Chiptuning bei einem 2,4T Ja oder nein ? (Erfahrungsberichte)
Hy,
bin am überlegen ob ich mir ein Chiptuning zulege?
Im Ebay usw. gibts das ja schon ab 149.-, leider selbst zum einlöten ect.
nun es muss nicht heissen, das billige chiptuner schlecht sind, hatte zuvor einen passat TDI und hatte so einen zwischenstecker billig erworben, zwar mit bauchweh eingebaut, aber voll begeistert gewesen, das teil kostete damals 99.- und hat nich tnur merklich die leistung erhöt, sondern auch den spritverbrauch extrem gesenkt.
nun diesel habens da etwas einfacher wie benziner, aber ich möcht hal tauch keine 1500.- für ein steuerkastl aqussgeben bei einem bekannten volvotuner.
im schnitt bringen die 45 ps, 70nm mehr (hören/sagen)
am liebsten wäre mir auch ein zwischen stecker ,was amn als laie einbauen kann oder per pc ect.
möchte halt meinen motor nicht schlechtes antun, den chiptuning ist immer eine gradwanderung......
also wenn ihr erfahrungen habt, bitte hier kundtun!
Danke
Ach ja den 193Ps ingen, bekommt man angeblich nicht mit dem "R" Steuerkastl au dessen Leistung, da solls schon an mehreren Änderung bedürfen, andere turbo, andere nockenwelle ect (hören / sagen) ;-)
94 Antworten
Deine Krankheit nennt sich "Beratungsresistenz",oder?🙄
Hör doch einfach mal auf Leute,die Dir Tipps geben und kram nicht dauernd neuen Schrott aus!
Martin
Die Krankheit nennt sich "zuviel Schwachsinn erzählt bekommen!" ;-)
war um ist der nicht gut?
einzige Frage die offen bleibt und die ich ihm stelle, was machen die mit der automatic/antriebsteilen ?
Zitat:
Original geschrieben von Jerry2000
http://www.schweden-tuning.com/
da hab ich was gefunden, den 2,4T in stufen bis auf 300PS
na da werd ich mal überlegen, fragt sich nur ob das auh inkl. Arbeit ist ?
Knapp 4000€... Verkauf deinen Jetzigen und hol dir einen T5/R Schalter, kommt auf's Selbe raus und ist letztendlich haltbarer.
P.S. : Mit der Automatik machen die gar nichts, die kannst du dann in einem Jahr austauschen.
Schalter mag ich keinen mehr, und bei der Leistung auch nicht mehr notwendig
nun bei dem Tuning, ist dies aber wirklich nicht seriös, wenn diese mit Antrieb ect. nichts machen, gibts welche die sich auch dem annehmen?
Wieviel hält eine Automatic aus, welche unterschiede sind zw. 2,4T und R ?
Oben raus sind diese ja sehr lang übersetzt, würde meiner den letzten gang ausdrehen denke ich wäre ich bei 270-280kmh
5500 = 255kmh
hat wer eine Ahnung was die anderen Bremszangenhalter vorne kosten, wenn ich die größeren 16" Scheiben auf der VA möchte ?
Ähnliche Themen
Der Tread hat zwar schon einen meterlangen Bart, dennoch:
Habe meinem V70 LPT kürzlich ein Chiptuning verpassen lassen - Brachial! Dachte erst, das kann nicht mein alter Motor sein!
Bin am gleichen Tag auch mit einem motorgetunten V70I R gefahren (bei 300PS rum). Der spielte grundsätzlich zwar in einer anderen Liga.
Irgendwie hat mir der chipgetunte LPT dennoch mehr Spass gemacht. Der Turbodruck schon bei tiefen Drehzahlen macht einfach mehr Spass.
Habe mich von den Jungs bei Bilsport (Thun - CH) beraten lassen. Ich glaube, die verstehen schon was von der ganzen Volvo Tuning-Thematik, machen sie doch seit vielen Jahren hauptsächlich nichts anderes. Jedenfalls haben die mich beruhigt, als ich nach der nun vermeindlich geringeren Lebensdauer eines getunten Motors gefragt habe. Klar, wenn man den Motor pausenlos bis ans äusserste belastet, macht das leistungsgesteigerte Agregat eher schlapp - das muss man dann aber schon exzessiv tun! Gerade die LPTs seien sehr strapazierfähig und könnten die zusätzlichen 30-40 PS ganz gut ab, meinte der Chef bei Bilsport. Die kritischen Komponenten seien weniger eine allfällige Automatik oder das Getriebe, sondern eher Lenkung, Gestänge und alles, was irgendwie an der Antriebsachse hängt. Da diese Teile mit denen der von Werk aus schon kräftigeren Motorisierungen meist identisch sind, kann ich damit auch ganz gut leben.
Also ich würds jederzeit wieder tun!