Chiptuning für GTS 2,0 Turbo

Opel Vectra C

Hallo
Ein Kollege von mir will seinen GTS leistungssteigern !
Er hat bis jetzt aber noch keinen gefunden der ihm den 2,0L/175PS per Chip, ein paar Ps mehr rausholt.
Weiss von euch jemand, wer für das Fahrzeug was anbietet ?
Gruss Lars

24 Antworten

@simmu: Ich persönlich halte von Deinem Tip (EDS) nicht viel. Die Anzahl der Schäden im Astra Coupe-Forum schrecken zumindest mich persönlich nachhaltig ab.

@MartinTrautner: Dann soll Dein Schwager aber mal ganz schnell den GTS checken lassen - denn die gehen selbst in der Automatikversion deutlich über Tacho 245km/h, also stimmt bei ihm offensichtlich etwas nicht. Auch scheint mir die Leistungsangabe von 231PS beim L850 mit dem Lader / Einspritzventilen / Materialkombination extrem fragwürdig, setzten doch alle namhaften Tuner die Grenze bei 200 bis maximal 210PS!

Die 231 PS sind nach Ansicht meines Kumpels und Tuners Wimmer nicht möglich- da kannst Du den Ladedruck ans maximum dessen treiben, was der Lader im Stande ist zu drücken- mehr als 220 PS sind NICHT möglich. Gut, die Aussage kann ich nicht dokumentieren bzw. beweisen, aber da wir mit meinem Turbo diverse Test gemacht haben, glaube ich darauf wetten zu können 😉.

Und einen besseren Durchzug und Beschleunigung als ein 3,2er halte ich ebenfalls für einen Traum. Habe auch schon auf der BAB diverse Signums (waren komischerweise auschließlich Signums) 3,2er gehabt, die mir den Weg frei machten, im Windschatten kann ich bis um die 200 dran bleiben, danach ziehen sie langsam weg, selbst wenn mein Caravan Berg runter knapp über die 250 geht- die sind definitiv noch schneller! Ich würde auch behaupten, dass wenn ich nicht im Windschatten hänge, schon bei gut 150 der V6 Vorteile hat.

Außerdem kann kein Serienmotor mit 175 Turbo PS soviel "Luft" haben, dass man nur mit Chip 56 PS raus holt. Von der Basis gerechnet sind das schlappe 32 (!) % Mehrleistung- das kann nicht gut sein und schon gar nicht gut gehen!

Um auf das eigentliche Thema zurück zu kommen- www.wimmer-rst.de kann ich empfehlen, der hat mir meinen bis zum 4. Gang mit mehr Leistung, die Gänge 5 und 6 mit weniger Leistung programmiert. Das hat den Hintergrund, dass ich gerne die BAB - Gänge, wo der Lader dauernd unter Druck ist zu seinem Schutze nicht an dessen Grenze muss. Einfach gesagt heißt das, die Beschleunigung ist ganz ok, aber ab dem 5. Gang habe ich "nur" noch so ca. 195 PS. Bin damit sehr zufrieden und es bringt mir doch einigen Durchzug mehr und ich habe die Sicherheit auf meiner Seite.

Zitat:

Selbst auf der Autobahn ist erst bei 245 schluß (nach Tacho)

Und das trotz der Mehrleistung ?

Also mein Turbo dürfte zumindest mit viel Anlauf diesen Wert auch auf dem Tacho erreichen.

Und wie andere schon sagten, glaube ich nicht, daß der Serien-Motor diese Leistung über einen längeren Zeitraum verträgt.

Desweiteren gibt es nur auf die Software und Steuergerätbausteine Garantie. Eine weiterführende Garantie (2 Jahre/100.000 km) kostet extra. Über die Kosten hält sich der Tuner bedeckt.

Wie bei jeder Versicherung müsste dann auch nachgewiesen werden, daß irgendein Defekt auf das Tuning zurückzuführen ist. Wer kein Fachmann ist, wird das nicht feststellen können.

Ich würde die Finger davon lassen. Wenn überhaupt, käme nur moderates Tuning wie bei TTR350 in Frage

Ich spreche aus erfahrung und rate zu einem erfahrenen tuningbetrieb zu gehen und wenn mehrer leistungsstufen angeboten werden ist meistens bei der ersten keinerlei risiko für den wagen zu erwarten.

Bei grösseren leistungssteigerungen muss man sich dann halt auch um eine stärkere kupplung gedanken machen. Dann leidet natürlich auch der rest des antriebsstranges. Um den Motor muss man sich bei vernünftigem umgang in der regel die wenigsten gedanken machen.

lg

Ähnliche Themen

Just for Info:
EDS tunt diesen Motor (noch) nicht.

Zitat:

Original geschrieben von schraxx1977


Just for Info:
EDS tunt diesen Motor (noch) nicht.

Hat man noch keinen gefunden, der Software für den Motor liefert 😉 ?

Kenne die Firma / die Person ganz gut, die EDS bislang Software im Bereich LET Software geliefert hat...

Liegt vielleicht daran, das die 2,0T Software von Saab kommt, die Trionic 8.

Vielleicht nicht ganz so einfach... 😉

*grrr*

...nun gut, dann nehme ich den Tipp mit EDS mal wieder zurück. Wie schon geschrieben hatte die n paar nette Sachen für den C20LET für den Vectra A/Calibra. Aus der Erfahrung heraus der Leute, die es bei mir damals verbaut hatte, war nix negatives zu berichten (außer Spritverbauch und Blitzfotos 😁).
Möglich, dass für die neuer Motoren EDS nicht mehr die erste Wahl ist. War eben nur n Tipp!

G
simmu

Bei den neueren Modellen von Opel passiert es oft das sich die Steuergeräte nicht so einfach beschreiben lassen oder Fehlermeldungen auftreten könnten.

Da hat sich jemand bei Opel richtig Mühe gegeben ;-)

Komisch, dass es andere Tuner ohne weiteres schaffen.

Ne Du...

Beispiel:
http://www.eds-fahrzeugtechnik.de/de/Horror/Wasserpumpe.htm

Kann man glauben, oder auch nicht... Wenn bei uns sowas auf den Tisch gekommen wäre, so hätte ich die Geschichte vom Wasserschaden nie geglaubt. Das sieht eher nach weggeklingeltem Kolben aus...

Deine Antwort
Ähnliche Themen