Chiptuning bei 80.000km

Audi A6 C6/4F

Hello,

habe mir vor einigen Wochen einen A6 Avant 2006 3,0TDi quattro Tiptronic mit nun 80.000km zugelegt. Wie siehts da mit Chiptuning aus, kann man das da noch machen oder soll man das da lieber lassen?

THX, MFG

Beste Antwort im Thema

Bloß keine Box,
das ist und bleibt Schrott !!!
Kennne genug, die rußen wie die Sau und keine Leistung.

50 weitere Antworten
50 Antworten

Was ich interessant finde ist, dass die Freigabe für 450NM gilt.
Der A6 FL hat jedoch 500NM......mmmh komisch....

Zitat:

Original geschrieben von MaS4


Beim A6 (nicht S6 und RS6!) wird zur Zeit das 6HP-19A Automatik Getriebe verbaut.

das 09L:
... Als "quattro-Automatikgetriebe" wird das neue 6-Gang-Automatikgetriebe 09L verwendet. Eine Drehmomentkapazität bis zu 450 Nm deckt das komplette derzeitige Motorenprogramm ab. Es ersetzt die beiden 5-Gang-Automatikgetriebe 01V und 01L. Das 09L-Getriebe ist ein Derivat aus dem bereits vom Audi A8 ´03 bekannten 09E-Getriebe vom Systemlieferanten ZF. Die Konstruktion und Funktion der Getriebemechanik und Getriebesteuerung entspricht weitestgehend denen des 09E-Getriebes. ...Bezeichnung im Service: 09L Bezeichnung bei ZF: 6HP-19A Bezeichnung bei Audi: AL 420 6Q ...

Quelle:
http://www.tsgparts.net/index.php?p=page&page_id=a6_trans

Inzwischen wurde das 6HP-19A durch das 6HP-21 (2. Generation) ersetzt. Ich weiß jedoch nicht, ob das 6HP-21 jetzt auch im FL des A6 eingebaut wird, aber im A4 und A5 wird es seit kurzem (MJ 2010????) eingebaut.

das 6HP-21 ist auf der ZF Homepage auch "nur" für 450 Nm freigeben.

http://www.zf.com/zfXmlServlet?...

Zu deinem ersten Statement über das 09L, genauso steht es auch imm SSP von Audi und genau damit sind wir nämlich wieder bei meinen Statement, das ZF sicher nicht seinen Namen aufs Spiel setzt in dem es Audi das Getriebe liefert, genau zu wissen das Audi es Serienmäßig schon überlastet oder zumindest in die Toleranzen fährt.

Das diese Werte auch von ZF genannt werden mit 420Nm und alles heißt ja aber auch lange nicht das ZF nicht auch selber Test durchgeführt hat und ganz genau weis das es einen nSTiefel mehr kann als gesagt.

So, und wenn hier einige meinen sich den Rat von ZF zu holen, mit der Aussage " ich will mein Auto Tunen, macht das Getriebe das mit", würde ich als ZF mich auch auf diese bekannten Werte berufen. Die geben doch nicht allen Ernstes jemanden der eine ANfrage bezüglich Tuning macht ein Freibrief. Das wäre dann nämlich quasi eine Garantie bei ZF Ansprüche geltend zu machen wenn das Getriebe die Nägel hoch reißt und Audi sagt , ist ja klar Tuningschaden.

Zitat:

Original geschrieben von Tobi12345



Zitat:

Original geschrieben von MaS4


Beim A6 (nicht S6 und RS6!) wird zur Zeit das 6HP-19A Automatik Getriebe verbaut.

das 09L:
... Als "quattro-Automatikgetriebe" wird das neue 6-Gang-Automatikgetriebe 09L verwendet. Eine Drehmomentkapazität bis zu 450 Nm deckt das komplette derzeitige Motorenprogramm ab. Es ersetzt die beiden 5-Gang-Automatikgetriebe 01V und 01L. Das 09L-Getriebe ist ein Derivat aus dem bereits vom Audi A8 ´03 bekannten 09E-Getriebe vom Systemlieferanten ZF. Die Konstruktion und Funktion der Getriebemechanik und Getriebesteuerung entspricht weitestgehend denen des 09E-Getriebes. ...Bezeichnung im Service: 09L Bezeichnung bei ZF: 6HP-19A Bezeichnung bei Audi: AL 420 6Q ...

Quelle:
http://www.tsgparts.net/index.php?p=page&page_id=a6_trans

Inzwischen wurde das 6HP-19A durch das 6HP-21 (2. Generation) ersetzt. Ich weiß jedoch nicht, ob das 6HP-21 jetzt auch im FL des A6 eingebaut wird, aber im A4 und A5 wird es seit kurzem (MJ 2010????) eingebaut.

das 6HP-21 ist auf der ZF Homepage auch "nur" für 450 Nm freigeben.

http://www.zf.com/zfXmlServlet?...

Zu deinem ersten Statement über das 09L, genauso steht es auch imm SSP von Audi und genau damit sind wir nämlich wieder bei meinen Statement, das ZF sicher nicht seinen Namen aufs Spiel setzt in dem es Audi das Getriebe liefert, genau zu wissen das Audi es Serienmäßig schon überlastet oder zumindest in die Toleranzen fährt.
Das diese Werte auch von ZF genannt werden mit 420Nm und alles heißt ja aber auch lange nicht das ZF nicht auch selber Test durchgeführt hat und ganz genau weis das es einen nSTiefel mehr kann als gesagt.
So, und wenn hier einige meinen sich den Rat von ZF zu holen, mit der Aussage " ich will mein Auto Tunen, macht das Getriebe das mit", würde ich als ZF mich auch auf diese bekannten Werte berufen. Die geben doch nicht allen Ernstes jemanden der eine ANfrage bezüglich Tuning macht ein Freibrief. Das wäre dann nämlich quasi eine Garantie bei ZF Ansprüche geltend zu machen wenn das Getriebe die Nägel hoch reißt und Audi sagt , ist ja klar Tuningschaden.

Ok das ist ja so sicherlich richtig aber im Umkehrschluss bedeutet es ja, dass man offesichtlich im FL Modell kein ausreichend dimensoniertes Getriebe bekommt. Somit hätte man ja schon im Vorfeld Informationen darüber das man ein Fahrzeug erwirbt welches einen "Mangel" aufweist. Das wäre ja ähnlich dem Fall, man kauft ein Fahrzeug welches 250 Km/h fahren kann laut Hersteller aber man hat eine Serienbereifung, die nur für 210 Km/h ausgelegt ist. Wenn sich die genannten Getriebevarianten mit den angegebenen Werten und den technischen Daten von Audi auf einen aktuellen FL Audi Fahrzeug beziehen, würde ich den umgehend zurück bringen. Und dies könnte ich theoretisch ohne Probleme machen.

Ich glaube es ist viel Halbwissen im Umlauf. Jeder möchte sich mit seinen Quellen profilieren. Vielleicht hat der ein oder andere auch recht. Aber mit kann niemand erzählen das Audi in ein Fahrzeug mit einer Leistung von 500NM ein Getriebe verbaut welches nur für 450NM zugelassen ist. Anders herum wird der Getriebehersteller auch nicht jedem Anrufer erklären bis wieviel NM das jeweilige Getriebe ausgelegt ist. Wenn es in einem PKW mit 300NM verbaut ist, so ist es erstmal auch nur bis 300NM zugelassen! Punkt aus. Es gibt sicherlich Haltbarkeitstoleranzen aber die kann man nur erahnen bzw. schätzen. Mehr nicht. Da ZF mit seinen Automaten nicht nur Audi beliefert, denke ich das viele Komponenten auch Herstellerübergreifend verwendet werden und ggf. auch in verschiedenen NM Einstufungen ihren Platz finden. Denn wegen 20oder 50 NM werden nicht gleich 50% der Teile neu designt und gebaut. Das wäre dann wirklich unwirtschaftlich. Das sind meine Gedanken dazu. Jedoch kenne ich die Prozesse auch nicht genau, daher schreibe ich hier ausdrücklich nur meine "Vermutungen".

VG

was haltet ihr davon ????? www.racechip.de

Ähnliche Themen

wow das ist ja mal preiswert😁

wenn das auch so hält was sie versprechen😕

Grüße

Dann sind wir ja wieder beim Thema Box und dazu spare ich mir meinen Kommentar

Zitat:

Original geschrieben von mattini


was haltet ihr davon ????? www.racechip.de

Du glaubst ja aber nicht wirklich das das Ding die angegebene Leistung liefert oder?

Zitat:

Original geschrieben von Tobi12345



Zitat:

Original geschrieben von mattini


was haltet ihr davon ????? www.racechip.de
Du glaubst ja aber nicht wirklich das das Ding die angegebene Leistung liefert oder?

Naja wenn sie das auf einer offiziellen Internet seite angeben nehme ich mal an das diese werte stimmen oder zumindest nicht mehr gelogen sind als die werte von anderen chip oder chipboxen herstellern! denk ich mal was meinst du ?

Zitat:

Original geschrieben von mattini



Zitat:

Original geschrieben von Tobi12345


Du glaubst ja aber nicht wirklich das das Ding die angegebene Leistung liefert oder?

Naja wenn sie das auf einer offiziellen Internet seite angeben nehme ich mal an das diese werte stimmen oder zumindest nicht mehr gelogen sind als die werte von anderen chip oder chipboxen herstellern! denk ich mal was meinst du ?

Einfach mal das Beispiel 3,0TDI, da geben die 291 und 299 PS an. Wenn du, das ganze mal fiktiv gesehen, die 233PS Serie mit einer Einspritzmenge von 50mg/H erreichst kannst du dir ausrechenen wie hoch die Einspritzmenge für 299PS sein muß (Dreisatz). 64mg/H und das alles nur über Raildruckerhöhung? Nie im Leben. Da müßtest du denn Druck so dermaßen erhöhen das dir alles auseinander fliegt. Das sind Werte die nichtmal richtiges Chiptuning erreicht.

Zitat:

Original geschrieben von Hoppels18t


Dann sind wir ja wieder beim Thema Box und dazu spare ich mir meinen Kommentar

Mich würde doch ein Kommentar interessieren:

- Also Box heißt das was "racechip" macht, indem man eine 'Box' dazwischen setzt bzw. steckt?? ... und ist eher auf Optimierung in Richtung Sparsamkeit aus???

- Die andere Alternative ist die, wo auf das Motorsteuergerät des Fzg. etwas (neues)hinzuprogrammiert wird?? ... und läßt mehr Motorleistung herauskitzeln???

Wenn ich dieses Grundsätzliche hoffentlich richtig wiedergegeben haben sollte:
- Was macht eine 'Box', die muß doch zumindest auch irgendwo drauf zugreifen, d.h. das ist dann nicht nachvollziehbar für den 🙂 !?
- Und das Umprogrammieren ist für den 🙂 später nach- und auslesbar?

Warum wird denn dann nicht nur eine 'Box' zum chippen verwendet, der Erhalt von Hersteller-Garantien für's Fzg. ist dann doch relativ einfach? ODER?

Obwohl ich aus Gründen der Haltbarkeit und wg. Garantien kein Fan von Motor-Tuning bin, würde mich die Beantwortung dieser Fragen doch interessieren.

Deshalb mal im voraus vielen Dank! 😕😕

Bloß keine Box,
das ist und bleibt Schrott !!!
Kennne genug, die rußen wie die Sau und keine Leistung.

Hallo mik222
wenn das mit der Box so super wäre,warum gibt's dann noch das CHIP-Tuning?
Die Box gaukelt dem Motorsteuergerät bestimmte,falsche Werte vor.
Das wäre meine Erklärung,warum nie BOX.
Aber es gibt genug Leute,die anderer Meinung sind.
und so soll es auch sein,jeder macht seine eigene Erfahrung ;-)))
ich hoffe,dir damit etwas Klarheit zu verschaffen.
grüsse,Zappelfilip

Zitat:

Original geschrieben von Kosimo_H_77



Ich glaube es ist viel Halbwissen im Umlauf. Jeder möchte sich mit seinen Quellen profilieren. Vielleicht hat der ein oder andere auch recht. Aber mit kann niemand erzählen das Audi in ein Fahrzeug mit einer Leistung von 500NM ein Getriebe verbaut welches nur für 450NM zugelassen ist. Anders herum wird der Getriebehersteller auch nicht jedem Anrufer erklären bis wieviel NM das jeweilige Getriebe ausgelegt ist. Wenn es in einem PKW mit 300NM verbaut ist, so ist es erstmal auch nur bis 300NM zugelassen! Punkt aus. Es gibt sicherlich Haltbarkeitstoleranzen aber die kann man nur erahnen bzw. schätzen. Mehr nicht. Da ZF mit seinen Automaten nicht nur Audi beliefert, denke ich das viele Komponenten auch Herstellerübergreifend verwendet werden und ggf. auch in verschiedenen NM Einstufungen ihren Platz finden. Denn wegen 20oder 50 NM werden nicht gleich 50% der Teile neu designt und gebaut. Das wäre dann wirklich unwirtschaftlich. Das sind meine Gedanken dazu. Jedoch kenne ich die Prozesse auch nicht genau, daher schreibe ich hier ausdrücklich nur meine "Vermutungen".

VG

Es ist noch "schlimmer". Bei VFL sind schon Werte gemessen bei standard Exemplare von 480 Nm, so FL Modelle werden sicher bis 530 Nm reichen. Streuung nennen Sie so etwas, glaube ich.

Warum hat eigentlich das FL Modell jetzt wieder 450NM zum Anfang waren es 500NM?

Zitat:

Original geschrieben von Hoppels18t


Warum hat eigentlich das FL Modell jetzt wieder 450NM zum Anfang waren es 500NM?

?????????

http://www.audi.de/.../technische_daten_und.html

Da steht doch 500 Nm.

Deine Antwort
Ähnliche Themen