Chiptunig
Hallo
ich fahre einen A6 2,7 4F TDI 180 PS baujahr 11.2005 10000KM laufleistung.ich möchte chiptunig mir einbauen lassen um das mein motor im unteren drehzahlbereich mehr leistung bekommt.warum sollte das fahrzeug nicht älter als 2 jahre sein? wer hat sowas schon gemacht?,was sind die nachteile was die vorteile ? oder lieber die finger davon lassen
89 Antworten
Kann ich auch nicht bestätigen. Ich habe den DPF und den Wagen chippen lassen. Man spürt - zumindest bei mir - eine deutliche Mehrleistung. Der Verbrauch ist im Mix nicht gestiegen, Probleme sind auch keine aufgetreten.
Zitat:
Original geschrieben von Cyberknut
Kann ich auch nicht bestätigen. Ich habe den DPF und den Wagen chippen lassen. Man spürt - zumindest bei mir - eine deutliche Mehrleistung. Der Verbrauch ist im Mix nicht gestiegen, Probleme sind auch keine aufgetreten.
fragt sich eben nur wie lange noch...
die Empfehlung vom Chiptuning die Finger zu lassen, glaubt einem eben keiner, solange man nicht selbst mal einen kapitalen Schaden hatte, was allerdings normalerweise auch eine gewisse Laufleistung vorraussetzt.
jede wirklich seriöse Institution rät jedenfalls eindeutig und sogar aus verschiedenen Gründen mit oder ohne DPF davon ab.
diese Tuningversicherungen, die als scheinbarer Ersatz für die Garantie angeboten werden, kalkulieren auch nur mit dem Risiko, wie jede andere Versicherung auch, wenn sie denn im Schadenfall überhaupt zahlen.
wenn man aus deren Vorhandensein eine Unbedenklichkeit des Chiptunings ableitet, dann könnte man genauso von einer Lebensversicherung die eigene Unsterblichkeit erwarten 😁
... wenn ich bei Abt suche , finde ich nur ein Tuningangebot für den 2.7 mit DPF , für den 3.0 , sowohl mit 225 wie auch mit 233 PS gibt es nur was "für mit ohne" DPF . Hat jemand eine Ahnung warum , bevor ich jetzt der Abt-Hotline auf die Nerven gehe ?
Meine persönliche Meinung zum Thema Tuning ist:
1. PD-Motoren ohne DPF -> JA
2. PD-Motoren mit DPF -> NEIN (noch nicht)
3. CR-Motoren ohne/mit DPF -> JA
Ob nun Chip oder Box ist jedem selbst überlassen! Hauptsache keinen Pfusch!!!
In diesem Sinne
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
... wenn ich bei Abt suche , finde ich nur ein Tuningangebot für den 2.7 mit DPF , für den 3.0 , sowohl mit 225 wie auch mit 233 PS gibt es nur was "für mit ohne" DPF . Hat jemand eine Ahnung warum , bevor ich jetzt der Abt-Hotline auf die Nerven gehe ?
Ich fahre einen 3.0 TDi mit DPF und ABT-Tuning eingetragen sind 272 PS. 550 NM Drehmoment. Läuft prima.
Hallo happyday
Genau das gleiche hab ich auch vor. ( schwanke noch bei den Anbietern, aber das soll nicht das Thema sein )
Hat sich denn bei dir der Verbrauch wesentlich verändert
und würdest du es wieder machen ?
PS
tiptronic oder ist der dicke geschaltet ?
fragen über fragen
Meiner verbraucht jetzt bei Ausnutzung der Leistung gut einen Liter mehr. Nutze ich die Leistung nicht voll aus, verbraucht er rund einen halben Liter weniger als vorher.
Hallo liebe Gemeinde,
fahre einen 3.0 mit DPF und Chiptuning von einem Koblenzer Tuner.
Die Veränderung ist deutlich spürbar,
Verbrauch hat sich auf keinen Fall erhöht, es sei denn man geht Vollgas über die Autobahn.
Hatte davor einen A 6 2.5 mit Chiptuning, 200.000 km ohne
Probleme
Gruß Acci
ACHTUNG SCHLEICHWERBUNG
war mit klar !!
Wetterauer ist wohl wieder mal nicht ausgelastet:
http://www.motor-talk.de/beitrag309f6289812s.php
http://www.motor-talk.de/beitrag309f9957322s.php
das nervt einfach nur 🙁
http://www.motor-talk.de/beitrag309f10447521s.php
Mensch Miro, sind doch alle mündige Bürger hier. die meißten kommen auch ohne "Aufpasser" im Leben klar. Dem geneigten User fällt schon von alleine auf das hier vll. der ein oder andere User "spezielle" Intressen hat, shit happens.
Du animierst die Mods nur dazu den Thread zu schließen.
Was mich hier viel mehr Interessieren würde wäre weshalb manche Tuner die 3.0 TDI mit DPF nicht optimieren, die 2.7 TDI aber schon.
@Nisse
jemand der hier wirklich neu ist und/oder sehr wenig technisches Verständniss hat, der fällt auf solche "Erfahrungsberichte" möglicherweise rein!
zu deiner Frage:
der 2,7 TDI hat den gleichen Partikelfilter wie der 3,0 TDI und hat dort deshalb etwas mehr Kapazität, die der Tuner dann tatsächlich erstmal nutzen kann, sofern er sich überhaupt Gedanken macht über das Vorhandensein eines DPF und die entsprechenden Parameter im Motormanagement, was natürlich auch nicht selbstverständlch ist.
hallo Nisse2005
Genau an dem punkt bin ich auch gerade, habe desshalb mal meinen "in Frage kommenden " Tuner auf die Frage mit dem DPF angesprochen mit beiliegendem Presseberichten
Bin mal gespannt was dabei rüberkommt
Moin,
wo wir gerade dabei sind....hat schon mal jemand einen 2,7 TDI DPF MT chippen lassen? (auch wenn es sich un eine denkbar schlechte Kombination handelt)
Danke und Gruß
Jens
apropos Presseberichte und Chiptuning mit Russpartikelfilter!
das betrifft zwar die blauweisse Konkurenz, sagt aber einiges und gerade auch zu Wetterauer:
http://www.autobild.de/.../artikel.php?...
Das ist natürlich sehr interessant. Anders gesagt: vielleicht kann man es ja mit den unternehmensnahen Tunern wirklich riskieren (Abt bei Audi, Schnitzer bei BMW, Brabus bei MB usw.).