Chiptuning des Dieselmotors

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Im schweren Tiguan ist sogar der sonst wohl recht überzeugende (im Audi A4) 140-PS-Motor ein wenig überfordert. Jetzt bietet Abt eine Leistungssteigerung auf 170 PS und mit größerem Lader auf 200 PS.
 
Wer kennt andere Anbieter des Tiguan-Chiptunings?
Wer zieht eine Leistungssteigerung in Betracht?
Verträgt die Automatik das Mehr an Leistung und Drehmoment?

Beste Antwort im Thema

Also ich habe das Chiptuning beim Tiguan noch nicht probiert/probieren können (warte noch auf den Wagen^^).

Aber auch wenn er dann irgendwann einmal in meiner Garage stehen sollte, gechipt wird er nicht! Denn auch mit 140PS + Automatik hat
... das Auto zum Ziehen Kraft - und zwar mehr als genug!
... das Auto untenrum genügend "Dampf" für "zackige" Überholmanöver auf der Landstraße!
Wem das zu wenig ist, der muss halt den 170PS-Diesel kaufen. Leider ist der derzeit nicht mit Automatikgetriebe zu bekommen - deshalb fiel meine Wahl auch auch den "kleinen" Diesel". Ich habe nur den Verdacht, dass VW 170PS-Diesel/Automatik gar nicht bringen will (zuviel Konkurrenz im eigenen Konzern??? -> Q5 / Q3) 😕

Außerdem ist der Tiger nicht für Rennfahrten gebaut! Cruisen ist angesagt, was nebenbei viel vernünftiger, kostengünstiger, nerven-, fahrzeug- und umweltschonender und weitaus weniger gefährlich ist!

...zum Thema "Leistungssteigerung durch Chip-Tuning" (...es wird den Fahrspass beim 140PS-TDI/Automatik definiftiv erhöhen...)


Ich habe es bei unserem Passat TDI/Automatik (ohne DPF) gemacht, Ergebnis:
- deutlich verbesserte Beschleunigung
- deutlich erhöhte V-max
Wir mussten den Chip mehrmals umprogrammieren, da soviel "Dampf" zur Verfügung stand, dass das Motormanagement ständig in den Notlauf schaltete, aber dieses Problem war nach einigen Testkilometern im Griff und dann...
... ganz klar eine Erhöhung des Fahrspasses!!!

 

aber auch:
- Erhöhung(!) des Kraftstoffverbrauchs sobald man die Leistung abruft ( ca. 1 - 1,5 Liter pro 100 KM mehr)
- KEINE Verminderung des Verbrauchs selbst bei zurückhaltender Fahrweise im Vergleich zu vorher
- viel mehr Russausstoß - beim Abrufen des Leistungspotentials sehr(!) starker Russausstoß (beim TÜV aber immer noch innerhalb der Grenzwerte)

Und dann sind da ja auch noch die Kosten (einmalig und wiederkehrende!) - ich werde meinen Tiger ganz bestimmt NICHT(!) chiptunen.

Zum Thema Gewährleistung/Garantie ist bereits alles gesagt. Fest steht jedenfalls, dass der Konzern auch in Kulanzfragen sehr(!) zurückhaltend sein wird, wenn du dein Fahrzeug verändert hast!😉

60 weitere Antworten
60 Antworten

Ich bin zwar kein Zivilrechtsexperte, aber ich muss Syder986 Recht geben: man schmeißt doch sehr vieles über den Haufen.
Wenn ich die AGB's von ABT richtig gelesen habe, wird nur die 2(!)-jährige Garantie übernommen.
Das heißt, dass nach den ersten beiden Jahren für nichts mehr gehaftet wird. Ob dann VW, wie bei meinem Golf IV, auch nach 6(!) Jahren im Rahmen der Kulanz Teile gratis ersetzt (Getriebe...), sei dahingestellt. Müssen sie jedenfalls nicht, weil VW ja (infolge Übernahme des Risikos durch ABT) im Umkehrschluss nicht einmal einen Tag nach dem Chiptuning verpflichtet ist, Reparaturen als Garantiefälle abzuwickeln (Zumindest keine, die irgendwie in Zusammenhang mit dem Auffrisieren stehn könnten). Oder hab ich da was falsch verstanden??? Mir wären ein paar PS mehr oder weniger nicht das Risiko wert, am Ende zwischen 2 Stühlen durchzufallen....

Servus.
In Österreich gibts z.B. OBD Tuning die das Steuergerät optimieren (kein neuer chip / kein Zusatzgerät/ und in 10 Minuten erledigt) .

Die Leistungssteigerung bewegt sich in einem "relativ" sicheren Bereich und es wird nicht an die Grenze des Machbaren gegangen.
Höchstgeschwindigkeit wird nur geringfügig angehoben, aber was für mich wichtig ist/war, von unten weg besserer Antritt und wenn unser Wohnnhänger dran hängt, ist die Automatic nicht dauernd am schalten...

KIA Sportage II und danach dann Tiguan ???

Ach so im Tiguan gibts aber nicht das DSG Getriebe sondern ein herkömliches Automatikgetriebe mit Wandler .

Zitat:

Original geschrieben von 1020er


Servus.
In Österreich gibts z.B. OBD Tuning die das Steuergerät optimieren (kein neuer chip / kein Zusatzgerät/ und in 10 Minuten erledigt) .

Die Leistungssteigerung bewegt sich in einem "relativ" sicheren Bereich und es wird nicht an die Grenze des Machbaren gegangen.
Höchstgeschwindigkeit wird nur geringfügig angehoben, aber was für mich wichtig ist/war, von unten weg besserer Antritt und wenn unser Wohnnhänger dran hängt, ist die Automatic nicht dauernd am schalten...

KIA Sportage II und danach dann Tiguan ???

Ach so im Tiguan gibts aber nicht das DSG Getriebe sondern ein herkömliches Automatikgetriebe mit Wandler .

Beim OBD Tuning hast du aber das Problem,

dass bei einem Werkstattbesuch, die möglicherweise eine Software aufgespielt werden kann.

Dann ist dein Tunig weg :-))

ALf

Servus.

Nicht ganz richtig (zumindest bei meinem)
Bei der 1 Version des Tunings war es so dass, wenn die Werkstätte ein neues Update aufspielte, das Tuning gelöscht wurde (was mir persönlich gut gefiel denn da wusste ich dass was getan wurde), und ich musste zu meinen tuner der es wieder aufspielte (kostenlos).

Bei der 2. Version wird durch aufspielen eines Updates in der Werkstatt das Tuning nicht mehr gelöscht (lt Obd).

Und wenn der Wagen wegen eines Garantiefalles in die Werkstätte muss, lasse ich sowieso das Tuning löschen und dann wieder aufspielen.
Ich habe aber wieder die 1. Version drauf da mir die besser gefällt.

Dazu muss ich sagen dass ohne das Tuning dann der Verbrauch gleich um 0,4 Liter in die Höhe geht *gg*.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 1020er


Und wenn der Wagen wegen eines Garantiefalles in die Werkstätte muss, lasse ich sowieso das Tuning löschen und dann wieder aufspielen.

Damit würde ich aber vorsichtig umgehen, denn wie ich aus Wolfsburg erfahren habe, können die das feststellen ob da vorher Chiptuning im Spiel war. Frage mich bitte nicht, wie die das auslesen bzw. feststellen können.

Gruß FerdiR

Zitat:

Original geschrieben von FerdiR



Zitat:

Original geschrieben von 1020er


Und wenn der Wagen wegen eines Garantiefalles in die Werkstätte muss, lasse ich sowieso das Tuning löschen und dann wieder aufspielen.
Damit würde ich aber vorsichtig umgehen, denn wie ich aus Wolfsburg erfahren habe, können die das feststellen ob da vorher Chiptuning im Spiel war. Frage mich bitte nicht, wie die das auslesen bzw. feststellen können.

Gruß FerdiR

Stimmt FerdiR,

dass läuft in etwa so ab.

Bei Tuning werden die Kennlinen verändert.
Da der original Motor (Steuergerät) jedoch immer die letzten höchsten "Peaks"
speichert und diese beim original, einen gewissen Bereich nie überschreiten,
kann anhand dieser "Peaks" genau festgestellt werden, ob ein Tuning vorhanden ist/war.

So ist das bei BMW und Mercedes, ich denke mal auch VW/Audi kann das :-))

Alf

Hallo Zusammen,
meine Erfahrungen mit Speedbuster sind eigentlich nicht schlecht. Das Fahren mit meinem X3 ist sicherlich viel entspannter geworden, da mehr Reserven vorhanden. Und das das so ist, sieht man immer am Spritverbrauch. Und der ist ca. 0,8 weniger als ohne Chip. Also die Frage könnte sein... warum nicht chippen?! Ein 140 zu einem 170 PS unterscheidet sich tatsächlich nur in der unterschiedlichen Ansteuerung und in sonst nix... Aber es ist unb bleibt Geschmackssache. Ich bin da wohl ein Serientäter - und das aus der Praxis aus Überzeugung!

Zitat:

Original geschrieben von gentle_md


...
Also die Frage könnte sein... warum nicht chippen?!
...

Wegen der Gewährleistung z.B.?

Bei einem guten Tuner kein Problem.

Wichtig ist vor allem auch die Straßenzulassung und Anmeldung bei der Versicherung. Die Mehr PS/KW werden meist beitagsfrei bei einer guten Versicherung versichert.

Zitat:

Original geschrieben von bergischland



Zitat:

Original geschrieben von gentle_md


...
Also die Frage könnte sein... warum nicht chippen?!
...
Wegen der Gewährleistung z.B.?

Hallo bergischland!

Wenn chippen, dann bei Abt. Die übernehmen lt. Infos aus anderen Beiträgen und eigenen Recherchen die volle Werksgarantie, steht auch so in deren Bedingungen. Ausserdem arbeitet Abt ähnlich wie die Haus-und-Hof-Tuner anderer Premiumhersteller direkt mit deren Entwicklungsabteilungen zusammen.

Zitat:

Original geschrieben von MK-Tiguan


...
Die übernehmen lt. Infos aus anderen Beiträgen und eigenen Recherchen die volle Werksgarantie, steht auch so in deren Bedingungen
...

Ja - das stand schonmal irgendwo. Für die, die die (wow 3mal) Anschlussgarantie abgeschlossen haben oder das tun wollen, steht in deren Bedingungen explizit drin, dass Chiptuning-behandelte Motoren nicht abgedeckt sind...

Zitat:

Original geschrieben von bergischland



Zitat:

Original geschrieben von MK-Tiguan


...
Die übernehmen lt. Infos aus anderen Beiträgen und eigenen Recherchen die volle Werksgarantie, steht auch so in deren Bedingungen
...
Ja - das stand schonmal irgendwo. Für die, die die (wow 3mal) Anschlussgarantie abgeschlossen haben oder das tun wollen, steht in deren Bedingungen explizit drin, dass Chiptuning-behandelte Motoren nicht abgedeckt sind...

Mich reizt das ja auch und ich werde es wahrscheinlich auch machen lassen.

Jedoch ist das mit der Garantie nicht so einfach wie hier angegeben wird.

ABT übernimmt die "Werksgarantie", jedoch nur für die auf das Tuning zutreffenden Komponenten.
Dann auch nur max. 2 jahre ab Erstzulassung des FZ. (100.000Km)

Dies dann zu einem Preis von rund 1800.- Euro, ist eigentlich zuviel verlangt.

Ein weiterer Tuner, der auch in VW-Häusern aktiv ist (also nicht in WOB) ist noch WKR-Tuning
in Abenberg bei Nürnberg.
Ich habe mich in Nürnberg diesbezüglich bei zwei Aut0häuser erkundigt, die lassen dort tunen.

Er bietet Garantiemässig das gleiche, tunt auf 180PS/420Nm, und das genau auf die selbe Weise wie ABT.
Kosten tut das ganze dann rund 1200.- Euro, inkl. Garantie. Verbrauch bis zu 0,6 Liter weniger :-)

Gibt hier natürlich noch wesentlich günstiger Tuner, die jedoch nicht deren Erfahrung der obigen haben
und daher nicht ganz empfehlenswert sind. (müssen jed. nicht schlechter sein)

Alf

Zitat:

Original geschrieben von FerdiR


Hallo,

wie lange ein solcher Eingriff dauert entzieht auch meiner Kenntnis. Es wird sich hierbei aber wahrscheinlich um eine Box handeln die lediglich in eine Leitung zwischen geschaltet wird. Was der einzelne diesbezüglich macht und bei welcher Firma er das machen läßt muß jeder für sich selber entscheiden.

Dennoch hierzu eine Info:
Bei einem Anruf in Wolfsburg diese Woche, habe ich mit dem Sachbearbeiter gesprochen der für meine Bestellung zuständig ist. Da der 170 PS TDI erst irgend wann im nächsten Jahr kommen soll und es ihn wahrscheinlich und erst einmal nicht als Automatik geben wird, habe ich den guten Herrn auf Chip-Tuning angesprochen, hierzu folgendes. Mir wurde gesagt, wenn Chip-Tuning, dann nur von ABT... warum...?

ABT arbeitet mit VW zusammen, treibt entwicklungsarbeit in Zusammenarbeit mit VW usw. Wie mir gesagt wurde soll die Firma ABT sogar nicht weit von VW entfernt eine Filliale oder ähnliches haben. Auch bei der Garantieabwicklung steht anscheinend VW hinter ABT.

Ich für meinen Teil weiß auf jeden Fall eins, sollte ich bei meinem Tiguan TDI entwas in der Richtung machen lassen, dann auf jeden Fall NUR von ABT auch wenn die etwas teurer sind als alle anderen.

Gruß FerdiR

Leider nicht korrekt, das VW bei der Garantieabwicklung hinter ABT steht, dem ist keineswegs so

Ich hatte in meinem 3BG Chiptuning von ABT eingebaut. Hatte dann einen Motorschaden bei ca 160TKM , Turbolader zerlegt und Motor fest.
VW hatte daraufhin Kulanz (ich glaube es waren ca 50% auf Material) zugesagt. Nachdem die Rep. begonnen wurde (Austauschmotor) zog VW die Kulanzzusage mit der Begründung des Chiptunings (war in meiner Reparaturhistorie eingetragen, da ich es beim VW Händler machen lassen habe ) zurück.
Nur durch Preisnachlässe der Werkstatt und einer Kostenbeteiligung von ABT wurde dann der ursprünglich avisierte Preis eingehalten.

Ich habe nichts gegen ABT finde Abt nachwievor für den besten Tuner, war mit dem Chiptuning auch sehr zufrieden. Auch in meinem Schadensfall haben Sie sich kulant gezeigt.

Aber VW wird auch bei einem ABT Tuning alle Garantie oder Kulanzansprüche ablehnen, dessen muss man sich bewusst sein.

Gruss Ralph

Hallo Ralph,
genau das ist auch meine Information.

Also ist ABT nicht das was hier so allgemein angenommen wird.

Tuning ist eine Veränderung am FZ und damit ausserhalb der Werksgarantie.
Also dann genau die Garantiebedingungen der Tuner lesen.

Alf

[Leider nicht korrekt, das VW bei der Garantieabwicklung hinter ABT steht, dem ist keineswegs so

Ich hatte in meinem 3BG Chiptuning von ABT eingebaut. Hatte dann einen Motorschaden bei ca 160TKM , Turbolader zerlegt und Motor fest.
VW hatte daraufhin Kulanz (ich glaube es waren ca 50% auf Material) zugesagt. Nachdem die Rep. begonnen wurde (Austauschmotor) zog VW die Kulanzzusage mit der Begründung des Chiptunings (war in meiner Reparaturhistorie eingetragen, da ich es beim VW Händler machen lassen habe ) zurück.
Nur durch Preisnachlässe der Werkstatt und einer Kostenbeteiligung von ABT wurde dann der ursprünglich avisierte Preis eingehalten.

Ich habe nichts gegen ABT finde Abt nachwievor für den besten Tuner, war mit dem Chiptuning auch sehr zufrieden. Auch in meinem Schadensfall haben Sie sich kulant gezeigt.

Aber VW wird auch bei einem ABT Tuning alle Garantie oder Kulanzansprüche ablehnen, dessen muss man sich bewusst sein.

Gruss RalphSchon bei weit weniger als 160.000 km (auch ohne Tuning) kann der Turbolader und Motor kaputt gehen. Es gibt keine ewige Kullanz. Das hier überhaupt noch 50 % gezahlt wurden, ist super!

Die Garantie des Tunings ist auch keine Vollgarantie und beschränkt sich im bei fast allen seriösen Tunern nur auf Motor, Getrieb etc.! Der Rest ist immer noch Werksgarantie. Wieso soll den ABT beispielsweise für einen elektr. Scheibenheber haften?

VW gibt übernimmt auch ohne Tuning bei 160.000 km sicher kaum Kullanz für Turbolader und Motor. Oder hat jemand dies im Forum erlebt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen