Chiptuning bei 80.000km
Hello,
habe mir vor einigen Wochen einen A6 Avant 2006 3,0TDi quattro Tiptronic mit nun 80.000km zugelegt. Wie siehts da mit Chiptuning aus, kann man das da noch machen oder soll man das da lieber lassen?
THX, MFG
Beste Antwort im Thema
Bloß keine Box,
das ist und bleibt Schrott !!!
Kennne genug, die rußen wie die Sau und keine Leistung.
50 Antworten
Man muß natürlich vernünftig damit umgehen,
ist aber bei Original auch so !!!
Den Spaß lasse ich mir nicht nehmen.
Viele unserer Bekannten haben es auch,
ohne Probleme !!!
Wieso eigentlich beim 2.7 TDI nicht ???
Ist mir neu.
Den 2.7 TDI nicht zu chippen halte ich wegen der geringeren Belastbarkeit (Nm) des MT-Getriebes gegenüber der Automatik des 3.0 TDI für genausowenig sinnvoll!
Aber jedem das Seine ...
Hallo,
also vorab, ein Getriebe welches auf 420NM ausgelegt ist, mit 450NM mutwillig ab Werk zu belasten halte ich für sehr unwahrscheinlich. Dies würde keinem Qualitäts- und Langlebigkeitsanspruch eines Herstellers entsprechen. Hier sind Reservern von 20% zu berücksichtigen. Dieser Wert kann variieren.
Zum Chiptuning gibt es immer wieder verschiedene Meinungen. Verbindlich kann ich niemanden dazu raten aber ebenso wenig kann ich auch keinem davon abraten.
Meine vorherigen Fahrzeuge waren bis auf zwei Außnahmen durchweg von einem namenhaften Hersteller gechipt worden. Im Schnitt bin ich dann mit den Fahrzeugen zwischen 50- 70 tkm gechipt unterwegs gewesen ohne ausserplanmäßige Wartungs- bzw. Instandsetzungskosten.
Auch bei meinem jetzigen 3.0 TDI Q. überlege ich ein Tuning durchführen zu lassen.
Mein Fahrzeug ist zwei Jahre alt und hat 108tkm. Als möglichen Tuner würde ich "MTM" wählen.
Meine TT macht auch jetzt schon manche ruckler beim Runterschalten. Dies hoffe ich mal durch Ölwechsel und Softwareupdate in den Griff zu bekommen.
Gut ich gehöre auch nicht zur Kategorie "Bleifuss" ich gehe vorsichtig mit der Leistung um. Rufe sie aber auch gern mal ab.
VG
Es gibt kaum Langzeiterfahrungen! Meist haben alle mit Chip um die 100tkm und weniger runter! Was wird aber wenn es an die 200tkm geht und mehr hält das Getriebe dann immer noch?
Ähnliche Themen
Naja sicherlich ist es schwierig dies vorher zu sagen.
Ich bin jedoch der Meinung das man bei sorgsamer Pflege und Wartung sowie dem sachgemäßen Umgang bei einem durch einen profi durchgeführten Chiptuning kaum mehr Schäden zu erwarten hat, als bei Serienzustand. Dafür kann man sich zwar nicht verbürgen aber mein Passat ( 230tkm Laufleistung davon knapp 80tkm mit Chip ) z. B. ist ohne Probleme gelaufen. Ich habe ihn in den Frankfurter Raum verkauft und hatte knapp 1,5 Jahre Kontakt zum neuen Fahrer. Er zog mit dem Wagen sein Boot nach Kroatien. Er hatte innerhalb der 1,5 Jahre keinerlei Probleme. Wenn was kapitales passiert wäre, hätte er sich bestimmt gemeldet.
Fakt ist, dass es definitiv eine Mehrbeanspruchung des Materials zur Folge hat. Zumindest wenn man die Beanspruchung über die Serie hinaus treibt. Wenn ich mit dem Chip aber normal fahre und mich immer im Teillasbereich befinde passiert da nichts. Man sollte einen Profi mit Erfahrungen an sein Auto lassen, eine Garantie abschliessen und Serviceintervalle von Longlife auf normal ( alle 15tkm / Ölwechsel ) umstellen.
VG
Hallo, ich habe ein A6 4,2L 05Jg .. habe bei 70000 KM ein chip machen lassen (software änderung)
Original 335PS mit 420NM von 0 - 100 6.1 Sek.
Chip 365PS mit 470NM von 0 - 100 in 5.7 Sek
Verbrauch habe leider nur 0.5 Liter weniger als vorher
Habe jetzt 74000 Km und noch nicht probleme wegem dem Chip gehabt.
Diesen daten sind so bei mir. Jemand der ich kenne hat das gleiche wie ich gemacht und leider bei Ihm die daten sind folgendes: 350PS 450NM von 0-100 5.9Sek. Verbrach genau gleich wie bei mir 0.5L weniger.
Ich habe seine audi gefahren, die unterschied ist fast keine.. aber erst bei höher geschwindkeit dann wird er deutlich kleiner in mene spiegel 😁
Gruss Gustavo
Hello again,
ich hab bei Audi auch schon nachgefragt, sowie bei mehreren namhaften Tunern. Das Gerücht mit den 420Nm Maximalbelastung hat (ich verwende die Wortwahl eines Audimitarbeiters) irgendein "Spezialist" erfolgreich in Internetforen verbreitet und seitdem hält sich dieses hartnäckig. Unter den Tunern sowie auch bei Audi selbst zählt der A6 3,0 TDI quattro Tiptronic zu den zuverlässigsten Modellen überhaupt.
Ob jemand sein Auto chiptunen lässt, muss jeder selbst entscheiden. Ich kann nur sagen dass ich bis jetzt jedes meiner Autos aus dem Audi-/ VW-Konzern chippen lies (beim gleichen Tuner) und noch nie irgendwelche Probleme hatte (1. von 24.000km bis über 200.000km, 2. von 500km bis 68.0000km). Und, ich werde es wieder tun.....
MFG
Zitat:
Original geschrieben von hr.hofer
Hello again,ich hab bei Audi auch schon nachgefragt, sowie bei mehreren namhaften Tunern. Das Gerücht mit den 420Nm Maximalbelastung hat (ich verwende die Wortwahl eines Audimitarbeiters) irgendein "Spezialist" erfolgreich in Internetforen verbreitet und seitdem hält sich dieses hartnäckig. Unter den Tunern sowie auch bei Audi selbst zählt der A6 3,0 TDI quattro Tiptronic zu den zuverlässigsten Modellen überhaupt.
Ob jemand sein Auto chiptunen lässt, muss jeder selbst entscheiden. Ich kann nur sagen dass ich bis jetzt jedes meiner Autos aus dem Audi-/ VW-Konzern chippen lies (beim gleichen Tuner) und noch nie irgendwelche Probleme hatte (1. von 24.000km bis über 200.000km, 2. von 500km bis 68.0000km). Und, ich werde es wieder tun.....MFG
Bei welchem Tuner lässt du dir deine Autos den machen???
Gruß Alex
Zitat:
Das Gerücht mit den 420Nm Maximalbelastung hat (ich verwende die Wortwahl eines Audimitarbeiters) irgendein "Spezialist" erfolgreich in Internetforen verbreitet und seitdem hält sich dieses hartnäckig.
Komisch das ZF das gleiche schrieb als Getriebehersteller und nicht nur der "Spezialist" wer auch immer das sein soll!
ja schon ne komische sache dass mit der NM grenze würde mich auch interessieren ob dass stimmt...
Zitat:
Original geschrieben von Hoppels18t
Ja meinst du denn ganz ehrlich das ZF auf ANfrage einen Freibrief zum tunen gibt? Und nur weil ZF 420NM nennt heißt es ja nicht das da dann auch wirklich schluß ist. Wenn ich Audi wäre würde ich kein Getriebe verbauen was mit dem gewählten Motor schon in die Reserven geht (Probleme vorprogrammiert) und wenn ich ZF wäre würde ich Audi das Getriebe auch nicht für diesen Einsatzzweck verkaufen, da ja schließlich auch der Name von ZF mit den Bach runter geht wenn das alles nicht hinhaut.Zitat:
Das Gerücht mit den 420Nm Maximalbelastung hat (ich verwende die Wortwahl eines Audimitarbeiters) irgendein "Spezialist" erfolgreich in Internetforen verbreitet und seitdem hält sich dieses hartnäckig.
Komisch das ZF das gleiche schrieb als Getriebehersteller und nicht nur der "Spezialist" wer auch immer das sein soll!
Gruß
Dass macht Sinn ja gibt es denn keine verlässliche Quelle wo man sowas herausfinden könnte???
430NM plus 20% sind 516NM! Die meisten Tuner bieten meist 550NM bis 600NM an.
Versuchs aus vielleicht hast du ja Glück und es hält wenn nicht wirds sehr teuer...
Denke daran das du neue Injektoren hast wenn damit was in der Garantiezeit passiert sieht es schlecht aus für dich. Sie sehen genau im Steuergerät wann und wie oft es optimiert wurde........
Alles Papalapap..... alleine schon auf Grund der Tatsache dass verschiedenen Abgaswerte eingehalten werden müssen und Qualitäten von Dieseltreibstoffen weltweit unterschiedlich sind wird die Leistung eines jeden Serienfahrzeuges gedrosselt um nicht für jedes Land spezifische Mappings und damit einzelne Betriebserlaubnisse bekommen zu müssen.
Für alle die daran zweifeln: glaubt ihr Audi hat beim Facelift ein neues Getriebe verbaut (Serie: 500Nm) weil sie das Mapping anpassten um unter anderem die Emissionen zu reduzieren ?!
@FA1986: Bei der Firma Competence Tuning in 8010 Graz/ Österreich.
Beim A6 (nicht S6 und RS6!) wird zur Zeit das 6HP-19A Automatik Getriebe verbaut.
das 09L:
... Als "quattro-Automatikgetriebe" wird das neue 6-Gang-Automatikgetriebe 09L verwendet. Eine Drehmomentkapazität bis zu 450 Nm deckt das komplette derzeitige Motorenprogramm ab. Es ersetzt die beiden 5-Gang-Automatikgetriebe 01V und 01L. Das 09L-Getriebe ist ein Derivat aus dem bereits vom Audi A8 ´03 bekannten 09E-Getriebe vom Systemlieferanten ZF. Die Konstruktion und Funktion der Getriebemechanik und Getriebesteuerung entspricht weitestgehend denen des 09E-Getriebes. ...Bezeichnung im Service: 09L Bezeichnung bei ZF: 6HP-19A Bezeichnung bei Audi: AL 420 6Q ...
Quelle:
http://www.tsgparts.net/index.php?p=page&page_id=a6_trans
Inzwischen wurde das 6HP-19A durch das 6HP-21 (2. Generation) ersetzt. Ich weiß jedoch nicht, ob das 6HP-21 jetzt auch im FL des A6 eingebaut wird, aber im A4 und A5 wird es seit kurzem (MJ 2010????) eingebaut.
das 6HP-21 ist auf der ZF Homepage auch "nur" für 450 Nm freigeben.
http://www.zf.com/zfXmlServlet?...