Chiptuning E200 CDI
Hallo zusammen!
Hat jemand Praktische erfahrung mit Chiptuning beim W211
200 CDI?? Habe evtl. Interesse mir bei ebay das chiptuning vom ebay-shop ABRIEB für 74,90 zu Kaufen und bei meinem Fahrzeug zu Installieren.Habe aber so meine zweifel aufgrund Motorverträglichkeit.........
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von stilo1985
hab so was ähnliches gefunden:
http://cgi.ebay.de/...110108130133QQcategoryZ40185QQrdZ1QQcmdZViewItem
soll angeblich 40 PS mehr bringen! und 0,5l weniger Verbrauch und das mit Garantie????
Naja der Verkäufer ist schon seit 2001 bei ebay. Wohl gab es noch keine so viele Motorenprobleme🙂, trotzdem aber Finger weg!
Gruss
Wenn so ein Käufer 1 oder 2 Wochen nach dem Kauf positiv bewertet hat, sagt das gar nichts. Bei einem Motorschaden 3 Monate später kann man an der Bewertung gar nichts mehr ändern.
Lebenslange Gerätegarantie ist doch auch lächerlich. Zum einen kann er bei dem Preis (so ein Teil bastelt ein Elektronik-Bastler für 14,95 Euro zusammen bei einem Preis von 75 Euro gerne Garantie auf das Machwerk geben. Selbst wenn er mal eins kostenlos verschicken muss, das Risiko ist denkbar gering, denn die Firma, unter der er das Ding verkauft gibt es in einem oder zwei Jahren schon nicht mehr.
Hallo zusamen, ich habe W211 E220 CDI Kombi.ich finde keine passende Tuning Chip box kann mir jemand empfehlen was für einer und wo?😕
http://www.carlsson.de/carlsson/pdf/downloads/xDieselmotoren.pdfZitat:
Original geschrieben von anatol-grischin
Hallo zusamen, ich habe W211 E220 CDI Kombi.ich finde keine passende Tuning Chip box kann mir jemand empfehlen was für einer und wo?😕
Die Autoherstekker sind ja auch wahnsinngig gemein. Oder unfähig. Die stecken hundert Millionen in die Motorenentwicklung, aber mit einer Tuningbox im Materialwert von 5€ schafft der chinesische Hinterhoflöter 20% Mehrleistung und 10% weniger Verbrauch.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Lugger
Die Autoherstekker sind ja auch wahnsinngig gemein. Oder unfähig. Die stecken hundert Millionen in die Motorenentwicklung, aber mit einer Tuningbox im Materialwert von 5€ schafft der chinesische Hinterhoflöter 20% Mehrleistung und 10% weniger Verbrauch.
Bin ganz deiner Meinung, Lugger. Noch 5 Jahre Entwicklung und der Tankinhalt vermehrt sich mit solchen Boxen, aber erst ab einer Reisegeschwindigkeit >200km/h. Haben einfach nix drauf - die Inschenöre beim Daimler, BMW & Co...
MfG Paule
Aus meiner Erfahrung bring die Veränderung der Sensorwerte mit hilfe einer "Tuning-Box" nichts.
wenn z.b. die Kraftstofftemperatur per Widerstand geändert wird, wird dem Motor vorgegaukelt, er müsse wärmeren Kraftstoff einspritzen; ergo er erhöht die Einspritzmenge.
Die Verbrauchsanzeige sagt, dass weniger normalwarmer Sprit eingespritzt wird...
tatsächlich wird aber mehr Sprit eingespritzt und somit mehr Leistung erzielt.
Selbsreden über den kompletten Drehzahl-Bereich.
ein wiederstand kostet bei Conrad oder Reichelt 30 ct.
Stecker und Kupplung für entsprechende Fahrzeuge incl 0,5m Kabel ca 5 Euro....
____
dann gibt es noch tuning Boxen, die -man höre und staune- sogar den Ladedruck verfälschen.
Diese Boxen haben den Vorteil, dass die Kombination aus höherem Ladedruck und mehr Kraftstoff über den gesamten Drehzahlbereich die thermische Belastung des Motors gerade bei Vollast in ungeahnte Regionen jagt.
genialer Weise geht der Motor dann relativ schnell (nach ca 1min) in den "secured Mode" weil die Trübungswerte dann doch etwas hoch werden.
Dann ist aber leider auch dem Bumbs weg, weil minimum 30% weniger Kraftstoff eingespritzt werden.
wenn man versucht dass noch mit irgend nem Widerstand auszuhebeln, dann kann man sich ein Jahres-Abo bei Garret-Turbolader direkt mitbestellen.
_____
derzeit scheint mir das einzig sinnvolle Tuning eine direkte anpassung der Kennfelder des Motorsteuergerätes zu sein.
-Ladedruck in Abhängigkeit der Motorlast und -umdrehung mit oberen Grenzwert
-Abgasrückführung in Abhängigkeit der Motorlast und -umdrehung (weiss garnicht so genau ob MB noch mit AGR arbeitet oder ob die komplett auf AdBlue umgestigen sind)
-Einspritzmenge in Abhängigkeit der gewünschten Motorleistung und -umdrehung mit oberem(n) Grenzwert(en)
als Beispiel für einen Chiptuner kann ich aus Erfahrung Chip4power empfehlen. Dürfte maximal bis zu 500 Euro kosten.
Soweit wie ich das aus den Ersatzteillisten sehen kann, sind die wesentlichen Bauteile (turbo, Railpumpe, Einspritzdüsen) beim 200CDI und 220CDI gleich.
...somit hat MB scheinbar hier nur eine Kennfeldanpassung vorgenommen...(vermutet)
genauer weiss ich es allerdings nicht.
Tuningboxen (egal wie renomiert der Name sein mag) sind das Ergebnis von Studienabrechern und Kurzschlußelektrikern;
"wir saufen bis wir umfalln" dürfte die technisch-philosohische Idee hinter allen Tuningboxen sein..
Zitat:
Original geschrieben von wollebar
Hallo zusammen!
Hat jemand Praktische erfahrung mit Chiptuning beim W211
200 CDI?? Habe evtl. Interesse mir bei ebay das chiptuning vom ebay-shop ABRIEB für 74,90 zu Kaufen und bei meinem Fahrzeug zu Installieren.Habe aber so meine zweifel aufgrund Motorverträglichkeit.........
Kauf dir einen E420 CDI, modifiziere den und sei glücklich 😉
das mit dem 420er kaufen ist eine gute Idee, aber passt nicht jedem. Allein der KFZ-Steuer ist so hoch, wie ein mal Tunen( nicht bei AMG natürlich, es gibt aber günstigere und nicht unbedingt schlechte Tuner). Über den mehrverbrauch von 420er zu 220er möchte ich gar nicht sprechen. Und nicht jeder möchte unbedingt 300 PS haben. 150 reichen schon vielen Fahrern aus. Deshalb ist die Idee 200er auf das Nevau eines 220er zu bringen gar nicht dumm oder schlecht. Die Teile sind ja fast alle die gleichen. Sollten also die 30 mehr PS aushalten können.
Der Chip4power Tuner scheint recht günstig zu sein. Wäre nur interessant zu wissen, ob mehrere Leutchen mit dem Tuner Erfahrungen sammeln konnten.
Auch wenn der Fred schon sehr alt ist... 😉
Wenn der 200er hardwaretechnisch mit dem 220er identisch sein sollte, sollte man sich jemanden suchen, der einem für kleines Geld auf den 200er die Software von dem 220er spielt und man ist dabei defintiv auf der sicheren Seite.
Etwas ähnliches macht man auch beim C63AMG, wo man die Software vom SL draufspielt, wenn man jemanden kennt, der einem das macht.
50 Euro in die Kaffeekasse hat mich das damals gekostet 😉
Der Wagen hat heutzutage ca. 200tkm drauf, erste Maschine, erstes Getriebe, erstes Diff etc...und gefühlt immer noch volle Leistung. Kein Wunder, da es halt auch eine originale Software ist, die von Mercedes entwickelt wurde.
Cu
Frank
Hi
das habe ich schon mal in einem Thread gefragt, wurde sofort blöd angemacht 🙁 Deshalb habe ich dieses Gedanke sofort verworfen
Ich hab seit Jahren eine Leistungssteigerung von Upsolute im 200 CDI MJ 2009 von 136 auf ca. 170 PS und kann nur das Beste berichten: Der Motor zieht ab 1.800 Touren deutlich souveräner, keine Auffälligkeiten, keine Probleme. Untenrum hat es leider (und wie erwartet) nix gebracht, das macht der V6-CDI klar besser.
Zitat:
Original geschrieben von joui20
Hidas habe ich schon mal in einem Thread gefragt, wurde sofort blöd angemacht 🙁 Deshalb habe ich dieses Gedanke sofort verworfen
Das ist normal bei Mercedesleuten 😁 😉
In der Regel liegt es daran, dass viele den Wagen eh nicht tunen dürfen, da es Leasingfahrzeuge sind und dann wird halt Tuning verteufelt... 😉
Wobei ich im Zusammenhang dieser Version des Tunings keinen wirklichen Nachteil sehe. Ich gehe jetzt bei meiner Aussage davon aus, dass in diesem Fall z.B. der 200er komplett identisch mit dem 220er ist.
Das Problem bei der Sache ist, jemanden zu finden, der Dir die Software draufspielt.
Wenn man einen pfiffigen und willigen Mechaniker in einer Mercedes-Werkstatt findet/kennt, ist das kein Problem.
Z.B. muss man ein wenig das Mercedes-System austricksen, sonst gibt es die Software nicht frei für den "kleineren" Motor.
Weiter gibt es noch die Möglichkeit einen Chiptuner zu finden, der die Software vom 220er hat und diese dann auf den 200er draufspielt.
Oder hier im Forum gibt es so 2-3 Spezies, die eine Entwicklerversion des Mercedessystems zuhause haben...vielleicht die mal kontaktieren. Damit geht auch einiges...
Cu
Frank
Zitat:
Original geschrieben von joui20
Über den mehrverbrauch von 420er zu 220er möchte ich gar nicht sprechen. Und nicht jeder möchte unbedingt 300 PS haben. 150 reichen schon vielen Fahrern aus. Deshalb ist die Idee 200er auf das Nevau eines 220er zu bringen gar nicht dumm oder schlecht.
Nee, warum sollte man mit einem Vierzylinder rumtackern.
Dann soll er sich wenigstens einen E270 CDI kaufen. Die liegen beim Verbrauch auf einer Stufe mit E200 CDI und E220 CDI.
Ich würde er gern mal drauf ankommen lassen. Ein eiliger E220 CDI-Fahrer fegt über die Autobahn und ein E420 CDI-Fahrer fährt einfach gemütlich mit gesetzlichem Mindestabstand hinterher. Ich wette, die dann ermittelten minimalen Verbrauchsunterschiede würden für allerhand Verblüffung sorgen.
Ich persönlich finde 75 Euro übetrieben für ein Tuning. Im Etel-Shop gibt es da wesentlich bessere Alternativen. 550PS bei 8 Zillionen Newtonmeter für "dreifufzig" (AdR: Seelig der, der überhaupt Einheiten versteht, geschweige denn die Hintergründe) sind da kein Thema.