chiptuning entfernen
Hallo,
ich möchte mir einen von MTM getunten A4 1,9 TDI (163 PS) anschaffen. Allerdings ist der Wagen bereits 3 Jahre alt und hat auch schon ca. 130.000 km mit dem Chip, bei recht zügiger Fahrweise, runter (gesamt 150.000 km).
Ich möchte den Wagen gern noch ein paar Jahre fahren, wobei mir die 33 Mehr-PS nicht so wichtig sind wie eine lange Lebensdauer. Sollte ich die Programmierung besser wieder auf 130 PS ändern lassen oder bringt das in Sachen Schonung für den Motor, etc. nicht viel? Oder sollte man nach der langen Laufleistung mit Chip grundsätzlich von einem Kauf Abstand nehmen?
Vielen Dank.
31 Antworten
Einverstanden, der Turbo dreht höher, nicht aber der Motor.
Zitat:
Original geschrieben von A4-MTM
Wenn jetzt tatsächlich der Motor nach kurzer Zeit der Motor "hoch geht", ist das dann ein Garantiefall gegenüber dem Händler bzw. Verkäufer wenn er keine natürliche Person ist oder trägt das Risiko auf jeden Fall der Käufer?
Was kostet eigentlich ein ATM so in etwa?
Wenn Du von einem gewerblichen Anbieter kaufst, muß der Dir 12 Monate Gewährleistung geben. Egal ober er Autohändler ist Friseur oder Bäckermeister. Die Gewährleistung bezieht sich aber nur auf den Zeitpunkt der Fahrzeugübergabe. Der Verkäufer muß für alle Mängel aufkommen, die bei Übergabe des Fahrzeuges vorhanden waren. In den ersten 6 Monaten nach Kauf muß er Dir nachweisen, daß der Mangel zum Zeitpunkt der Übergabe nicht vorhanden war.
Wenn Du allerdings sagen wir 5000km gefahren bist und dann der Motor stirbt ist davon auszugehen, daß zur Übergabe alles in Ordnung war. Dann hast Du einfach PECH gehabt. Alternativ könnte man sich nach einer Gebrauchtwagengarantie umsehen, die jedoch angesichts des KM-Standes nicht billig wird.
Was ein ATM kostet weiß ich nicht.
Also überlege gut und jetzt lehn Dich zurück und genieße die pro/contra Chiptuningdiskussion.
hier auch nach zu lesen:
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...ng_chip_chip_hurra.84832.htm
Zitat:"die Turboladerdrehzahl erhöht sich um mehr als 10.000/min von 202.000/min (Serie) auf 213.000/min (Speed-Buster)."
@A4-MTM: Falls Du den Wagen von einem Händler kaufst, hast Du effektiv ein 1/2 Jahr gesetzliche Gewährleistung. Sollte innerhalb der 6 Monate der Motor hops gehen, hat der Verkäufer/Händler ein Problem, da er kaum beweisen können wird, daß der Motor den Defekt beim Kauf noch nicht hatte.
Nach Ablauf der 6 Monate geht die Beweislast auf Dich über, d.h. Du müsstest beweisen, daß der Motor schon von Anfang an defekt war.
Wenn Dir die 6 Monate Gewährleistung zu wenig sind, kannst Du optional eine Zusatzgarantie abschliessen, aber lies Dir unbeding und ganz genau (egal wie klein geschrieben und wie lange es dauert 😉) alles (!) genau durch.
Viele Sachen sind von vorneherin ausgeschlossen, evtl. auch getunte Motoren. Vor allem sind diese Versicherungen teuer.
Meine abschliessende Meinung:
möchtest Du unbedingt dieses Auto haben und über Geldreserven für Reparaturen verfügen, dann solltest Du es kaufen. Dafür musst Du jedoch mit einem unkalkulierbaren Risiko leben. Mir würde jede lange(!) Vollgasfahrt Kopfzerbrechen bereiten.
Sollte Dein Budget begrenzt sein, dann solltest Du die Finger davon lassen.
Auch noch interessant: wenn Du den Wagen in 5 Jahren verkaufen möchtest, dann wirst Du Probleme bekommen den Wagen wieder loszuwerden.
gruss,
Thilo
P.S. Ups, audifahrer68 war schneller 😉
er meinte die Drehzahlen des Laders; und die sind durch den erhöhten Ladedruck tatsächlich höher.
Ich sehe das ganze auch mit geteilter Meinung. Einerseits wird behauptet, daß ein Fahrzeug nur dann gechipt wird, wenn der Fahrer mit der Leistung nicht zufrieden ist und somit ein Vollgasagent ist; andererseits kenne ich die Kraftentfaltung eines gechipten 1,9ers ganz gut und weiß, daß man die volle Leistung und die volle Beschleunigung sehr sehr selten nutzt, sondern sich eher am "ich könnte" erfreut.
Ich bin der Meinung das ein gechipter Wagen nicht ein Motorverschleißproblem bekommt, sondern in erster Linie Antriebswellen, Spurstangen und Getriebe unter der Drehmomentgewalt zu leiden haben
Ähnliche Themen
Ok, vergessen wir das mit "abschliessende Meinung" 😉
Also mal ehrlich, wenn ich meinen Wagen chippe, dann bezahle ich doch nicht zw. 500 und 1000 Euro (manchmal sogar mehr), nur um mich an dem Gedanken zu erfreuen.
Ich stelle mir das gerade bildlich vor, wie ich neben einem GTI an der Ampel stehe und denke, den könnte ich jetzt mal stehen lassen, aber ach nee, brauche ich nicht. Mir reicht, daß ich weiß, daß ich könnte 😉 😉 😉
Selbst die Werksleistung wird doch nur sehr sehr selten voll ausgenutzt. Ich z.B. fahre in der Stadt immer schön mit und auf der BAB dafür gerne so schnell es der Verkehr zulässt, also auch gerne mal länger Vollgas.
Ich hatte mal einen 1.9´er als Leihwagen und der ging sehr gut. So gut, daß ich eben nur sehr sehr selten das Gaspedal (ausser auf der BAB) komplett runtertrat. Warum dann noch chippen?
gruss,
Thilo, der heute einfach zu viel Zeit hat 😉
Wir reden hier nicht von nem 0815 Tuning sondern von MTM.
Ich sehe keinerlei Probleme darin einen bereits leistungsgesteigerten Wagen zu kaufen, wenn das von nem guten Tuner gemacht wurde. Und MTM zählt in diesem Bereich zur absoluten Spitze. Habe noch von keinem gehört, dass er mit MTM Tuning nicht zufrieden war. Hatte das im letzten Auto auch, bin 100Tkm damit gefahren und nie Probleme mit Motor o.ä.
Wenn alles passt, dann sollte der Kauf nicht daran scheitern. MTM stellt das Tuning so ein, dass im untertourigen Bereich spritsparender gefahren wird als Serie und dass es dem Motor definitiv nicht schadet.
Meine Meinung, wie bereits oben gesagt:
Wenn alles andere an dem Auto passt, dann nimm ihn. Das MTM Tuning wirst Du nicht bereuhen.
Danke DTM Edition. Das gibt mir wieder ein wenig Hoffnung doch das richtige zu tun.
Weiss eigentlich jemand, ob ich die Versicherung über die Mehrleistung informieren muss? Der Chip ist, soweit ich weiss, nirgends eingetragen.
... ich würde - gerade bei Firmenwagen - folgendes beachten: Viele und wirklich sehr viele fahren bzw. heizen gleich los obwohl das Fahrzeug noch kalt ist! So nach dem Motto: Wenn er kaputt geht bezahlt es sowieso die Firma...
Du meintest ja dass Du den Fahrer kennst - okay, aaaber Du erwähntest auch das andere Mitarbeiter damit gefahren sind. Weisst Du wie deren Fahrstiel ist/war?
Bedenke auch bei Garantie vom Händler - ab 100.000km bekommst Du nur noch einen geringen Betrag bezahlt (ich glaube 40%) und den Rest musst DU bezahlen! Manche versichern ab 130.000km gar nicht mehr.
Also vorsichtig sein!
Gruss
Udo
Chip muss eingetragen werden, und auch der Versicherung mitgeteilt. Das hat bei mir damals 20 Euro pro Halbjahr mehr gekostet (HUK).
Das von UDO angesprochene Problem ist ein generelles Gebrachtwagenproblem und hat mit dem Chip nix zu tun.
Danke Udo,
der jetzige Fahrer wird den Wagen nochmals im Rahmen der TÜV-Abnahme bei Audi, näher untersuchen lassen. Ich versuche dadurch das Risiko zu verringern, wobei das vermutlich auch nur in einem recht begrenzten Rahmen möglich ist.
Welche konkreten Schwachstellen, potenziellen Gefahren könnte man bei der Überprüfung ansprechen?
Das mit dem TÜV ist nett, aber bringt Dir nicht wirklich etwas.
Beim TÜV werden z.B. die Bremsen, Lichtanlage, Achsmanschetten usw. überprüft. Was aber den Zustand des Getriebes, Motors, Kupplung usw. angeht, macht der TÜV nichts. Ok, es gibt eine Sichtprüfung, also wenn der Motor Öl verliert, wirst Du das mitkriegen. Aber das kannst Du auch so sehen.
Was Du machen kannst, ist zu einem Audi Händler fahren und den Fehlerspeicher auslesen. Da stehen dann evtl. aktuelle Fehlermeldungen drin, die Du noch beseitigen lassen kannst, bevor du den Wagen übernimmst.
Was ich mal interessant fände, wäre die genaue Ausstattung und der Preis. Der muss ja wirklich bombastisch sein 😉
gruss,
Thilo
Hallo,
was mich einmal vom Chip abgesehen interresieren würde, ist ob Dich die hohe Laufleistung des Wagens nicht stört.In nur drei Jahren 150000km, ist selbst für einen Firmenwagen eine Menge.Oder fährst Du so wenig das es kein Problem für Dich ist?Du sagst ja selber das Du den Wagen noch einige Jahre fahren willst.
Hallo Thilo,
die Ausstattung: Navi-Plus, 9-Arm Quattro 17 Zoll, 6xWechsler.
Der Preis liegt unter 6.000 Euro. Sollte ich bei dem Preis lieber die Finger weglassen?
Ich würde den Wagen gern einige Zeit fahren, weil er mir einfach gefällt, aber die Laufleistung und der Chip bereiten mir schon Sorgen...
also wenn man die (spärlichen 😉) Daten z.B. bei mobile eingibt, dann fangen dort die VK´s bei knapp unter 11.000 Euro an.
Von daher denke ich, daß der Preis sehr sehr gut ist. Wenn Du noch etwas (2-3k) an die Seite legen kannst, kann da eigentlich nichts schief gehen.
Selbst wenn der Wagen Probleme machen sollte, würdest Du ihn für den Preis bestimmt wieder los.
Falls Du zuschlägst, dann mach mal Fotos und poste hier.
bis dahin,
Thilo
Werde ich machen. Hätte ich den Preis nicht in Aussicht, dann wäre mir die Sache auch echt zu riskant.
Besten Dank nochmals für deine Beiträge und natürlich auch die der anderen.