Chiptuning D5 - warum eignetlich und wer macht das ?

Volvo S60 1 (R)

Ich lese in den Volvo-Foren ständig, daß man Chiptuning für den D5 machen sollte. Da ich in Kürze (hoffentlich) den XC90 kriege, frage ich mich, ob Chiptuning was bringt (was genau ?) wer sowas macht (Raum Düsseldorf) und was das kosten darf.

Gibts dazu Meinungen ?

Gruß Rolf S.

25 Antworten

finger von solch einem unsinn!

1.) ist die leistung -wie ich finde- auch bei beladenem auto völlig ok.
2.) hat der motor zwar tatsächlich noch einige reserven, die per tuning rauszuholen sind - nur das getriebe macht nicht mit!

bitte berücksichtigen : das getriebe ist mit 320NM angegeben, der motor ohne tuning mit 340NM. Für die 20NM muss volvo im zweifel geradestehen, deren problem. mit getuntem motor haftet niemand mehr für das getriebe, egal woher der schaden stammt. wer geht das risiko ein???

Re: Chiptuning D5 - warum eignetlich und wer macht das ?

Zitat:

Original geschrieben von rosros


Ich lese in den Volvo-Foren ständig, daß man Chiptuning für den D5 machen sollte.
Gruß Rolf S.

Niemand sagt, dass man es machen sollte. Man kann es machen.

Es ist immer die persönliche Entscheidung eines einzelnen.

Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von techfreak


finger von solch einem unsinn!

(...)
bitte berücksichtigen : das getriebe ist mit 320NM angegeben,
(...)

Das ist mir absolut neu.

Allen Unterlagen die ich kenne, kann ich 400NM Eingangsdrehmoment entnehmen. Deshalb bin ich immer sehr skeptisch, wenn einige Tuner frohlockend über diese Grenze gehen.

In deinen Ausführungen hast Du aber prinzipiell recht. Die Frage nach Garantie bleibt in aller Regel unbeantwortet.

Jürgen

Re: Chiptuning D5 - warum eignetlich und wer macht das ?

Zitat:

Original geschrieben von rosros


machen sollte

Fällt mir auf Anhieb nur ein gewisser T5-Fahrer ein, der immer von "machen sollte" spricht. Demgemäß sollte eigentlich Chip-Tuning Serienausstattung in allen Autos sein.

Ähnliche Themen

ist aber quatsch. man sollte sich einfach nur fragen, ob einem der zugewinn an leistung, drehmoment und vielleicht sogar endgeschwindigkeit die kosten, die mit sicherheit geringere lebenserwartung der einzelnen teile des antriebs und die ggf. damit verbundenen huddeleien im falle eines falles wirklich wert ist. das muss aber jeder fuer sich selbst wissen. pauschal laesst sich das nicht beurteilen.

Mein erster Gedanke (ursprünglich) war: machst Du auf jeden Fall!

mein Gedanke jetzt: für wen? Mir reicht es total! Ich habe bisher nie das Gefühl gehabt, daß ich den Motor/Wagen voll ausgefahren habe, ich habe auch gleichzeitig nie den Wúnsch gehabt, schneller/zügiger fahren zu wollen!

mfg
kadeka

chiptuning ist vielleicht was für die jenigen die
sich nicht gerne überholen lassen wollen o. die
die nie genung kriegen können;-)
ausserdem erlischt im fall eines chiptuning die
garantie o. auch kulanz am fahrzeug, oder
irre ich da.
warum bietet ein hersteller eben das fahrzeug mit
z. b. 163ps und nicht mit 200ps was bestimmt auch
machbar wäre an ?

gruss

mic

Zitat:

Original geschrieben von micknives


warum bietet ein hersteller eben das fahrzeug mit
z. b. 163ps und nicht mit 200ps was bestimmt auch
machbar wäre an ?

marketing ?

bis auf das steuergerät sollen ja der D5 und der 2.4D die selben motoren sein.....

und wo bleibt der anreiz wenn sie schon ganz am anfang den S60R geliefert hätten, es gibt sicher nicht wenige die sich mangels alternative den T5 kauften und jetzt sehnsüchtigst auf den R warten (und/oder ihn schon bestellt haben)

wenn dann mal ein D6 kommt (was ja die gerüchteküche so kocht) dann wird wohl dieser motor um die 200-240 ps haben... wenn ich aber im D5 schon ab werk 200ps habe, weshalb soll ich mir dann einen D6 kaufen ?!?

.Ralph

Irgendwo haben wir alle Recht.

Für einen Hersteller wird/kann es bei einem Massenprodukt nie der Fall sein, es auszuquetschen. Er muss garantieren, dass sein Fahrzeug unter allen Umständen funktioniert, schlechter Sprit, Höhe, verstopfte Filter, usw. Und dann muss er noch für den Motor an sich garantieren. Von daher wird ein Hersteller den Motor immer auf der sicheren Seite lassen.

Ich denke, dass der D5 ohne bauliche Veränderungen auf Dauer 190-200PS aushält. Nur ob man wirklich das ausreizen will, ist eine andere Frage. Es ist etwas anderes, ob ein Motor nur rollt, oder ob er beständig am Drehzahl-Limit bewegt wird.

Was mich am D5-Tuning stört, ist die Tatsache, dass das Hauptproblem, die limitierte Top-speed, nicht verbessert werden kann. Ich muss zugeben, auch ich zögere wegen der Garantie. Aber, wenn man die Höchstgeschwingigkeit auf mögliche 230KM7h brächte, ein Tuning wäre eine Überlegung wert.

Jürgen

ja ralph, marketing ist sicher das richtige argument.
business ist das andere schlagwort, denn wieso gibt es denn so viele tuner ? wieso nennt sich heico den "haustuner" von volvo ? wieso überhaupt kennen all die tuner die codes, um überhaupt die steuergeräte umzuprogrammieren ? weil diese bei den herstellern dafür gut bezahlen!!!! also, hat volvo, wie jeder andere hersteller auch interesse daran, dass der tuning-markt seine bandbreiten zur verfügung hat!!!

und wer behauptet man "soll" ein chip-tuning machen ? das ist immer noch eine eigene entscheidung.

was mich halt schon immer wieder überrascht, ist wieviele immer sich ganz schnell eine meinung bilden (oder aufnehmen) und danach auch noch überzeugt sind, das dies genau so ist, obwohl genau diese überhaupt keine erfahrungen damit haben !!
es gibt eben leider einfach zu viele skeptiker auf dieser welt, und diesen rate ich wirklich nur, lasst es sein mit dem chip-tuning, denn wenn ihr es trotzdem macht und nur ein komma nicht so läuft wie es sollte, seit ihr genau wieder die ersten, die den finger in die luft heben und aufschreien:
ich habs doch gewusst !!!

sorry, aber es musst halt einfach mal raus....

450NM?

Ich habe mal bei Heico nachgefragt wie es mit der max. Belastung aussieht beim XC90 Getriebe. Die haben mir folgendes geantwortet:

Mail von Heico: "dass keine einzelne Komponente über seine eigentliche max. Belastung beansprucht wird. Bsp. wir wissen, dass das D5-getriebe max. 450 Nm aushält und erhöhen das Drehmoment von 340 Nm auf 390 Nm"

Hat Volvo unter umständen schon das "R" Getriebe im XC90 eingebaut?

Gruss Martin

Morgen,

Chiptuning ja oder nein, die Frage muss jeder für sich selber beantworten. Nach meiner ersten Probefahrt im XC 90 habe ich für mich die Entscheidung getroffen, dass da etwas "gemacht" werden muss, also lasse ich meinen noch vor der Zulassung von meinem Händler (Tuningkit von Heico) aufrüsten. Aber auch nur, da ich die schriftliche Zusage bekommen habe, dass die Garantie nicht verfällt. Dafür ist das Tuning zwar etwas teuerer (€1500,--), aber ich bin auf der sicheren Seite!!
Warum ich den Wagen tunen lasse:

1) erheblich besserer Durchzug
2) geringer Verbrauch (Erfahrung aus 530d)

Teja

Jedem das Seine....!

Jemand will :

- spez. Alu-Felgen
- Frontspoiler
- Heckspoiler
- spez. Auspuff-Rohr
- Dachbox
- Sport-Lenkrad
- Fuchs-Schwanz an der Antenne
- spez. Musikanlage
- spez. Reifen

und warum auch nicht ein Chip-Tuning !

So sind die Meinungen verschieden und dem ist auch gut so...!

Chiptuning siehe Garantieproblem

Ich glaube ich lasse die Finger vom Chiptuning. Habe soeben im Volvo-Motor-Forum den Beitrag eines genervten Volvofahrer geselesen, der wegen Chiptuning Reparatur- bzw. Garantieprobleme hat...

Deine Antwort
Ähnliche Themen