Chiptuning 2.7 TDI DPF
Hallo Ringer,
ich spiele mit dem Gedanken meinen Dicken eine Frischzellenkur via Software Tuning zu verpassen.
Wer hat den bei diesem Modell ( A6 4f 2.7 TDI DPF Bj. 2006 ) Erfahrung damit ?
Kennt jemand oder hat jemand den Chip/Box von upsolute ?
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von quattrofever
So nun meine Eindrücke zum Chiptuning. Man sollte allerdings bedenken, dass mein 2,7er zuvor "nur" 163 PS anstatt 180 PS hatte.
Das Tuning wurde direkt bei Abt im Allgäu durchgeführt und ging relativ schnell. Eine Leistungsprüfung wurde im Nachhinein nicht durchgeführt, da ich dies vorab nicht erwähnt hatte. (Das hätte noch einmal 80 Euro mehr gekostet) Fand ich ganz schön viel Geld zusätzlich und eigentlich sollte so etwas zum Chiptuning meiner Meinung nach dazu gehören.
Aber eine Leistungsmessung kann ich über das VCDS selbst noch einmal durchführen.
Abt sagte, dass die 230 PS und 450 NM garantiert und immer erreicht werden. 😉
Nachdem ich dann die ersten paar Kilometer auf der Autobahn nach dem Tuning gefahren bin, hatte ich zunächst das Gefühl, dass sich nicht so viel verändert hätte. Aber das änderte sich entscheidend nach ein paar gefahrenen Kilometern. (Als ob sich der Motor auch erst an die neue Leistung gewöhnen musste)
Nachdem nun die "Einfahrphase" vorbei ist, bin ich sehr begeistert von der neuen Leistungsausbeute. Meinem Auto fehlte zuvor vor allem ab 3000 Umdrehungen die Leistung und hier hat sich nun einiges geändert. Er ist viel spritziger geworden und beim Beschleunigen hat man nun dieses schöne Gefühl in den Sitz gedrückt zu werden auch jenseits von 100 km/h. Im Stadt-Verkehr konnte ich mich zuvor nicht beschweren, aber selbst da ist der Wagen spritziger geworden. Die Entscheidenden Änderungen merkt man aber bei Überholmanövern über Land, bei denen man nun keine riesige Lücke mehr benötigt und bei hohen Geschwindigkeiten auf der Autobahn. Die Erhöhung des Drehmoments sind auch bemerkbar vor allem auch in niedrigen Drehzahlen aber nicht so vehement wie die Leistung "obenrum"
Mein Fazit: Richtig super Tuning, dass ich immer wieder machen lassen würde. Ich kann es nur jedem empfehlen, vor allem wenn man das Business-Modell mit 163 PS besitzt. Ich würde es immer wieder machen lassen!P.S.: Man sollte allerdings keine falschen Vorstellungen bekommen. Ich hatte das Glück auf der Heimfahrt hinter einem 3,0 TDI fahren zu können der sehr zügig unterwegs war. Ich konnte gut mit ihm mithalten, was zuvor überhaupt nicht denkbar war, aber man merkte trotzdem noch, dass der 3,0 TDI immer noch ein ganz kleines Stück besser beschleunigt und eine etwas höhere Endgeschwindigkeit besitzt. Gerade auch bergauf ist dies bemerkbar. Meine Vermutung ist, dass mein 2,7er gefühlt im Vergleich zu dem 3,0 TDI etwa auf ca. 220 - 225 PS kommen sollte.
Grüße,
quattrofever
Hallo Quattrofever,
was kostet den so ein Spaß bei ABT wenn man fragen darf.
Besitze nämlich auch so einen Dicken als "Fleet-Edition" Ausführung mit 163 PS
Gruss
Bernd
Zitat:
Original geschrieben von rauschi1
Hallo Quattrofever,Zitat:
Original geschrieben von quattrofever
So nun meine Eindrücke zum Chiptuning. Man sollte allerdings bedenken, dass mein 2,7er zuvor "nur" 163 PS anstatt 180 PS hatte.
Das Tuning wurde direkt bei Abt im Allgäu durchgeführt und ging relativ schnell. Eine Leistungsprüfung wurde im Nachhinein nicht durchgeführt, da ich dies vorab nicht erwähnt hatte. (Das hätte noch einmal 80 Euro mehr gekostet) Fand ich ganz schön viel Geld zusätzlich und eigentlich sollte so etwas zum Chiptuning meiner Meinung nach dazu gehören.
Aber eine Leistungsmessung kann ich über das VCDS selbst noch einmal durchführen.
Abt sagte, dass die 230 PS und 450 NM garantiert und immer erreicht werden. 😉
Nachdem ich dann die ersten paar Kilometer auf der Autobahn nach dem Tuning gefahren bin, hatte ich zunächst das Gefühl, dass sich nicht so viel verändert hätte. Aber das änderte sich entscheidend nach ein paar gefahrenen Kilometern. (Als ob sich der Motor auch erst an die neue Leistung gewöhnen musste)
Nachdem nun die "Einfahrphase" vorbei ist, bin ich sehr begeistert von der neuen Leistungsausbeute. Meinem Auto fehlte zuvor vor allem ab 3000 Umdrehungen die Leistung und hier hat sich nun einiges geändert. Er ist viel spritziger geworden und beim Beschleunigen hat man nun dieses schöne Gefühl in den Sitz gedrückt zu werden auch jenseits von 100 km/h. Im Stadt-Verkehr konnte ich mich zuvor nicht beschweren, aber selbst da ist der Wagen spritziger geworden. Die Entscheidenden Änderungen merkt man aber bei Überholmanövern über Land, bei denen man nun keine riesige Lücke mehr benötigt und bei hohen Geschwindigkeiten auf der Autobahn. Die Erhöhung des Drehmoments sind auch bemerkbar vor allem auch in niedrigen Drehzahlen aber nicht so vehement wie die Leistung "obenrum"
Mein Fazit: Richtig super Tuning, dass ich immer wieder machen lassen würde. Ich kann es nur jedem empfehlen, vor allem wenn man das Business-Modell mit 163 PS besitzt. Ich würde es immer wieder machen lassen!P.S.: Man sollte allerdings keine falschen Vorstellungen bekommen. Ich hatte das Glück auf der Heimfahrt hinter einem 3,0 TDI fahren zu können der sehr zügig unterwegs war. Ich konnte gut mit ihm mithalten, was zuvor überhaupt nicht denkbar war, aber man merkte trotzdem noch, dass der 3,0 TDI immer noch ein ganz kleines Stück besser beschleunigt und eine etwas höhere Endgeschwindigkeit besitzt. Gerade auch bergauf ist dies bemerkbar. Meine Vermutung ist, dass mein 2,7er gefühlt im Vergleich zu dem 3,0 TDI etwa auf ca. 220 - 225 PS kommen sollte.
Grüße,
quattrofeverwas kostet den so ein Spaß bei ABT wenn man fragen darf.
Besitze nämlich auch so einen Dicken als "Fleet-Edition" Ausführung mit 163 PSGruss
Bernd
Hallo Bernd,
es hat mich letzte Woche 1250 Euro inkl. TÜV gekostet. Dort habe ich noch den Rabatt der Chip-Tage erhalten.
Laut Preisliste würde es bei ca. 1550 Euro liegen. Ich habe allerdings mal gehört, dass es auf 3 Jahre alte Fahrzeuge generell 20% Rabatt geben soll bei Abt, bin mir aber nicht sicher ob das stimmt.
Am besten ist es einfach mal anzurufen und sich ein Angebot machen zu lassen. Vom Fahrspass lohnt es sich gerade bei diesem Motor. Zu Verbrauchswerten kann ich leider noch nichts sagen.
Grüße,
quattrofever
Ich habe meinen A6 2.7TDI Quattro MT-Getriebe (Fleet Edition) BJ 2/2006 auf 480NM chippen lassen und fahre seit 20TKM absolut problemfrei.
Da ich aber seit kurzem öffters höre, dass das für das Getriebe schlecht sein soll, überlege ich den "Chip" wieder löschen zu lassen und die Software in den Originalzustand zu führen. Gibt es ähnliche Erfahrungen, oder vielleicht jemand der in einer ähnlichen Situation ist?
Zitat:
Original geschrieben von henning2410
Ich habe meinen A6 2.7TDI Quattro MT-Getriebe (Fleet Edition) BJ 2/2006 auf 480NM chippen lassen und fahre seit 20TKM absolut problemfrei.
Da ich aber seit kurzem öffters höre, dass das für das Getriebe schlecht sein soll, überlege ich den "Chip" wieder löschen zu lassen und die Software in den Originalzustand zu führen. Gibt es ähnliche Erfahrungen, oder vielleicht jemand der in einer ähnlichen Situation ist?
Multitronic soll problematisch sein. Manche seriöse Tuner geben daher auch weniger Leistungssteigerung für diese Fahrzeuge an, oder machens gar nicht.
Beim Vorgänger A6 hatte die MT eine 5-Gliederkette und es gab viele Probleme. Das neue Getriebe hat 7 Glieder, aber allzu mutig sollte man denke ich nicht sein.
Am besten sollen sich Motoren mit TT tunen lassen. Bei HS scheint der Motor unter 2000Umin etwas zu schwingen und die Drehmomente werden daher von den Tunern etwas reduziert.