Chiptuning Bei 220.000km
Hallo leute habe mal eine frage wollte mir ein Chip Kaufen marke versteht sich 😁
Und wollte da mal fragen ob es sich überhauupt noch lohnt sich ein zu holen
da mein A6 schon 220.000 runter hat ??
ih hoffe es kann mir jemand weiter helfen??
MFG Kevin
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von xXAudixX
welchen alten beitrag ???😕Also lohnt es sich noch bei meinen A6 es zu machen bei der laufleistung?🙄
Von Dir am 20 Juni um 19.11 Uhr eigestellt😁
27 Antworten
Viele Leute und Firmen sagen mache es nicht bei einer Laufleistung von mehr als 100.000km.
Völliger Blödsinn kann man sagen bei ein &Zylinder kann man es machen.
Wir leben im 21Jahundert und die Materialien haben sich enorm verbessert, so das es die Motoren aushalten.
Einige sagen sogar lieber bei einen Motor machen der schon was runter hat als bei einen neuen Motor der erst noch einlaufen muss.
Die Meinungen sind zwei geteilt.
Aber es wurden schon 6Zylinder Motoren Geschippt, die weit aus mehr als 100.000Km runter haben, und die Motoren laufen immer noch.
Klar viele Leuten Raten von ab weil angeblich das Risiko zu hoch wäre, aber das ist auch bei einen neuen Motor.
Es kommt ganz drauf an was du für ein Fahrer bist, und wie du mit dein Motor umgehst.
Genau so solltest du vorher mal dein Motor genaustens Durchchecken ob alles im Grünen Bereich ist, wenn das alles ist dann kannst du noch mal nachdenken.
Ok danke vielen dank werde denn mal mein Motörchen durschecken lassen uns ma kucken ob er sauber ist also meinst du mit kommplett fehlerko lesen oder wie??
Zitat:
Original geschrieben von motorbox
Viele Leute und Firmen sagen mache es nicht bei einer Laufleistung von mehr als 100.000km.
Völliger Blödsinn kann man sagen bei ein &Zylinder kann man es machen.
Wir leben im 21Jahundert und die Materialien haben sich enorm verbessert, so das es die Motoren aushalten.
Na, er hat aber keine 100.000 runter, sondern mehr wie das Doppelte ~220.000 😉
Sicher kann der Motor ein Chiptuning aushalten, aber bei dieser Laufleistung muss man sich ernsthaft die Frage stellen "wie lange hält er oder das Getriebe das aus ??".
Mit gutem Gewissen, kann man bei 220.000 niemanden ernsthaft zum Chippen raten außer man übernimmt selbst die Garantie das erst mal nichts abraucht. Das ist aber selbst ohne Chip schon ein kleines Wagnis 😉
By the Way 😁
Auch wenn wir im 21. Jahrhundert leben, so ist der Motor doch eine Konstruktion aus dem letzten Jahrhundert 😁 😁
Man soll es nicht Glauben aber wenn man die Testfahrzeuge sieht, und was die an Km runter haben.
Dann würde man anders denken, genau so was mit denen Angestellt wird, auch mit der Leistung.
Deshalb sehe ich das wohl ein wenig anders als andere hier.
Kunde A kommt mit Neuen Wagen und läst ihn Chippen noch ein paar 1000 km Später Motor Defekt.
Kunde B kommt mit Gebraucht Wagen und hat 180.000Km, ihn wird abgeraten aber er läst es trotzdem machen.
Der Wagen hat jetzt 280.000Km runter.
Kunde ist viel Fahrer und fährt jeden Tag über 200Km.
Nur mal als Beispiel (das letzte mit Kunde B stimmt, ist ein Kumpel von mir).
Aber es kann auch anders kommen😉.
Aber bitte nicht immer alles auf alte Motoren schieben, das sie nicht halten, auch wenn sie so viel Runter haben😉.
Wie sagt man, es ist immer ein Risiko vorhanden ob neu oder alt😉.
Zitat:
Auch wenn wir im 21. Jahrhundert leben, so ist der Motor doch eine Konstruktion aus dem letzten Jahrhundert
Aber die Materialen sind Besser geworden, das sollte man nicht vergessen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von motorbox
Man soll es nicht Glauben aber wenn man die Testfahrzeuge sieht, und was die an Km runter haben.
Dann würde man anders denken, genau so was mit denen Angestellt wird, auch mit der Leistung.
Deshalb sehe ich das wohl ein wenig anders als andere hier.Kunde A kommt mit Neuen Wagen und läst ihn Chippen noch ein paar 1000 km Später Motor Defekt.
Kunde B kommt mit Gebraucht Wagen und hat 180.000Km, ihn wird abgeraten aber er läst es trotzdem machen.
Der Wagen hat jetzt 280.000Km runter.
Kunde ist viel Fahrer und fährt jeden Tag über 200Km.
Nur mal als Beispiel (das letzte mit Kunde B stimmt, ist ein Kumpel von mir).
Aber es kann auch anders kommen😉.
Aber bitte nicht immer alles auf alte Motoren schieben, das sie nicht halten, auch wenn sie so viel Runter haben😉.
Wie sagt man, es ist immer ein Risiko vorhanden ob neu oder alt😉.
Zitat:
Original geschrieben von motorbox
Aber die Materialen sind Besser geworden, das sollte man nicht vergessen.Zitat:
Auch wenn wir im 21. Jahrhundert leben, so ist der Motor doch eine Konstruktion aus dem letzten Jahrhundert
Du weißt aber schon das es hier um einen 2.5TDI handelt?
Und da sind die Materialien sicher nicht besser geworden.
Oder kennst du noch einen Motor der so viele mechanische Probleme wie der Motor hat?
Ich würde den Wagen bei dem KM-Stand nicht mehr chippen, würde mich eher freuen das er noch läuft 😉
Zitat:
Original geschrieben von motorbox
Aber die Materialen sind Besser geworden, das sollte man nicht vergessen.
Wäre auch schlimm, wenn dem nicht so sein würde 😉
Und ganz richtig - es spielt auch ein große Rolle Glück dabei mit - beim einen geht es und beim anderen raucht gleich was ab. Das bei dieser Laufleistung die Wahrscheinlichkeit viel größer ist, dass etwas durch das Chippen abraucht als bei einem Motor mit geringer Laufleistung, zeigt sich an der Tatsache, dass man ab bestimmten Laufleistungen selbst bei namhaften Tunern keine Garantieversicherungen mehr bekommt. Die Versicherer halten es da mit streng mathematischen und statistisch belegten Wahrscheinlichkeitsrechnungen und Wirtschaftlichkeitsprüfungen ob und wie ein solcher Motor noch versichert werden kann - und dabei kommen absolute Obergrenzen von 80.000 - 120.000km raus.
Ich bin in der Beziehung eher der Vernunfttyp - wer sich einen 2,5er mit 220.000 km kauft, hat nicht unbedingt "Lust" nach 10.000km 3-5k€ in den Motor zu stecken und "kleinere" Reparaturen bleiben bei der Laufleistung sicher auch nicht aus.
Daher sage ich ohne wenn und aber - spar Dir die Kohle für den Chip 😉
Die Entscheidung JA/NEIN kann man den Leuten nicht abnehmen - man kann da nur möglichst objektive Argumente als Entscheidungshilfe liefern 😉
Zitat:
Original geschrieben von DottoreFranko
Die Entscheidung JA/NEIN kann man den Leuten nicht abnehmen - man kann da nur möglichst objektive Argumente als Entscheidungshilfe liefern 😉
Das haste Schön Gesagt/Geschrieben oder auf den Punkt gebracht
Zitat:
Original geschrieben von DottoreFranko
Daher sage ich ohne wenn und aber - spar Dir die Kohle für den Chip 😉
Und kauf Dir lieber ein paar gescheite Reifen, dann musst Du nicht mit welchen rumfahren, die Du neu für 33.99€ bei E*** geschossen hast!😰
Glaub mir! Da ist Dein Geld besser angelegt! 😉
Danke echt vielen dank war heute bei Audi und habe mal nachgefragt was Audi dazu sagt wenn ich mein chippen lasse Audi meinte könnte man machen aber bei der laufleistung weis man nich was alles pasieren kann Turbo könnte im Arsch gehen Getriebe auch man müsste den motor erst checken lassen ob er in ein Grünen berecih ist enn könnte man darüber noch mal überlegen 🙂
oder was sagt ihr dazu (sprich wegen Audi)
Zitat:
Original geschrieben von xXAudixX
oder was sagt ihr dazu (sprich wegen Audi)
Das musst Du selber wissen - wir haben bestimmt genug dazu geschrieben und Audi verkauft Dir liebend gerne einen AT Motor - selbst aus der Sachmängelhaftung ist der 🙂 dank dem Chip dann sauber aus und Du zahlt die Zeche !
Du kannst das jetzt halten wie ein Dachdecker - " No Risk, no Fun" 😁
diese Entscheidung kann Dir keiner abnehmen !
Ich glaub ich lass das lieber wa und was is wenn ich mein Motor Überholen lasse??
und wie teuer würde das so ungefähr kommen??
Zitat:
Original geschrieben von xXAudixX
Ich glaub ich lass das lieber wa und was is wenn ich mein Motor Überholen lasse??
und wie teuer würde das so ungefähr kommen??
Einfach mal da lesen
- klick -und das ist wirklich fast ein unschlagbarer Preis - nur selber machen ist billiger.