Chiptuning Ecoboost 1.0 - Ich habe es gemacht - Erfahrungsbereicht

Ford Fiesta Mk7 (JA8)

Servus,

ich habe mir nun für 599€ die Powe Box Nitro von CPA Chiptuning gekauft. Es ist eine High End Microprozessorgesteuerte Multikanalbox aus Aluminium, wirklich sehr hochwertig mit Fernbedienung, um die Leistung aus dem Innenraum steuern zu können. Ich wollte euch nun mal teilhaben lassen.

Ich war Anfangs sehr skeptisch, da über Boxen nur negatives geschrieben wird, dann mal am Telefon mir die Technik erklären lassen und das hat mich schon überzeugt.
Die Box wird mit 2 Sensoren am Motor verbunden, ändert dann wohl die Einspritzung und den Ladedruck, Einbau 15 Min. - wirklich einfach und von jedem durchzuführen.

Der Wagen hat 101PS und 170NM ab 1400U, wer den Ecoboost fährt, weiß ja bereits das der so schon gut abgeht.
Die Box verspricht eine Steigerung von 20%, also gut 120PS und ca. 205nm ab 1400U.

Nun dachte ich mir, was habe ich da zu erwarten. Von den PS her nicht mal soviel wie der 125PS Fiesta, aber mehr Drehmoment als der 140PS Ecoboost. Naja, die erste Fahrt nach dem Einbau hat mich sehr begeistert. Ab 1400 Touren ballert der richtig los, diese 35NM mehr an Drehmoment spürt man gewaltig. Das überholen auf der Landstraße macht nun noch viiiieeel mehr Spaß und wird sicher noch andere verwundern, wie schnell der Fiesta ist. Wenn man dann auf der kleinen Fernbedienung off drückt, ist die Box aus und man hat die normale Motorleistung wieder, umgekehrt das gleiche.

CPA gibt 2 Jahre Motorgarantie auf die Nitro Box. Habe eine Mail von Ford bekommen. Dort wurde auf Nachfrage erklärt, dass sowohl der Ecoboost mit 100, 125 und 140PS komplett gleich sind, was Kupplung, Getriebe, Bremsen und Turbo betrifft. Beim 125er andere Software, beim 140er andere Software und eine leicht stärkere Zylinderkopfdichtung. Habe mir dann auch von mehrere Tunern bestätigen lassen, dass der Ecoboost verdammt robust ist und stark gedrosselt, weshalb auch CPA sagt, diese Mehrleistung macht dem Wagen nichts aus.

Ich hoffe, ich konnte euch einen Einblick gewähren. Fahre war nur 600KM im Monat, werde euch aber auf dem laufenden halten.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@W124220E schrieb am 6. März 2015 um 11:27:14 Uhr:


Warum bieten dann bereits viele sehr bekannte Tuner solche Boxen an?

Zur technischen Seite möchte ich mich nicht äußern, aber zur wirtschaftlichen, warum so viele diese Boxen anbieten.

Diese Boxen kosten im Einkauf quasi nichts, der Verkäufer hat kaum Aufwand damit und wie man hier lesen kann, verdient er verdammt gut daran.

Was gibt es zu der Box dazu?

Garantie? Ja klar. Muss nur bewiesen werden, dass ein Schaden von der Box herrührt. Selbst wenn das möglich sein sollte, wird der Anspruch an den Hersteller weitergereicht, welcher meistens ne Briefkastenfirma in Jotwehdeh is.

Was ist mit ABE/Gutachten/Eintragung?

Ggfs. Änderung der Versicherungseinstufung?

Alles Dinge über die man sich Gedanken machen kann/soll/müsste.

Ist der Motor hopps wird die Box abgesteckt und der schwarze Peter dem Fahrzeughersteller zugeschoben und versucht darüber zu regulieren.

Das ist kein persönlicher Angriff auf den TE und soll auch nicht so verstanden werden, aber es gibt Dinge, die muss man einfach hinterfragen.

Ich bin gespannt auf die Dauerberichterstattung und den weiteren Verlauf.
Ich drück die Daumen, dass alles im "grünen Bereich" bleibt.

Edit:

Zitat:

Original auf der Webseite des Anbieters in den FAQ



Wird ein Teilegutachten mitgeliefert?
Nein, derzeit verfügen wir bei den meisten Fahrzeugen über kein Teilegutachten. Das Tuning muss also von Ihnen eingetragen werden, sofern es möglich ist. Bitte prüfen Sie vor Bestellung ob die Eintragung grundsätzlich bei Ihrem Fahrzeug möglich ist.
41 weitere Antworten
41 Antworten

Wie schon etliche Male zum 1.0 bei solchen Themen geschrieben wurde unterscheiden sich die Motoren mindestens in Lader (wahrscheinlich nur Einstellung Druckdose ), Kupplung, Schwungrad und Motorblock.
Der 140PS Motor hat im Gegensatz zu der 100/125 PS Version am Motorblock an der Zylinderkopfauflagefläche eine um 4/10mm geringere Höhe, das heißt wir nehmen dort 4/10mm mehr Material weg beim Flachfräsen.

Ob wirklich eine andere Kopfdichtung drin ist wollte ich schon immer mal nachschauen gehen, habe es aber noch nicht gemacht.

Hört auf Norbert, wenn er dieses Detail kennt gibt es sicherlich noch mehr!
Hab keine Lust zu suchen und zu vergleichen aber es gibt sicherlich noch viel mehr!! Wie gesagt: Dumm ist kein Hersteller!!
Das die Motoren "nur" gedrosselt sind hat wer gesagt? Bzw. Von wem hast du die email bekommen?
Tuningbox hin oder her das muss jeder selbst wissen!! Man sollte aber auch nicht alles glauben was die Verkäufer oder wer auch immer sagt...
Solang du glücklich bist und es keine Probleme gibt sei froh!! Falls der Motor mal unruhig läuft und die MKL angeht weist du wo du anfangen sollst zu suchen 😁
Noch eine Frage:
Er hat dir doch gesagt welche Parameter verändert werden oder?
Welche wären das? Mehr Kraftstoff? Luft? Was wird dem STG vorgelogen?

Ich kenne leider auch nicht alle Änderungen, aber die am Block muss ich kennen weil wir diese bauen.
Das ist aber baulich auch die einzige Änderung am Block, zusätzlich hat er noch eine Markierung um ihn in der Fertigung optisch als Sportblock zu erkennen.

Fakt ist dass es kleine Änderungen gibt, welche das wirklich ganz genau sind habe ich mangels Interesse noch nicht verfolgen können.

Gelesen habe ich mal bezgl. anderer Kopfdichtung dass diese verstärkt sein soll, nicht im Sinne von "dicker", sondern stärker im Sinne von "fester" um den höheren Druck besser zu ertragen.

Und die Kolben müssten ja auch anders sein oder? Also die Legierung?
Wird bei Ford auch in Leistungsklassen unterschieden? UL untere klasse
OL obere?
Dann wird da mehr sein, vermute ich mal. Würde mich mal interessieren 😁 Vielleicht hast ja mal Bock zu Forschen, du bist ja an der Quelle 😁
Bin zwar noch kein Ford Fahrer aber hab es vor, ein ST soll es werden, ob Fiesta oder Focus weiß ich immer noch nicht genau, tendiere aber mehr zum Fiesta. So genug OT 😁

Ähnliche Themen

Nein, Kolben sind die gleichen.

Zitat:

@rfriedfe1 schrieb am 22. Juli 2016 um 12:47:50 Uhr:


Nein, Kolben sind die gleichen.

Da das ja gerade ein Jahr her ist:

Die 125-PS-Variante hat natriumgefüllte Hohlventile (Auslass), der Turbo ist aus temperaturfesterem Material – der Motor fährt über 1000°C Abgastemperatur. Geometrisch ist alles identisch. Die 100PS-Variante hat Vollventile.

würde mal etwas vom TE hören, wie der Motor jetzt noch läuft, ob es Probleme gab/gibt, und einen 180 PS Biturbo 3 Zylinder hat und wird es nicht geben 😉, das übernimmt der neue 1,5 l Dreizylinder,

Zitat:

@Norbert-TDCi schrieb am 21. Juli 2016 um 11:47:35 Uhr:


Wie schon etliche Male zum 1.0 bei solchen Themen geschrieben wurde unterscheiden sich die Motoren mindestens in Lader (wahrscheinlich nur Einstellung Druckdose ), Kupplung, Schwungrad und Motorblock.
Der 140PS Motor hat im Gegensatz zu der 100/125 PS Version am Motorblock an der Zylinderkopfauflagefläche eine um 4/10mm geringere Höhe, das heißt wir nehmen dort 4/10mm mehr Material weg beim Flachfräsen.

Ob wirklich eine andere Kopfdichtung drin ist wollte ich schon immer mal nachschauen gehen, habe es aber noch nicht gemacht.

Die 4/10 geringer Höhe des Kopfes wird durch eine dickere Dichtung, die höheren Druck aushält, wieder ausgeglichen.

Hat der jemand mit der „Wolf“ Box Erfahrungen? Die sagen 100/125/140ps auf 150ps. Ich glaube „Wolf“ weiss was sie machen!? Und sogar die Technischen Daten der 100/125 haben das gleiche Drehmoment, nur die Leistung wird bei unterschiedlichen Drehzahlen erreicht. Kling für mich echt nach baugleich/gedrosselt (was für den Hersteller ja viel günstiger kommt).

Und motor noch ganz?

Zitat:

@hatebringer schrieb am 26. Juni 2017 um 12:07:34 Uhr:



Zitat:

@rfriedfe1 schrieb am 22. Juli 2016 um 12:47:50 Uhr:


Nein, Kolben sind die gleichen.

Da das ja gerade ein Jahr her ist:

Die 125-PS-Variante hat natriumgefüllte Hohlventile (Auslass), der Turbo ist aus temperaturfesterem Material – der Motor fährt über 1000°C Abgastemperatur. Geometrisch ist alles identisch. Die 100PS-Variante hat Vollventile.

Yep, stimmt genau. Das sind die kleinen Unterschiede. Natriumgekühlte Auslassventile statt Vollmaterial, ein bischen Mehr Nickel im Lader etc... Kleine aber entscheidende Unterschiede....

Zum Thema Haltbarkeit von Chiptuning:

Meine bessere Hälfte fährt meinen Mountune ST mit 215 PS seit Jahren und vielen Tausend Kilometern. Der Wagen macht eher bei den Serienteilen von Ford Probleme (Fahrwerk, Bremsen) aber der Motor geht perfekt.

Mein Mazda 6 hat ebenfalls ein chiptuning, nun seit 40tdkm. Keine Probleme.

Mein Caterham hat ein eigenes Mapping, 32tdkm. Keine Probleme.

So lange man alles mit Sinn und Verstand macht und nicht die billigste Ebay Box nimmt, !kann! Sowas auch problemlos laufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen