Chiptuning 1.2 tdi bluemotion
Ich wollte gern meine bluemotion chiptunen lassen,es das schon moglich.
Beste Antwort im Thema
Hier in Holland zahlt man 1150 Euro Steuer im Jahr für einen Polo 1.6 TDI. Ein 1.2 Bluemotion ist total Steuerfrei, und deshalb sehr populär!
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von -KJ-
Nein, VW entwickelt Software für alle Fahrzeuge, ob sie nun in Spanien oder Schweden fahren. Bei Ecotuning wird die Software individuel auf das Fahrzeug und lokale Umstände abgestimmt.Zitat:
Original geschrieben von Spatenpauli
Wenn VW da noch etwas hätte machen können, dann hätte die es verwirklicht.
MfG aus Bremen
Und der Unterschied wäre?
Zitat:
Original geschrieben von -KJ-
Hier in Holland zahlt man 1150 Euro Steuer im Jahr für einen Polo 1.6 TDI. Ein 1.2 Bluemotion ist total Steuerfrei, und deshalb sehr populär!
ach,
deswegenmüssen wir so lange auf unseren warten 😉
Ne im Ernst, das ist aber ein ganz schöner Unterschied 😰 . Hier in Deutschland sind es glaub ich, grade mal 40/50 Euro Unterschied, also eigentlich nicht entscheidend.
Wie schaut´s denn bei eich mit der Kilometermaut aus? Das geisterte hier vor ein paar Monaten mal durch die Medien. Wurde das wieder verworfen oder kommt das noch dazu?
Gruß,
Stephan
edit ging leider nicht mehr, daher gleich noch ne Antwort hinterher 😉
Zitat:
ach, deswegen müssen wir so lange auf unseren warten 😉
die Bemerkung war eigentlich als Witz gemeint aber ich komme gerade von unserem Freundlichen wo uns der aktuell geplante Produktionstermin genannt wurde (siehe Thread Lieferzeit). Der ist nun um fünf Wochen nach hinten verlegt worden und es sieht wohl tatsächlich so aus, dass der Bluemotion in den Niederlanden weg geht "wie warme Semmeln" 🙂
Bei meinem Händler gibt es ebenfalls mehrere Bestellungen aus den Niederlanden, weil die Lieferzeiten dort wohl noch um einiges länger seien, als bei den deutschen Händlern. Da bin ich jetzt erst mal platt 😉
krass...
Ähnliche Themen
Stimmt, mehrere hundert oder sogar tausend BlueMotion-Produktionsplatze für Deutschland wurden durch VW an den Niederlanden zugewiesen, laut meine VW-Händler.
Kilometermaut gibt's hier (noch) nicht, also ein BlueMotion ist wirklich sehr interessant und "billig" zu fahren.
Zitat:
Original geschrieben von -KJ-
Hier in Holland zahlt man 1150 Euro Steuer im Jahr für einen Polo 1.6 TDI. Ein 1.2 Bluemotion ist total Steuerfrei, und deshalb sehr populär!
Hauptsache er bleibt auch nach dem "Eingriff" von der Steuer befreit. Die Gesetzgebung mag in den Niederlanden ja anders sein als in old Germany.
Zu Zeiten eines 3 Liter VW Lupo und Audi A 2 galten jegliche Manipulationen an Motor u. Rädern, beispielsweise als Steuerhinterziehung.
Derart veränderte Fahrzeuge entsprachen mit einmal nicht mehr der Homogolation als 3-Liter-Auto.
Zitat:
Zitat:
Original geschrieben von -KJ-
Hier in Holland zahlt man 1150 Euro Steuer im Jahr für einen Polo 1.6 TDI. Ein 1.2 Bluemotion ist total Steuerfrei, und deshalb sehr populär!
Was hat Holland denn für ein Steuersystem, wenn 10g CO2 1.150 € Steuern ausmachen?
Welche Autos sind denn bei euch noch steuerfrei?
Zitat:
Original geschrieben von ralf1.2
Was hat Holland denn für ein Steuersystem, wenn 10g CO2 1.150 € Steuern ausmachen?Zitat:
Welche Autos sind denn bei euch noch steuerfrei?
Alle Diesel PKW die nur 95 gram CO2/km Ausstoß haben und für Benziner gilt 105 gram CO2/km. Auf diesen autos wird auch zusätzlich zum MwSt (auch 19%), kein 25 % BPM (Luxus Steuer) gehoben.
Macht bei einen Polo schon ein paur tausend Euro unterschied und dazu KFZ Steuer von 1000€/Jahr.
Das sind zurzeit die Autos in Holland wo keinen zusätlichen BPM bezählt werden muß bei der Anschaffung und kein KFZ Steuer.
http://www.autozonderwegenbelasting.nl/automerken.html
die Wahrscheinlichkeit das dein Motor dabei bald kaput geht, ist wohl den wenigsten bekannt.
Die frage ich nicht ob, sondern wann....
Habe ein bericht gesehen (glaube bei youtube)
Motorschaden und chiptuning = Feuerzeug und benzin.
Keine Autofirma der Welt, wird die Garantie dafür übernehmen, du stehst alleine da ohne Versicherung ohne gar nix!
http://www.youtube.com/watch?v=_BX8JmvVl60&feature=related
ob billig chip oder nicht!
Ein kollege von mir, hat die neue E-klasse bei einem profi gechiptunt und hat nach 4monaten einen Motorschaden bekommen,
leute FINGER weg von so ein ***** !!
Dazu hab ich hier was geschrieben einfach mal den Thread lesen (gibt nur 4 Beiträge). Man sollte halt wissen was man sich und seim Motor antut 😉
http://www.motor-talk.de/forum/chiptuning-1-6-tdi-t2958379.html
Hallo,
was ich vor allem nicht kapiere: Warum den Bluemotion tunen? Also der Bluemotion ist ja auf Spritersparnis optimiert. Durch mehr Leistung wird auch wieder mehr Sprit verbraucht.
Wer also ein Spritsparauto kauft und dann tunt, der hat schlicht und einfach einen Fehlkauf getätigt, denn wer einen Bluemotion kauft, dem geht es nicht um maximale Beschleunigung, sondern um minimale Verbrauchswerte. Es gibt ja auch andere Motorisierungen, die dann besser geeignet wären.
Gruß,
diezge
Hallo Diezge,
ich sehe das etwas anders. BM und BMT bieten ja nicht nur ein "optimiertes" Motormanagement sondern auch Veränderungen an der Aerodynamik, andere Gelenkwellen, Rekuperation und die Stopp-Start-Automatik. Diese Extras sind leider für die stärkeren Motoren nicht verfügbar. Gäbe es einen BMT mit 105 PS, dann hätte ich einen stärkeren Motor genommen. Daher kann Chiptuning durchaus "Sinn" machen. Ich habe mich dagegen entschieden. 105 statt 90 PS würden mir schon gefallen, aber die anderen Extras waren mir wichtiger. Mit Chiptuning hat man ja quasi beides.
Zitat:
Original geschrieben von diezge
Hallo,was ich vor allem nicht kapiere: Warum den Bluemotion tunen? Also der Bluemotion ist ja auf Spritersparnis optimiert. Durch mehr Leistung wird auch wieder mehr Sprit verbraucht.
Hast Du diesen Thread überhaupt komplett gelesen??? ... Durch den BM spart der gute Herr in Holland eine Stange Kohle.
Also bitte erst lesen und dann sich hier posten ...
Wobei ABT die originalen Verbrauchs- und Abgasdaten beibehält. Meine von Abt gechipten Autos, hatten sogar, über die gesamte Kilometerleistung gesehen, geringere Verbräuche.MfG aus BremenZitat:
Original geschrieben von Neunerle
Hallo Diezge,ich sehe das etwas anders. BM und BMT bieten ja nicht nur ein "optimiertes" Motormanagement sondern auch Veränderungen an der Aerodynamik, andere Gelenkwellen, Rekuperation und die Stopp-Start-Automatik. Diese Extras sind leider für die stärkeren Motoren nicht verfügbar. Gäbe es einen BMT mit 105 PS, dann hätte ich einen stärkeren Motor genommen. Daher kann Chiptuning durchaus "Sinn" machen. Ich habe mich dagegen entschieden. 105 statt 90 PS würden mir schon gefallen, aber die anderen Extras waren mir wichtiger. Mit Chiptuning hat man ja quasi beides.