Chiptuning 1.8T - Was kann ich meinem Motor zumuten
Habe mal eine allgemeine Frage zum Chiptuning eines 1.8 T Motors mit originalen 150 ps:
Wie weit kann ich einen 1.8 T Motor mittels Chip hochzüchten ohne meinen Motor mit der Zeit durch zu hohe Belastung zu "zerstören"?
Was kann ich so einem Motor zumuten ohne, dass er bei 150.000 Km den Geist aufgiebt?
Ist eine Steigerung auf 180 ps okay? oder gar 200 oder 220 ps? Technisch möglich ist das wohl, aber ab wann gefährde ich die Langlebigkeit meines Motors?
Derzeitiger Kilometerstand: 85.000 km.
Kann ich das bei diesem Kilometerstand überhaupt problemlos machen oder ist der Motor schon auf die 150 ps "eingefahren"?
Wäre über ratschläge sehr dankbar, da ich mich in der Materie nicht so auskenne.
mfg der matze
45 Antworten
Die Anwort darauf gabs gestern um 14:57 Uhr...🙄
Zitat:
Original geschrieben von Gimmimoorhuhn
naja bei mir hier sind es 10 % mehr kosten 🙂 braucht das auto bei gleicher fahrweise auch 10 % weniger?nochmal zum mitschreiben: wenn das auto nicht auf roz98 abgestimmt ist, der motor aber trotzdem gechipt ist (zB von 150 auf 195 ps) kann dem motor dann roz95 in irgend einer hinsicht schaden?
Wer macht denn sowas ??? Chippen mit Optimierung auf 95ROZ? Jedes seriöse Chippen auf 195PS sollte autom. mit der Verwendung von 98ROZ verbunden sein.
10% Mehr? Also wenn SUPER 1.20€ kostet, liegt SP bei 1,31€ ? Ist ja Wucher! Wie der Minderverbraquch wirklich ist, liegt auch an dir - das kann dir niemand anders sagen. Am Besten testen mit einer bekanten Strecker und absolut gleicher Fahrweise! Im Vorfeld wird dir das aber niemand garantieren.
Zitat:
Original geschrieben von HotChiliRed
Die Anwort darauf gabs gestern um 14:57 Uhr...🙄
Sehr schwammig die Aussage. Das kann auch mit 98Roz geschehen. Das Stg. tastet sich immer an die Klopfgrenze ran, egal on 91, 95 oder 98Roz. Ist die Klopfgrenze erreicht wird die Frühzündung zurückgenommen. Was soll ein Motor der auf 95Roz abgestimmt ist mit 98Roz tun.... rausgeworfenes Geld. Der Motor dreht durch das Chiptuning nicht höher und deshalb wird kein namhafter Tuner das Zündkennfeld ändern beim Turbo, nur den LD anheben weil es so einfach ist.
Zitat:
Original geschrieben von christian.schne
...Der Motor dreht durch das Chiptuning nicht höher ...
Natürlich tut er das sonst könnte man kaum eine höhere Vmax mit demselben Geriebe im höchsten Gang erreichen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bauks
Natürlich tut er das sonst könnte man kaum eine höhere Vmax mit demselben Geriebe im höchten Gang erreichen.Zitat:
Original geschrieben von christian.schne
...Der Motor dreht durch das Chiptuning nicht höher ...
blödsinn, oder wird deine vmax im serienzustand durch den begrenzer erreicht???
er dreht genauso hoch wie vorher, nur dass er mehr kraft hat, also im 6. gang näher an den begrenzer kommt.
Zitat:
Original geschrieben von bauks
Natürlich tut er das sonst könnte man kaum eine höhere Vmax mit demselben Geriebe im höchsten Gang erreichen.Zitat:
Original geschrieben von christian.schne
...Der Motor dreht durch das Chiptuning nicht höher ...
Ich merke du hast noch weniger Ahnung als ich es habe. Wenn der Motor 150PS bei Nenndrehzahl 5800rpm hat und nach der Kur 190PS bei Nenndrehzahl 5800rpm hat. Dreht er nicht höher. Er hat nur mehr Kraft bis zur der Drehzahl und der Leistungsabfall danach ist noch geringer als bei 150PS. Somit kann er auch schneller fahren, wenn Gangübersetzung und Wind es zulassen.
Das stimmt vollkommen! Es stand aber die allgemeine Aussage im Raum, dass der Wagen nach dem Chippen nicht höher dreht und bezogen auf Vmax stimmt das nunmal nicht (in den unteren Gängen ist das Erreichen des Begrenzers ja kein Kunststück).
Fakt ist, dass meinem mit 150PS bei ca. 220km/h und ca. 5500Upm (wenn ich mich recht erinnere) die Luft ausging. Mit 190-195PS schafft er 235km/h, natürlich >6000Upm; stösst dabei teils an die Begrenzung wenn's Bergab geht (setzt glaube ich bei ca. 6300Upm ein, zumindest mit Beginn der roten Markierung).
Mit höherer Leistung überwindet man natürlich eher die bisherigen Grenzen (Roll- und Luftwiderstand) und erreicht damit auch höhere Drehzahlen, ergo eine höhere Endgeschwindigkeit.
Sofern die höhere Nennleistung bei derselben Drehzahl erreicht wird, ist natürlich auch V dieselbe aber Vmax wird ja hinter dieser "Kuppe" erreicht und die liegt nunmal mit mehr Leistung hinter den alten Werten.
Muss die neue max. Nennleistung eigentlich mit derselben Drehzahl einsetzen wie vorher, ist das bauartbedingt?
(Die o.g. Werte sind Schätzungswerte - ist schon lange her, dass ich darauf achtete beim Fahren)
Ich würde mich an den Profis orientieren.
SLS Tuning ist meiner Meinung nach absolut kompetent. Die haben sehr viel Erfahrungen mit dem 1.8T und wissen, wo sie die Grenze ziehen müssen.
Ob ich wohl meinen Senf auch noch zu der Materie loswerden darf?
Fahre seit nem guten Jahr den A4 B7 1.8 T 163 Standardponys. Wollte den von mcchip dkr auf 195 PS chippen lassen.
Derzeitiger Kilometerstand knapp 106.000 km. Hierzu muss ich aber noch sagen, er wird mit Autogas befeuert. (Prins-Anlage). Es wurde gesagt, man müsse mit ROZ 98 fahren. Nach meinem wissen, hat Autogas ja 100 Oktan. Also noch besser?
2. Hab vor mir nochn Golf IV GTI zuzulegen. Der mit dem grossen Turbolader 180 Standardponys. Hab mir da schon einen ausgemalt mit 150.000 km. Kann man dem bei der Leistung wohl noch ne Leistungssteigerung auf 220 PS zutrauen, (auch bei mcchip. Weil ist einer in Bielefeld) ohne dass er nach 2000 km auseinanderfliegt? Wäre super Lieb, wenn ihr mir weiterhelfen könntet.
Der Puky ( :
Welch große Fürsorge... (um ein Stück Blech mit Rädern).
Du brauchst bei nur einen Chiptuning eigentlich keine Sorgen haben wegen den paar PS und Nm mehr. Mein Motor ist Serie und hat mit nen größeren Lader als Serie zu tun. Habe ca. 90PS mehr als Serie und er läuft noch heute mit 154Tkm.
Habe durch zufall diese Beiträge gesehn.
Ich erzähle jetzt mal aus meiner Erfahrung und wissen.
Ich habe einen Passat 3B 1,8T Bj. 98 150PS.
Gekauft mit 154365 km und gemessene 153 PS.
Als erstes habe ich den Abgasrückstau reduziert was dem Temperaturhaushalt zu gute kommt.
Habe Hosenrohre bis 76mm probiert, bringt aber beim K03 nichts.
Mit einem Hosenrohr von 70mm (Turboausgang) auf 65 mm.
Einem 200 Zeller unterm Auto und einer HMS-Edelstahlanlage 65mm.
Ladeluftkühler mittig (Netz 600 x 240 x 65 mm)
Dann kam ein Chip von Wetterauer .
Ich habe einen schwehren rechten Fuß, wenn er Warm (min 70C° Ol) ist.
Slalom fahrten hat er auch schon hinter sich, und Beschleunigungsorien.
Ich habe gemessene 194PS Radleistung !!!
Mehr geht sofort auf den K03 Lader sagt Wetterauer.
Sockel eingelötet und Chip instaliert (mit Tüv) wurde bei
Andreas Seebacher
Goldscheuer (BW)
Seebacher Motorsport
www.seebacher.go1a.de
Ich habe mittlerweile 214732km auf der Uhr und er läuft und läuft.
Zum schluß möchte ich meine Meinung zum Tema geben:
1.) Rückstau vermindern.
2.) wichtig das der Chip nicht voll ausgereizt wird (oberer Drehzahlbereich).
3.) 193 PS sind standfest mit Anpassung, gibt es ja im Audi A4 auch Orginal.
Hallo, ich habe einen Audi A4 B6 1,8T mit 163PS mit einem Km Stand von 220000Km und will noch eine Chip Einsetzen. Macht das noch sinn oder nicht?
Zitat:
Original geschrieben von siebertdavid12081990
Hallo, ich habe einen Audi A4 B6 1,8T mit 163PS mit einem Km Stand von 220000Km und will noch eine Chip Einsetzen. Macht das noch sinn oder nicht?
Oh Maaan 🙄 ...ist das nicht schon 1332x durchgekaut? 🙁
Ich habe mitlerweile 225635km under Leuft.
Zitat:
@polle28 schrieb am 10. Januar 2009 um 14:57:54 Uhr:
Ich würde dir empfehlen bei nem gechipten 1.8T Super+ zu fahren...mit Super könntest du an die Regelgrenze der Klopfreglung kommen und das könnte dir dein Motor übel nehmen 😉
Um es mit Deinen Worten zu sagen: Was ist denn das für'n Quatsch.
Ich kann auch VK88 fahren, die Leistung würde nur runtergeregelt. Gesteuert, um genau zu sein.