Chiptuning die x'te
Kann jemand mal neutral ratschläge zum thema chiptuning bei nem 3.0d geben?
Eine box sollte es nicht sein aber warum? kenn mich leider nicht so gut damit aus aber was bringt tuning über diagnose?
Lg
Beste Antwort im Thema
Die Firma Schnitzer (in Freilassing) bezieht ihre 'Tuningboxen' von der Fa. Steinbauer -Tuning in Enns (Österreich). Macht also NICHTS selbst .........
Diese (leidige) Erfahrung hatte ich mit meinem E53 3.0d, es gab damals eine Menge Ärger weil die Mehrleistung nach zahlreichen 'Testfahrten' mit einem gleichwertigen 3.0d einfach nicht bemerkbar war ......, ja sogar ganz im Gegenteil, teils gingen die serienmäßigen 3.0d besser als meiner damals mit der Schnitzer Box .............
Ich fuhr damals mit dem Cheftechniker von Schnitzer nach Enns zur Fa. Steinbauer, und erfuhr somit daß DIE die Box herstellen. Schnitzer vertreibt sie.
Wenn dies damals mit dem 3.0d E53 war, wird es 'heute' mit dem E70 nicht anders sein (denke ich mir .....).
Gruß!
Peter
PS. Steinbauer-Tuning in Enns (Österreich) hat auch eine Webseite.
19 Antworten
Zitat:
....
Ich fuhr damals mit dem Cheftechniker von Schnitzer nach Enns zur Fa. Steinbauer, und erfuhr somit daß DIE die Box herstellen. Schnitzer vertreibt sie.
..hab nie irgendwas anderes behauptet ...
Chris
Also ich hab mich heute mal generell schlau gemacht bei meinem 🙂 Service-Leiter bzgl. Umbaumassnahmen im Bereich "ChipTuning" und "Tieferlegen".
Das Statement ist klar, wenn man was aendert, ist fuer diese Baugruppe eigentlich die Werksgarantie "futsch", d.h. wenn man das Fahrzeug tiefer legt mittels kuerzerer Federn (auch mit ABE) und z.Bsp. nach einem Jahr ist ein Daempfer des AD kaputt, wird BMW sich weigern dies auf Garantie zu uebernehmen, da das Fahrzeug ja nicht mehr Serienmaessig ist. Die ABE heisst nur, dass der TUEV keine Einwaende hat bzgl. technischer Freigabe. Ob und wie sich das ganze auf die Baugruppe auswirkt, wird von keinem Hersteller getestet.
Im Klartext heisst dass, wenn man H&R Federn verbaut, muesste eigentlich H&R bezahlen, wenn z.Bsp. ein Daempfer kaputt geht ! Ob die Fa. das dann wirlich tun wuerde im Schadensfall, bezweifle ich jetzt einfach mal !
Nach reiflicher Ueberlegung ist das sicherlich einleuchtend, denn wenn ich z.Bsp. einen Bohrer verkaufe und der Kunde schleift selber daran rum, dann bekommt er den Bohrer von mir auch nicht ersetzt, wenn er nach einer Bohrung abbricht, da ja nicht mehr im Originalzustand !
Das ganze gilt natuerlich auch fuer das Motortuning (ChipTuning). Produkte der Fa. Schnitzer werden sicherlich ueber BMW Haendler vertrieben, aber da ist es halt dann so (in Deutschland), dass Schnitzer die Kosten uebernimmt, wenn was kaputt geht. BMW zahlt das sicherlich nicht, daher auch der wesentlich hoehere Preis bei Schnitzer fuer das ChipTuning !
So, nun ist es wirklich gut fuer heute
Andy
Zitat:
Original geschrieben von Peter-Oesterr.
Diese (leidige) Erfahrung hatte ich mit meinem E53 3.0d, es gab damals eine Menge Ärger weil die Mehrleistung nach zahlreichen 'Testfahrten' mit einem gleichwertigen 3.0d einfach nicht bemerkbar war ......, ja sogar ganz im Gegenteil, teils gingen die serienmäßigen 3.0d besser als meiner damals mit der Schnitzer Box .............
Hallo,
exakt die gleiche Erfahrung durfte ich machen, viel Geld für nichts und später konnte ich noch die Kosten für den defekten Turbo selbst übernehmen.
Der Witz schlechthin ist das BMW solch ein Tuning mitentwickeln soll, hatte wegen des defekten Turbo´s damals Kontakt mit den BMW-Technikern und die raten von jeglichen Veränderungen ab.
Gruß
Matthias
Also jetzt hier nochmal das original Zitat vom Vertrieb Deutschland:
"Grundsätzlich ist es so, dass die Garantie erlischt, sobald das Fahrzeug als Tuningfahrzeug bei
BMW gemeldet wird. Diese Meldung sollte der verbauende Händler nach Einbau bei BMW machen. Wenn das
Fahrzeug bei BMW als s. g. Tuningfahrzeug läuft, dann erlischt die Garantie auf Motor, Antriebsstrang und Getriebe.
Diese Baugruppen werden dann von uns komplett übernommen, siehe Garantiebestimmungen. Alle anderen
Baugruppen, werden weiterhin von BMW übernommen. "
Unter was fällt denn dann der Turbo, dass der nicht übernommen wurde?
Grundsätzlich ists mir gleich wer was bezahlt solange ich das nicht bin ;-) Muss natürlich niet und nagelfest
vertraglich geregelt sein.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ebenalp
Also jetzt hier nochmal das original Zitat vom Vertrieb Deutschland:"Grundsätzlich ist es so, dass die Garantie erlischt, sobald das Fahrzeug als Tuningfahrzeug bei
BMW gemeldet wird. Diese Meldung sollte der verbauende Händler nach Einbau bei BMW machen. Wenn das
Fahrzeug bei BMW als s. g. Tuningfahrzeug läuft, dann erlischt die Garantie auf Motor, Antriebsstrang und Getriebe.
Diese Baugruppen werden dann von uns komplett übernommen, siehe Garantiebestimmungen. Alle anderen
Baugruppen, werden weiterhin von BMW übernommen. "Unter was fällt denn dann der Turbo, dass der nicht übernommen wurde?
Grundsätzlich ists mir gleich wer was bezahlt solange ich das nicht bin ;-) Muss natürlich niet und nagelfest
vertraglich geregelt sein.
Und nicht unwesentlich: Den Russfilter???
Gr., manfred