Chiptuning Audi A4 Avant 3.0 quattro
Hallo an alle Audi-Freunde!
Ich weiß, der Thread war vor 8 Wochen schon mal da, aber ich konnte leider keinen passenden Eintrag dazu finden.
Ich bekomme in ca. 2-3 Wochen meinen A4 Avant 3.0 quattro tiptronic und möchte ihn chippen lassen.
Also von 240 PS auf ca. 300 PS. Weiß aber immer noch nicht, wer das ordentlich macht, oder ob irgendwer schon Erfahrung damit gemacht hat (Leistung, Endgeschwindigkeit, Verbrauch usw.).
Würde mich freuen, wenn jemand was weiß.
Sind ja schon einige Wochen vergangen.
Gruß
Jackobär
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich habe lange überlegt, ob ich antworten soll. Was ihr vorhabt, ist schlichtweg Betrug. Ihr betrügt den Händler, dem ihr ein Fahrzeug mit ehemaligem Chiptuning unterschiebt und den Kunden des Händlers, der gutgläubig ein Fahrzeug erwirbt, das nicht seinen Vorstellungen entspricht.
Ich glaube nicht, dass ihr selbst ein gechiptes Fahrzeug kaufen würdet, ich kann mir nur wünschen, dass ihr wirklich einmal selbst darauf hereinfallt und dann auf Folgeschäden sitzen bleibt.
Joachim
31 Antworten
Wenn Dir Abt nicht zu teuer ist - Die chippen Ihn schon Seit längerem...
Hallo zusammen,
ich habe lange überlegt, ob ich antworten soll. Was ihr vorhabt, ist schlichtweg Betrug. Ihr betrügt den Händler, dem ihr ein Fahrzeug mit ehemaligem Chiptuning unterschiebt und den Kunden des Händlers, der gutgläubig ein Fahrzeug erwirbt, das nicht seinen Vorstellungen entspricht.
Ich glaube nicht, dass ihr selbst ein gechiptes Fahrzeug kaufen würdet, ich kann mir nur wünschen, dass ihr wirklich einmal selbst darauf hereinfallt und dann auf Folgeschäden sitzen bleibt.
Joachim
Zitat:
Original geschrieben von 500Marco
Hallo zusammen,ich habe lange überlegt, ob ich antworten soll. Was ihr vorhabt, ist schlichtweg Betrug. Ihr betrügt den Händler, dem ihr ein Fahrzeug mit ehemaligem Chiptuning unterschiebt und den Kunden des Händlers, der gutgläubig ein Fahrzeug erwirbt, das nicht seinen Vorstellungen entspricht.
Ich glaube nicht, dass ihr selbst ein gechiptes Fahrzeug kaufen würdet, ich kann mir nur wünschen, dass ihr wirklich einmal selbst darauf hereinfallt und dann auf Folgeschäden sitzen bleibt.
Joachim
Hallo Joachim,
danke für deine Meinung.
Auf der einen Seite gebe ich dir vollkommen recht. Keine Frage.
Auf der anderen Seite weiß mein Händler über das Chippen bescheid. Er hat mir sogar Firmen genannt, die mein Auto chippen können.
Fahre ja im Augenblick noch Passat, den ich Ende September abgeben werde. Mein Händler hat sogar schon einen Käufer, der das gechippte Auto so übernimmt.
Außerdem übernehmen die Firmen ja die Garantie und wenn z.B. auch der Haustuner von Audi meint, die Teile sind ohnehin für mehr ausgelegt und halten das aus, sonst würden sie gar keine Garantie übernehmen, hab ich kein Problem damit.
Wie gesagt, der Händler weiß bescheid.
Bekomme nächste Woche meinen A4 Avant 3.0 tdi und da werd ich genauso verfahren.
Gruß
jackobaer
Hallo jackobaer,
wenn der Händler informiert ist und die Papiere sind in Ordnung, stellt das Tuning kein Problem dar. Die Gemeinheit fängt dann an, wenn niemand informiert wird um Händler und Käufer zu täuschen.
Joachim
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
möchte heute nochmal auf unser Thema zurückkommen.
Zu der hier aufgekommenden Kritik: Grundsätlich ist es vielleicht richtig, dass man einen Käufer über ein Chiptuning informieren sollte. Betrug würde ich das jedoch nicht nennen. Dann müßte ich ja schließlich auch darüber informieren, wenn das Auto z.B oft einen Anhänger gezogen hat, sportlich gefahren wurde o.ä was die Lebensdauer der veschiedenen Teile beeinträchtigen KÖNNTE.
Ich habe vor 4 Monaten ein Chiptuning von Wetterauer machen lassen und bin seitdem ca 8000 km mit dem Wagen gefahren. Ich hatte bislang keinerlei Probleme. Der Fahrspaß ist enorm gestiegen. Eine deutliche Steigerung zu dem ohnehin schon schnellen Orginal. Lediglich bei der Endgeschwindigkeit hat sich kaum etwas getan. V-Max liegt lt. Tacho bei 265 km/h. (sollte aber auch reichen.)
Kostenpunkt incl. 3 Jahresgarantie: 1350 Euro.
Kann also jedem nur zu Wetterauer raten.
Mfg. Bexten 9423
Zitat:
Zu der hier aufgekommenden Kritik: Grundsätlich ist es vielleicht richtig, dass man einen Käufer über ein Chiptuning informieren sollte. Betrug würde ich das jedoch nicht nennen. Dann müßte ich ja schließlich auch darüber informieren, wenn das Auto z.B oft einen Anhänger gezogen hat, sportlich gefahren wurde o.ä was die Lebensdauer der veschiedenen Teile beeinträchtigen KÖNNTE.
Doch doch, das kannst du ruhig "Betrug" nennen.
Es ist ja nicht nur der Mehrverschleiß durch die erhöhte Leistung, den du verschweigst, sondern ganz besonders auch die Wertminderung deines Autos. Ein chipgetuntes Auto ist doch kaum noch etwas wert, den bekommt man fast nicht mehr verkauft.
Der Vergleich mit dem Anhänger hinkt, denn schließlich ist die Anhängerkupplung für jeden Käufer leicht zu sehen. Natürlich ist ein gebrauchtes Auto mit AHK auch weniger Wert als eines ohne.
Bei den neuen Audis wäre ich mit "illegalen" Chiptuning sehr vorsichtig. Die speichern nämlich alle relevanten Motordaten ständig ab, Audi kann diese dann abrufen. Was genau gespeichert wird, wissen wir natürlich nicht, ich vermute allerdings, dass es kein Problem ist, ein früheres Chiptuning nachzuvollziehen.
Zitat:
Original geschrieben von A4junkie
Doch doch, das kannst du ruhig "Betrug" nennen.Zitat:
Zu der hier aufgekommenden Kritik: Grundsätlich ist es vielleicht richtig, dass man einen Käufer über ein Chiptuning informieren sollte. Betrug würde ich das jedoch nicht nennen. Dann müßte ich ja schließlich auch darüber informieren, wenn das Auto z.B oft einen Anhänger gezogen hat, sportlich gefahren wurde o.ä was die Lebensdauer der veschiedenen Teile beeinträchtigen KÖNNTE.
Es ist ja nicht nur der Mehrverschleiß durch die erhöhte Leistung, den du verschweigst, sondern ganz besonders auch die Wertminderung deines Autos. Ein chipgetuntes Auto ist doch kaum noch etwas wert, den bekommt man fast nicht mehr verkauft.
Der Vergleich mit dem Anhänger hinkt, denn schließlich ist die Anhängerkupplung für jeden Käufer leicht zu sehen. Natürlich ist ein gebrauchtes Auto mit AHK auch weniger Wert als eines ohne.Bei den neuen Audis wäre ich mit "illegalen" Chiptuning sehr vorsichtig. Die speichern nämlich alle relevanten Motordaten ständig ab, Audi kann diese dann abrufen. Was genau gespeichert wird, wissen wir natürlich nicht, ich vermute allerdings, dass es kein Problem ist, ein früheres Chiptuning nachzuvollziehen.
Hallo,
aber wo steht denn geschrieben, dass man das Auto nicht chippen lassen darf??? Die Garantieüberhnahme wird ja auch geklärt, bei dem, der den Wagen chipt.
Mein Händler hat mir sogar Namen und Anschriften gegeben, wer so was macht!!!
Und bei meinem Leasingfahrzeug haben ich auch keine Aufklärung dazu bekommen. Man muss nur den Wagen wieder in der Ursprungszustand setzen bei der Abgabe. Also, was solls!! In der Zeit wird ja die Garantie übernommen, z. B. von ABT, Wetteraucher, MTM usw.
Gruss
Jackobaer
Zitat:
Bei den neuen Audis wäre ich mit "illegalen" Chiptuning sehr vorsichtig. Die speichern nämlich alle relevanten Motordaten ständig ab, Audi kann diese dann abrufen. Was genau gespeichert wird, wissen wir natürlich nicht, ich vermute allerdings, dass es kein Problem ist, ein früheres Chiptuning nachzuvollziehen.
Das Chiptunin kann nachvollzogen werden, allerdings nur mit einem ganz erheblichen Aufwand. Es gibt wohl Sensoren die z.B Beschleunigungswerte aufzeichen. Anhand dessen könnte man ableiten, dass diese Beschleunigung normal nicht möglich sei.
Für eine solche Auswertung müßte das Auto ins Werk gebracht werden, die Werkstatt vor Ort kann das nicht feststellen.
Ich habe diesbezüglich lange mit MTM telefoniert. Diese verändern die V-Max nicht und die Softwaremodifikation wird "Nicht" aufgespielt!
Sie wird über eine "externe" Box direkt ans CR angeschlossen, ist rückstandslos und ohne Auslesung des Chippens zu entfernen. Das ist also definitv unsichtbarer Betrug. Leistung 290PS und 600NM. Ich finde auch dass es Betrug dem nächsten Fz. Halter gegenüber ist.
Aber auch mein Händler sagte mir, dass es kein Problem darstellen würde.
Grüsse Rog.
Hallo zusammen,
kurze Feedback von mir zum Thema ABT: mein bestes Stück ist jetzt schon 3 Jahre und 3 Monate alt
hat 80000 kilometer weg, ab Kilometer 13200 mit ABT Power S unterwegs und noch KEIN einziges Problem
er geht wie die Sau ( Beschleunigung,Durchzug,TopSpeed -284km/h laut Tacho/GPS und das mit 19 zoll 255er Walzen)
es war zwar teuer aber im nachhinein finde ich hat sich jeder Euro gelohnt
Hab schon manch einem ein erstauntes Gesicht hervor gezaubert!!! :-)
Chiptuning finde ich völlig ok vorausgesetzt der nachfolgende Käufer wird entsprechend aufgeklärt oder aber das Tuning wird so durchgeführt dass die übrigen Komponenten (Bremsen etc) angepasst oder mehrverschleißbedingt vorzeitig gewechselt werden.
Insofern hätte ich auch keine Probleme mir einen getunten Wagen (gerade beim 3.0 TDI) zu holen.
Völlig OT: Auch mit den 284 werdet ihr nicht die schnellsten sein 😉 Ich kam mir neulich bei Tacho 240 mit meinem öddeligen 160ps tfsi vor wie der König der Welt. Die A2 war frei, als am Horizont hinter mir ein kleiner schwarzer Punkt auftauchte. Gefühlte Millisekunden später zog düsenjetartig ein schwatter SLS an mir vorbei und verschwand in der Ferne. Ich hatte das Gefühl zu stehen... das muss weit jenseits der 300er Grenze gewesen sein, abartig was der an Power hatte.
Ansonsten bin ich positiv überrascht wie perfekt der A4 (Sportfahrwerk und 245er) bei hohen Geschwindigkeiten auf der Strasse liegt.
Zitat:
Original geschrieben von yenlo
Chiptuning finde ich völlig ok vorausgesetzt der nachfolgende Käufer wird entsprechend aufgeklärt oder aber das Tuning wird so durchgeführt dass die übrigen Komponenten (Bremsen etc) angepasst oder mehrverschleißbedingt vorzeitig gewechselt werden.
jo ne is klar,macht sowieso jeder😁🙄 der seine möre chippen läßt
gruß
Zitat:
Original geschrieben von michael-altdorf
jo ne is klar,macht sowieso jeder😁🙄 der seine möre chippen läßt
gruß
Jetzt musst Du aber nicht von Dir auf andere schliessen, Hase.
Jeder seriöse Verkäufer legt sein Tuning offen. Macht man das nicht könnte die Diskussion auch heissen: "Wie spachtel ich meine Karre, damit der Käufer den Unfall nicht feststellen kann" - Haftungsfragen, Wegfall von Garantie, Kulanz bis hin zur ABE inklusive. Das heimliche Verwursten eines Firmenwagen führt bei unserem Unternehmen ua. zu arbeitsrechtlichen Konsequenzen. Bei den Telekomikern wurde unserem ehem. Keyaccounter wegen soetwas gekündigt und - weil er verbeamtet war - ruinierte er seine Pensionsansprüche gleich mit.
Zitat:
Original geschrieben von yenlo
das Tuning wird so durchgeführt dass die übrigen Komponenten (Bremsen etc) angepasst oder mehrverschleißbedingt vorzeitig gewechselt werden.
ich meinte nur das hier,macht doch keiner,oder?