Chiptuner der meinem Accord E85 beibringen kann...
Hallo Leute,
der Titel sagt eigentlich alles....
Bin noch immer damit beschäftigt, meinem Accord reines E85 näher zu bringen. Leider hat die Kiste eine Breitbandsonde und damit fällt Flexitune aus. Elegant wäre natürlich eine direkte ECU Programmierung, nur leider finde ich keinen E85 Tuner. Kennt jemand einen? Idealerweise im Süddeutschen Raum.
Gruss,
Tobi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von metinyueksel
Lars doch, geht auch bei deinem Steuergerät, nennt sich Kennfeldumschaltung! Wir sind dran, wenn fertig gebe ich dir Bescheid!Zitat:
Original geschrieben von Larsavant
Schöner wäre eine Lösung mit Umschalten vom Fahrersitz aus, leider geht das bei meinem Fahrzeug bzw. meinem Steuergerät nicht sagte der Tuner, aber bei vielen geht das wohl.
Auch hier gilt fahrzeugspezifisch gucken.Gruß, Lars
@ ALL: Ich verstehe den Sinn nicht von den größeren Düsen. Wenn ich in einen Wagen einfach größere Düsen rein mache, wird der damit auch nicht klar kommen, solange die Einspritzmenge nicht angepasst wird! Sollte er mit den Originalen mit E85 laufen und eventuell Obenrum abmagern, dann wären größere Düsen von Vorteil, sonnst passt sich das MSG durch die Lambdamessung wieder an die größeren Düsen an und spritzt einfach kürzer ein, da dann schon die Menge eingespritzt wird!
Die grösseren Düsen habe je nach dem den Vorteil, dass die Originale SW mit engen Regelgrenzen dann doch auf Lambda 1 regeln kann. Nachteil ist eben, dass die Karre dann wohl nicht mehr mit Benzin läuft.
19 Antworten
mit dem orig. Chip lief meiner ja schon ohne Umbauten, sogar mit orig. Kraftstoffdruck.
Ich habe den orig. Chip noch da und kann den wenn`s mal kein E85 gibt auch fix tauschen, weil mit der Einzelabstimmung auf E85 und dem darauf ausgefahrenen Chip und dann Super oder so tanken, das wird nix..
Schöner wäre eine Lösung mit Umschalten vom Fahrersitz aus, leider geht das bei meinem Fahrzeug bzw. meinem Steuergerät nicht sagte der Tuner, aber bei vielen geht das wohl.
Auch hier gilt fahrzeugspezifisch gucken.
Gruß, Lars
Zitat:
Original geschrieben von Larsavant
Schöner wäre eine Lösung mit Umschalten vom Fahrersitz aus, leider geht das bei meinem Fahrzeug bzw. meinem Steuergerät nicht sagte der Tuner, aber bei vielen geht das wohl.
Auch hier gilt fahrzeugspezifisch gucken.Gruß, Lars
Lars doch, geht auch bei deinem Steuergerät, nennt sich Kennfeldumschaltung! Wir sind dran, wenn fertig gebe ich dir Bescheid!
@ ALL: Ich verstehe den Sinn nicht von den größeren Düsen. Wenn ich in einen Wagen einfach größere Düsen rein mache, wird der damit auch nicht klar kommen, solange die Einspritzmenge nicht angepasst wird! Sollte er mit den Originalen mit E85 laufen und eventuell Obenrum abmagern, dann wären größere Düsen von Vorteil, sonnst passt sich das MSG durch die Lambdamessung wieder an die größeren Düsen an und spritzt einfach kürzer ein, da dann schon die Menge eingespritzt wird!
Zitat:
Original geschrieben von metinyueksel
Lars doch, geht auch bei deinem Steuergerät, nennt sich Kennfeldumschaltung! Wir sind dran, wenn fertig gebe ich dir Bescheid!Zitat:
Original geschrieben von Larsavant
Schöner wäre eine Lösung mit Umschalten vom Fahrersitz aus, leider geht das bei meinem Fahrzeug bzw. meinem Steuergerät nicht sagte der Tuner, aber bei vielen geht das wohl.
Auch hier gilt fahrzeugspezifisch gucken.Gruß, Lars
@ ALL: Ich verstehe den Sinn nicht von den größeren Düsen. Wenn ich in einen Wagen einfach größere Düsen rein mache, wird der damit auch nicht klar kommen, solange die Einspritzmenge nicht angepasst wird! Sollte er mit den Originalen mit E85 laufen und eventuell Obenrum abmagern, dann wären größere Düsen von Vorteil, sonnst passt sich das MSG durch die Lambdamessung wieder an die größeren Düsen an und spritzt einfach kürzer ein, da dann schon die Menge eingespritzt wird!
Die grösseren Düsen habe je nach dem den Vorteil, dass die Originale SW mit engen Regelgrenzen dann doch auf Lambda 1 regeln kann. Nachteil ist eben, dass die Karre dann wohl nicht mehr mit Benzin läuft.
Ich habe je nem bekannten FlexiTune eingebaut, er schaltet halt solange.
Ich komme nie dazu den an die LS2 anzuhängen, das ist ne Sprungsonde und unwesentlich weiter. Hätte mich interessiert ob es läuft - denke schon, ist halt nicht so optimal, aber laufen würde es.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von metinyueksel
@ ALL: Ich verstehe den Sinn nicht von den größeren Düsen. Wenn ich in einen Wagen einfach größere Düsen rein mache, wird der damit auch nicht klar kommen, solange die Einspritzmenge nicht angepasst wird! Sollte er mit den Originalen mit E85 laufen und eventuell Obenrum abmagern, dann wären größere Düsen von Vorteil, sonnst passt sich das MSG durch die Lambdamessung wieder an die größeren Düsen an und spritzt einfach kürzer ein, da dann schon die Menge eingespritzt wird!
Vereinfacht gesagt:
Das SG hat ja keine Ahnung, wieviel es einspritzt. Es vermutet nur, dass eine Zeit x, die Menge y ergbt. Es gibt den Befehl, dass die Düsen eine bestimmte Zeit öffnen, dann stellt es an Hand des Lambda-Wertes fest, dass das Gemisch zu mager ist (wegen E85 Betrieb) und lässt die Düsen länger öffnen, um diesen Missstand auszugeleichen. Irgendwann ist die Regelgrenze erreicht und die MKL geht an oder es ruckelt.
Mit den größeren Düsen gleicht man den fehlenden Energiegehalt aus, da pro Zyklus mehr eingespritzt wird. Mit passenden Düsen kann man so mit Benzin-Kennfeld E85 fahren, ohne dass das SG nachregeln muss.
Wenn man eine moderate Düsengröße wählt, dann kann sowohl E85, als auch Benzin verfahren werden. Bei E85 gleicht das SG durch Mehreinspritzung den mangelnden Energiegehalt aus, bei Benzin wird weniger eingespritzt, da das Gemisch zu fett würde.
Meiner Ansicht nach eine elegante Lösung.
Ähnlich würde es auch mit einem höreren Benzindruck laufen...