dem Motor. Aber wieso frage ich mich (er ist ja schon ne Ausbaustufe des 1.8T mit 163 PS). Ist er zu heiß oder weshalb steht er net mit drin. Da wäre ich dann schon skeptisch. Wenn es so ist, dann Hut ab. Sie denken dann nicht nur ans verdienen sondern auch an den Kunden und seinen Motor. Obwohl viele hier schon ihren 140 KWler haben Chippen Tunen lassen. Gruß Micha.
Wäre möglich, glaub ich aber nicht. Mein "Verdacht" liegt eher darauf das die Homepage nicht immer super aktuell ist. Für meinen Motor steht auch nur die 275PS-Vaiante da, es gibt aber auch noch ne 285er. Einfach mal online Kontakt aufnehmen, falls interessant. 20% Rabatt sind da auch noch manchmal möglich. Individuell nach Kundenwunsch können sie es meines Wissens nach auch programmieren, also falls man etwas weniger Leistung für sicherer hält.
Zitat:
Original geschrieben von Indianapolis
Was meint ihr ??? 1,8 T 140 KW Chiptuning ja oder nein ??? Wenn ja, wieviel und von wem ??? Wer hat Erfahrungen gesammelt, und wenn ja, welche ?????
NEIN!
Ich interpretiere: Sline hat anscheinend schlechte Erfahrungen gemacht 😁
Joker
Zitat:
Original geschrieben von sline-quattro
NEIN!Zitat:
Original geschrieben von Indianapolis
Was meint ihr ??? 1,8 T 140 KW Chiptuning ja oder nein ??? Wenn ja, wieviel und von wem ??? Wer hat Erfahrungen gesammelt, und wenn ja, welche ?????
Kannst du mir auch sagen warum du für nein tendierst ???
Hallo,
möchte auch meinen Mercedes Benz 200 CDI mit Chiptuning etwas "aufbessern", und habe auch schon einen Anbieter in die engere Wahl gezogen. Momentan gibt dieser 19% Rabatt und wenn mehrere Interessenten bei ihm die Arbeit durchführen lassen, so kann man noch einmal günstigere Preise für den Einbau herausholen. Also wenn noch mehr Leute sich dazu entschliessen, können wir uns zusammentun.
Außerdem scheint mir die Werkstatt nach langem, sehr intesiv geführtem Gespräch, viel Ahnung und Erfahrung zu haben.
Interessenten bitte melden ! ! ! !