Chiptuning bei einem 2,4T Ja oder nein ? (Erfahrungsberichte)
Hy,
bin am überlegen ob ich mir ein Chiptuning zulege?
Im Ebay usw. gibts das ja schon ab 149.-, leider selbst zum einlöten ect.
nun es muss nicht heissen, das billige chiptuner schlecht sind, hatte zuvor einen passat TDI und hatte so einen zwischenstecker billig erworben, zwar mit bauchweh eingebaut, aber voll begeistert gewesen, das teil kostete damals 99.- und hat nich tnur merklich die leistung erhöt, sondern auch den spritverbrauch extrem gesenkt.
nun diesel habens da etwas einfacher wie benziner, aber ich möcht hal tauch keine 1500.- für ein steuerkastl aqussgeben bei einem bekannten volvotuner.
im schnitt bringen die 45 ps, 70nm mehr (hören/sagen)
am liebsten wäre mir auch ein zwischen stecker ,was amn als laie einbauen kann oder per pc ect.
möchte halt meinen motor nicht schlechtes antun, den chiptuning ist immer eine gradwanderung......
also wenn ihr erfahrungen habt, bitte hier kundtun!
Danke
Ach ja den 193Ps ingen, bekommt man angeblich nicht mit dem "R" Steuerkastl au dessen Leistung, da solls schon an mehreren Änderung bedürfen, andere turbo, andere nockenwelle ect (hören / sagen) ;-)
94 Antworten
Ich hab auch das PPC drinnen und bin sehr zufrieden, da es auf Haltbarkeit des Motors ausgelegt ist. (Stage III seit 50tkm) Demnächst werde ich jedoch auf TME Sweden umsteigen. (Stage V)
Bei mir gehts eigentlich genau um die Frage die der Thread Ersteller gestellt hatte!!
Ist es richtig bei einem Soft Turbo ein PPC einzubauen oder zerstört das die ganze Charakteristik und eventuell auch irgendwelche Teile der Motorperpherie oder des Motors (Turbo)... Ich weis nicht wie der 2,4 T ausgelegt ist! Sind es gleiche Komponenten wie beim T5 also z.B. die Kupplung.
Wenn ich wüsste das der Motor gleich haltbar bleibt wenn man ihn richtig behandelt wäre die Entscheidung leichter. Gibts es hier jemanden der eine PPC im 2,4 T (Serie 193PS) fährt?
Wäre denkbar für jeden Hilfe!
Gruß Markus
Zitat:
Original geschrieben von Dr. Martini
Bei mir gehts eigentlich genau um die Frage die der Thread Ersteller gestellt hatte!!
Ist es richtig bei einem Soft Turbo ein PPC einzubauen oder zerstört das die ganze Charakteristik und eventuell auch irgendwelche Teile der Motorperpherie oder des Motors (Turbo)... Ich weis nicht wie der 2,4 T ausgelegt ist! Sind es gleiche Komponenten wie beim T5 also z.B. die Kupplung.
Wenn ich wüsste das der Motor gleich haltbar bleibt wenn man ihn richtig behandelt wäre die Entscheidung leichter. Gibts es hier jemanden der eine PPC im 2,4 T (Serie 193PS) fährt?
Wäre denkbar für jeden Hilfe!
Gruß Markus
Kein Motor bleibt theoretisch gleich lange haltbar mit Chiptuning - ausser du fährst dann "softer" als vorher. Wäre ja unfug, dann könnte man es ja gleich lassen.
Die Kennfelder ändern sich, evtl. sogar der Turbodruck, sowie weit mehr Drehmoment (meistens auch noch "spitzer" und etwas später anliegend), also hat der Motor, die Kupplung, Antriebswelle und das Getriebe dementsprechend mehr auszuhalten.
Es gibt aber durchaus Kennfelder, die eine "softe" Leistungsabgabe bringen (d.h. nicht auf Topleistung, sondern auf gleichmässige Drehmomentanhebung programmiert). Ein guter Volvo Tuner müsste sowas können (d.H. auch die Anbieter des PPC - die erlaubt ja spezielle Kennfelder nach belieben einzuspielen)!
Volvo 2.4T LPT dürfte dies verkraften - keine Frage. Aber Langlebiger wird er garantiert nicht. Der Turbolader ist glaube ich ein anderer als im T5, die Kupplung wohl auch (den Teilenummern nach zu urteilen).
PS: Sagt einer, der sich nach Diesel-Billig-Brutalo-Chiptuning schon eine Kupplung frühzeitig gelyncht hat. Das Teil war einfach nicht auf das Schlagartige +30% mehr schlagartigen Drehmomentaufbau bei ca. 2000U/min ausgelegt - es war aber auch die Top-Motorisierung in der Serie, d.H. Kupplungdimensionierung eh schon an der Auslegungsgrenze. In der Stadt war er wesentlich schlechter fahrbar (plötzliches Einsetzen der Leistung), dafür hat's auf der Autobahn aber auch richtig gedrückt! Mein Chip war absteckbar (d.H. eine eingeschleifte Box), sehr praktisch - bei überwiegend Stadtverkehr oder im Winter einfach ausgeschaltet 😉
also der Milan aus dem volvo-forum.de fuhr mit einem sehr stark getunten 193PSler (19T Lader, grüne Düsen etc. 280PS) 380tkm ehe der Motor kaputt ging. So gesehen, sollte eine so kleine Tuningmassnahme Deinem Motor so schnell nichts anhaben.
Ähnliche Themen
Ich würde sagen, selbst nur mit Software und Komplettabgasanlage und meinetwegen Düsen ,kriegt man den 2.4T nicht auf T5-Niveau - da braucht es ein paar Euro mehr. Aber sonst ne gute Basis - sofern man ihn sich nicht mit der Absicht kauft, ihn tunen zu wollen - da sollte man gleich zum T5 greifen.
also mit verlaub, der 2,4T ist doch ein neuerer T5, oder nciht, es gibt im V70 dann nur mehr den R, un der hat ausser nockkenwellen und großen Turbo noch ein paar Kleinigkeiten.
Wo läge der Unterschied zw. T5(850er) & 2,4T(V70) ausser das der T5 ein enig mehr PS und weniger Hubraum hatte ?
Zitat:
Original geschrieben von Jerry2000
Wo läge der Unterschied zw. T5(850er) & 2,4T(V70) ausser das der T5 ein eenig mehr PS und weniger Hubraum hatte ?
- Turboladergrösse & Ladedruck
- Einspritzung
- Kolben
- Zyl. Bohrung 81mm im 2.3er T5, gegen 83mm im LPT (und daher auch Kühlungsverhalten - die haben den T5 und R nicht umsonst etwas kleiner gemacht!)
- Kompression: 9:1 LPT, 8.5:1 T5 (dafür mehr Turboboost). Im LPT darf man daher mit Turbodruck evtl. nicht übertreiben, da die mechanische Kompression von vornerein höher ist.
- T5 evtl. mit geschmiedeten Nocken & Kurbelwelle (oder gabs das nur im späterem "R"?)
- Kennfelder & Abstimmung
Keine Ahnung ob ein LPT die gleiche Endübersetzung des Getriebes hat - könnte aber evtl. kürzer ausgelegt sein.
Der 2.4T LPT ist also kein "neuerer T5", sondern nur eine Variante des gleichen Motors.
Der T5 (240-245PS) wurde paralell zum 2.4LPT (193-200PS) bis 2006 gebaut (im C70 I!).
Gabs denn keinen V70 I T5? Ich dachte der 226-239PS 2.3l Motor war als "T5" gelabelt, z.B. hier ? Der V70 I "R" hatte 265PS und Allrad, denke ich. 😕
Eigentlich egal - ein bisschen Chippen auf 230PS wird bestimmt auch der LPT wegstecken. Ist ja im Prinzip auf mehr Leistung konzipiert, und ich glaube kaum das Volvo im LPT Mistkupplungen am Rande des Drehmomentlimits verbaut hat. Sonst hätte die Hängerfraktion ein Problem das hier bekannt wäre 😉
Vielen Dank für alle eure Antworten!!
Jetzt hängts wohl von mir ab was ich mache.
Möcht mich jetzt erstmal informieren wo ich den PPC am günstigsten her bekommen kann!
Gruß Markus
NUn das wollte ich nur wissen, denn man könnte ja teile zum tunen am 2,4t verwenden, wenn man weis was zusammensppielt und passt ?
es gab mal einen rederei, das es von volvo direkt so tuningsätze gibt, davon weis mein händler aber nix, hab ihr da was an der hand?
war ganz überrascht, den R gabs auch mal nur als vorderrad!
Zitat:
Original geschrieben von Jerry2000
NUn das wollte ich nur wissen, denn man könnte ja teile zum tunen am 2,4t verwenden, wenn man weis was zusammensppielt und passt ?
es gab mal einen rederei, das es von volvo direkt so tuningsätze gibt, davon weis mein händler aber nix, hab ihr da was an der hand?
war ganz überrascht, den R gabs auch mal nur als vorderrad!
😕😕😕
Von Volvo gab's mal Turbokits für ein paar ältere Motoren, aber sonst... Tuningsätze ?
Was meinst du ?
Er meint sicher das Turbo Plus Kit für die alten 2er, 7er und 9er Volvos. Für die Neuen gibts da kein Motortuning, ausser das "R-Design".
richtig, das design hab ich ja schon, nun brauch ich nur noch dampf der dezenten art
man hört so viel gerede, und blablabla, ich wollt halt wissen was dahinter steht und was nicht und bisher schaut es sehr bescheiden aus.
chip ja und das wars im großen und ganzen auch schon, und ein bischen fahrwerkbastelen aber eigentlich nix handfestes.
und was ich so hör lässt man den 2,4er lieber so wie er ist, viele sagen zwar tuning kein problem, genau diese können aber selten bis nix genaueres dazu sagen.
und wenn mal einer einen vorschlag hat , dann immer gleich mit utopischen preisen und irren lieferwegen.
es stellt sich schon schwer heraus eine automatic die spinnt ansehen zu lassen, der händler meint mal herstellen und dann im nachhinein für eine runde und einen blöden spruch gleich mal 1-2 std. zu zahlen usw.
also wenn Du Deinen tunen willst, dann geh zu Firstclass Tuning, TME Sweden, Turbocenter Stockholm oder BSR, die wissen die richtigen Kennfelder, die auch den Motor niemals negativ beeinflussen können, alles andere ist Schrott.
http://www.schweden-tuning.com/
da hab ich was gefunden, den 2,4T in stufen bis auf 300PS
na da werd ich mal überlegen, fragt sich nur ob das auh inkl. Arbeit ist ?