Chiptuning Ecoboost 1.0 - Ich habe es gemacht - Erfahrungsbereicht
Servus,
ich habe mir nun für 599€ die Powe Box Nitro von CPA Chiptuning gekauft. Es ist eine High End Microprozessorgesteuerte Multikanalbox aus Aluminium, wirklich sehr hochwertig mit Fernbedienung, um die Leistung aus dem Innenraum steuern zu können. Ich wollte euch nun mal teilhaben lassen.
Ich war Anfangs sehr skeptisch, da über Boxen nur negatives geschrieben wird, dann mal am Telefon mir die Technik erklären lassen und das hat mich schon überzeugt.
Die Box wird mit 2 Sensoren am Motor verbunden, ändert dann wohl die Einspritzung und den Ladedruck, Einbau 15 Min. - wirklich einfach und von jedem durchzuführen.
Der Wagen hat 101PS und 170NM ab 1400U, wer den Ecoboost fährt, weiß ja bereits das der so schon gut abgeht.
Die Box verspricht eine Steigerung von 20%, also gut 120PS und ca. 205nm ab 1400U.
Nun dachte ich mir, was habe ich da zu erwarten. Von den PS her nicht mal soviel wie der 125PS Fiesta, aber mehr Drehmoment als der 140PS Ecoboost. Naja, die erste Fahrt nach dem Einbau hat mich sehr begeistert. Ab 1400 Touren ballert der richtig los, diese 35NM mehr an Drehmoment spürt man gewaltig. Das überholen auf der Landstraße macht nun noch viiiieeel mehr Spaß und wird sicher noch andere verwundern, wie schnell der Fiesta ist. Wenn man dann auf der kleinen Fernbedienung off drückt, ist die Box aus und man hat die normale Motorleistung wieder, umgekehrt das gleiche.
CPA gibt 2 Jahre Motorgarantie auf die Nitro Box. Habe eine Mail von Ford bekommen. Dort wurde auf Nachfrage erklärt, dass sowohl der Ecoboost mit 100, 125 und 140PS komplett gleich sind, was Kupplung, Getriebe, Bremsen und Turbo betrifft. Beim 125er andere Software, beim 140er andere Software und eine leicht stärkere Zylinderkopfdichtung. Habe mir dann auch von mehrere Tunern bestätigen lassen, dass der Ecoboost verdammt robust ist und stark gedrosselt, weshalb auch CPA sagt, diese Mehrleistung macht dem Wagen nichts aus.
Ich hoffe, ich konnte euch einen Einblick gewähren. Fahre war nur 600KM im Monat, werde euch aber auf dem laufenden halten.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@W124220E schrieb am 6. März 2015 um 11:27:14 Uhr:
Warum bieten dann bereits viele sehr bekannte Tuner solche Boxen an?
Zur technischen Seite möchte ich mich nicht äußern, aber zur wirtschaftlichen, warum so viele diese Boxen anbieten.
Diese Boxen kosten im Einkauf quasi nichts, der Verkäufer hat kaum Aufwand damit und wie man hier lesen kann, verdient er verdammt gut daran.
Was gibt es zu der Box dazu?
Garantie? Ja klar. Muss nur bewiesen werden, dass ein Schaden von der Box herrührt. Selbst wenn das möglich sein sollte, wird der Anspruch an den Hersteller weitergereicht, welcher meistens ne Briefkastenfirma in Jotwehdeh is.
Was ist mit ABE/Gutachten/Eintragung?
Ggfs. Änderung der Versicherungseinstufung?
Alles Dinge über die man sich Gedanken machen kann/soll/müsste.
Ist der Motor hopps wird die Box abgesteckt und der schwarze Peter dem Fahrzeughersteller zugeschoben und versucht darüber zu regulieren.
Das ist kein persönlicher Angriff auf den TE und soll auch nicht so verstanden werden, aber es gibt Dinge, die muss man einfach hinterfragen.
Ich bin gespannt auf die Dauerberichterstattung und den weiteren Verlauf.
Ich drück die Daumen, dass alles im "grünen Bereich" bleibt.
Edit:
Zitat:
Original auf der Webseite des Anbieters in den FAQ
Wird ein Teilegutachten mitgeliefert?
Nein, derzeit verfügen wir bei den meisten Fahrzeugen über kein Teilegutachten. Das Tuning muss also von Ihnen eingetragen werden, sofern es möglich ist. Bitte prüfen Sie vor Bestellung ob die Eintragung grundsätzlich bei Ihrem Fahrzeug möglich ist.
41 Antworten
@W124220E was mich aber sehr sehr wundert ist das die Power Box Pro also die einfachste für 300€ weder ne Garantie noch das Motor Safe also Notlauf unterstützt. Trotzdem gab es nie einen Schaden? Kann ich mir nicht vorstellen.Bei meinem ST wären es 36 PS ohne Motor Safe, kann fast nicht sein dass sie mit den günstigen Boxen nie nen Schaden haben wenn die nichtmal auf Notlaufparameter programmiert ist. Die Nitro hört sich dagegen zugegeben auf den 1. Blick recht gut an 😉
Ja, deshalb habe ich die Nitro gekauft. Bisher nach einigen Tagen noch sehr schön. Sicher, mehr Zylinder sind besser. Mein letzter CLK mit Brabus Kit leistete 320 PS. Der nahm sich aber auch 20 Liter. Jetzt fahre ich mit 210NM und Turbo Fiesta und das macht richtig Spaß weil auf der Uhr nur 5 Liter stehen. Generell geht alles in Richtung Downsizing, siehe den neuen Corsa. 1 Liter und 115 PS. Irgendwann hat man 200 PS aus 0,5 Liter Hubraum. So ist das nunmal. Und den 1.0er mit 2 Ladern klingt sehr interessant.
wenn du den interessant findest akzeptier ich dass. Für mich persönlich eine Entwicklung die am Markt vorbei geht. Hubraum heißt nicht zwangsläufig Verbrauch und Turbo nicht zwangsläufig immer ein Höchstmaß an Effizienz. Mein BMW hatte n Twinturbo, meiner Empfindung nach der letzte scheiss. Dauernd war was am Wastegate usw usw..nervig und vom hocker gehauen hatt es von der Leistung nicht nur der verlauf war linearer...
Schön dass de mit dem 3 Ender und deiner Box so zufrieden bist aber fahr mal nen ST. wiegesagt der 1.0er wird für mich im sportlichen Bereich nie in Frage kommen ob er jetzt ein BiTurbo wird oder jeder Zylinder seinen eigenen Lader bekommt. als "sparsamer Sportler" taugt er nicht. Aber es bleibt fast dass selbe Auto dass auch im Alltag Sparsam sein "kann". Bei mir übrigens nur 2800€ teurer als mein 1.0 Titanium nkl. voller Hütte.
Zum Überholen, da reicht die Serienleistung des ST völlig aus. Im übrigen bei mir steht bei sportlicher Fahrweise auf ner normalen Strecke auch nur ne 6 auf der Uhr bei 100 und Tempomat hab ich auf 400km schon auf 4,8 gedrückt und da wo mein 1.0er an seiner Leistungsgrenze war (Pass) und gut 14L gebraucht hatt stehen beim 1.6er 10,5 auf der Uhr. (Siehe Bild von Gestern, kleiner Ausflug an den Bodensee einfach 140km davor alles zurückgesetzt und wirklich so oft es ging bis 5500 hochgezogen weil die Strecke so geil war. Die 6 hab ich nichtmal gesehen erst zuhause als ich 3mal 5 Minuten vor Ampeln verbraucht habe und häufig anfahren musste...)
So auch mal bei Grip getestet BMW M3 gegen Toyota Prius Hybrid war das glaub. welcher Wagen war unter last Sparsamer..der M3. Klar nur auf der Bahn, in der Stadt nicht aber in der Stadt brauch ich auch keinen 1.0er mit BiTurbo und 180 PS geh ich mit dem aber auf die Bahn verbraucht der genauso ein großer.
Manchmal muss man das Downsizing kritisch hinterfragen. Ich find Ford übertreibt ein wenig bei den Mittelklasse Modellen um bei den Topmodellen ohne Änderungen nicht über den Flottenverbrauch zu kommen. Siehe Ranger Mustang etc.
Aber...wie kommst du von nem Brabus auf den 1.0er 100PS?? Das ist ja noch ein größerer Abstieg wie bei mir von 2 auf 1L. Und dann noch der kleinste..da versteh ich zumindes das du die Box BRAUCHST 😉
Der Umstieg hat folgenden Grund. Bist vor kurzen fuhr ich aufgrund von Job und Fernbeziehung gut 3000KM im Monat. Das hat mit dem V8 Daimler Spaß gemacht. Freitag Abend auf die Bahn...120KM zur Frau mit 250:-) Der Mercedes war teuer im Unterhalt, war aber egal, da noch bei Papa gewohnt mit 28.
Dann vor 2 Jahren mit Frau zusammengezogen und Job gewechselt. Jetzt komme ich im Monat auf 400KM. Da wurde der Daimler zu keiner zeit mehr vernünftig warm und verbrauch 25 Liter, da keine Autobahn mehr. Dann Eigentumswohnung gekauft, deshalb den unwirtschaftlichen Benz verkauft.
Und da ich immer einen Neuwagen wollte und den aktuellen Fiesta optisch, besonders von vorn saugeil finde, wurde er es. Ich fand den Ecoboost von Anfang an ganz cool. Klar, die 500NM vom Benz gingen besser.
Allerdings hast Du recht, ich hätte den ST kaufen sollen, mein Sync mit allen Extras kam 17000 Euro, für 20 Scheine wäre es der ST gewurden.
Ähnliche Themen
War bei mir auch so nach einem Jahr mit geringem Verlust umgestiegen und jetzt voll zufrieden. Klar den Verbrauch verdanke ich meiner Strecke 24km zur Arbeit davon 18 Bundesstraße. Auto wird also immer warm und man kann recht zügig & gleichmäßig fahren. Was mich gewundert hat das der ST nur nen Liter mehr braucht sich aber viel dynamischer bewegen lässt. Hauptgrund für den Wechsel bei mir war eben wenig Kraft ab 150 sowas mehr Durst als der große bei Funfahrten an den Pässen hier was aber auch diesem elends langen 5 Gang Getriebe geschuldet ist. Und das war dass was ich am meisten gehasst habe. Mit der Powershift Automatik sei er angeblich etwas agiler sagte man mir aber Automatik ist nicht so meins :-/ hab für den Titanium neu 15500 gezahlt für den ST knapp 18500 als ugefahrene Tageszulassung. Hatt der Händler extra gemacht um einen größeren Rabatt zu gewähren. Gefahren und von Auto und Angebot überzeugt gewesen🙂 aber jetzt hätt ich gern den RS :-D
Naja, ich fahre meinen seit Oktober als Neuwagen mit Ford Flaterate über 4 Jahre. Ich denke nicht, dass ein Wechsel vor den 4 Jahren möglich ist. Die Rückkauf Vereinbarung gilt für die Restrate. Aktuell würde ich wohl auch sehr viel Verlust machen. Wenn ich könnte, würde ich wohl tauschen. Ich kann aber schlecht nach einem halben Jahr fragen, ob ein Tausch möglich ist oder?
Klar hab ich auch gemacht. Angebot für Inzahlungnahme vom Autohaus bekommen und den Rest habe ich aufbezahlt.dann für den ST neu abgeschlossen. Für den Händler lohnt sichs jafür mich war der Verlust für die Nutzung eines Jahres Vertretbar und dafür hab ich beim ST n super Preis für den Wagen bekommen. Das mit anderen Angeboten verglichen war so nur noch ein Verlust von 1.600 und 15€ mehr monatliche Kosten. Dafür absoluter kleiner Giftzwerg, Leder, 182 PS usw. Das wars mir Wert
Aber mittlerweile hast ja auch das Tuning mit der Box reingesteckt. Da musst halt Abwegen ist ja auch weg das Geld. Dü könntest natürlich auch weiter tunen über Hardware😉 so wie's ich gemacht habe. Hab schon das selbe Leistungsplus wie du und Software ist unangetastet. Als nächstes kommt mir glaub n Fächerkrümmer mit gleich langer rein Verrohung. Bringt auch wieder paar pferdchen:-)
Du machst mich neidisch:-) Am Samstag bekommt meiner seine neuen 17 Zoll und eine Duplex Anlage mit 2x 75x135 mit Absorber in Edelstahl. Optisch ist er dann auf jeden Fall super. Hab ja auch die getönten Scheiben und den Spoiler. Der JA8 sieht mit dem Heckspoiler einfach geil aus. 10.000 mehr finanziert, dann wäre es ein C 63 AMG geworden:-) Aber da kosten Bremsscheiben soviel wie mein halbes Auto:-)
Schade ich hätte n neuen Satz 17er ST Felgen mit Reifen über gehabt:-) optisch fand ich den 1.0er auch nicht schlecht hab da aber auch bisschen was dran gemacht damals:-)
Also ich kann mir nicht vorstellen das der 100/125/140 PS Motor Identisch sind. Der Motorblock sicherlich und wahrscheinlich im ETK auch die Ersatzteile aber bei der Herstellung denke ich es nicht.
Bei BMW wurde auch viel darüber Diskutiert, 2L Diesel N47 zb. 316/318/320D im ETK Kolben etc alles gleich. In der Herstellung allerdings verschieden, andere Kolben andere Legierung anderer Turbo. Sonst könnte man sich den 320D sparen und nen 316D kaufen, kurz zum Tuner deiner Wahl und schon hat man nen 320D für paar scheine weniger, vielleicht noch nen anderen Turbo, das wars... Naja, jeder kann glauben und denken was er will.
Zu der Box, du schreibst das die dir das erklärt haben und das hat sich super angehört, KLAR!! Die wollen dir das Ding ja andrehen und Geld machen, da würde ich dir auch Honig ums Maul schmieren 😁
Die BOX verändert 2 Parameter, oder?
Es gibt aber noch mehr Parameter, zudem lügt die Box die ganze Zeit das STG an, deswegen die Mehrleistung.
Eine BOX wird zu 80% in Leasing Fahrzeugen verwendet da es den Leuten egal ist, 2 Jahre paar km und die Box is wieder verschwunden, keiner merkt was und keiner weiß was, wobei ich denke: Wenn die mal ganz genau nachschauen könnten sie sicherlich die falschen Parameter erkennen ( heutzutage ).
Das die Betriebserlaubnis erlischt weist du ja sicherlich 😁 ohne den Moralapostel zu spielen 🙂
Hast du sie überhaupt noch drin? Immer noch zu glücklich?
Edit: Das der Händler sagt das die Motoren gleich sind glaube ich dir sofort! Denn im Grunde genommen sind sie ja gleich, nur die Feinheiten sicher nicht. Ich habe natürlich keine Belege, sind nur Vermutungen und vergleiche von anderen Herstellern 😁
Zitat:
@sharock22 schrieb am 21. Juli 2016 um 07:50:25 Uhr:
Also ich kann mir nicht vorstellen das der 100/125/140 PS Motor Identisch sind. Der Motorblock sicherlich und wahrscheinlich im ETK auch die Ersatzteile aber bei der Herstellung denke ich es nicht.
Richtig. Auf den ersten Blick sind sie gleich, der Unterschied ist im Detail. Der 100PS haz z.B. keine natriumgekühlten Auslassventile und ein anderes Ladermaterial als der 125PS. Beim 140PS kommt noch eine andere Kopfdichtung welche mehr Lagen hat hinzu.
Das alles macht man nicht zum Spass, deswegen wäre ich reichlich vorsichtig mit diesen Tuningboxen.