Kennt sich jemand mit Chiptuning aus?

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hey an alle,

Habe nen Polo 6R 1.6 TDI ( 105 PS)

Bin am überlegen, meinen Wagen Chiptunen zu lassen.

Ich kenn mich da aber leider gar nicht aus...
Habe im Internet nachgeguckt aber da finde ich Sets von 80€ - 800€!

Also wenn sich einer auskennt wie viel das kostet, Anbieter und was das bringt...

meldet euch bitte!!

Beste Antwort im Thema

Hi,
also ich fass das mal kurz für dich zusammen.
80 Euro Chiptuning ???? liebst du deinen Motor ? Dann tu ihm das nicht an... 80-150 Euro Tuning Boxen funktionieren meistens
so das der Einspritzanlage falsche Sensorwerte vorgegaukelt werden, Teilweise mittels billiger Widerstände und dadurch die Einspritzmenge stumpf erhöht wird, da das Motorsteuergerät falsche Werte erhält.... Lass die Finger von irgendwelchen Powerboxen etc... Wer billig kauft kauft 2 mal heisst es und ein neuer Motor muss ja nun nicht sein...

Frag am besten mal bei einem der größeren Chiptuner an.... ABT/ MTM / B&B Automobiltechnik / Turboperformance.de oder so. Da kostet der Spass dann 600 bis 900 Euro dafür kriegst du dann aber auch eine vernüftige Abstimmung die dein Motor auch überlebt denn sie wissen was sie tun 🙂
Du dürftest ca. 30 PS mehr an Leistung rauskriegen und einem Drehmomentanstieg von ungefähr 50-60 Nm verbuchen können
(Geschätzt). Außerdem dürfte das Drehmoment früher anstehen und dein Auto, durch das gestiegene Drehmoment, wesentlich "spritziger" werden.

Fakt ist aber auch das der interne Verschleiss am Motor bei sowas immer zu nimmt und gerade bei den Diesel Motoren
die Lebensdauer, bezogen auf die Gesamtlaufleistung, sicherlich reduziert wird. Da der Ladedruck erhöht wird und die Verbrennungstemperatur ebenfalls erhöht sein kann werden die Internen Bauteile, vor allem die Lager sowie der Turbo thermisch und mechanisch höher belastet.... Diesen Longlife Ölwechsel kram solltest du dann auch lassen und ihm Jährlich oder alle 12000 bis 15000 km je nachdem was eher kommt neues Blut gönnen 🙂

Ich will dir hier auf keinen fall das Chiptuning vermiesen nur will ich auch das du weisst was passieren KANN im ungünstigsten Fall !!!
auf der anderen Seite kann es genauso sein das dein Motor 150000 km ohne probleme abspult mit dem Chiptuning.

Vernüftiges Fahren (sprich wenn man büschen drauf treten will erstmal Motor 12 - 15 km warm fahren und nach längerer Autobahnfahrt nachlaufen lassen) ist da auch selbstverständlich... ( Nein Kühlwasser Anzeige auf 90° heisst nicht das der Motor (vor allem das Öl) warm ist 😉

Ebenfalls sollte dir klar sein das bei einem Motorschaden, falls er mal auftritt, dir VW ne lange Nase dreht.. Garantie ist da nicht mehr mit Chiptuning... das ist im Motorsteuergerät nachvollziehbar... Viele Tuner behaupten sie könnten die Flashcounter/ Prüfsummen etc. zurücksetzen aber ganz doof ist VW ja nun auch nicht.
Viele Chiptuner bieten daher auch Zusatzversicherungen an... allerdings sind die auch nicht ganz billig.

Als letztes solltest du das ganze natürlich auch mit TÜV kaufen ( kostet meistens extra) und dann auch Eintragen und deiner Versicherung melden ... je nachdem bei welcher Versicherung du bist kann es sein das es nur vermerkt wird und sich nichts ändert an deinen Beiträgen (bei meiner zum Beispiel passiert bis 20% Leistungssteigerung garnichts) oder eben auf der anderen Seite ein Aufschlag erhoben wird gestaffelt je nachdem wieviel % mehr du an Mehrleistung hast. 10% mehr 20% 30% Mehrleistung und
über 30%. Kleine Anekdote am Rande: Meine ehemalige Versicherung wollte nach einer Leistungssteigerung um 40 PS
zu Anfang mal eben kurz meinen GTI als R32 einstufen.. hätte mal locker die Beiträge verdoppelt... Da half nur ein Versicherungswechsel....
Aber das ist bei jeder Versicherung anders und da hilft VORAB ein Gespräch bei deinem Versicherungsvertreter.

Es nicht einzutragen / zu melden geht nur so lange gut bis du mal einen Unfall hast und man dein Auto untersucht... Wird dann ein Chiptuning gefunden feiert die Versicherung ein freudenfest weil sie dann zwar evtl. Zahlt an den Gegner aber das du dann in regress genommen wirst bzw. auf deinen Schäden sitzen bleibst ist dann doch eher mal wahrscheinlich. Nur so als Info... Ich denke das genug mit einem Optimierten Steuergerät fahren und es NICHT melden... man siehts ja von außen nicht.

ächz soviel zum Thema "Kurz zusammengefasst" streichen wir das 🙂

Ich hoffe ich konnte dir einen kleinen Überblick über das Thema verschaffen.

mfg
Carsten

22 weitere Antworten
22 Antworten

Hi,
also ich fass das mal kurz für dich zusammen.
80 Euro Chiptuning ???? liebst du deinen Motor ? Dann tu ihm das nicht an... 80-150 Euro Tuning Boxen funktionieren meistens
so das der Einspritzanlage falsche Sensorwerte vorgegaukelt werden, Teilweise mittels billiger Widerstände und dadurch die Einspritzmenge stumpf erhöht wird, da das Motorsteuergerät falsche Werte erhält.... Lass die Finger von irgendwelchen Powerboxen etc... Wer billig kauft kauft 2 mal heisst es und ein neuer Motor muss ja nun nicht sein...

Frag am besten mal bei einem der größeren Chiptuner an.... ABT/ MTM / B&B Automobiltechnik / Turboperformance.de oder so. Da kostet der Spass dann 600 bis 900 Euro dafür kriegst du dann aber auch eine vernüftige Abstimmung die dein Motor auch überlebt denn sie wissen was sie tun 🙂
Du dürftest ca. 30 PS mehr an Leistung rauskriegen und einem Drehmomentanstieg von ungefähr 50-60 Nm verbuchen können
(Geschätzt). Außerdem dürfte das Drehmoment früher anstehen und dein Auto, durch das gestiegene Drehmoment, wesentlich "spritziger" werden.

Fakt ist aber auch das der interne Verschleiss am Motor bei sowas immer zu nimmt und gerade bei den Diesel Motoren
die Lebensdauer, bezogen auf die Gesamtlaufleistung, sicherlich reduziert wird. Da der Ladedruck erhöht wird und die Verbrennungstemperatur ebenfalls erhöht sein kann werden die Internen Bauteile, vor allem die Lager sowie der Turbo thermisch und mechanisch höher belastet.... Diesen Longlife Ölwechsel kram solltest du dann auch lassen und ihm Jährlich oder alle 12000 bis 15000 km je nachdem was eher kommt neues Blut gönnen 🙂

Ich will dir hier auf keinen fall das Chiptuning vermiesen nur will ich auch das du weisst was passieren KANN im ungünstigsten Fall !!!
auf der anderen Seite kann es genauso sein das dein Motor 150000 km ohne probleme abspult mit dem Chiptuning.

Vernüftiges Fahren (sprich wenn man büschen drauf treten will erstmal Motor 12 - 15 km warm fahren und nach längerer Autobahnfahrt nachlaufen lassen) ist da auch selbstverständlich... ( Nein Kühlwasser Anzeige auf 90° heisst nicht das der Motor (vor allem das Öl) warm ist 😉

Ebenfalls sollte dir klar sein das bei einem Motorschaden, falls er mal auftritt, dir VW ne lange Nase dreht.. Garantie ist da nicht mehr mit Chiptuning... das ist im Motorsteuergerät nachvollziehbar... Viele Tuner behaupten sie könnten die Flashcounter/ Prüfsummen etc. zurücksetzen aber ganz doof ist VW ja nun auch nicht.
Viele Chiptuner bieten daher auch Zusatzversicherungen an... allerdings sind die auch nicht ganz billig.

Als letztes solltest du das ganze natürlich auch mit TÜV kaufen ( kostet meistens extra) und dann auch Eintragen und deiner Versicherung melden ... je nachdem bei welcher Versicherung du bist kann es sein das es nur vermerkt wird und sich nichts ändert an deinen Beiträgen (bei meiner zum Beispiel passiert bis 20% Leistungssteigerung garnichts) oder eben auf der anderen Seite ein Aufschlag erhoben wird gestaffelt je nachdem wieviel % mehr du an Mehrleistung hast. 10% mehr 20% 30% Mehrleistung und
über 30%. Kleine Anekdote am Rande: Meine ehemalige Versicherung wollte nach einer Leistungssteigerung um 40 PS
zu Anfang mal eben kurz meinen GTI als R32 einstufen.. hätte mal locker die Beiträge verdoppelt... Da half nur ein Versicherungswechsel....
Aber das ist bei jeder Versicherung anders und da hilft VORAB ein Gespräch bei deinem Versicherungsvertreter.

Es nicht einzutragen / zu melden geht nur so lange gut bis du mal einen Unfall hast und man dein Auto untersucht... Wird dann ein Chiptuning gefunden feiert die Versicherung ein freudenfest weil sie dann zwar evtl. Zahlt an den Gegner aber das du dann in regress genommen wirst bzw. auf deinen Schäden sitzen bleibst ist dann doch eher mal wahrscheinlich. Nur so als Info... Ich denke das genug mit einem Optimierten Steuergerät fahren und es NICHT melden... man siehts ja von außen nicht.

ächz soviel zum Thema "Kurz zusammengefasst" streichen wir das 🙂

Ich hoffe ich konnte dir einen kleinen Überblick über das Thema verschaffen.

mfg
Carsten

oder du kippst das hier mit in den tank, dann hast du das chiptuning auch sehr günstig...

bei jeder tankfüllung eine tüte mit reinschütten... bewirkt wahre wunder

Zitat:

Original geschrieben von SWISSGIN_HH


oder du kippst das hier mit in den tank, dann hast du das chiptuning auch sehr günstig...

bei jeder tankfüllung eine tüte mit reinschütten... bewirkt wahre wunder

Dann dürfte man aber immer nur einen Chip(s) in den Tank werfen😁

Hallo Schoolboy,

ich weiss ja nicht woher Du kommst, aber im Raum NRW kann ich Dir das
Vmax Performance Chiptuning in Borken absolut empfehlen!

www.vmax.de

Ich habe bei meinen Golf IV TDI 1.9L ein Upgrade von 96 kw (131 PS) auf 175 PS machen lassen, das ganze läuft seit fast 7 Jahren (130.000km) einwandfrei! Der Golf IV wird in den nächsten Wochen gegen den Polo TDI 1.6L 77 KW ausgetauscht. Hier werde ich nach der Abholung (hoffentlich Mitte März *freu*) ein File für 140 PS aufgespielen lassen.

Bei meinem Golf V GTI Edition 30 habe ich vor 3 Jahren ein File von 169 KW (230 PS) auf320 PS aufgespielt bekommen. Auch diese Programmierung läuft absolut problemlos und der Spritverbrauch hat sich sogar verringert. Sind jetzt im Ø "nur noch" 13 Liter Ultimate statt vorher 14 🙂 

Im Prinzip werden bei einer Softwareoptimierung ja Kennfelder aus der Original-Software heraus entwickelt, die ein wesentlich erhöhtes Drehmoment bei niedrigeren Drehzahlen liefern, was die erhöhte Leistung bringt. Durch die Nutzung dieser Drehmomentstärke, kann zusätzlich zu der gewonnen Leistung eine Kraftstoffersparnis von 10-15% gegenüber der Serie möglich werden.

Falls Du Dir ein File aufspielen lässt, ist es wichtigt, dass Du bei evtl. Werkstattbesuchen angibst, dass an der Software nichts verändert werden soll. Ansonsten kann es vorkommen, dass Dir z. B. im Rahmen einer Inspektion ein Softwareupdate von VW aufgespielt wird. Dann wäre deine Programmierung leider futsch...

Dass die Garantie durch das Chiptung entfällt, wie Golf 3 Bastler schreibt, kann ich so nicht mit unterschreiben. Mein Händler weiss von den Programmierungen und es ist ihm völlig wurscht. Er verdient ja schliesslich an jedem Garantiefall, dem er mit dem Werk abrechnet, mit. Ist aber sicher von Händler zu Händler unterschiedlich.

Eine TÜV-Eintragung ist ebenfalls Möglich, was mir persönlich auch sehr wichtig ist.

Viele Grüße
Melanie

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von candy-kitty


Bei meinem Golf V GTI Edition 30 habe ich vor 3 Jahren ein File von 169 KW (230 PS) auf320 PS aufgespielt bekommen. Auch diese Programmierung läuft absolut problemlos und der Spritverbrauch hat sich sogar verringert. Sind jetzt im Ø "nur noch" 13 Liter Ultimate statt vorher 14 🙂 

Sorry, aber nur über Chiptuning 320 im ED 30 sind totaler Humbug, ohne ne Hardwarelösung ( Auspuff, Kat, Airbox ) wirst Du niemals echte standfeste 320 PS aus dem 2.0 Turbo holen.

Wenn dem so ist hat diese Firma wohl die eierlegende Wollmilchsau erfunden. Hast du mal nen Leistungsdiagramm auf dem Prüfstand erstellen lassen ?

Bis ca. 300 PS gehts ohne Hardwareänderung, im ED 30 befindet sich ja der S3 Motor.

Im Golf Forum wirst Du einige Threads dazu finden !

Hier mal nen Link:

http://www.turboperformance.de/chiptuning/pkw/volkswagen/golf_v/983

oder auch hier noch nen Link

http://www.sls-chiptuning.de/hersteller/volkswagen

und hier mit Hardwareänderungen:

http://www.slstuning.de/sonstige-leistungssteigerungen/golfvgti/

Ansonsten hat Golf 3 Bastler alles zum Thema gesagt.

Zitat:

Original geschrieben von db 325ti



Zitat:

Original geschrieben von candy-kitty


Bei meinem Golf V GTI Edition 30 habe ich vor 3 Jahren ein File von 169 KW (230 PS) auf 320 PS aufgespielt bekommen. Auch diese Programmierung läuft absolut problemlos und der Spritverbrauch hat sich sogar verringert. Sind jetzt im Ø "nur noch" 13 Liter Ultimate statt vorher 14 🙂 

Sorry, aber nur über Chiptuning 320 im ED 30 sind totaler Humbug, ohne ne Hardwarelösung ( Auspuff, Kat, Airbox ) wirst Du niemals echte standfeste 320 PS aus dem 2.0 Turbo holen.
Wenn dem so ist hat diese Firma wohl die eierlegende Wollmilchsau erfunden. Hast du mal nen Leistungsdiagramm auf dem Prüfstand erstellen lassen ?
Bis ca. 300 PS gehts ohne Hardwareänderung, im ED 30 befindet sich ja der S3 Motor.
Im Golf Forum wirst Du einige Threads dazu finden !
Hier mal nen Link: www.turboperformance.de/chiptuning/pkw/volkswagen/golf_v/983 oder auch hier noch nen Link www.sls-chiptuning.de/hersteller/volkswagen und hier mit Hardwareänderungen: www.slstuning.de/sonstige-leistungssteigerungen/golfvgti/

Ansonsten hat Golf 3 Bastler alles zum Thema gesagt.

Hallo db 325ti,

ich habe nie behauptet, dass zusätzlich zu dem File bei meinem GTI keine neue "Hardware" dazu gekommen ist. Auch ne grössere Bremsanlage ist bei dieser Leistung selbstverständlich... Ich habe lediglich gesagt, dass das File von Vmax problemlos läuft und ich diese Fa. diesbezüglich nur empfehlen kann! Hardware habe ich nicht explizit erwähnt, da es für den TE nicht von Bedeutung ist, da er lediglich 25 Polo-PS dazu bekommt. Da wird keine Hardware benötigt, es wird das File aufgespielt und gut is!

Gruss Melanie

und welche Hardware wurde verbaut/getauscht? außer den Bremsen...

Hallo Havana,

auf jeden Fall ist noch ne Auspuffanlage von FS Motorsport und die Bremsanlage vom R32 verbaut worden, der Turbolader wurde glaube ich nicht geändert. 

LG Melanie

Also ich ahbe ja einen 1.2 TSI. nachdem ich mit dem tuner TurboPerformance sehr gute erfahrungen gemacht habe bei meinem 5er GTI und anderen Fahrzeugen habe ich gleich nach der Fahrzeugübernahme ne TuningBox von ihm bekommen und einabuen lassen. Die Box kann man um 7 Stufen verstellen. habe zur zeit die schwächste stufe zum einfahren, obwohl mein auto mittlerweile ü. 4tkm in 5 wochen drauf hat. Läuft alles perfekt. geschätzte Leistung ca. 120PS. Wenn ich ganz aufdrehen würde, wären lt. tuner sicher 140-150PS drin. Ich bin zwar Leistungsverwöhnt, aber muss sagen das mit der schwächsten Stufe geht super. Bis jetzt habe ich nicht das bedürfnis mehr dampf zu machen. Bei höchster Stufe ist sicher eine Abgasanlage ab turbo und ein anderer Luftfilter zu empfehlen. Leider gibt es beides noch nicht, nur ne anlage ab Kat. wichtig wäre den Kat durch einen besseren zu ersetzen bzgl. der Leistung.

die 190km/h abregelung ist aber noch aktiv, die bekommt man nur durch ädnerung des motorsteuergeräts raus. Sobald mein tuner das kann, werde ich das machen lassen.

Mit der schwächsten Stufe kann ich 95er fahren, bei mehr Dampf meint der tuner, sollte ich 98er tanken.

Gruß Mario

--------------

Das habe ich in einen anderen Forum gefunden:
Der VW 1,6 CR TDI Motor zeichnet sich im Vergleich zum Vorgängermotor 1,9ltr TDI durch eine Anfahrsschwäche und weniger Spontanität aus. So kommt es ab und zu vor, dass der der Motor beim Anfahren abstirbt. Obwohl laut Herstellerdaten für den 105PS Motor das maximale Drehmoment von 250Nm zwischen 1500 und 2500 zur Verfügung steht, fehlt bei diesem Motor gerade unterhalb von 1500U/min die Kraft und somit die Beschleunigungsfähigkeit.
Mit dem Powerchip ist der Motor jetzt über den gesamten Drehzahlbererich ausgewogener. Kein Absterben mehr, auch wenn man ohne Gas zu geben anfährt. Von der Leerlaufdrehzahl weg ist der Motor jetzt deutlich agiler und beschleunigt besser hoch.
In der Praxis zeigen sich die Vorteile des Tunings insebsonders auch beim Überholen (mehr Durchzug), bei Bergfahrten (besseres Herausbeschleunigen von mehr Kraft), sowie bei höheren Geschwindikgeiten (Durchzug und Beschlunigung durch die höhere Leistung).
Zudem lässt sich der Motor auch schaltfauler (spritsparend) fahren, da er im untersten Drehzahlbereich mehr Kraft hat und spontaner reagiert.
Erwähnen möchte ich auch die kompetente Beratung durch www.chip-tuning.at während der Kaufphase und beim Einbau des Chips.

Zitat:

Original geschrieben von Franzmaier


Das habe ich in einen anderen Forum gefunden:
Der VW 1,6 CR TDI Motor zeichnet sich im Vergleich zum Vorgängermotor 1,9ltr TDI durch eine Anfahrsschwäche und weniger Spontanität aus. So kommt es ab und zu vor, dass der der Motor beim Anfahren abstirbt.

So ein Quatsch 😮

Der 1,6 er lässt sich ganz sauber fahren. Ist natürlich ne andere Motorcharakteristik wie beim 1,9 er.

Außer wenn

Mann

grobmotorisch veranlagt ist. 😁

Einfach mal ein wenig Autofahren / anfahren auf dem IKEA parkplatz üben, Dann klappts schon

gruß

Hey an alle, bin jetzt erst dazu gekommen alles zu lesen, wollte mich nochmal ganz herzlich bei allen bedanken! Hat mir sehr gut gefallen und wirklich weitergeholfen!!

Schönen Tag noch!

Zitat:

Original geschrieben von mirco m.



Zitat:

Original geschrieben von Franzmaier


Das habe ich in einen anderen Forum gefunden:
Der VW 1,6 CR TDI Motor zeichnet sich im Vergleich zum Vorgängermotor 1,9ltr TDI durch eine Anfahrsschwäche und weniger Spontanität aus. So kommt es ab und zu vor, dass der der Motor beim Anfahren abstirbt.
So ein Quatsch 😮
Der 1,6 er lässt sich ganz sauber fahren. Ist natürlich ne andere Motorcharakteristik wie beim 1,9 er.
Außer wenn Mann grobmotorisch veranlagt ist. 😁
Einfach mal ein wenig Autofahren / anfahren auf dem IKEA parkplatz üben, Dann klappts schon
gruß

das ist kein Quatsch, sondern das hatten anfangs viele 1,6er

TDI, 105PS, überwiegend jedoch im Golf VI  ( einfach mal im Golf VI Forum lesen ) ! Erst durch eine von VW geänderte Software wurde es bei den Fahrzeugen ab Anfang 2010 mit der Anfahrschwäche besser ! 

Außerden hast du doch DSG, oder ? Also kannst du das doch eh nicht merken, oder wie kannst du das Gegenteil behaupten😕 

Deine Antwort
Ähnliche Themen