chiptuning für 1.2 corsa c
glaube das thema wurde hier schon oft genung angeschnitten, würde es aber trotzdem noch mal gerne wissen. Was für erfahrungen habt ihr mit chiptuning für den 1.2 corsa. Was für einen könnt ihr empfehlen, wo aber zugleich der versprochene leiostungszuwachs da ist- aber trotz alledem der preis noch passt...
20 Antworten
EDS
hi!
stimmt seit dem EDS eignen prüfstand hat machen die das.früher haben die das auch für den preis gemacht aber so ohne abstimmung auf dem prüfstand.
hallo, bei eds würde mich ein chip 300€ kosten, wieviel würde mich dann bei eds der einbau des chips und die einstellungen auf den prüfstand kosten????
3000€ sind schon ne stange geld- gut man sieht und merkt dann auch auf jedenfall wo das geld hin gegangen ist... bei 110ps- klingt schon gut. Was haltet ihr von so einen Sportkat(siehe bei eds)????
EDS
hi!
ja so wie es nun bei EDS aussieht wird eh nun alles auf dem prüfstand abgestimmt für den ganz normalen chippreis.aber ruf da am besten und frag direkt nach so kann man es schlecht sagen..
eds scheint ja die günstigsten chip´s herzustellen, oder könnt ihr auch noch eine andere Tuning firma empfehelen....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 998racer
hallo, bei eds würde mich ein chip 300€ kosten, wieviel würde mich dann bei eds der einbau des chips und die einstellungen auf den prüfstand kosten????
Hallo,
die 300 Euro sind der Gesamtpreis, du bekommst aber keinen neuen Chip eingesetzt.
Alle relevanten Daten (Kennfelder) der Steuerungs- und Regelungsmechanismen deines Motorsteuergerätes werden auf dem Prüfstand und Softwaremäßig ausgelesen. Danach wird das Steuergerät (Eprom) speziell auf deine Motordynamik abgestimmt und optimiert.
Zitat:
könnt ihr auch noch eine andere Tuning firma empfehelen
Vieleicht solltest du dich erstmal auf den Webseiten einiger großer Tuner wie Manzel oder Dbilas umsehen, damit hast du einen Vergleich was zu welchen Preis angeboten wird.
Wie die anderen schon sagten bringt Chiptuning in Verbindung mit zb. einer Nockenwelle natürlich einiges an Mehrleistung. Es ist halt nur eine Kostenfrage.
Bei einem Chiptuning allein mußt du aber bedenken, das ein später nachträglicher Eingriff in den Motor, zb. Einbau einer Nocke, die Optimierung hinfällig macht und das Steuergerät neu programmiert werden muß.
Zu dem Thema zitiere ich einfach mal Risse-Motorsport
Corsa B Dreizylinder / 1,0 12V 40KW / 1,2 16V 48KW
Bisher bieten wir keine Tuningteile für Motoren mit kleineren Hubräumen an! Im Motorsport spielen diese Leistungsklassen eine untergeordnete Rolle.
Chiptuning ist sicherlich möglich und auch durchführbar, doch wird die Mehrleistung allein nicht mehr als 2-5 PS betragen!
Vergessen Sie die Werbeangaben in Annoncen von bis zu 10 PS Mehrleistung, das ist alles sehr unrealistisch und soll nur die Verkaufszahlen erhöhen.
Da der Leistungsgewinn immer prozentual zur Ausgangsleistung anzusehen ist, ergeben sich allein aus diesem Grunde keine höheren Leistungswerte.
Die Kosten sind aber auch für "Chiptuning" an kleineren Motoren dieselben, d.h. auch für Ihr Fahrzeug müssen Sie mit Kosten von € 300,00 bis € 500,00 rechnen. Sollte man die Kennfelder für Einspritzung und Zündung sogar auf dem Prüfstand selbst ermitteln (dies ist immer der bessere und seriösere Weg), so belaufen sich die Kosten auf über € 600,00!
Wir glauben, dass das Verhältnis zwischen Kosten und Mehrleistung nicht sinnvoll ist.
Viel besser sieht es auch nicht mit Nockenwellen aus, da Sie bekanntlich 2 Stück für ca. €500,- benötigen. Der Leistungsgewinn würde 4-7 PS betragen, also auch nicht besonders befriedigend.
Zusammenfassend können wir von beiden Maßnahmen abraten, da der kleine Hubraum in Verbindung mit 2 Nockenwellen (und 4-Ventil Technik beim 1,2 16V) aufgrund seiner höheren Anzahl an Bauteilen kaum rentabel sein dürfte.
Beim Kauf Ihres nächsten Modells sollten Sie dies berücksichtigen und eine größere Hubraum Variante wählen.
Irgendwie haben die Recht. Man kann sich für den Motor mit Sicherheit andere Nockenwellen kaufen... aber der 1,2 mit 4VentilTechnik zieht seine Leistung ja eh schon aus der Drehzahl, wodurch ein schaltfaules Fahren natürlich nicht optimal gegeben ist.
Mit einer Nockenwelle, die das Leistungsband nochmal in höhere Drehzahlregionen schiebt, würde sich dieser Effekt das untenrum nix kommt nochmal verstärken.
Hm, ich glaub wenn ich an dem Motor was machen würde, dann wäre dass ne Gruppe-A Auspuffanlage ab Kat verbauen, nen modifizierten Luftfilter, und das ganze dann CHIPPEN/abstimmen lassen. Das Angebot von EDS klingt ja nicht übel.