Chiptuning Alfa Romeo 159 1.9 JTD, 1910ccm, 110kW (150PS)

Alfa Romeo 159

Guten Tag liebe Gemeinde,

ich hab vor in kommender Zeit für den oben genannten Alfa ein Chiptuning durchzuführen.
Nun habe ich folgende Seite entdeckt:
http://www.racechip.de/.../Alfa-Romeo-159-1-9-JTD-71-r.html

Was haltet ihr davon? Hab ehrlich gesagt etwas Skepsis davor, also wenn iwer damit Erfahrungen gemacht hat , dann nur raus damit 🙂

Habe ebenso bei einem anderen Anbieter SKN nachgefragt, nur dort ist der Preis das vierfache, nun die Frage worin der UNterschied?

Hat jemand von euch bei dem gleichen Wagen Chiptuning durchgeführt und kann sagen, dass es was gebracht hat? Wenn ja, bei welchem Anbieter 🙂

Mit freundlichem Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von D!gg4


... AGR rausprogrammiert (mechanisch noch mit einer Platte verschlossen), ...

Also Steuerhinterziehung. Sehr clever.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Hallo Robi 90,

ich fahre einen 159 1,9 JTDM 16V mit 110 kw, Baujahr 2009 und 48.000km Laufleistung.

Anfangs war ich sehr enttäuscht über die Fahrleistung und den extrem hohen Verbrauch.

Durschnittsverbrauch zwischen 7,9 und 8,7 Liter bei 50% Autobahn, 25% Landstraße und 25% Stadtverkehr.

Nach langer Recherche im Netz über diverse Steckverbindungen (Kosten zwischen € 130.- und € 699.-), sowie Umprogrammierung des Steuergerätes über OBD (Kosten zwischen € 299.- und € 699.-) habe ich mich für die letztere Variante entschieden.

Ich habe dies bei einem kleinen Anbieter zwischen Bonn und Koblenz für € 349.- machen lassen.

Erst Probefahrt mit angeschlossenem Diagnosegerät, hierbei kam heraus, dass zwischen 10 und 20 kg Luftmasse fehlten, könnte an dem Luftfilter gelegen haben, der relativ zu war und laut Serviceheft noch nie getauscht wurde. Diesen habe ich allerdings erst zwei Tage später ausgetauscht, da man bei dem Fahrzeug erst die untere Motorabdeckung abschrauben muss um an den Filter zu kommen.

Dann Auslesen der Originalsoftware, hat ca. 45 Minuten gedauert.

Danach wurde der ausgelesene Datensatz bearbeitet (AGR auch ausprogrammiert) und der überarbeitete Datensatz wieder eingespielt, Dauer ca. 10 Minuten.

Ergebnis: sofort beim Anfahren deutlich verbesserter Durchzug, kein Ruckeln mehr im Teillastbereich, Höchstgeschwindigkeit ca. 220 km/h, vorher zwischen 200 und 210 km/h (alles laut Tacho).

Verbrauch Autobahn bei ca. 130 - 140 km/h jetzt zwischen 5 und 6 Liter. Sonst kombiniert zwischen 6,5 und 7,0 Liter.

Resultat: auch wenn ich natürlich aktuell nichts über die Langlebigkeit sagen kann und auch keine genauen Leistungsangaben nennen kann (wahrscheinlich um die 180 PS und 380 NM, wie bei sämtlichen Anbietern angegeben), bin ich sehr zufrieden mit dem Ergebnis.

Weiterhin bekommt die Bella jetzt ab und zu ca. 250 ml 2-Taktöl auf eine Tankfüllung (hierzu gibt es ja separate Diskussionen).

Turbodiesel sind ja ohnehin geradezu prädestiniert sie zu optimieren.
Warum nehmt ihr da nicht einfach die neuen Steuergeräte von Magneti Marelli?
Bei Italo-Welt gibts doch die: http://www.italo-welt.de/...Marelli-Diesel-Zusatzsteuergeraet-Alfa-159

Dazu gäbe es auch noch ein Gaspedalmodul. Ich hab beides in meinem 500er verbaut und muss sagen: WAHNSINN 😁 Das gute daran ist halt auch, dass da Magneti draufsteht. Der TÜV oder auch die Polizei merken da nix davon.
Ich hatte früher ein Steuergerät von g-tech drin, aber ich find das von magneti um welten besser. fernbedienen lässt es sich auch, aber die Kohle könnt ihr euch sparen. Man schaltet das eh nimmer aus 😉

Alles andere als Kennfeldoptimierung ist Blödsinn, weil die Boxen dem Steuergerät bloß irgendwelche Werte vorgaukeln. Außerdem sind die Werte reine Standardwerte, die nicht auf deinen Motor abgestimmt sind.
Das beste ist es noch das AGR rauszuproggen, dann geht der Wagen endlich, wie er soll.

Dann hast du die Magneti-Steuergeräte noch nie gesehen. Du kannst nicht von Schrott-Boxen auf 1A-Ware direkt vom Zulieferer schließen.
Die Magneti-Module legen nämlich ihr eigenes Motormapping auf das originale. Abgesehen davon wird es anhand der ORIGINALDATEN direkt AUS DEM WERK programmiert.
Man hat also Tuning aus 1. Hand.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von silvi1


Dann hast du die Magneti-Steuergeräte noch nie gesehen. Du kannst nicht von Schrott-Boxen auf 1A-Ware direkt vom Zulieferer schließen.
Die Magneti-Module legen nämlich ihr eigenes Motormapping auf das originale. Abgesehen davon wird es anhand der ORIGINALDATEN direkt AUS DEM WERK programmiert.
Man hat also Tuning aus 1. Hand.

Genau, das ganze dann

Mit aktivem AGR, mit aktiven Swirlklappen und 300km DPF Reinigunsintervallen=Bullshit!

Zitat:

Original geschrieben von silvi1


Dann hast du die Magneti-Steuergeräte noch nie gesehen. Du kannst nicht von Schrott-Boxen auf 1A-Ware direkt vom Zulieferer schließen.
Die Magneti-Module legen nämlich ihr eigenes Motormapping auf das originale. Abgesehen davon wird es anhand der ORIGINALDATEN direkt AUS DEM WERK programmiert.
Man hat also Tuning aus 1. Hand.

Das würd ich gerne mal sehen.

Wenn du natürlich die magneti box auf das steuergerät klebst liegt zumindest das steuergerät (rein physikalisch)

Trotzdem sind die boxen immer one way, da kann nix kommunizieren.

Zitat:

Original geschrieben von compert



Zitat:

Original geschrieben von silvi1


Dann hast du die Magneti-Steuergeräte noch nie gesehen. Du kannst nicht von Schrott-Boxen auf 1A-Ware direkt vom Zulieferer schließen.
Die Magneti-Module legen nämlich ihr eigenes Motormapping auf das originale. Abgesehen davon wird es anhand der ORIGINALDATEN direkt AUS DEM WERK programmiert.
Man hat also Tuning aus 1. Hand.
Das würd ich gerne mal sehen.
Wenn du natürlich die magneti box auf das steuergerät klebst liegt zumindest das steuergerät (rein physikalisch)

Trotzdem sind die boxen immer one way, da kann nix kommunizieren.

Letzter Beitrag ist zwar schon ein wenig her...aber ich möchte gerne meine Erfahrungen mit Euch teilen:

Habe einen 159er 1,9 JTDm 8V (120PS) mit Erstzulassung 11/2006.
Habe vor 1 Jahr eine Optimierung von TomSa (evojet) machen lassen. Habe damals das komplette Programm genommen.
Liege jetzt bei genau 320NM (diese hat der 16V ja schon von Haus aus).
AGR deaktiviert (mechanisch sowie elektronisch) und zusätzlich noch die Reinigungsintervalle des DPF's raufgesetzt (der Filter reinigt jetzt im Schnitt alle 1200-1400km / vorher im Schnitt alle 500km).

Positiv:
-viel besserer Durchzug bereits ab knappen 1500 Giri
-bessere Drehfreudigkeit (besonders bei Geschwindigkeiten ab 160km/h)
-Auto lässt sich viel "Schaltfauler" fahren (4 Gang in der Stadt bei 50km/h nun kein Problem mehr)
-etwas besserer Spritverbrauch - im Schnitt derzeit ca. 6l. (errechnet aus den letzten 8.000km wo viel Autobahn mit 4-5 Personen inkl. Gepäck dabei war - Geschwindigkeiten im Bereich von 150km/h-160km/h)
-lt. letzten ÖAMTC-Prüfbericht (Pickerl) habe ich noch nie so gute Abgaswerte erzielt 🙂

Negativ:
-Auto braucht im Winter länger um warm zu werden (bei mir fast die doppelte Strecke als vorhin)
-Beim Vollgas-Beschleunigen aus dem unteren Drehzahlbereich zb.: 4 Gang mit 50km/h - im Anschluss vollgas - ist eine doch relativ hohe Rußentwicklung sichtbar
-Kupplung sowie Getriebe sind eigentlich am Limit (Getriebe ist für 320NM ausgelegt). Die Kupplung wird in den nächsten 10.000km sicherlich kommen, habe allerdings auch schon knappe 140.000km auf dem Tacho, davon knappe 30.000km mit der Leistungssteigerung

Der Alfa 159er ist ein schweres Auto was relativ viel Sprit braucht. Mit solch einer vernünftigen Optimierung (von TomSa) kann man jedoch noch einiges aus dem Auto rausholen.

hallo und was sagt ihr zu G Tech zusatzbox ? hab hier eine rumfahren

Zitat:

Original geschrieben von vonLeon



Zitat:

Original geschrieben von silvi1


Dann hast du die Magneti-Steuergeräte noch nie gesehen. Du kannst nicht von Schrott-Boxen auf 1A-Ware direkt vom Zulieferer schließen.
Die Magneti-Module legen nämlich ihr eigenes Motormapping auf das originale. Abgesehen davon wird es anhand der ORIGINALDATEN direkt AUS DEM WERK programmiert.
Man hat also Tuning aus 1. Hand.
Genau, das ganze dann

Mit aktivem AGR, mit aktiven Swirlklappen und 300km DPF Reinigunsintervallen=Bullshit!

Zitat:

Original geschrieben von cibi1301


hallo und was sagt ihr zu G Tech zusatzbox ? hab hier eine rumfahren

nix, es ist ja kein "echtes" Chiptuning, denn die Boxen "gauckeln" dem

Steuergerät einfach andere Parameter vor, so wird z.b. der Druck in den

Einspritzdüsen einfach erhöht, oft über das maximum was die Düsen

vertragen, ergo, die Eisnpritzdüsen gehen nach einigen Tausend km kaputt.

Warum bieten wohl die "BOX" Hersteller keine Garantie od. ABE für den Motor an ?

Besser ist es, das eigene Motormapping zu verändern...effektiver und
bedeutend schonender für die Bauteile.
Hier gibt es auch eine Garantie auf Motor, etc. und i.d.R. eine ABE..

Grüße

ehm guzzi von G tech gibt es ein Gutachten und eine Motorgarantie

Zitat:

Original geschrieben von cibi1301


ehm guzzi von G tech gibt es ein Gutachten und eine Motorgarantie

Mit aktivem AGR, mit aktiven Swirlklappen und wo möglich mit kritischer Abgastemperatur, weil der Ladedruck nicht ensprechend angehoben wird.

Was soll man mit solchem Schwachsinn?

Es gibt einfach besseres und das wurde hier haarklein verlinkt!

Zitat:

Original geschrieben von vonLeon



Zitat:

Original geschrieben von silvi1


Dann hast du die Magneti-Steuergeräte noch nie gesehen. Du kannst nicht von Schrott-Boxen auf 1A-Ware direkt vom Zulieferer schließen.
Die Magneti-Module legen nämlich ihr eigenes Motormapping auf das originale. Abgesehen davon wird es anhand der ORIGINALDATEN direkt AUS DEM WERK programmiert.
Man hat also Tuning aus 1. Hand.
Genau, das ganze dann

Mit aktivem AGR, mit aktiven Swirlklappen und 300km DPF Reinigunsintervallen=Bullshit!

Was hat der immer mit seine 300 km Reinigungsintervallen bei mir ist es zwischen 800 oder 1200 km

Zitat:

Original geschrieben von cibi1301



Zitat:

Original geschrieben von vonLeon


Genau, das ganze dann

Mit aktivem AGR, mit aktiven Swirlklappen und 300km DPF Reinigunsintervallen=Bullshit!

Was hat der immer mit seine 300 km Reinigungsintervallen bei mir ist es zwischen 800 oder 1200 km

300km ist der Partikelfilter Reinigungsintervall mit dem Softwareupdate aus dem Jahr 2010, für den 2,4 Liter Diesel.

Neben diesem "kleineren" Übel steht dann immer noch, das sich äusserst negativ auswirkende aktive AGR und aktive Swirlklappen im Raum. Wenn der Swirlklappen mechanismus dann so ausgenudelt ist, das er auseinander fällt werden die Teile unweigerlich (wie schon oft vorgekommen) durch die Einlassventile eingeatmet. Was dem Kolben und Ventiltrieb dann passiert, darauf gehe ich jetzt nicht ein, das weiss ein jeder der weiss wie ein Motor funktioniert.

Eines noch, im Tomfile wird gewünschte Mehrleistung durch Erhöhung des Raildrucks gewonnen, bei zusatz Steuerteilen über die manipulation der Einspritzzeit. Eine verlängerte Einspritzzeit ist genau der Parameter der den Kolben mit Diesel duscht und mitunter ein Loch in diesen brennt. Aber genau für diesen Fall hast Du ja dann ne Garantie, ich Lach mich schlapp!

Zitat:

Original geschrieben von vonLeon



Zitat:

Original geschrieben von cibi1301



Was hat der immer mit seine 300 km Reinigungsintervallen bei mir ist es zwischen 800 oder 1200 km
300km ist der Partikelfilter Reinigungsintervall mit dem Softwareupdate aus dem Jahr 2010, für den 2,4 Liter Diesel.

Neben diesem "kleineren" Übel steht dann immer noch, das sich äusserst negativ auswirkende aktive AGR und aktive Swirlklappen im Raum. Wenn der Swirlklappen mechanismus dann so ausgenudelt ist, das er auseinander fällt werden die Teile unweigerlich (wie schon oft vorgekommen) durch die Einlassventile eingeatmet. Was dem Kolben und Ventiltrieb dann passiert, darauf gehe ich jetzt nicht ein, das weiss ein jeder der weiss wie ein Motor funktioniert.

Eines noch, im Tomfile wird gewünschte Mehrleistung durch Erhöhung des Raildrucks gewonnen, bei zusatz Steuerteilen über die manipulation der Einspritzzeit. Eine verlängerte Einspritzzeit ist genau der Parameter der den Kolben mit Diesel duscht und mitunter ein Loch in diesen brennt. Aber genau für diesen Fall hast Du ja dann ne Garantie, ich Lach mich schlapp!

Deine Antwort
Ähnliche Themen