Chiptuning 1.8T - Was kann ich meinem Motor zumuten
Habe mal eine allgemeine Frage zum Chiptuning eines 1.8 T Motors mit originalen 150 ps:
Wie weit kann ich einen 1.8 T Motor mittels Chip hochzüchten ohne meinen Motor mit der Zeit durch zu hohe Belastung zu "zerstören"?
Was kann ich so einem Motor zumuten ohne, dass er bei 150.000 Km den Geist aufgiebt?
Ist eine Steigerung auf 180 ps okay? oder gar 200 oder 220 ps? Technisch möglich ist das wohl, aber ab wann gefährde ich die Langlebigkeit meines Motors?
Derzeitiger Kilometerstand: 85.000 km.
Kann ich das bei diesem Kilometerstand überhaupt problemlos machen oder ist der Motor schon auf die 150 ps "eingefahren"?
Wäre über ratschläge sehr dankbar, da ich mich in der Materie nicht so auskenne.
mfg der matze
45 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Kellkov
Ist es nun wirklich schädlich für Motor und/oder Turbo nur mit Super-Benzin gefahren zu sein, oder hat das nichts mit der Langlebigkeit der Komponenten zu tun und die vom Tuner genannten Fahrwerte werden nur nicht erreicht? Seit dem habe ich extreme Angst den Motor (auf Dauer) ruiniert zu haben...
Das hängt davon ab, ob der Motor beim Chiptuning auf dem Prüfstand auf SP optimiert wurde. Selbst dann hätte Dein Motor immer noch eine Klopfregelung. Ein selbstlernendes Steuergerät hat der 150 PS-Motor eh' nicht, nur die ab 180 PS können überhaupt Vorteile aus SP ziehen ohne darauf explizit abgestimmt worden zu sein. Das ist bei 0815-Chips praktisch nie der Fall.
Zitat:
Original geschrieben von onkelrocco
Das hängt davon ab, ob der Motor beim Chiptuning auf dem Prüfstand auf SP optimiert wurde. Selbst dann hätte Dein Motor immer noch eine Klopfregelung. Ein selbstlernendes Steuergerät hat der 150 PS-Motor eh' nicht, nur die ab 180 PS können überhaupt Vorteile aus SP ziehen ohne darauf explizit abgestimmt worden zu sein. Das ist bei 0815-Chips praktisch nie der Fall.
Was isn das fürn Quatsch....🙄
Zitat:
Original geschrieben von Kellkov
Ist es nun wirklich schädlich für Motor und/oder Turbo nur mit Super-Benzin gefahren zu sein, oder hat das nichts mit der Langlebigkeit der Komponenten zu tun und die vom Tuner genannten Fahrwerte werden nur nicht erreicht? Seit dem habe ich extreme Angst den Motor (auf Dauer) ruiniert zu haben...
Solange du mit Super im Regelbereich der Klopfsensoren bleibst, passiert gar nichts. Er verschiebt nur bei Super den Zündzeitpunkt in Richtung spät, was du dann mit geringerer Leistung spüren müsstest.
Würde dir aber bei 196 Ps zu Super + raten.
Wenn dein Motor noch läuft und du keine Defekte hattest, wird er auch weiter laufen.
Meiner wurde auch bei NW-MOTORSPORT bei Fr.Wimmer auf ca. 195PS "gepusht" und ich bin prinzipiell sehr zufrieden. Das ist jetzt 2 Jahre/20tkm her. Der Verbrauch ist bei vergleichbarer Fahrweise nicht gestiegen und das Beschleunigen (Hautanwendung) macht auch viel mehr Spaß. Vmax fahre ich selten aufgrund mangelnder Gelegenheiten.
Mir fällt jedoch gelegentlich auf, dass der Vorschub bei ca. 5200Upm kurz abfällt (als würde der Motor wieder mit der iginalleistung fahren) und kurz danach wieder durchzieht.
Das habe ich auch in niedrigeren Gängen (3./4.) festgestellt, hier überwindet man aber diesen Drehzahlbereich schneller, so dass es nicht so auffällt wie im höchsten (5.) Gang.
Da ich nun so lange damit lebe und max. nochmal so lange weiß ich aber nicht, ob es sich lohnt, einen Verbesserungsversuch zu starten...
sorry, dass ich dieses thema wieder aufrufe. aber:
warum ist eine ladeluft- und öldruckanzeige bei einem auto wichtig? ist das nur bei turbo-benz so? oder meint ihr nur bei gechippten?
wenn man jetzt ein anständiges chiptuning macht und der chip nicht auf roz 98 abgestimmt wird macht es dann etwas, wenn man 95er tankt?
/edit: und was brauchen eure (un)gechippten a4 1.8t wenn man normal fährt und wenn man gas gibt?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Gimmimoorhuhn
sorry, dass ich dieses thema wieder aufrufe. aber:warum ist eine ladeluft- und öldruckanzeige bei einem auto wichtig? ist das nur bei turbo-benz so? oder meint ihr nur bei gechippten?
wenn man jetzt ein anständiges chiptuning macht und der chip nicht auf roz 98 abgestimmt wird macht es dann etwas, wenn man 95er tankt?
/edit: und was brauchen eure (un)gechippten a4 1.8t wenn man normal fährt und wenn man gas gibt?
Die wenigsten Fahrzeuge haben diese Anzeigen und wenn, dann nur nachgerüstet. Was viel wichtiger wäre: Eine Anzeige für Öltemperatur.
Das Tanken mit 95ROZ macht sich mit einem Mehrverbrauch bemerkbar, der die Einparung des günstigeren Literpreises wieder wettmacht (4-5%) weil die theor. maximale Leistung nicht erreicht werden kann. Theoretisch ist dann natürlich auch Vmax nicht so hoch.
Wenn man "Gas gibt", also beschleunigt, braucht jedes Auto "unendlich" viel Sprit auf 100km (schau mal auf die alten BMW-Verbrauchsanzeigen, die dann am Anschlag sind für den Beschleunigungsmoment).
Wenn du aber meinst, was das Fahrzeug bei Vmax von angenommen 230km/h auf 100km verbraucht, so dürftest du wohl bei min. 20-30l/100km liegen (bei meinem Golf3 mit 90PS waren das lt. FIS ca. 15l/100km, was noch sehr wenig ist). Das Fahren in diesen Geschwindigkeiten kommt nämlich einem ständigen Beschleunigen gleich und da gibt es keine Obergrenze. ;o)
Da man diese Geschwindigkeit aber kaum über längere Strecke halten kann (schon gar nicht über 100km), liegt der Schnitt natürlich darunter.
Im Schnitt verbraucht meiner seit dem Chippen eher weniger bei gleichen Strecken u. gleicher Fahrweise. Sobald man aber die verfügbare Mehrleistung auch nutzt, steigt der Schnitt natürlich. Meiner braucht im Gesamtschnitt 8,5l/100km. Ich fahre aber selten Stadt und kein Berufsverkehr.
aso. das heißt also, dass der beim roz98 um das weniger braucht, um das der teurer ist als der roz95. beim roz98 hab ich jedoch mehr leistung zur verfügung, durch dessen nutzung sich jedoch mein spritverbrauch erhöht. gilt das nur für gechippte oder überhaupt für alle turbo-benziner? gilt das auch für saug-benziner? kann das tanken von roz98 auch nicht schädlich sein?
und haben die 1.8t a4s auch schon ein härteres fahrwerk, bessere bremsen und sportlichere sitze drin als der sagen wir 130-ps-diesel? (ohne sonderausstattung)
Zitat:
Original geschrieben von Gimmimoorhuhn
aso. das heißt also, dass der beim roz98 um das weniger braucht, um das der teurer ist als der roz95. beim roz98 hab ich jedoch mehr leistung zur verfügung, durch dessen nutzung sich jedoch mein spritverbrauch erhöht. gilt das nur für gechippte oder überhaupt für alle turbo-benziner? gilt das auch für saug-benziner? kann das tanken von roz98 auch nicht schädlich sein?und haben die 1.8t a4s auch schon ein härteres fahrwerk, bessere bremsen und sportlichere sitze drin als der sagen wir 130-ps-diesel? (ohne sonderausstattung)
Hä? Die Sitze habe überhaupt nichts mit der Motorisierung zu tun und auch das FW nicht. Bremsen sind Modell-/Leistungs- und Bj.-abhängig.
Tanken von 98ROZ bei 95ROZ-Autos schadet nichts, bringt aber auch keine Mehrleistung oder Minderverbrauch da nicht darauf "optimiert".
Prinizipiell verbraucht JEDES Auto natürlich mehr wenn Mehrleistung gefordert wird. Aber je mehr Leistung abgerufen werden kann (z.B. durch Tuning), desto mehr wird auch logischerweise verbraucht in diesem Moment.
ok, verstehe
und wenn das auto auf roz98 abgestimmt ist dann trifft die aussage von mir oben zu, oder?
Zitat:
das heißt also, dass der beim roz98 um das weniger braucht, um das der teurer ist als der roz95. beim roz98 hab ich jedoch mehr leistung zur verfügung, durch dessen nutzung sich jedoch mein spritverbrauch erhöht.
Ich würde dir empfehlen bei nem gechipten 1.8T Super+ zu fahren...mit Super könntest du an die Regelgrenze der Klopfreglung kommen und das könnte dir dein Motor übel nehmen 😉
Zitat:
Original geschrieben von bauks
Prinizipiell verbraucht JEDES Auto natürlich mehr wenn Mehrleistung gefordert wird. Aber je mehr Leistung abgerufen werden kann (z.B. durch Tuning), desto mehr wird auch logischerweise verbraucht in diesem Moment.
jo, man darf aber nicht vergessen, dass bei turbomotoren durch chippen der wirkungsgrad steigt, das heißt, wenn man exakt so schnell fährt wie früher, man weniger verbaucht.
da man nicht immer vollgas fährt - macht sich das meistens im normalen betrieb schon bemerkbar.
außer natürlich, man fordert die mehrleistung wirklich abc (dann aber nur in dem moment).
beispiel: man fährt 100 auf der landstraße mit tempomat. dann wird der gechippte etwas weniger verbauchen, da diem ehrleistung nicht abgerufen wird. beschleunigt man jedoch mit allem was geht bis auf die 100, zieht der gechippte da mehr, beschleunigt man gleich schnell, zieht der gechippte auch wieder weniger. im alltag lohnt sich das also sogar.
Zitat:
Original geschrieben von HenrikP
jo, man darf aber nicht vergessen, dass bei turbomotoren durch chippen der wirkungsgrad steigt, das heißt, wenn man exakt so schnell fährt wie früher, man weniger verbaucht....Zitat:
Original geschrieben von bauks
Prinizipiell verbraucht JEDES Auto natürlich mehr wenn Mehrleistung gefordert wird. Aber je mehr Leistung abgerufen werden kann (z.B. durch Tuning), desto mehr wird auch logischerweise verbraucht in diesem Moment.
Sischer, sischer ! ;o)
Zitat:
Original geschrieben von bauks
Im Schnitt verbraucht meiner seit dem Chippen eher weniger bei gleichen Strecken u. gleicher Fahrweise. ...
Wenn der Ladedruck human bleibt und nicht an der Zündung gespielt wird, kann bedenkenlos 95Roz weiterverwendet werden und 98/100Roz bringt dann auch keine Mehrleistung und geringeren Verbrauch.
Das stimmt, es kommt dabei auch auf die Abstimmung an...aber ich dachte wir reden von ner Leistungssteigerung auf 195 Ps und da macht Sp+ schon sinn.
Es ist dieselbe Diskussion wie damals, ob man ein auf 95ROZ abgestimmtes Fahrzeug (also die meisten ab Werk) mit 91ROZ betanken kann.
Ich bn der Meinung, dass man wegen der ~4% Ersparnis kein "Risiko" eigehen oder "Eingeständnisse" machen sollte.
Vielleicht lohnt es sich ja finanziell bei einer langen Urlaubsfahrt über mehrere Tankfüllungen und gemächliche Fahrweise aber sonst....
naja bei mir hier sind es 10 % mehr kosten 🙂 braucht das auto bei gleicher fahrweise auch 10 % weniger?
nochmal zum mitschreiben: wenn das auto nicht auf roz98 abgestimmt ist, der motor aber trotzdem gechipt ist (zB von 150 auf 195 ps) kann dem motor dann roz95 in irgend einer hinsicht schaden?